Skip to Content

Boa-Constrictor-Schlangen sehen

Share this post on:

google-news-follow

Wollten Sie sich schon immer einmal auf ein Abenteuer begeben, und Schlangen in der Wildnis aufspüren? Diese ungiftigen Schlangen sind eine Schönheit, der man in der Wildnis begegnen kann. Natürlich mit einem sicheren Abstand! Wir haben die Schlangen für Sie… Boa Constrictor-Schlangen und wo Sie sie finden (wenn Sie Glück haben).

YouTube video

Boa ist ein gebräuchlicher Name für eine Vielzahl von nichtgiftigen, einschnürenden Schlangen. Es gibt mehr als 40 Arten von echten Boas (Familie Boidae). Darüber hinaus kann sich die Boa auch auf zwei weitere Gruppen von Schlangen beziehen: die Maskarenen oder Spaltblauen Boas und Zwergboas (Boden- und Holzboas der Familie Tropidophiidae). Die echten Boas werden in zwei Unterfamilien unterteilt, Boinae und Erycinae. Zu den Boinae gehören die Boa constrictor , Baumboas (Gattung Corallus) und Anakondas (Gattung Eunectes) der amerikanischen Tropen; zwei weitere Gattungen finden sich auf Madagaskar und Inseln des südwestlichen Pazifiks.

Boas findet man in Mexiko, Mittel- und Südamerika und Madagaskar. Das größte Mitglied der Gruppe ist die Boa constrictor, aber es ist wichtig zu beachten, dass dies nur eine Art von Boa ist – alle Boas sind Constrictor. Ein Constrictor ist eine Schlange, die Beute durch Einschnüren tötet.

Anakonda-Boa-Constrictor-Schlangen

Interessiert Sie das? Lesen Sie weiter oder springen Sie vor, um herauszufinden, wo Sie Boa constrictor in freier Wildbahn sehen können und was sie so besonders macht…

Über

Mythen

Boatypen

Wo man Boas sehen kann

Zusammenfassung

Merkmale der Boa

GEMEINSAMER NAME: Boa Constrictor
WISSENSCHAFTLICHER NAME: Boa constrictor
TYP: Reptilien
DIET: Fleischfresser
GRUPPENNAME: Bett, Knoten
DURCHSCHNITTLICHE LEBENSDAUER IN DER WILDEN WELT: 20 bis 30 Jahre
GRÖSSE: 4 Meter
WEIGHT: 27 Kilogramm

Das wohl bekannteste Merkmal der Boa Constrictors ist ihre Tötungsmethode. Boas sind nicht giftig; vielmehr töten sie ihre Beute, indem sie sie einschnüren oder zu Tode quetschen.

Erscheinungsbild

Boa constrictor sind im Allgemeinen zwischen 2 und 3 m (6,5 und 9,8 Fuß) lang. Sie können mehr als 100 Pfund wiegen. (45 Kilogramm) Zum Vergleich: Grüne Anakondas werden bis zu 6 m (20 Fuß) lang, Netzpythons sind im Allgemeinen 4,8 bis 7,6 m (16 bis 25 Fuß) lang.

Boa constrictor haben in der Regel auch Markierungen auf dem Kopf, typischerweise einen Streifen, der von der Schnauze zum Hinterkopf verläuft, und ein dunkles Dreieck zwischen Schnauze und Augen setzt sich hinter den Augen fort, wo es zum Kiefer hin abfällt. Boa constrictor haben manchmal Flecken am ganzen Körper. 

Boa constrictor haben kleine, hakenförmige Zähne, mit denen sie ihre Beute fassen und halten. Wenn ihre Zähne ausfallen oder beschädigt werden, können diese nachwachsen. Boa constrictor haben keine Fangzähne, aber ihr Kiefer kann sich unglaublich weit ausdehnen, so dass sie große Beutetiere schlucken können.

Verbreitung

Boa constrictor sind Schlangen aus der Neuen Welt, d.h. sie leben ausschließlich auf der westlichen Hemisphäre. Bestimmte Boa-Arten wurden jedoch in abgelegenen Gebieten wie Mauritius und Neuguinea entdeckt.

Boaschlange

Lebensräume

Wenn sie sich in Regenwäldern aufhalten, neigen sie dazu, an den Rändern oder Lichtungen zu bleiben. Man findet sie auch in trockenen tropischen Wüsten und Halbwüsten, in Wäldern, Gestrüpp und landwirtschaftlichen Gebieten. Oft sind sie in der Nähe von Bächen oder Flüssen anzutreffen.

