Zum Inhalt springen

Elefantenbaby überlebte wochenlang in der Wildnis, bevor es gerettet wurde

Von Sternschnuppen bis zu vierblättrigem Kleeblatt – Glückssymbole werden weltweit geschätzt. Doch im Herzen von Nairobi hat das Glück eine einzigartige und liebenswerte Gestalt – ein Elefantenbaby namens Olomunyak. Diese berührende Rettungsgeschichte ereignete sich in den weiten Landschaften der Masai Mara, wo eine Reihe tragischer Ereignisse zur Entdeckung eines verwaisten Kalbs führte. Dies ist die fesselnde Geschichte von Olomunyak, dem kleinen Ollie, einem Waisenkind, das verlassen in der Wildnis gefunden wurde und bis zu seiner Rettung auf sich allein gestellt überlebte.

Der erste Anblick von Olomunyak

Ollie zur Rettung an einem Baum befestigt
Ollie zur Rettung an einem Baum befestigt. Quelle: YouTube, Upload, Sheldrick Trust

Im März 2024 wurde in der Gegend von Enkuyianai ein verlassenes Elefantenkalb entdeckt, das dringend Hilfe brauchte. Der kleine Elefant könnte aufgrund zahlreicher ungeklärter Elefantentode in der Region verwaist sein. Man ging davon aus, dass die Mutter des Kalbs eine der Verstorbenen war. Erstaunlicherweise hatte sich das kleine Kalb in seinem Versuch zu überleben an die Gesellschaft eines großen Elefantenbullen geklammert. Überraschenderweise kümmerte sich der Bulle kurz um das Kalb, bis er ging und das Kalb sich selbst überließ.

Ranger des Mara Elephant Project und des Olare Motorogi Conservancy beobachteten das Tier verzweifelt und hofften, dass eine Herde das junge Kalb aufnehmen würde, aber es kam keine. Die Herden waren alle weitergezogen.

Ein Überlebenstest

Die harte Realität der Wildnis wurde bald deutlich. Als der schützende Bulle wegging, war Olomunyak schutzlos zurückgelassen worden und erregte die Aufmerksamkeit des Löwenrudels von Enkuyianai – ein unheilvolles Zeichen für das einsame Kalb. Dieser kritische Moment machte deutlich, welchen Gefahren verwaiste Elefanten ausgesetzt sind, denn ohne den Schutz einer Herde sinkt die Überlebensrate drastisch.

Gerettet und benannt

Olomunyak, der Kleine.
Olomunyak oder „Der Kleine“. Quelle: YouTube, Upload: Sheldrick Trust

Als man die schlimme Situation des Kalbs erkannte, wurde eine Rettungsaktion organisiert. Da es für eine Rettung zu spät war, bewachten die Ranger Olomunyak die ganze Nacht und schützten ihn vor den lauernden Gefahren der Wildnis, was die Hingabe und Tapferkeit dieser Naturschutzhelden unter Beweis stellte. Nachdem der kleine Ollie gerettet war, erhielt er den Namen Olomunyak, was im Maa-Dialekt „der Glückliche“ bedeutet – ein Name, der die außergewöhnlichen Chancen auf sein Überleben widerspiegelt. Das Leben des Kalbs sollte eine Wendung zum Besseren nehmen.

Ankunft in der Kindertagesstätte: Ein Neuanfang

Olomunyak wurde am nächsten Abend in die Nairobier Aufzuchtstation des Sheldrick Wildlife Trust gebracht. Er wurde in einem Stall neben anderen jungen Waisen untergebracht, wo er seinen Pflegern gegenüber sofort eine Bindung und Dankbarkeit zeigte, im Gegensatz zu dem möglichen Trauma, das viele Waisen zeigen. Er war wirklich etwas Besonderes.

Neue Freundschaften

Ollie findet Freunde
Ollie schließt Freundschaften. Quelle: YouTube, Upload: Sheldrick Trust

Im Waisenhaus wurde Olomunyak schnell zum Liebling. Seine Integration in die Herde verlief reibungslos, und andere Waisen wie Kerrio wichen ihm nicht von der Seite. Dies zeigt, dass die soziale Struktur und Unterstützung für die emotionale Genesung von Elefantenbabys entscheidend sind. Sogar die erwachsenen geretteten Elefanten überschütteten ihr neuestes Mitglied mit Zuneigung.

Bindungen des Herzens

Während Olomunyak sich an sein neues Leben gewöhnte, entwickelte er eine besondere Bindung zu Mokogodo, einem anderen jungen Elefanten. Diese Beziehung, die von Kameradschaft und gelegentlicher Eifersucht geprägt ist, veranschaulicht die komplexen sozialen Dynamiken innerhalb der Waisenherde.

Eine Zukunft voller Hoffnung

Olomunyaks Geschichte ist nicht nur eine Geschichte des Überlebens, sondern auch der Widerstandskraft und Hoffnung. Im Nairobi Nursery fand er mehr als nur Sicherheit; er fand eine neue Familie und ein dauerhaftes Zuhause. Seine Reise unterstreicht die entscheidende Rolle von Bemühungen zum Schutz der Tierwelt und die tiefgreifenden Auswirkungen, die sie auf das Leben einzelner Menschen haben. Der Sheldrick Wildlife Trust ist eine der ältesten Wohltätigkeitsorganisationen Afrikas, die sich dem Schutz und der Rehabilitation von Tieren in Ostafrika widmet.

Quelle: Sheldrick Trust

Die Geschichte von Olomunyak erinnert uns an das empfindliche Gleichgewicht des Lebens in der Wildnis und an die Wunder, die geschehen können, wenn die Menschheit eingreift und hilft. Seine Geschichte inspiriert und berührt uns noch immer und symbolisiert Hoffnung und den anhaltenden Überlebensgeist trotz aller Widrigkeiten.

Kristen Kille

Sonntag, 13. Oktober 2024

So eine würdige Sache für eine wirklich erstaunliche Art und ein „Welpen“! Danke für Ihr Engagement.