Zum Inhalt springen

10 Fakten über Chinas gefährdeten „Lächelnden Engel“, der verzweifelt ums Überleben kämpft

Der lächelnde Engel
Chinas lächelnder Engel. Bild erstellt mit Canva Pro

Der Jangtse-Glattschweinswal, oft auch „Lächelnder Engel“ des Jangtse-Flusses genannt, ist eine der faszinierendsten und vom Aussterben bedrohtesten Arten der Welt. Mit seinem einzigartigen gebogenen Maul, das einem ständigen Lächeln ähnelt, ist dieses charismatische Tier für Naturschützer zu einem Symbol der Hoffnung und der Dringlichkeit geworden. Als einer der wenigen Süßwasserwale der Welt ist diese fast ausgestorbene Art ein wichtiger Teil der aquatischen Artenvielfalt Chinas. Leider kämpft der „Lächelnde Engel“ ums Überleben und sieht sich der düsteren Realität gegenüber, dass seine Population aufgrund menschlicher Aktivitäten schwindet. Hier sind 10 Fakten über den Jangtse-Glattschweinswal, darunter seine Herausforderungen für das Überleben, laufende Schutzbemühungen und wie Einzelpersonen zu seinem Schutz beitragen können.

#1 Ein seltenes Juwel in Chinas Gewässern

Jangtse-Glattschweinswal
Blick auf den vom Aussterben bedrohten Jangtse-Glattschweinswal. Bild von Chinalmages über Depositphotos

Der Jangtse-Glattschweinswal (Neophocaena asiaeorientalis asiaeorientalis) ist nicht einfach nur eine Flussart. Er kommt ausschließlich in den Süßwasserabschnitten des Jangtse-Flusses vor, dem längsten Fluss Asiens. Er ist für seine Intelligenz und sein verspieltes Verhalten bekannt und erfreut oft diejenigen, die das Glück haben, ihn zu sehen. Menschliche Aktivitäten haben seinen Bestand im Laufe der Jahre jedoch erheblich dezimiert und ihn auf eine nur noch kleine Region in Chin beschränkt. Die Schweinswale sind zum Überleben auf das flache Wasser des Flusses und den Fischreichtum angewiesen, der häufig in seinem Hauptkanal sowie in angrenzenden Seen und Nebenflüssen zu finden ist. Sein begrenzter Lebensraum macht ihn unglaublich anfällig für Umweltveränderungen und menschliche Eingriffe.

#2 Einzigartige Eigenschaften: Der lächelnde Engel des Jangtse

Der lächelnde Engel
Chinas lächelnder Engel. Bild erstellt mit Canva Pro

Diese Schweinswale zeichnen sich durch das Fehlen von Rückenflossen aus, daher der Name „flossenlos“. Sie haben eine runde, robuste Figur, die ihnen die Manövrierfähigkeit in Flussgebieten erleichtert. Sie sind berühmt für ihr ständiges „Lächeln“, das auf die natürliche Form ihres Mundes zurückzuführen ist und sie bei Einheimischen und Naturschützern gleichermaßen beliebt macht. Diese geselligen Tiere sind normalerweise 2 Meter lang und bewegen sich oft in kleinen Gruppen. Sie navigieren und jagen mit bemerkenswerter Agilität.

#3 Es ist extrem intelligent

seltener Fang eines Jangtse-Glattschweinswals
Seltener Fang eines Jangtse-Glattschweinswals im Pyongyang-See. Bild von Chinalmages über Depositphotos

Eine außergewöhnliche Tatsache über den Jangtse-Glattschweinswal ist seine bemerkenswerte Intelligenz, die der eines Gorillas oder eines Delfins in nichts nachsteht. Er hat ein hochentwickeltes Gehirn und nutzt Echoortung, um sich in den trüben Gewässern des Jangtse-Flusses zurechtzufinden. So kann er trotz eingeschränkter Sicht Objekte, die so klein wie ein Tennisball sind, aus mehreren hundert Metern Entfernung erkennen.

#4 Lebensraumverlust: Eine große Bedrohung

Jangtse
Finsherman auf dem Jangtsekiang in China. Bild von Bichon über Depositphotos.

Eines der dringendsten Probleme, mit denen der Jangtse-Glattschweinswal konfrontiert ist, ist die Zerstörung seines Lebensraums. Die rasante Industrialisierung und Urbanisierung entlang des Jangtse-Flusses hat zu einer starken Verschlechterung der Wasserqualität und der umgebenden Umwelt geführt. Durch die Verschmutzung des Flusses, darunter Schwermetalle und landwirtschaftliche Abwässer, wurden die Nahrungsquellen des Schweinswals verunreinigt, was zu einem Mangel an Fisch, seiner Hauptnahrungsquelle, geführt hat.

#5 Umweltverschmutzung: Ein lautloser Killer

Der Jangtse-Fluss fließt durch ein Industriegebiet
Die Verschmutzung des Jangtse-Flusses stellt eine große Bedrohung für den Finnenlosen Schweinswal dar. Bild erstellt mit Canva Pro

Die Wasserverschmutzung ist ein entscheidender Faktor für den Rückgang der Schweinswale. Industrieabfälle und Agrarchemikalien haben zu einer schlechten Wasserqualität im Jangtse-Fluss geführt und die Gesundheit dieser empfindlichen Art stark beeinträchtigt. Der ständige Zufluss von Schadstoffen, von Pestiziden bis hin zu Kunststoffen, macht es für den Jangtse-Glattschweinswal zunehmend schwieriger, in diesem einst blühenden Lebensraum zu überleben.