Verhalten/ Können Boa-Schlangen schwimmen?

Boas neigen dazu, bis zur Paarungszeit einsam zu sein. Sie sind meist nachtaktiv, obwohl sie manchmal tagsüber herauskommen, um sich bei kühleren Temperaturen zu sonnen. 

Sie sind ausgezeichnete Schwimmer, ziehen es aber vor, auf trockenem Land zu bleiben und leben hauptsächlich in hohlen Baumstämmen und verlassenen Säugetierhöhlen.

Ernährung/ Was fressen Boa-Schlangen?

Die Nahrung der Boa constrictor besteht hauptsächlich aus kleinen Säugetieren wie Ratten und Eichhörnchen. Fledermäuse sind eine Lieblingsnahrung, die die Boa constrictor fangen, während sie an Bäumen oder Höhlenmündungen hängen und dann ihre Beute im Vorbeiflug erbeuten. Obwohl der größte Teil ihrer Beute nicht erstaunlich groß ist, fressen Boa Constrictor alles, was sie mit ihren enormen, dehnbaren Kiefern kriegen können. Dazu gehören Affen, Schweine und Hirsche.

Einschnürung

Boas sind nicht giftig; vielmehr töten sie ihre Beute, indem sie sie einschnüren oder zu Tode quetschen. 

Reproduktion

Boa constrictor sind ovovivipar, d.h. sie bringen lebende Junge zur Welt. Ihre Trächtigkeitsdauer beträgt je nach lokaler Temperatur etwa fünf bis acht Monate. Die Weibchen gebären Würfe mit 10 bis 64 Jungen. Nach der Geburt sind die Boa constrictor völlig unabhängig.

Naturschutz

Einige Populationen von Boa constrictor sind von Jägern bedroht, die auf der Suche nach ihren attraktiven Häuten und ihrem Fleisch sind. Sie waren auch mit dem Verlust ihres Lebensraums durch die städtische und landwirtschaftliche Entwicklung sowie mit einer erhöhten Gefährdung durch Straßenfahrzeuge konfrontiert. Boa constrictor wurden auch übermäßig für den Heimtierhandel gesammelt.

Mythen

Sind Boa Constrictors gefährlich? Boa Constrictors greifen selten, wenn überhaupt, Menschen an, außer zur Selbstverteidigung. Sie wurden in Horrorfilmen der Popkultur verunglimpft, aber in Wirklichkeit sind sie in der Wildnis nur sehr schwer zu sehen und ziehen sich selbst dann zurück, wenn man ihnen begegnet.

They are even considered one of the most popular pet snakes, domesticated in many homes as beloved companions. „Boas can be terrific, safe-to-keep, low-maintenance pets. They are often active and alert, and usually tolerate handling well. Captive boa constrictors can live in excess of 20 years with proper care and husbandry.“ – Reptile’s magazine. Does this change your view of boas?

Boa-Constrictor-Schlangen als Haustiere

Boas

Boas werden in Südamerika kollektiv als Boine bezeichnet, und sie sind ohne Zweifel die berühmtesten Schlangen der Welt. Die weitverbreitete Boinenfauna des Amazonas-Flussgebiets und Guayanas umfasst fünf Arten, nämlich die Boa constrictor , die Smaragdbaumboa (Corallus caninus), die Gewöhnliche Baumboa (C. enydris), die Regenbogenboa (Epicrates cenchria) und die Grüne Anakonda (Eunectes murinus).

Schlangen müssen ihre Beute ganz schlucken. Eine große Schlange wie die Boa kann eine 210 g schwere Dachratte oder ein 9 kg schweres Wasserschwein fressen. Verschiedene Boa-Arten nutzen unterschiedliche Lebensräume (z.B. Bäume, Flüsse), und dadurch, dass sich jede auf eine andere Beute spezialisiert hat, können sie in begrenzter Konkurrenz zueinander koexistieren.

Verschiedene Arten von Boas

Die Anaconda

Anakonda; eine der Boa-Constrictor-Schlangen
  • Boa-Constrictor-Schlangen; Anakondas leben in den Marschen, Sümpfen und langsam fließenden Strömen des Amazonas- und Orinokobeckens in Südamerika. An Land sind sie langsam, im Wasser jedoch getarnt und schnell.
  • Ihre Augen und Nasengänge befinden sich auf der Oberseite des Kopfes, so dass sie fast vollständig ins Wasser eintauchen können, um auf Beute zu warten und sich deren Verstecken zu nähern.

