Zum Inhalt springen

Die 17 intelligentesten Hunderassen im Expertenranking

Die 17 intelligentesten Hunderassen im Expertenranking
Expertenbewertung der intelligentesten Hunderassen (Ausgewähltes Bild)

Wenn es um die Intelligenz von Hunden geht, geht es nicht nur darum, auf Kommando zu sitzen oder Hausschuhe zu holen. Die Intelligenz von Hunden ist eine faszinierende Mischung aus Problemlösungsfähigkeiten, Trainierbarkeit und instinktivem Verhalten, die durch jahrtausendelange selektive Zucht geprägt wurde. Manche Hunde lernen neue Kommandos in nur wenigen Wiederholungen, während andere menschliche Emotionen hervorragend lesen oder selbstständig komplexe Aufgaben lösen können. Die intelligentesten Rassen befolgen nicht nur Befehle – sie antizipieren Bedürfnisse, passen sich Situationen an und überlisten ihre menschlichen Begleiter manchmal sogar auf eine Weise, die uns beeindruckt und uns zugleich ein wenig beunruhigt, wer hier wirklich das Sagen hat.

17. Australischer Rinderhund

17. Australian Cattle Dog (Bildnachweis: unsplash)
17. Australian Cattle Dog (Bildnachweis: unsplash)

Der Australian Cattle Dog belegt dank seiner unglaublichen Arbeitsmoral und Problemlösungsfähigkeiten den siebzehnten Platz. Diese Hunde wurden gezüchtet, um Vieh durch das raue australische Outback zu treiben, was von ihnen verlangte, blitzschnelle Entscheidungen ohne menschliche Führung zu treffen. Ihre Intelligenz zeigt sich in ihrer Fähigkeit, das Verhalten von Nutztieren zu lesen und Bewegungen zu antizipieren, wobei sie oft stundenlang selbstständig arbeiten. Besonders schlau ist ihre Anpassungsfähigkeit – sie können zwischen sanftem Verhalten gegenüber Welpen und strengem Verhalten gegenüber störrischen Bullen wechseln. Australian Cattle Dogs zeichnen sich außerdem durch das Erlernen komplexer Laufwege aus und können sich den Grundriss großer Grundstücke mit bemerkenswerter Genauigkeit merken.

16. Rottweiler

16. Rottweiler (Bildnachweis: flickr)
16. Rottweiler (Bildnachweis: flickr)

Rottweiler vereinen rohe Intelligenz mit einer beeindruckenden Fähigkeit, Situationen einzuschätzen und entsprechend zu reagieren. Ursprünglich als Treibhunde in Deutschland gezüchtet, mussten sie in der Abwesenheit ihrer Besitzer selbstständig Entscheidungen zum Schutz von Vieh und Eigentum treffen. Diese kraftvollen Hunde können zwischen echten Bedrohungen und harmlosen Besuchern unterscheiden und zeigen ein bemerkenswertes Urteilsvermögen, das über die Grundausbildung hinausgeht. Ihre Intelligenz zeigt sich besonders in ihrer Geduld – im Gegensatz zu impulsiveren Rassen beobachten sie eine Situation über einen längeren Zeitraum, bevor sie handeln. Rottweiler verfügen außerdem über ein außergewöhnliches Gedächtnis und erinnern sich oft noch Jahre nach der ersten Begegnung an bestimmte Personen und deren Verhalten.

15. Papillon

15. Papillon (Bildnachweis: flickr)
15. Papillon (Bildnachweis: flickr)

Lassen Sie sich nicht von ihrem zarten Aussehen täuschen – Papillons haben es in ihrem winzigen Körperbau in sich. Diese Schönheiten mit den Schmetterlingsohren zählen regelmäßig zu den intelligentesten Zwerghunderassen und können komplexe Tricks erlernen, die selbst viel größeren Hunden schwerfallen würden. Ihre Intelligenz zeigt sich in ihrer unglaublichen Beweglichkeit, bei der sie Hindernisparcours mit der Präzision eines Mathematikers bewältigen, der Winkel berechnet. Papillons sind außerdem meisterhafte Manipulationskünstler und finden schnell heraus, welche Familienmitglieder am ehesten Leckerlis abgeben oder den Bauch kraulen. Ihre geringe Größe ist tatsächlich ein Vorteil, da sie menschliches Verhalten aus einzigartigen Blickwinkeln beobachten und lernen, Abläufe mit verblüffender Genauigkeit vorherzusehen.

14. Labrador Retriever

14. Labrador Retriever (Bildnachweis: flickr)
14. Labrador Retriever (Bildnachweis: flickr)

Labrador Retriever verdienen ihren Platz durch ihre außergewöhnliche emotionale Intelligenz und Trainierbarkeit. Diese Hunde besitzen die fast übernatürliche Fähigkeit, menschliche Emotionen zu lesen und angemessen zu reagieren, sei es, um in schwierigen Zeiten Trost zu spenden oder ihre Energie an die Stimmung ihres Besitzers anzupassen. Labradore zeichnen sich durch Aufgaben aus, die komplexe Entscheidungen erfordern, wie zum Beispiel die Arbeit als Blindenhund, bei der sie durch Verkehr, Hindernisse und unvorhersehbare Situationen navigieren und gleichzeitig die Sicherheit ihres Menschen gewährleisten müssen. Ihre Intelligenz zeigt sich auch in ihrer Problemlösungsstrategie beim Apportieren – sie können die effizientesten Routen berechnen, um mehrere Objekte zu apportieren, und verwenden sogar Werkzeuge wie Stöcke, um Gegenstände im Wasser zu erreichen. Was Labradore wirklich auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, Lernerfahrungen von einer Situation auf die andere zu übertragen, was sie zu unglaublich vielseitigen Arbeitshunden macht.

13. Schipperke

13. Schipperke (Bildnachweis: flickr)
13. Schipperke (Bildnachweis: flickr)

Der Schipperke, Belgiens „kleiner schwarzer Teufel“, beweist seine Intelligenz durch seine außergewöhnliche Wachsamkeit und sein eigenständiges Denken. Diese kompakten Hunde wurden ursprünglich zum Bewachen von Lastkähnen und zum Rattenfangen gezüchtet – Aufgaben, für die sie ohne ständige menschliche Aufsicht arbeiten mussten. Ihre Intelligenz zeigt sich in ihrer Fähigkeit, ihr Revier systematisch zu patrouillieren, ihre Umgebung mental zu kartieren und alles Ungewöhnliche schnell zu erkennen. Schipperkes sind außerdem bemerkenswert gut darin, Körpersprache und Stimmlage zu deuten und reagieren oft auf subtile Signale, die andere Hunde möglicherweise völlig übersehen. Ihre Neugier treibt sie dazu, zu forschen und Rätsel zu lösen, wodurch sie hervorragend darin sind, versteckte Leckereien oder Spielzeuge zu finden, die weniger intelligente Rassen vor ein Rätsel stellen würden.

12. Belgischer Tervuren

12. Belgisches Tervuren (Bildnachweis: flickr)
12. Belgisches Tervuren (Bildnachweis: flickr)

Belgische Tervurens zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit und schnelle Lernfähigkeit aus. Diese eleganten Hütehunde können mit minimalem Aufwand zwischen verschiedenen Aufgaben wechseln – vom Schafehüten bis hin zu Such- und Rettungseinsätzen. Ihre Intelligenz zeigt sich besonders in ihrer Fähigkeit, auch auf Distanz zu ihren Hundeführern zu arbeiten, unabhängige Entscheidungen zu treffen und dennoch übergeordneten Befehlen zu folgen. Tervurens sind hervorragend darin, die Absichten von Mensch und Tier zu erkennen und Bedürfnisse oft schon vor deren Äußerung zu erkennen. Sie zeigen außerdem bemerkenswerte Problemlösungsfähigkeiten bei neuen Herausforderungen, gehen Hindernisse methodisch an und probieren verschiedene Lösungsansätze aus, bis sie erfolgreich sind.

11. Collien

11. Collie (Bildnachweis: flickr)
11. Collie (Bildnachweis: flickr)

Collies besitzen eine einzigartige Kombination aus Intelligenz und Intuition, die sie sowohl im Arbeits- als auch im Familienumfeld legendär gemacht hat. Diese Hunde können lernen, aus großer Entfernung auf Pfiffe zu reagieren und komplexe Befehle zu verstehen, die mehrere Richtungswechsel und spezifische Aktionen erfordern. Ihre Intelligenz geht über grundlegenden Gehorsam hinaus und umfasst die fast übersinnliche Fähigkeit, zu spüren, wenn Familienmitglieder in Not oder Gefahr sind. Collies sind hervorragende Problemlöser in realen Situationen, beispielsweise bei der Suche nach verlorenem Vieh oder der Bewältigung schwieriger Geländebedingungen. Besonders intelligent sind sie durch ihre Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten und ihr Verhalten den jeweiligen Anforderungen anzupassen.

10. Keeshond

Keeshond
Keeshond. Bild von Svenska Mässan aus Schweden, CC BY 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by/2.0, über Wikimedia Commons

Die Intelligenz des Keeshonds zeigt sich in seinem außergewöhnlichen Sozialbewusstsein und seinen Kommunikationsfähigkeiten. Diese flauschigen Holländerhunde wurden als Begleiter auf Lastkähnen gezüchtet, was ein hohes Gespür für menschliches Verhalten und Stimmungen in engen Räumen erforderte. Ihre Intelligenz zeigt sich in ihrer Fähigkeit, angespannte Situationen durch spielerisches Verhalten oder sanftes Eingreifen zu entschärfen. Keeshonds sind bemerkenswert gut darin, Haushaltsroutinen zu erlernen und übernehmen oft unaufgefordert hilfreiche Aufgaben, wie zum Beispiel Familienmitglieder auf Besucher oder ungewöhnliche Geräusche aufmerksam zu machen. Sie verfügen außerdem über ein beeindruckendes Gedächtnis, erinnern sich an komplexe Familiendynamiken und passen ihr Verhalten an unterschiedliche Familienmitglieder an.

9. Bretagne

9. Bretagne (Bildnachweis: flickr)
9. Bretagne (Bildnachweis: flickr)

Brittanys beweisen ihre Intelligenz durch ihre außergewöhnliche Feldarbeit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Jagdbedingungen. Diese energiegeladenen Jagdhunde können mehrere Sinnesinformationen gleichzeitig verarbeiten – sie verfolgen Gerüche, achten auf visuelle Signale und hören auf Befehle – und sich dabei auf ihre Hauptaufgabe konzentrieren. Ihre Intelligenz zeigt sich in ihrer Fähigkeit, im Feld selbstständig zu arbeiten und Entscheidungen darüber zu treffen, wann sie vorstehen, wann sie apportieren und wie sie sich in schwierigem Gelände zurechtfinden. Brittanys sind außerdem bemerkenswert gut darin, die Absichten ihres Hundeführers zu erkennen und reagieren oft auf subtile Körpersprache, die andere Rassen übersehen könnten. Sie sind hervorragend darin, komplexe Jagdmuster zu erlernen und ihre Strategien an unterschiedliche Wildarten und Wetterbedingungen anzupassen.

8. Golden Retriever

Golden Retriever-Welpe
Golden Retriever-Welpe liegt im Gras und ruht sich aus. Bild über Depositphotos.

Golden Retriever verdienen ihre hohe Bewertung durch ihre Kombination aus Trainierbarkeit, Problemlösungsfähigkeiten und emotionaler Intelligenz. Diese geliebten Familienhunde können komplexe Aufgaben mit mehreren Schritten erlernen und sich jahrelang daran erinnern, was sie zu hervorragenden Kandidaten für Therapie und Assistenzarbeit macht. Ihre Intelligenz zeigt sich besonders in ihrer Fähigkeit, Situationen einzuschätzen und angemessen zu reagieren – sie wissen, wann sie sanft zu Kindern sein müssen, wann sie beschützen und wann sie einfach nur trösten müssen. Golden Retriever können menschliche Emotionen hervorragend lesen und passen ihr Verhalten oft den jeweiligen Bedürfnissen ihrer Familie an. Sie zeigen außerdem bemerkenswerte Geduld und Ausdauer bei der Lösung von Problemen und geben selten auf, wenn sie verstanden haben, was von ihnen erwartet wird.

7. Dobermann Pinscher

7. Dobermann (Bildnachweis: flickr)
7. Dobermann (Bildnachweis: flickr)

Dobermann-Pinscher zeigen ihre Intelligenz durch ihre außergewöhnliche Fähigkeit, Bedrohungen einzuschätzen und Schutzentscheidungen zu treffen. Diese schlanken Hunde können komplexe Situationen mit mehreren Personen einschätzen und innerhalb von Sekunden geeignete Reaktionen festlegen. Ihre Intelligenz geht über die Schutzarbeit hinaus und zeigt sich in ihrer bemerkenswerten Trainierbarkeit in verschiedenen Disziplinen, von Gehorsam über Agility bis hin zur Therapiearbeit. Dobermänner lernen hervorragend Routinen und antizipieren oft die Bedürfnisse ihrer Besitzer, indem sie beispielsweise vor dem Spaziergang die Leine bringen oder sich bei alltäglichen Aktivitäten strategisch positionieren. Was sie besonders intelligent macht, ist ihre Fähigkeit, unter Druck ruhig und analytisch zu bleiben und Situationen zu durchdenken, anstatt nur emotional zu reagieren.

6. Shetland-Schäferhund

6. Shetland Sheepdog (Bildnachweis: flickr)
6. Shetland Sheepdog (Bildnachweis: flickr)

Shetland Sheepdogs zeichnen sich durch ihre Präzision und Detailgenauigkeit bei der Hütearbeit durch bemerkenswerte Intelligenz aus. Diese Miniaturcollies können Vieh mit chirurgischer Präzision lenken und genau den richtigen Druck ausüben, um die Tiere zu bewegen, ohne Stress oder Panik auszulösen. Ihre Intelligenz zeigt sich in ihrer Fähigkeit, komplexe Muster zu erkennen, sich an verschlungene Routen zu erinnern und ihre Bewegungen zeitlich so abzustimmen, dass sie mit anderen Hunden oder Hundeführern koordiniert sind. Shelties sind außergewöhnlich gut darin, subtile Signale von Tieren und Menschen zu deuten und reagieren oft auf Signale, die für weniger aufmerksame Rassen unsichtbar wären. Sie zeichnen sich auch durch Problemlösungsfähigkeiten in engen Räumen aus und finden heraus, wie sie Vieh mit minimaler Anleitung durch Tore, um Hindernisse herum und in bestimmte Bereiche treiben können.

5. Standardpudel

5. Standardpudel (Bildnachweis: flickr)
5. Standardpudel (Bildnachweis: flickr)

Standardpudel verdienen ihren fünften Platz dank ihrer außergewöhnlichen Vielseitigkeit und schnellen Lernfähigkeit. Diese eleganten Hunde meistern komplexe Aufgaben in verschiedenen Disziplinen, von der Wasserbeschaffung über Agility bis hin zum Dienst, und zeichnen sich oft in mehreren Bereichen gleichzeitig aus. Ihre Intelligenz zeigt sich besonders in ihrer Fähigkeit, Lerninhalte zu generalisieren – sobald sie ein Konzept verstanden haben, können sie es mit minimalem zusätzlichem Training auf neue Situationen anwenden. Pudel sind exzellente Problemlöser, gehen Herausforderungen methodisch an und finden oft kreative Lösungen, die ihre Trainer überraschen. Sie verfügen außerdem über ein bemerkenswertes Gedächtnis: Sie erinnern sich an das Training vergangener Jahre und bauen auf ihrem bisherigen Wissen auf, um zunehmend komplexere Aufgaben zu erlernen.

4. Deutscher Schäferhund

4. Deutscher Schäferhund (Bildnachweis: flickr)
4. Deutscher Schäferhund (Bildnachweis: flickr)

Deutsche Schäferhunde beweisen ihre Intelligenz durch ihre außergewöhnliche Vielseitigkeit und ihr Entscheidungsvermögen in kritischen Situationen. Diese edlen Hunde können zwischen verschiedenen Rollen wechseln – vom Familienschutz über die Polizeiarbeit bis hin zu Such- und Rettungseinsätzen – und dabei in jedem Bereich hohe Leistungsstandards erfüllen. Ihre Intelligenz zeigt sich in ihrer Fähigkeit, komplexe Situationen einzuschätzen und angemessene Reaktionen zu wählen, sei es durch minimale Gewaltanwendung zur Überwältigung eines Verdächtigen oder durch sanfte Unterstützung eines traumatisierten Opfers. Deutsche Schäferhunde zeichnen sich durch ihr ausgeprägtes Lernvermögen und ihre Fähigkeit aus, enorme Mengen an Informationen zu behalten, vom Erkennen Dutzender spezifischer Gerüche bis zum Erinnern an komplexe taktische Abläufe. Was sie wirklich auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und gleichzeitig die Gesamtziele zu verfolgen sowie wichtige Entscheidungen zu treffen, wenn ihre Hundeführer nicht zur Verfügung stehen, um sie anzuleiten.

3. Golden Retriever

Hund und Entlein
Golden Retriever mit kleinem Entlein auf dem Kopf. Bild von ots-photo über Depositphotos.

Golden Retriever zeigen außergewöhnliche Intelligenz durch ihre Fähigkeit, komplexe Assistenzarbeiten zu leisten, und ihre bemerkenswerte emotionale Sensibilität. Diese Hunde können Dutzende spezifischer Aufgaben für Menschen mit Behinderungen erlernen, vom Öffnen von Türen und Apportieren von Medikamenten bis hin zur Unterstützung der Stabilität und Alarmierung bei medizinischen Notfällen. Ihre Intelligenz zeigt sich in ihrer Fähigkeit, das Training auf neue Situationen zu übertragen – ein Golden Retriever, der darauf trainiert wurde, einer Person zu helfen, kann seine Fähigkeiten oft anpassen, um anderen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zu helfen. Sie sind hervorragend darin, subtile Veränderungen im Zustand oder der Stimmung ihres Besitzers zu erkennen und medizinische Probleme oft zu bemerken, bevor der Mensch sie bemerkt. Golden Retriever zeigen außerdem beeindruckende Fähigkeiten zur Problemlösung und finden kreative Wege, Aufgaben zu erledigen, wenn Standardmethoden aufgrund von Umgebungsbedingungen oder sich ändernden Bedürfnissen ihres Besitzers nicht möglich sind.

2. Australischer Schäferhund

2. Australian Shepherd (Bildnachweis: flickr)
2. Australian Shepherd (Bildnachweis: flickr)

Australian Shepherds belegen den zweiten Platz dank ihrer außergewöhnlichen Fähigkeit, in komplexen Hütesituationen selbstständig zu denken. Diese intensiven, konzentrierten Hunde können große Viehherden über weite Gebiete hinweg hüten und dabei blitzschnell Entscheidungen über Route, Zeitpunkt und Druckausübung treffen. Ihre Intelligenz zeigt sich in ihrer Fähigkeit, das Verhalten der Tiere vorherzusagen und sich strategisch zu positionieren, um Problemen vorzubeugen. Australian Shepherds sind Meister im Lesen der Körpersprache und nehmen subtile Signale von Tieren und Menschen wahr, die auf Stimmungsschwankungen oder Absichten hinweisen. Sie sind außerdem hervorragend darin, komplexe Pfeifkommandos und Handzeichen zu erlernen und reagieren oft präzise auf Anweisungen aus Entfernungen, in denen verbale Befehle nicht klar zu verstehen wären.

1. Border-Collie

1. Border Collie (Bildnachweis: flickr)
1. Border Collie (Bildnachweis: flickr)

Border Collies gelten dank ihrer unübertroffenen Kombination aus Trainierbarkeit, Problemlösungsvermögen und Arbeitsintelligenz als die intelligenteste Hunderasse. Diese bemerkenswerten Hunde können neue Befehle in nur fünf Wiederholungen erlernen und behalten dieses Wissen jahrelang ohne Verstärkung. Ihre Intelligenz manifestiert sich in ihrer Fähigkeit, mit Vieh mit chirurgischer Präzision zu arbeiten. Sie nutzen Augenkontakt, Körperhaltung und subtile Bewegungen, um Tiere zu kontrollieren, die viel größer sind als sie selbst. Border Collies können lernen, auf Dutzende verschiedener Pfiffe und Handzeichen zu reagieren und arbeiten oft über Entfernungen, in denen sie nur wie Punkte in der Landschaft erscheinen, während sie dennoch komplexen Anweisungen folgen. Was sie wirklich auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, mehrere Schritte vorauszudenken, die Auswirkungen ihrer Handlungen auf die Bewegung des Viehs zu antizipieren und ihre Strategie entsprechend anzupassen. Diese Hunde befolgen nicht nur Befehle – sie verstehen den Zweck der Arbeit und können ihre Methoden anpassen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, selbst wenn sie mit unerwarteten Herausforderungen konfrontiert werden.

Fazit

Fazit (Bildnachweis: flickr)
Fazit (Bildnachweis: flickr)

Die Intelligenzrankings dieser siebzehn Rassen erinnern uns daran, dass die Intelligenz von Hunden ganz unterschiedliche Formen annehmen kann – von der unübertroffenen Arbeitsleistung des Border Collies bis zur emotionalen Intelligenz des Golden Retrievers. Jede Rasse verfügt über einzigartige kognitive Stärken, die durch jahrhundertelange selektive Zucht für bestimmte Zwecke entwickelt wurden. Diese Rankings geben zwar Aufschluss über Trainierbarkeit und Problemlösungsfähigkeiten, doch sollte man bedenken, dass sich die Intelligenz und Fähigkeiten einzelner Hunde innerhalb einer Rasse erheblich unterscheiden können. Der intelligenteste Hund für Ihre Familie steht vielleicht nicht ganz oben auf dieser Liste – es ist derjenige, dessen Intelligenz zu Ihrem Lebensstil und Ihren Bedürfnissen passt. Was überrascht Sie am meisten an diesen intelligenten Rassen?