#6 Die Gefahr des Bootsverkehrs

Wuhan Dock am Jangtse, China
Wuhan Dock am Jangtse, China. Bild von Chinalmages über Depositphotos

Der Jangtse ist einer der am meisten befahrenen Wasserwege der Welt und der ständige Schiffsverkehr hat für die Schweinswale eine tödliche Umgebung geschaffen. Kollisionen mit Booten sowie die Lärmbelästigung durch Motoren beeinträchtigen die Echoortungsfähigkeit der Schweinswale und erschweren ihnen die Nahrungssuche und die sichere Navigation in ihrer Umgebung.

#7 Es ist jetzt eine vom Aussterben bedrohte Art

Dongting-See
Dongting-See. Bild erstellt mit Canva Pro, Depositphotos.

Der Jangtse-Glattschweinswal wurde als vom Aussterben bedroht eingestuft und auf die Rote Liste der IUCN gesetzt. Aufgrund der großen Bedrohungen für seinen Bestand, die den Bestand in freier Wildbahn auf weniger als 1000 reduziert haben, besteht eine 90-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass die Art im nächsten Jahrhundert ausgestorben sein wird. Nur dringende und drastische Maßnahmen, die sich auf unmittelbare Schutzmaßnahmen konzentrieren, können das Überleben des lächelnden Engels sichern.

#8 Chinas Rolle im Naturschutz

Tao Tao, der erste künstlich gezüchtete Jangtse-Glattschweinswal
Tao Tao, der erste künstlich gezüchtete Jangtse-Glattschweinswal. Quelle: Chinesische Akademie der Wissenschaften

Die chinesische Regierung ist sich des Ernstes der Lage bewusst und hat mehrere Schutzmaßnahmen zum Schutz des Jangtse-Glattschweinswals ergriffen. 2018 verkündete China das Gesetz zum Schutz des Jangtse-Flusses, das die industrielle Verschmutzung eindämmen und gefährdete Arten, darunter auch den Schweinswal, schützen soll. Darüber hinaus wurden Naturschutzgebiete wie das Tian-e-Zhou Oxbow Reserve eingerichtet, um diesen Tieren einen sicheren Zufluchtsort zu bieten. Ein künstliches Zuchtprogramm in Gefangenschaft im Baiji-Aquarium des Instituts für Hydrobiologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in der Stadt Wuhan war einigermaßen erfolgreich: Tao Tao, der erste männliche Glattschweinswal, ist jetzt 19 Jahre alt. Tao Tao hat auch einen männlichen und einen weiblichen Jangtse-Glattschweinswal gezeugt, die „Han Bao“ und „Jiu Jiu“ genannt wurden.

#9 Die Zukunft: Ein kritischer Wendepunkt

Finnenloser Schweinswal im Oxbow Reserve in Tian-E-Zhou
Oxbow Reserve in Tian-E-Zhou. Quelle: World Wildlife Fund

Die Zukunft des Jangtse-Glattschweinswals bleibt ungewiss. Seine Populationen schrumpfen weiter und die kürzlich erfolgte Einstufung als „vom Aussterben bedroht“ durch die IUCN unterstreicht die Dringlichkeit der Situation. Der verstärkte Fokus auf den Schutz des Ökosystems des Jangtse, der sowohl von nationalen als auch internationalen Interessengruppen vorangetrieben wird, gibt jedoch Anlass zur Hoffnung. Ein erfolgreicher Weg nach vorn erfordert koordinierte Bemühungen zwischen Regierungsbehörden, NGOs und lokalen Gemeinschaften. Internationale Organisationen haben sich China bei den Bemühungen zum Schutz des Jangtse-Glattschweinswals angeschlossen. Gruppen wie der World-Wide Fund for Nature (WWF) arbeiten eng mit den chinesischen Behörden zusammen, um die Population zu überwachen, das Bewusstsein zu schärfen und strengere Umweltschutzbestimmungen durchzusetzen.

#10 So können Sie helfen: Unterstützen Sie den lächelnden Engel

Weiblicher Finnenloser Schweinswal in Zuchtstation geboren
Ein weiblicher Finnenloser Schweinswal, geboren im Zuchtzentrum. Quelle: YouTube, Uploads: CGTN

Einzelpersonen können auf verschiedene Weise zum Schutz des Jangtse-Glattschweinswals beitragen:
– **Unterstützen Sie NGOs**: Spenden Sie an Organisationen, die sich für den Schutz und die Interessenvertretung von Schweinswalen einsetzen.
– **Bewusstsein schaffen**: Teilen Sie Informationen über die Art und ihre Notlage in den sozialen Medien.
– **Reduzieren Sie den Plastikverbrauch**: Minimieren Sie den Plastikverbrauch, da ein erheblicher Abfallanteil in den Gewässern landet und sich auf das Meeresleben auswirkt.
– **Verantwortungsvoller Tourismus**: Wenn Sie Regionen wie den Jangtse besuchen, wählen Sie umweltfreundliche Tourismusoptionen, die die Bemühungen zum Schutz der Tierwelt respektieren. Die Notlage des Jangtse-Glattschweinswals symbolisiert die größeren Herausforderungen, denen die Süßwasserbiodiversität angesichts der rasanten Entwicklung gegenübersteht. Die Rettung dieses „lächelnden Engels“ erfordert gemeinsames Handeln und Engagement. Indem wir Initiativen unterstützen und informiert bleiben, können wir dazu beitragen, dass zukünftige Generationen die Schönheit und Bedeutung dieser einzigartigen Art in ihrem natürlichen Lebensraum schätzen können. Sehen Sie sich ein kurzes Video über den ersten weiblichen Schweinswal an, der durch künstliche Zucht geboren wurde.