Die Boa Constrictor

  • Boa Constrictors gibt es in verschiedenen Farben. Im Allgemeinen sind sie braun, grau oder cremefarben mit roten und braunen Mustern. Diese Muster werden in Schwanznähe ausgeprägter, wie im Fall der Rotschwanzboa. Die Färbung ist eine wirksame Tarnung in den Dschungeln und Wäldern Süd- und Mittelamerikas, wo diese Art am häufigsten vorkommt. Diese Schlangen bevorzugen wegen der Feuchtigkeit den Regenwald, können aber bei Bedarf auch in wüstennahen Klimazonen überleben.

Smaragdbaumboa

Smaragdbaum-Boa-Constrictor-Schlangen
  • Die Smaragdbaum-Boa-Constrictor-Schlangen sind am Boden nur selten zu sehen. Diese Schlangen winden sich um die Äste der Bäume und warten darauf, dass die Beute nahe genug herankommt. Sie haben einen langsameren Stoffwechsel als andere Schlangen, so dass sie monatelang ohne Nahrung auskommen können. Diese Schlangen leben in den Regenwäldern Südamerikas. Sie haben hochentwickelte Vorderzähne, die verhältnismäßig größer sind als die aller anderen Schlangen, die keine Gefahr darstellen. Weibchen bringen lebende Junge zur Welt, die im Durchschnitt zwischen 6 und 14 Junge auf einmal zur Welt bringen, manchmal sogar mehr.

Gartenbaumboa

Gartenbaum-Boa-Constrictor-Schlangen
  • Die Gartenbaumboa, die in den Amazonas-Regenwäldern Südamerikas zu finden ist, ist eine schöne, ungefährliche Schlange, die es in einer Vielzahl von leuchtenden Farben gibt. Einige sind völlig musterlos, während andere gesprenkelt, gebändert oder mit Rhomboid- oder Chevron-Formen übersät sein können. Einige sind rot mit gelben Mustern, andere gelb mit roten oder orangefarbenen Mustern. Diese Schlangen sind schlanker als die meisten anderen Boas und für ihre Länge ziemlich leicht.

Regenbogenboa

  • Diese Boa-Art kommt in Mittel- und Südamerika vor, ist aber in Surinam am prominentesten. Die farbenprächtigsten Arten leben im brasilianischen Regenwald. Obwohl sie in Gefangenschaft schwer aufzuziehen ist, ist sie ein gewöhnliches Haustier. Seinen Namen verdankt es dem schillernden Glanz seiner Schuppen, nicht der eigentlichen Farbe. Die meisten Regenbogenboas sind rot bis orangefarben, mit deutlichen, meist kreisförmigen, schwarzen Markierungen.

Rosenboa

Rosige Boa-Constrictor-Schlangen
  • Der Name dieser Boa kommt von der rosigen oder lachsfarbenen Färbung ihres Bauches. Rosa Boa constrictor Schlangen stammen von der Küste Südkaliforniens und der Baja California in Mexiko. Die meisten Rosenboas haben diese Färbung jedoch nicht auf der Unterseite, sondern haben stattdessen eine Reihe von dunkelorangenen Flecken auf einem hellen Hintergrund. Fast alle Rosenboas weisen zumindest eine Spur von drei Längsstreifen auf: einen in der Mitte des Rückens und zwei auf den unteren Seiten. Diese Boas leben hauptsächlich in felsigen, wüstenartigen Umgebungen, wo sie sich vor Raubtieren schützen können.

Sandboa

Sand-Boa-Constrictor-Schlangen
Kenianische Sandboa (Gongylophis colubrinus)
  • Die Sand-Boa-Constrictor-Schlangen bewohnen trockenes Grasland in Nordostafrika und an der Südspitze der arabischen Halbinsel. Sie wühlt sich durch Sand und lockeren Boden auf der Suche nach kleinen Säugetieren und nistenden Vögeln. Während der heißeren Jahreszeit sucht sie Zuflucht unter Steinen und in den Höhlen kleiner Säugetiere. Diese Schlangen verbringen die meiste Zeit in flachen Erdhöhlen, wobei nur ihr Kopf frei liegt.

Gummi-Boa

  • Gummi-Boa-Constrictor-Schlangen leben in den kühlen westlichen Regionen Nordamerikas, oft an Berghängen in großer Höhe. Zusammen mit der Rosenboa ist sie eine von nur zwei Boas, die in den Vereinigten Staaten heimisch sind. Sie verbringt die meiste Zeit auf dem Boden, kann aber auch graben, schwimmen und auf Bäume klettern, um Nahrung zu finden. Die Gummiboa ist eine der kleinsten Boas der Welt. Die meisten sind nicht länger als 60 cm lang.

