Zum Inhalt springen

Wussten Sie, dass Großkatzen auch Kartons lieben?

Tiger in Kiste
Tiger (Panthera tigris) ernährt sich von einer Kiste mit „Katzenfutter“. Bronx Zoo, New York City. Von Postdlf

Wenn Sie Katzenbesitzer sind, wissen Sie, wie verrückt Katzen nach Kartons sind. Aber wussten Sie, dass auch Großkatzen Kartons lieben? Dieses bezaubernde Video zeigt eine unerwartet kuschelige Seite dieser Raubkatzen.

Auch Großkatzen lieben Kartons

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Ihre Hauskatze von einem Karton wie von einem Magneten angezogen wird? Interessanterweise ist dieses Verhalten nicht nur auf unsere Hauskatzen beschränkt. Auch Großkatzen wie Tiger, Löwen und Leoparden haben diese besondere Anziehungskraft.

Tauchen Sie mit uns in die verspielte Natur dieser majestätischen Kreaturen und ihre Liebe zu Kartons ein!

Die verspielte Natur der Großkatzen

Großkatzen haben trotz ihrer einschüchternden Größe und ihres Jagdinstinkts eine verspielte Seite. Genau wie Hauskatzen sind sie von einfachen Dingen fasziniert, und ein Pappkarton kann stundenlange Unterhaltung bieten.

Ob es sich um einen Tiger handelt, der vorsichtig eine Kiste inspiziert, oder um einen Leoparden, der spielerisch hinein- und hinausspringt, diese Momente erinnern uns an die neugierigen Kätzchen, die wir zu Hause haben.

Auch Großkatzen lieben Kartons: Das Video

Hier werden verschiedene Großkatzen, darunter Tiger, Löwen und Leoparden, gezeigt, die mit Pappkartons interagieren. Diese majestätischen Kreaturen zeigen kindliche Neugier und Verspieltheit, während sie diese Kartons erkunden, sich darin verstecken und sogar versuchen, sie auseinanderzureißen.

Es ist nicht nur unglaublich niedlich, weil es einen starken Kontrast zu ihrer räuberischen Natur darstellt, sondern auch ein Beweis für die weltweite Anziehungskraft, die Kartons auf die Katzenfamilie ausüben.

Drei Gründe, warum Katzen Kartons mögen

  1. Enge, abgeschlossene Räume: Katzen, die auf der Lauer liegen Raubtiere, werden instinktiv von engen Räumen angezogen. Kisten bieten ihnen ein perfektes Versteck, in dem sie Beute jagen und sich sicher fühlen können.
  2. Schutz und Sicherheit: Katzenboxen vermitteln Katzen ein Gefühl der Sicherheit. In einer Box können sich potenzielle Gefahren nur von vorne nähern, sodass sie von den Seiten oder von hinten nicht überrascht werden können.
  3. Stressreduzierung: Katzentoiletten dienen als sichere Zone für Katzen. In Stresssituationen suchen Katzen oft Zuflucht in geschlossenen Räumen. Eine Katzentoilette bietet einen privaten Rückzugsort, wo sie beobachten können, ohne gesehen zu werden.

Fortschritte in der DNA-Sequenzierung haben Licht ins Dunkel gebracht der Stammbaum der Katzen. Hauskatzen sind Nachkommen der afrikanischen Wildkatze, Felis silvestris lybica. Ihre DNA ist so ähnlich, dass es schwierig ist, zwischen den beiden zu unterscheiden.

Unsere Hauskatzen haben jedoch eine genetische Verbindung zu Großkatzen. Genauer gesagt haben sie 95.6 % ihres Genoms mit dem Amurtiger gemeinsam. Zum Vergleich: Der Mensch hat etwa 99 % seiner DNA mit Schimpansen gemeinsam.

Die Trennung der Abstammungslinien der Groß- und Kleinkatzen soll vor etwa 11.5 Millionen Jahren erfolgt sein.

Diese enge Verwandtschaft erklärt, warum bestimmte Verhaltensweisen, wie etwa die Liebe zu Kartons, bei allen Katzenarten zu beobachten sind.

Gemeinsamkeiten: Großkatzen vs. Hauskatzen

  1. Verspieltheit: Sowohl Großkatzen als auch Hauskatzen zeigen ein verspieltes Verhalten und beschäftigen sich oft mit einfachen Gegenständen wie Kisten oder Spielzeugen.
  2. Jagdinstinkt: Trotz der Domestizierung verfügen Hauskatzen noch immer über den Jagdinstinkt ihrer wilden Artgenossen.
  3. Zuneigung: Beide Katzenkategorien können starke Bindungen zu Menschen aufbauen und auf ihre eigene Art Zuneigung zeigen.

Differenzen: Großkatzen vs. Hauskatzen

  1. Produktgröße: Der offensichtlichste Unterschied ist die Größe. Während Hauskatzen etwa 5 bis 20 kg wiegen, können Großkatzen mehrere Hundert Pfund wiegen.
  2. Lebensraum: Hauskatzen sind an das Zusammenleben mit Menschen angepasst, während Großkatzen in der Wildnis riesige Reviere benötigen.
  3. Diät: Hauskatzen haben eine abwechslungsreiche Ernährung, zu der häufig auch kommerzielles Katzenfutter gehört, während Großkatzen in freier Wildbahn hauptsächlich Fleisch fressen.

Großkatzen lieben Boxen: Fazit

Leopard

Die Welt der Katzen, ob groß oder klein, ist voller Wunder. Ihre gemeinsame Liebe zu Kartons ist nur eines der vielen faszinierenden Verhaltensweisen, die uns faszinieren. Ob majestätischer Löwe oder kuschelige Hauskatze, diese Kreaturen faszinieren und erfreuen Tierliebhaber auf der ganzen Welt weiterhin.

Vielen Dank, dass Sie diesen Artikel darüber gelesen haben, wie sehr Großkatzen Kartons lieben! Weitere Inhalte zu Katzen finden Sie in diesen Beiträgen: