Zum Inhalt springen

Tiere und Wildtiere auf den Malediven

Korallenriff
Fischschwarm in der Nähe von Korallen. Bild über Unsplash

Wenn man an die Malediven denkt, kommen einem oft Bilder von unberührten Stränden, kristallklarem Wasser und atemberaubenden Ausblicken in den Sinn. Dieses tropische Paradies, ein Synonym für Luxus und Ruhe, bietet mehr als nur malerische Landschaften. Hinter seiner bezaubernden Schönheit verbirgt sich eine reiche und vielfältige Meereswelt voller Tiere und Wildtiere, die darauf warten, erkundet zu werden. Willkommen bei „Animals and Tiere auf den Malediven“ – ein Abenteuer, das Sie über die idyllischen Strände hinaus in das Herz des pulsierenden Meereslebens des Archipels führt.

Die Malediven überraschen Touristen immer wieder mit der Anzahl der selten Wildtierarten. Erfahren Sie hier mehr über die Tiere und die Tierwelt auf den Malediven.

Lesen Sie den gesamten Artikel oder springen Sie zu einem beliebigen Abschnitt.

Wichtige Punkte

BetreffWichtige Punkte
GeografieDie Malediven sind ein Inselstaat im Indischen Ozean, der aus rund 1,190 einzelnen Inseln besteht.
KlimaschutzAuf den Malediven herrscht ein heißes tropisches Klima mit einer Trockenzeit (November bis April) und einer Regenzeit (Mai bis Oktober).
Kultur & GeschichteDie maledivische Kultur ist eine Mischung aus Einflüssen indischer, sri-lankischer, malaysischer, arabischer, persischer, indonesischer und afrikanischer Herkunft.
Natur & TierweltDie Malediven bieten blaue Ozeane, Sandstrände und ein reiches Meeresleben, darunter verschiedene Fische, Haie, Rochen, Schildkröten, Delfine und mehr.
Coral ReefsKorallenriffe bilden die Grundlage der Inseln und beherbergen vielfältiges Meeresleben. Schutzbemühungen sind von entscheidender Bedeutung.
Begegnungen mit WildtierenAuf den Malediven kann man Hammerhaien begegnen. Haie, Mantas, Walhaie, Schildkröten, Delfine und verschiedene Fische.
ErhaltungsbedenkenAufgrund des Klimawandels, der Korallenbleiche, der Auswirkungen des Tourismus und der Ausbeutung der natürlichen Ressourcen stehen die Malediven vor Herausforderungen im Hinblick auf den Naturschutz.

Über die Malediven

„Malediven: Tauchparadies (komplette Dokumentation)“, Quelle: YouTube, Hochgeladen: Neue Atlantis-Dokumentationen


Die Malediven liegen im Indischen Ozean und sind ein einzigartiger Staat, der aus etwa 1,190 Inseln besteht, die sich über den Äquator erstrecken. Damit sind sie einer der geografisch am weitesten verstreuten souveränen Staaten der Welt.

Die Malediven sind für ihre ruhige Atmosphäre bekannt und zeichnen sich durch ihre lebendigen Korallenriffe aus, die nicht nur das Grundgestein der Inseln bilden, sondern auch als natürliche Schutzbarriere dienen. Der Schutz dieser Korallenriffe ist von entscheidender Bedeutung, da sie eine wichtige Rolle beim Schutz der zarten und malerischen Inseln spielen, die dieses ruhige Paradies bilden.

Lage & Klima

Die Republik Malediven, oft als Malediveninseln bezeichnet, ist ein unabhängiger Inselstaat im nordzentralen Teil des Indischen Ozeans.

Die Malediven zeichnen sich durch ein durchgängig warmes tropisches Klima aus, das von zwei Jahreszeiten geprägt ist, die das Wettermuster bestimmen. Die Trockenzeit, die von November bis April dauert, ist durch nordöstliche Wintermonsune gekennzeichnet und bietet eine Zeit relativer Windstille und klaren Himmels. Die Regenzeit hingegen, die von Mai bis Oktober dauert, bringt südwestliche Monsune mit sich, die von stärkeren Winden und vermehrten Niederschlägen begleitet werden und die einzigartige klimatische Identität dieses Inselparadieses prägen.

Kultur & Geschichte

Insel auf den Malediven
Bathala-Insel auf den Malediven. Bild über Gzzz, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, über Wikimedia Commons

Im Laufe der Geschichte waren die Malediven ein wichtiger Knotenpunkt im Indischen Ozean und haben im Laufe der Jahrhunderte eine Vielzahl unterschiedlicher Reisender und Händler willkommen geheißen. Dieser Zustrom von Besuchern aus allen Teilen der Welt hat die maledivische Kultur erheblich beeinflusst und sie zu einem reichen Schmelztiegel der Traditionen und Bräuche gemacht. Die Malediver haben diese unterschiedlichen Einflüsse gekonnt miteinander vermischt und so ihre eigene einzigartige kulturelle Identität geschaffen.

Die Kultur der Malediven ist eng mit indischen, sri-lankischen, malaysischen, arabischen, persischen, indonesischen und sogar afrikanischen Wurzeln verwoben. Diese Mischung spiegelt sich in den Bräuchen, der Küche und dem Alltagsleben der Inseln wider.

Zum Charme der Malediven trägt auch die Herzlichkeit und Freundlichkeit ihrer Menschen bei. Die Malediver sind für ihre gastfreundliche und einladende Art bekannt und geben sich oft besonders viel Mühe, um ihren Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Ihr liebenswürdiges Wesen ist ein Markenzeichen der maledivischen Kultur und macht einen Aufenthalt auf den Inseln nicht nur zu einer Reise durch atemberaubende Landschaften, sondern auch zu einer herzerwärmenden Begegnung mit den Menschen.

Natur & Tierwelt

Strand auf den Malediven
Tiere auf den Malediven. Bild über B166-er, Gemeinfrei, über Wikimedia Commons

Die Gewässer der Malediven sind Heimat von über 2,000 Fischarten und bieten ein Kaleidoskop des Wasserlebens. Dieses Unterwasserparadies wird von einer faszinierenden Vielfalt an Lebewesen bewohnt, darunter die anmutigen Mantas, die schwer zu fassenden Stachelrochen und die hochfliegenden Adlerrochen. Die lebhaften Korallenriffe dienen als Zufluchtsort für zahlreiche Arten von Anemonen und beherbergen eine faszinierende Welt aus Quallen und anderen Meerestieren. Jeder Tauchgang oder Schnorchelgang in diesen Gewässern bietet einen Einblick in eine Welt voller Farben und Leben, was die Malediven nicht nur zu einem Ziel für Entspannung macht, sondern auch zu einem Paradies für alle, die die Wunder des Ozeans mit Leidenschaft erkunden möchten.

Natürliche Attraktionen

Wir haben einige der besten Attraktionen zur Begegnung mit der Tierwelt auf den Malediven zusammengestellt.

Hammerhead-Punkt

Hammerhead Point Kuramathi, Quelle: YouTube, Hochgeladen: Quelle: YouTube, Hochgeladen: Kuramathi Malediven

Hammerhead Point, auch bekannt als Rasdhoo Madivaru, ist ein anspruchsvoller Tauchgang an einem Außenriff, wo Hammerhaie, Mantas und andere große Hochseefische häufige Besucher sind.

Außerhalb dieses Riffs fällt die Tiefe schnell auf über 200 m ab und das Wasser ist deutlich zu erkennen. Hammerhai-Tauchgänge Normalerweise beginnen sie vor Sonnenaufgang und sind gegen 6 Uhr morgens am Abstieg, um die besten Chancen auf Sichtungen zu haben.

Lankan Manta Point

Lankan Manta Point liegt an der südöstlichen Seite des Nord-Malé-Atolls auf den Malediven und ist ein bekannter Tauchplatz, der besonders in der zweiten Hälfte der Südwestmonsunzeit von Mai bis November belebt ist. Der Ort verdankt seinen Namen seiner Nähe zur Insel Lankanfinolhu, die oft als „Paradies“ übersetzt wird, und ist berühmt für seine Manta-Putzerstationen.

Taucher am Lankan Manta Point können regelmäßig eine Reihe von Meereslebewesen beobachten, darunter Weißspitzen-Riffhaie, elegante Adlerrochen, den beeindruckenden Buckelkopf-Lippfisch, schnelle Barrakudas und die anmutigen Karettschildkröten.

Aber was genau sind Manta-Putzstationen? Das sind spezielle Bereiche im Ozean, die Mantas zusammen mit anderen Fischen und Haien aufsuchen, um sich einer Form natürlicher Hygiene zu unterziehen. Hier übernehmen parasitäre Ruderfußkrebse und verschiedene Arten kleiner Putzerlippfische die wichtige Aufgabe der Reinigung der Mantas. Sie kümmern sich sorgfältig um die Kiemen, Zähne und Haut der Mantas. Diese Putzstationen sind nicht nur eine Kuriosität, sondern ein entscheidender Teil des Ökosystems des Ozeans. Sie bieten ein einzigartiges Schauspiel, bei dem diese großartigen Kreaturen jeden Tag Stunden damit verbringen, ihre Gesundheit in diesem natürlichen Unterwasser-Spa zu erhalten.

Tierwelt auf den Malediven

Wildtiere auf den Malediven
Ardea cinerea Bathala-Vogel auf den Malediven. Bild über Gzzz, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, über Wikimedia Commons

Die Tierwelt der Malediven ist ebenso vielfältig wie faszinierend und gedeiht überwiegend in ihrer riesigen Meeresumwelt. Der Archipel ist die Heimat einer bemerkenswerten Vielfalt an Meeresarten, darunter Flughunde, Hammerhaie, Walhaie, verschiedene Wale und Delfine, eine Vielzahl von Riffhaien und eine Vielzahl von Schildkröten. Die Unterwasserwelt wird auch von Mantas, Adlerrochen und einer erstaunlichen Vielfalt an Riff- und Meeresfischen sowie anderen Meereslebewesen wie Kraken, Tintenfischen, Muscheln und Riesenmuscheln beehrt. Die Gewässer rund um die Inseln sind eine Fundgrube der Artenvielfalt und beherbergen über 2,000 Fischarten sowie zahlreiche Arten von Anemonen und Quallen.

Aufgrund der geringen Größe und Abgeschiedenheit der Inseln gibt es auf den Malediven an Land nur eine begrenzte terrestrische Tierwelt. Die Fauna an Land besteht hauptsächlich aus einigen wenigen Arten, darunter eine Flughundart, eine auf den Inseln einzigartige Spitzmausart, eine einzigartige Geckoart und einige Schlangen. Es gibt keine Haushunde.

In den umliegenden Gewässern sind Wale und Delfine ein häufiger Anblick, ebenso wie Meeresschildkröten wie die Grüne Meeresschildkröte, die Echte Karettschildkröte und die Lederschildkröte. Die Region beherbergt auch verschiedene Seeschlangen und sogar Salzwasserkrokodile.

Die Vogelwelt auf den Malediven ist, ähnlich wie die Säugetiere und Reptilien, überwiegend pelagisch oder ozeanisch, wobei Seevögel die häufigsten Vogelarten sind. Diese reiche und vielfältige Tierwelt macht die Malediven nicht nur zu einem Reiseziel für Sonne und Strand, sondern auch zu einem Paradies für Naturliebhaber und Tierbeobachter.

Sharks


Der Malediven-Archipel ist mit seinen perfekten Wasserbedingungen und dem reichlichen Nahrungsangebot ein beliebtes Ziel für verschiedene Haiarten. Die Inseln sind die Heimat mehrerer Arten von Riffhaien, die für ihre Schönheit und ihre im Allgemeinen harmlose Natur für Menschen bekannt sind. Diese Haie sind eine beliebte Attraktion für Touristen, die bei Tauchausflügen auf den Malediven oft die Gelegenheit haben, neben ihnen zu schwimmen.

Obwohl Haie das ganze Jahr über gesichtet werden können, gibt es eine spezielle Zeit, die als „Hai-Saison“ bekannt ist und zwischen Januar und März liegt. Dies fällt mit der Trockenzeit der Malediven zusammen, die durch ruhigere Meere gekennzeichnet ist, was es zu einer idealen Zeit für Hai-Sichtungen macht. Einige Arten, wie der Walhai, schmücken die maledivischen Gewässer das ganze Jahr über und bieten Besuchern unabhängig von der Jahreszeit ein einzigartiges Erlebnis.

  • LeopardenhaiLeopardenhai
Leoparden-Katzenhai
Leopardenhai in der False Bay. Bild über Benutzer: (WT-shared) Pbsouthwood bei wts wikivoyage, CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0, über Wikimedia Commons

Wenn Sie an einem Nachtschnorchel-/Tauchgang teilnehmen, sehen Sie möglicherweise Leopardenhai (auch bekannt als Zebra Hai). Einer der beeindruckendsten, aber selten gesichteten. Sie gehören zu einer Art Teppich Hai und man kann sie auf dem Meeresboden in der Nähe der Korallenriffe herumschwimmen sehen.

  • Überbackener Hammerhai
Hammerkopf
Großer Schwarm Hammerhaie im tiefblauen Wasser des Pazifiks. Bild über Depositphotos.

 Taucher haben gute Chancen, überbackene Hammerköpfe. Es handelt sich um mittelgroße Haie mit leicht gezackter und abgerundeter Vorderkante des Kopfes. Sie sind echte Fleischfresser und ernähren sich sogar von anderen Haie, aber aus respektvoller Entfernung sind sie sehr sicher zu begegnen.

  • Walhai
Walhai schwimmt im blauen Wasser
Schwimmender Walhai. Bild von FGBNMS/Eckert, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18920019, über Wikimedia Commons

Der beste Ort zum Schwimmen mit Walhaie auf den Malediven ist das Süd-Ari-Atoll. Sie sind häufig im Kanal südlich des Atolls anzutreffen und können das ganze Jahr über gesichtet werden. Die besten Inseln für Walhai Touren sind Dhigurah, Dhangethi und Maamigili.

Diese unglaublichen Haie gibt es hier in Hülle und Fülle, insbesondere in den Gewässern vor dem Süd-Ari-Atoll.

Riffhaie

karibischer Riffhai
Karibischer Riffhai, Hai-Tauchen. Bild von Pete Kontakos, CC BY 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by/2.0, über Wikimedia Commons

Vor den Riffen finden Sie Hammerhaie in Maldivian Gewässer, sowie anmutige, gefleckte Leoparden Haie und der unheimlich aussehende – wenn auch harmlose – Schwarzspitzen Riffhaie.

  • Schwarzspitzen-Riffhai

Schwarzspitzen-Riffhaie sind einige der häufigsten Hai Arten im Archipel. Sie sind mittelgroß, werden bis zu 1.6 Meter lang und haben schwarze Spitzen an den meisten ihrer Flossen. Diese Haie leben in flachen Gewässern und ernähren sich von kleinen Fischen und Meerestieren Tiere unter den Riffe.

  • Grauer Riffhai

Graue Riffhaie die sich im flachen Wasser aufhalten, werden durch die Bräunung mit der Zeit dunkler.

  • Weißspitzen-Riffhai

Das Weißspitzen-Riffhai ist bodenbewohnend auf den Kontinentalschelfen und rund um ozeanische Inseln und Riffe in Tiefen von 0–330 m. Weißspitzen-Riffhaie sind selten aggressiv gegenüber Menschen, obwohl sie Schwimmer möglicherweise genau beobachten. 

Belange des Naturschutzes

In 2010, um Hai Das Schutzgebiet wurde auf den Malediven eingerichtet, als der sich verschlechternde Status der Haifischfischerei und die Besorgnis über die Verringerung der Haisichtungen durch Taucher die Regierung dazu veranlassten, Hai Fischerei in seinen Gewässern.

Sie können unterstützen und ehrenamtlich tätig sein bei Walhai-Forschungsprogramm auf den Malediven.

Turtles

Schildkröte
Hawaii-Schildkröte. Bild über Brocken Inaglory, CC BY-SA 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/, über Wikimedia Commons

Sie werden verschiedene Arten von Schildkröten finden, die in der Tierwelt der Malediven endemisch sind, darunter Grüne Meeresschildkröten, Lederschildkröten, Karettschildkröten und viele mehr. Fast die Hälfte aller identifizierten Grünen Meeresschildkröten auf den Malediven leben im Lhaviyani-Atoll, und fast alle von ihnen können. finden Sie rund um Kuredu.

Auf den Malediven liegen fünf der sieben Meeresschildkröten, von denen zwei regelmäßig zu sehen sind, nämlich die vom Aussterben bedrohte Karettschildkröte (Eretmochelys imbricata) und die gefährdete grüne Schildkröte (Chelonia mydas) .0

Stachelrochen

Gelber Stachelrochen
Gelbe Stachelgraue bewegen sich, indem sie mit ihren Flügeln schlagen. Bild über Andy Blackledge, CC BY 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by/2.0, über Wikimedia Commons

Neben Stachelrochen tummeln sich in den Gewässern um die Malediven auch Adlerrochen und verschiedene andere Rochenarten. Die Beobachtung dieser prächtigen Tiere ist ein weit verbreitetes und lohnendes Erlebnis, das man am besten aus sicherer und respektvoller Entfernung genießt.

Mantas, ein Highlight der maledivischen Meereswelt, folgen in ihrem Auftauchen einem saisonalen Muster. Von November bis April findet man sie überwiegend auf der Westseite der Atolle, während sie von Mai bis Oktober auf die Ostseite wandern. Diese saisonale Wanderung bietet Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, diese anmutigen Riesen das ganze Jahr über in verschiedenen Teilen der Malediven zu beobachten.

Dolphins

Eilat-Delfin.
Eilat-Delfin. Bild über טל שמע, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, über Wikimedia Commons


Die Malediven sind für ihr kristallklares Wasser bekannt und bieten eine ideale Umgebung, um mühelos Delfine und andere Meerestiere zu beobachten. Die Sicht in diesen unberührten Gewässern macht das Beobachten von Delfinen, die für ihre freundliche und verspielte Art bekannt sind, zu einem Vergnügen.

Die Region ist ein Hotspot für eine Vielzahl von Delfinarten, darunter Fraser-Delfine, Rundkopfdelfine, Spinnerdelfine, Große Tümmler und Fleckendelfine. Einer der weniger bekannten, aber außergewöhnlichen Orte zur Delfinbeobachtung auf den Malediven ist der Muli-Kanal im Meemu-Atoll. Obwohl nicht allgemein darüber gesprochen wird, gilt dieses Gebiet als einer der besten Orte, um diese fröhlichen Meeressäuger zu beobachten.

Was die Unterbringung betrifft, gibt es im Meemu-Atoll zwei Resorts: Medhufushi Island Resort und Hakuraa Hura. Diese bieten hervorragende Ausgangspunkte, um die natürliche Schönheit des Atolls zu erkunden und unvergessliche Delfinbeobachtungserlebnisse in den ruhigen Gewässern der Malediven zu erleben.

Coral Reef

Korallenriff
Eine Vielzahl von Korallen bildet einen Felsvorsprung am Flynn Reef. Bild über Toby Hudson, CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0, über Wikimedia Commons

Ein Besuch auf den Malediven ist eine Reise in ein Unterwasserwunderland, dessen Höhepunkt die ausgedehnten Korallenriffsysteme des Archipels sind. Hier können Sie mehr als 2,000 einzelne Korallenriffe erkunden, die alle voller Leben und Farbe sind.

Die Atolle der Malediven sind Teil einer riesigen Unterwasserbergkette, die sich über 2,000 km erstreckt und von den Lakkadiven im Norden bis zu den Chagos-Inseln im Süden reicht. Diese ausgedehnte Meereslandschaft schafft einen einzigartigen und reichen Lebensraum für eine Vielzahl von Meereslebewesen.