Wo man Boas sehen kann

Obwohl sie in der freien Wildbahn nur schwer zu entdecken sind, haben wir empfohlene Orte, die die Heimat dieser bemerkenswerten Reptilien sind! Sehen Sie selbst!

Das Amazonasgebiet (Zentral-Südamerika)

Mit einer Fläche von 6,7 Millionen km² (doppelt so groß wie Indien) ist das Amazonas-Biom in Bezug auf Umfang, Komplexität und Möglichkeiten praktisch konkurrenzlos und wirklich eine Region der Superlative.

Der Amazonas umfasst nicht nur den größten noch verbliebenen tropischen Regenwald der Welt, sondern beherbergt auch mindestens 10 % der weltweit bekannten Artenvielfalt, einschließlich endemischer und gefährdeter Flora und Fauna, und sein Fluss macht 15-16 % der gesamten Flusseinleitungen in die Ozeane der Welt aus. Der Amazonas fließt über eine Länge von mehr als 6.600 km und enthält mit seinen Hunderten von Nebenflüssen und Bächen die größte Anzahl von Süßwasserfischarten der Welt.

Schlangen im Amazonas;

Obwohl es im Amazonasgebiet eine reiche Schlangenpopulation gibt, sind Boas-Schlangen aufgrund ihrer schwer fassbaren und einsamen Natur nur schwer zu finden. Es gibt jedoch viele schöne Touren durch die Weite des Amazonas-Regenwaldes in Südamerika. Diejenigen, die das Glück haben, werden Zeuge der Schlangen, die sich im Allgemeinen bei Begegnungen in Sicherheit bringen.

Alle vier Anakonda-Arten kommen in ganz Südamerika vor, aber sie leben vorwiegend im Amazonas- und Orinoko-Flussbecken.  Anakondas sind semi-aquatisch und gedeihen in langsam fließenden Bächen, Flüssen und anderen schlammigen, sumpfigen Umgebungen.  Diese „Wasserboas“, wie Anakondas manchmal genannt werden, sind an Land eher langsam und schwerfällig und nutzen stattdessen ihren schlanken Körper, um schnell durchs Wasser zu schwimmen. Anakondas sind in erster Linie nachtaktive Schlangen, obwohl sie auch tagsüber aktiv sind.

Vorgeschlagene Touren & Veranstalter

Rainforest cruises Amazonas-Flusskreuzfahrten

Amazon Expeditioners Amazonas-Wanderexpeditionen

Mexiko

Cozumel ist eine weitgehend unentwickelte mexikanische Insel in der Karibik, ist ein beliebter Anlaufhafen für Kreuzfahrtschiffe und berühmt für sein Tauchsportangebot. Ein Schauplatz für Naturwunder zu Land und zu Wasser gleichermaßen.

heimat der boaschlangen auf der insel cozumel

Boa constrictor Schlangen wurden 1971 auf der Insel Cozumel, Quintana Roo, Mexiko, eingeschleppt. Diese Schlangenart hat sich inzwischen fest etabliert und ist auf Cozumel weit verbreitet. Wir verzeichneten eine Begegnungsrate von 1,8 Boas pro 100 km untersuchtem Wald. Vor 1971 war Cozumel eine Insel, die frei von Boa constrictor war. Auf der Insel gab es einige andere nicht giftige Schlangen. Diese Schlangenarten kommen in unterschiedlichen Lebensräumen im ganzen Land vor, wobei Boas die Arten sind, die im Dschungel leben.

Lesen Sie hier mehr über die Geschichte der Insel und ihrer Reptilienbewohner.

Vorgeschlagene Touren/Veranstalter:

Safe Tours Cozumel: Private Inselrundfahrt in Nationalparks und Kulturerbestätten

Cozumel Tours: Öko-Touren

Zusammenfassung

Diese ungiftigen Schlangen, die vor allem in den zentralen Tropen und in der westlichen Hemisphäre Südamerikas anzutreffen sind, sind äußerst schwer zu entdeckende Lebewesen in unterschiedlichen Umgebungen.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Erfahren Sie mehr über den Lebensraum der Boa constrictor Schlangen in unserem Blog über Tiere im Amazonas, en Krokodile .

Letzte Artikel von Jan Otte (Alle anzeigen)

Share this post on: