Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie man nachhaltiger leben kann, um unsere Ressourcen zu schonen? Eine gesunde Umwelt ist nicht nur für unsere eigene Existenz, sondern für das Überleben aller Lebewesen unerlässlich. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie durch kleine Veränderungen nachhaltiger leben und Ihren CO2-Fußabdruck begrenzen bzw. Maßnahmen zur Verlangsamung des Klimawandels ergreifen können, um unsere natürlichen Ressourcen und die Tierwelt zu bewahren.
„Die größte Bedrohung für unseren Planeten ist der Glaube, dass jemand anderes ihn retten wird.

Was ist Nachhaltigkeit und warum ist es wichtig, einen nachhaltigen Lebensstil zu führen?
Eine nachhaltige Zukunft ist eine Zukunft, in der die Menschen ihre Bedürfnisse befriedigen können, ohne die Fähigkeit der Menschen in der Zukunft zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.
Nachhaltigkeitverbessert unsere Lebensqualität, schützt unser Ökosystem und bewahrt die natürlichen Ressourcen für künftige Generationen. Ein grüner und nachhaltiger Ansatz ist nicht nur für das Unternehmen von Vorteil, sondern maximiert auch langfristig die Vorteile einer ökologischen Ausrichtung. Die Grundsätze der Nachhaltigkeit sind die Grundlage für dieses Konzept. Die Nachhaltigkeit besteht also aus drei Säulen: Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Diese Grundsätze werden informell auch als Profit, People and Planet bezeichnet.
Warum die Nachhaltigkeitsbewegung vor Herausforderungen steht
Soziale Hindernisse: Das Bevölkerungswachstum, gepaart mit nicht nachhaltigen Konsum- und Produktionsmustern der Wohlhabenden, sind die größten sozialen Herausforderungen für die Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung in der Welt. … Unzureichende Anreize für den Privatsektor, sich für eine nachhaltige Entwicklung einzusetzen.
„Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen“.
Es gibt jedoch viele kleine Änderungen im Lebensstil, die wir vornehmen können, um nachhaltiger zu leben.
Hier sind die zehn Wege zu einem nachhaltigeren Leben:
#1 Reduzieren
Indem Sie Ihren CO2-Fußabdruck verkleinern, können Sie einen Beitrag zur allgemeinen Reduzierung der Treibhausgasemissionen leisten. … Ob saubere Luft, gesündere Ernährung oder niedrigere Energierechnungen – diese Vorteile der Verringerung des CO2-Fußabdrucks bedeuten auch, dass Sie Ihren Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel leisten.
Wenn Maßnahmen zum Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln ergriffen werden, werden viele Dinge erreicht: Güter und Materialien werden nicht auf Mülldeponien entsorgt. Fortschritte in der grünen Technologie und bei der Verarbeitung zur Quellenreduzierung. Führt zu weniger gefährlichem Abfall.

#2 Plastikfrei/ Null Abfall
Durch die Verringerung von Kunststoffabfällen wird die Verschmutzung der Umwelt sowie von Boden, Luft und Wasser reduziert. Weniger Müll landet in Verbrennungsanlagen, auf Mülldeponien und in den Ozeanen. Wir können den Platz auf den Mülldeponien einsparen, die Menge an Plastik, die in unsere Ozeane gelangt, verringern und die Verbrennung von Plastik und die Freisetzung von giftigen Gasen reduzieren.
Während die Beseitigung von Kunststoffabfällen das primäre Umweltproblem darstellt, ist der Produktionsprozess eine der Hauptursachen für Kohlenstoffemissionen, die zur globalen Erwärmung beitragen. Die Herstellung von Kunststoffen ist sehr energie- und ressourcenaufwändig, denn mehr als 90 % werden aus fossilen Brennstoffen gewonnen.
Meeressäugetiere: 54 % aller Wale, Delfine und Robben sind von Plastik betroffen. Die NOAA schätzt, dass jedes Jahr 100 000 Meeressäuger durch Plastik getötet werden. Eine 2019 durchgeführte Studie über Delfine, Wale und Robben in den Gewässern des Vereinigten Königreichs ergab, dass 100 % der toten Tiere an ihrer Küste Plastik aufgenommen hatten. Viele weitere Tiere und ihre Lebensräume sind direkt und indirekt von Kunststoffen und deren Herstellung und Verbreitung weltweit betroffen.

Wie wird man plastikfrei/ Weg mit den nicht wiederverwendbaren Materialien?
Unsere bevorzugten Alternativen zu Einwegplastikartikeln
- Kaffeetassen.
- Einkaufstaschen.
- Strohhalme zum Trinken.
- Wasserflaschen.
- Produktbeutel.
- Einweg-Besteck.

#3 Lokal einkaufen
Wenn Sie vor Ort einkaufen, erhalten Sie nicht nur schnell und bequem die gewünschten Artikel. Lokale Einkäufe kurbeln die Wirtschaft in unserer Gemeinde an, kommen lokalen Schulen und Wohltätigkeitsorganisationen zugute und helfen sogar der Umwelt… Eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Umwelt zu schützen, besteht darin, dass man durch den Kauf von Lebensmitteln vor Ort weniger Kilometer zurücklegt. Wenn Sie lokal einkaufen, kaufen Sie Waren, die in Ihrer Gemeinde hergestellt werden. Indem Sie diese Kilometer einsparen, reduzieren Sie die Umweltbelastung durch Ihre Lebensmittel.

Der Kauf von mehr lokalen Lebensmitteln bringt Vorteile für die Umwelt mit sich. Wichtig ist auch, dass dadurch kleine landwirtschaftliche Betriebe erhalten bleiben; wenn sich lokale Betriebe etablieren, schützt der Verzehr lokaler Produkte die landwirtschaftlichen Flächen. Die Verringerung der Lebensmittelmeilen trägt dazu bei, unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, die Luftverschmutzung zu reduzieren und die Treibhausgasemissionen zu senken.
#4 Boykottieren Sie Produkte und Unternehmen, die Wildtiere gefährden
Arten sind vor allem aus zwei Gründen gefährdet: Verlust des Lebensraums und Verlust der genetischen Vielfalt. Ein Verlust von Lebensraum kann auf natürliche Weise erfolgen. … Auch menschliche Aktivitäten können zum Verlust von Lebensraum beitragen. Durch die Erschließung von Wohngebieten, Industrie und Landwirtschaft wird der Lebensraum der einheimischen Organismen eingeschränkt.

Es ist wichtig, dass Sie sich selbst über die Produkte informieren, die Sie im Alltag verwenden. Wenn sie zum Verlust von Lebensräumen für Tiere oder zur Umweltzerstörung beitragen, ist es vielleicht an der Zeit, sie gegen umweltfreundliche/vegane Produkte auszutauschen, um lokale Unternehmen mit ethischen Geschäftsgrundlagen zu unterstützen.
#5 Fleischkonsum einschränken
Zumindest ist eine Verringerung des Verbrauchs von Fleisch und Milchprodukten unerlässlich, um weitere negative Umweltauswirkungen zu vermeiden. Eine Verringerung des Fleischkonsums bringt fast sofort greifbare Vorteile mit sich, da die Treibhausgasemissionen reduziert werden und der Druck auf die Land- und Wassernutzung abnimmt.

#6 Pflanzliche Alternativen ausprobieren
Eine pflanzliche Ernährung bietet alle notwendigen Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralien für eine optimale Gesundheit und enthält oft mehr Ballaststoffe und Phytonährstoffe.

Einer der einfachsten Gründe dafür, dass eine pflanzliche Ernährung besser für die Umwelt ist, besteht darin, dass sie einfach effizienter ist. Die Umstellung von einer fleischbasierten auf eine pflanzliche Ernährung vermeidet die enorme Umweltbelastung, die mit der Tierhaltung einhergeht.
#7 Energieeffizient werden / Erneuerbare Energien erforschen
Einfache Schritte zu mehr Energieeffizienz
- Senken Sie Ihr Thermostat. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, die Temperatur an Ihrem Thermostat zu senken, wenn Sie nicht zu Hause sind.
- Anlegen eines Komposthaufens.
- Installieren Sie Duschköpfe mit niedrigem Durchfluss.
- Alle Fenster versiegeln.
- Beschränken Sie die Verwendung von Raumheizungen.
- Unnötiges Wasser abstellen.
- Glühbirnen austauschen.
- Ungenutzte Ladegeräte ausstecken.

Sieben Möglichkeiten, Ihr Haus mit erneuerbarer Energie zu versorgen
- Solarenergie. Sie können die Sonne nutzen, um mit Hilfe von Photovoltaikmodulen, die auf Ihrem Dach installiert werden, Strom für Ihr Haus zu erzeugen.
- Versorgung mit erneuerbarer Elektrizität.
- Windenergie.
- Luft-Wärmepumpen.
- Biomasse-Systeme.
- Solare Heizung.
- Wasserkraftwerke.
#8 Stimmen Sie für eine nachhaltige Politik / nutzen Sie Ihre Stimme
Klimaschutz bedeutet aktive Bemühungen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit gegenüber klimabedingten Auswirkungen, einschließlich klimabedingter Gefahren in allen Ländern, der Einbeziehung von Klimaschutzmaßnahmen in nationale Politiken, Strategien und Planungen sowie der Verbesserung der Bildung. Die Wahl von Parteien, die diese Themen in den Vordergrund stellen, garantiert Bewegung in Richtung konsequenter Klimaschutzmaßnahmen und positiver Veränderungen in der nachhaltigen Entwicklung.

#9 Innovieren: Wiederverwenden und weiterverkaufen

Vorteile der Wiederverwendung
Die Wiederverwendung spart oder verzögert Einkaufs- und Entsorgungskosten. schont die Ressourcen. reduziert den Abfallstrom. verursacht weniger Umweltverschmutzung als das Recycling oder die Herstellung neuer Produkte aus neuen Rohstoffen.
#10 Gemüseanbau zu Hause
Wenn Sie Ihren eigenen Garten anbauen, können Sie selbst entscheiden, was auf Ihre Pflanzen und in Ihren Boden kommt. So können Sie die Menge an schädlichen Chemikalien, die unsere Umwelt und die Wasserwege verschmutzen, reduzieren. Der biologische Anbau eigener Lebensmittel ist nachhaltigund nährt den Boden durch die Verwendung sicherer und natürlicher Düngemittel und Produkte.

Zusammenfassung
Es muss nicht schwer sein, kleine Veränderungen in Richtung Nachhaltigkeit vorzunehmen, und der Weg muss auch nicht perfekt sein.

Wenn Sie mehr über die Beweggründe für die notwendigen Maßnahmen zur Nachhaltigkeit erfahren möchten, lesen Sie unsere Blogs zu den 10 am stärksten gefährdeten und zuletzt ausgestorbenen Tieren.
Wenn Sie mehr darüber lesen und sich für zukünftige Reisen und Tierbegegnungen inspirieren lassen möchten, besuchen Sie unseren Blog über die Gründe, Reisen zu lieben.
- 10 Wege zu einem nachhaltigeren Leben - September 2, 2021
- Top 5 Reisekarten: Ein Leitfaden für Reisende - September 1, 2021
- Wildtiere in Asien erforschen - September 1, 2021