Paläontologen haben im Norden Montanas die versteinerten Überreste einer neuen Dinosaurierart entdeckt. Dieser mit dem Triceratops verwandte Dinosaurier hatte eine einzigartige und asymmetrische Schädelstruktur. Lassen Sie uns also herausfinden, Lociceratops rangiformis!
Einzigartige Schädelstruktur

Lokiceratops hatte einen ungewöhnlichen Satz Kopfschmuck, darunter die größten Halskrausen, die je bei einem gehörnten Dinosaurier zu sehen waren. Seine Halskrause bestand aus zwei langen Hörnern vorne und drei weiteren hinten. Die größten Halskrausen, breit und gebogen wie Krummsäbel, waren über 23 Zoll lang!
Alter und Größe

Dieser Dinosaurier durchstreifte die Erde vor etwa 78 Millionen Jahren und war damit Vorläufer Triceratops um 12 Millionen Jahre. Er war etwa 22 Fuß lang und wog etwa 5 Tonnen, was etwa so schwer war wie ein Elefant. Seine Heimat war der Inselkontinent Laramidia, der im heutigen westlichen Nordamerika existierte.
Funktion der Hörner

Die großen Halskrausen dienten wahrscheinlich eher der Zurschaustellung als der Verteidigung. Diese Merkmale hätten dazu beigetragen, Partner anzulocken oder Rivalen einzuschüchtern, ähnlich wie die prächtigen Federn bei einem Vogel. Solche Merkmale sind bei gehörnten Dinosauriern der Familie der Ceratopsiden weit verbreitet.
Größte Halskrausenhörner

Lokiceratops halten den Rekord für die größten Halskrausenhörner nach Volumen und Länge. Diese asymmetrischen Hörner, insbesondere die mit mittlerer Halskrause, waren in ihrem Design bemerkenswert. Sie ähnelten in ihrer ungleichmäßigen Struktur den Geweihen moderner Rentiere, was, wie wir gleich besprechen werden, in ihren Namen hineinspielt.
Asymmetrie bei gehörnten Dinosauriern

Asymmetrie ist bei gehörnten Dinosauriern nicht ungewöhnlich, aber besonders auffällig ist sie bei Lokiceratops. Insbesondere seine Mittelkragenhörner wiesen eine ungewöhnliche, asymmetrische Form auf. Dieses Merkmal inspirierte den Artnamen „rangiformis“, der sich auf rentierähnliche Geweihe bezieht (Rentiere sind Rangifer tarandus).
Biodiversität der Ceratopsiden

Die Entdeckung von Lokiceratops trägt zum Verständnis der Artenvielfalt der Ceratopsiden bei. Wie Sie oben sehen können, entwickelten sich in der späten Kreidezeit viele verschiedene Arten gehörnter Dinosaurier. Diese Zeit war durch eine große Vielfalt gehörnter Dinosaurier in Nordamerika gekennzeichnet.
Koexistenz von Ceratopsiden

Mindestens fünf verschiedene Arten von gehörnten Dinosauriern lebten zur gleichen Zeit in derselben Region wie Lokiceratops. Dies ist das erste Fossilienintervall, das eine derart vielfältige Ceratopsidenpopulation zeigt, was eine sehr aufregende Entdeckung ist. Diese Dinosaurier lebten auf dem Inselkontinent Laramidia, der ungefähr dort liegt, wo heute der Bundesstaat Montana liegt.
Vergleich mit Triceratops

Am Ende der Kreidezeit, vor etwa 66 Millionen Jahren, Triceratops war der dominierende gehörnte Dinosaurier geworden. Im Gegensatz dazu Lokiceratops lebte einige Jahre zuvor in einer Zeit größerer Ceratopsiden-Vielfalt. Diese Verschiebung unterstreicht die Veränderungen der Dinosaurierfauna im Laufe der Zeit und die Evolution der Ceratopsiden, um mitzuhalten.
Der Name Lokiceratops

Paläontologen benannt Lokiceratops nach dem nordischen Gott Loki, was die neue Heimat des Fossils in Dänemark widerspiegelt. Wie Sie bereits wissen, wurde der Name „rangiformis“ von den asymmetrischen Hörnern des Dinosauriers inspiriert. Diese beiden Elemente ergeben zusammen einen meiner Meinung nach ziemlich tollen Namen für diesen interessanten Dinosaurier.
Bedeutung der Entdeckung

Die Entdeckung von Lokiceratops wirft neues Licht auf die Evolution der gehörnten Dinosaurier. Sein einzigartiger Schädel und seine Hörner offenbaren die komplexe Vielfalt der Ceratopsiden. Darüber hinaus trägt dieser Fund zur laufenden Erforschung der Ökosysteme der Dinosaurier der Oberkreide bei.
Erkenntnisse aus dem Fossil

Studieren der Lokiceratops Fossil ermöglicht es Wissenschaftlern, das Verhalten und die Anpassung von Ceratopsiden besser zu verstehen. Beispielsweise könnten seine großen Halskrausenhörner und seine einzigartige Asymmetrie eine bedeutende Rolle bei seinen sozialen Interaktionen gespielt haben. Weitere Forschung könnte mehr über seinen Platz im Stammbaum der Dinosaurier ans Licht bringen.
Fazit

Die Entdeckung von Lociceratops rangiformis fügt der Erforschung der Ceratopsiden-Dinosaurier ein faszinierendes Kapitel hinzu. Sein ungewöhnlicher Schädel und seine rekordverdächtigen Rüschenhörner unterscheiden ihn von anderen bekannten Arten. Während die Forscher seine Überreste weiter untersuchen, können sie möglicherweise noch mehr Geheimnisse über die Vielfalt und Evolution der gehörnten Dinosaurier lüften!
- Die größte bekannte prähistorische Schildkröte von vor 80 Millionen Jahren verstehen - Juli 1, 2025
- Überraschende Tiergruppennamen, die Sie wahrscheinlich nicht kannten - Juli 1, 2025
- Die bizarre Welt der haarlosen Tiere - Juli 1, 2025