Erhaltungszustand der Korallenriffe


Wenn die Temperatur des Meerwassers auch nur geringfügig über das durchschnittliche saisonale Maximum steigt – um nur ein Grad Celsius – und über einen längeren Zeitraum hoch bleibt, kann dies die Funktion der Korallenriffe erheblich beeinträchtigen. Diese Empfindlichkeit gegenüber Temperaturschwankungen stellt eine erhebliche Bedrohung für die unberührten Meeresökosysteme der Malediven dar. Der Klimawandel und seine damit verbundenen Auswirkungen, insbesondere die Korallenbleiche, stellen große natürliche Herausforderungen für diese Ökosysteme dar.

Neben natürlichen Faktoren stellen auch menschliche Aktivitäten eine erhebliche Bedrohung für die Meeresumwelt der Malediven dar. Die aufstrebende Tourismusbranche und die Übernutzung der Meeresressourcen, die oft ohne angemessene Rücksicht auf die Artenvielfalt erfolgt, tragen zur Verschlechterung dieser empfindlichen Ökosysteme bei. Um die einzigartigen und wertvollen Korallenriffe der Malediven zu erhalten, ist es entscheidend, ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Aktivitäten in Einklang zu bringen.

Flughunde/ Flughunde

Fliegende Fledermaus
Flughund im Royal Botanic Gardens, Sydney, Australien. Bild über Daniel Vianna Mr.Rocks, CC BY-SA 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/, über Wikimedia Commons

In den Dschungelgebieten der Insel sieht man häufig Flughunde, die harmlos von Bäumen hängen. Diese Fledermäuse ernähren sich hauptsächlich von Fruchtsaft und Blütennektar. Sie haben eine interessante Fressgewohnheit: Sie kauen die Frucht, um den Saft aufzunehmen, und spucken dann die Kerne, die Schale und das Fruchtfleisch aus.

Wenn Sie die Insel erkunden, werden Sie feststellen, dass Flughunde ein häufiger Anblick sind, den man an verschiedenen Orten leicht entdecken kann. Ihr charakteristisches Quietschgeräusch ist kaum zu überhören und zieht oft die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. Diese Flughunde sind besonders in der Abenddämmerung zu sehen, wenn sie anmutig von den Baumkronen herabstoßen, um Wasser aus Tümpeln zu trinken.

Flughunde auf den Malediven gehören zu den größten Fledermausarten weltweit und können eine beeindruckende Flügelspannweite von bis zu 1.5 Metern aufweisen. Ihre Größe und ihr einzigartiges Verhalten machen sie zu einem faszinierenden Aspekt der lokalen Tierwelt, der das Interesse von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen weckt.

Vogelwelt

Auf den Inseln der Malediven sind über 167 Vogelarten heimisch. Der Nationalvogel ist das Weißbrust-Kanbili. Die am häufigsten vorkommenden Seevögel sind Reiher, Kraniche und Möwen. Es gibt mehr als 12 Reiherarten, die am häufigsten vorkommenden sind der Graureiher.

Betreiber

Jerry's Tauchclub, Rasdhoo. Bietet individuell anpassbare Tauchtrainingserlebnisse mit einheimischer maledivischer Tierwelt.

Tauchen Sie ein in das beste Taucherlebnis auf Rasdhoo, Malediven! Unsere Tauchexperten haben enorme Erfahrung darin, Menschen dabei zu helfen, das Leben unter Wasser kennenzulernen. Rasdhoo Tauchen ist nicht nur ein magisches Erlebnis, sondern auch eine Eintrittskarte in eine ganz neue Welt. Sie können auch von den Besten auf den Malediven lernen.

Zusammenfassung der Tierwelt auf den Malediven

Baa Atoll. Reethi Beach Resort. Bild über B166-er, Gemeinfrei, über Wikimedia Commons

Die Malediven haben viel mehr zu bieten als nur weiße, idyllische Strände und klares Wasser. Sie sind die Heimat unzähliger Meereslebewesen, einer ausgeprägten südöstlichen Kultur und Küche, Gastfreundschaft und zahlloser Möglichkeiten für Tourismus, Begegnungen mit der Tierwelt und Entdeckungen.

Ähnliche Lektüre finden Sie unter Wildtiere in Thailand und den Top 10 Begegnungen mit Wildtieren or Begegnung mit einem Hai erschüttert das Atlantis Resort auf den Bahamas. Welche von diesen Tiere möchtest du am liebsten besuchen?