Zum Inhalt springen

Größter Showdown zwischen Braunbär und Grizzlybär

Grizzlybär vs. Braunbär

Wussten Sie, dass der Grizzlybär eigentlich eine Unterart des Braunbären ist? Natürlich haben sie viele Gemeinsamkeiten, aber es gibt auch viele Unterschiede. In diesem Vergleichsbeitrag, Braunbär vs. Grizzlybär, erfahren Sie alles über sie.

Grizzlybär vs. Braunbär
Braunbär. Bild von Frank Vassen aus Brüssel, Belgien, CC BY 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by/2.0, über Wikimedia Commons

Gehören Sie zu den vielen Menschen, die flauschige Bären lieben? Was denken Sie über wilde Bären?

Bären sind gefährliche Wildtiere und unterscheiden sich stark voneinander. So ähneln sich beispielsweise Braunbär und Grizzlybär, da Grizzlys eigentlich eine Unterart der Braunbären sind. Dennoch gibt es mehrere Merkmale, die sie voneinander unterscheiden. 

Wenn Sie schon einmal einen Nationalpark besucht haben und das Glück hatten, einen Bären mit der Kamera zu fotografieren, aber nicht wissen, welche Art von Bär Sie gesehen haben, ist dieser Beitrag für Sie. Diese Anleitung hilft Ihnen, den Bären genau zu identifizieren.

Also weiter!

Vergleich zwischen Braunbär und Grizzlybär

BraunbärGrizzlybär
KörpergewichtMännlich: 300 bis 860 Pfund
Weibchen: 205 bis 455 Pfund
Männlich: 440 bis 660 Pfund
Weibchen: 240 bis 350 Pfund
Körper Länge3 zu 10 Füße5 zu 8 Füße
Krallen3 bis 5 Zoll lang2 bis 4 Zoll lang
Habitat Hochgebirgswälder, Eisfelder, Wüstenränder, Tundra und Almenwiesen.Prärien, Almenwiesen, Wälder und Gehölzland.
VertriebAnatolien, Kaukasus, Iran, Finnland, Russland, Zentralasien, Karpatenregion.Westkanada, Alaska, Montana, Wyoming, Idaho, Süd-Colorado, Washington.
ErhaltungsstatusNicht gefährdete Art auf der IUCN-Liste.Bedrohter Bär gemäß dem Endangered Species Act.
EssenWurzeln, Beeren, Aas, Seggen, Gräser, Erdhörnchen und Wiesenbärenklau. In mehreren Regionen Alaskas machen sie Jagd auf Karibus und Elche.Kräuter, Gräser, Früchte, fleischige Wurzeln und Beeren. Jagt Nagetiere wie Aas, Erdhörnchen, Fische, hauptsächlich Lachse, und Huftiere wie Wapitis, Elche, Hirsche und Karibus.
EinwohnerzahlUngefähr 200,000 Personen.In Nordamerika: 55,000 Individuen.
In Kanada: 21,000 Individuen.
In Alaska: 30,000 Individuen.

Arten und Unterarten:

Grizzlybär
Grizzlybär. Bild über unsplash

Bevor wir mit der Diskussion über Braunbär und Grizzlybär beginnen, wäre es hilfreich zu verstehen, um welche Arten und Unterarten es sich handelt.

Spezies:

Organismen, die Nachkommen zeugen können und gemeinsame Merkmale aufweisen, werden als Arten bezeichnet. Ein Beispiel hierfür ist der Braunbär.

Unterart:

Eine Gruppe von Organismen, die in eine Artkategorie fällt. Sie bewohnen unterschiedliche geografische Regionen und unterscheiden sich auch in Form, Größe und anderen physischen Merkmalen, können sich aber untereinander kreuzen und werden als Unterarten bezeichnet. Grizzlybären sind beispielsweise eine Unterart der Braunbären.

Braunbär vs. Grizzlybär

Braunbär und Grizzlybär weisen einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Hier machen wir es Ihnen leicht, schnell zu sagen, welchen Bären Sie sehen.

Braunbär vs. Grizzlybär: Wissenschaftliche Klassifizierung

Braunbär
Braunbär. Bild über unsplash

Wissenschaftliche Klassifizierung des Braunbären:

Königreich: Animalia

Phylum chordata

Klasse: Säugetiere

Ordnung: Fleischfresser

Familie: Ursidae

Gattung: Ursus

Art: U. arctos

Wissenschaftliche Klassifizierung des Grizzlybären:

Königreich: Animalia

Phylum chordata

Klasse: Säugetiere

Ordnung: Fleischfresser

Familie: Ursidae

Gattung: Ursus

Art: U. arctos

Unterart: Ursus arctos horribilis

Braunbär vs. Grizzlybär: Andere Namen

Grizzlybär in einer typischen Tundralandschaft im Denali NP, Alaska, USA. Bild von Roussien auf Depositphotos.

Braunbär

Braunbären werden auch Kodiakbären genannt. Manche Leute verwechseln Braunbären mit Grizzlys und halten sie für dasselbe, aber das ist falsch und ungenau, da der Grizzly eine Unterart des Braunbären ist.

Grizzlybär

Grizzlybären werden auch nordamerikanische Braunbären oder einfach Grizzly genannt.

Braunbär vs. Grizzlybär: Körpergewicht und Größe

Braunbär vs. Grizzlybär
Braunbär. Bild über unplash

Braunbär

Männliche Braunbären haben ein Körpergewicht von 300 bis 860 Kilogramm, während weibliche Braunbären zwischen 205 und 455 Kilogramm auf die Waage bringen.

Männliche und weibliche Braunbären haben die gleiche Schwanzlänge von 2,4 bis 8 cm.

Braunbären haben eine Schulterhöhe von 5 m.

Grizzlybär

Die Grizzlybärin ist leichter als das Männchen. Das Durchschnittsgewicht der Weibchen beträgt 240 bis 350 Pfund, während das Männchen 440 bis 660 Pfund wiegt. 

Körper Länge

Braunbär vs. Grizzlybär
Grizzlybär. Bild über unsplash

Braunbär

Braunbären sind 3 bis 10 Fuß lang.

Grizzlybär

Grizzlybären sind 5 bis 8 Meter lang.

Braunbär vs. Grizzlybär: Äußeres Erscheinungsbild

Braunbär vs. Grizzlybär
Braunbär. Bild über unsplash

Braunbär

Braunbären haben kleine runde Ohren und Augen, eine gewölbte Schnauze und Schulterhöcker. Ihr kräftiger Körper macht sie schwerer. Braunbären haben dunklere Farbtöne.

Grizzlybär

Grizzlybären haben runde, kurze Ohren und ein gewölbtes Gesicht. Grizzlybären haben außerdem einen großen Schulterhöcker. Der Höcker verleiht dem Grizzly zusätzliche Kraft zum Graben.

Grizzlys haben lange Krallen an den Vorderfüßen, die ihnen beim Graben von Höhlen und bei der Nahrungssuche helfen.

Das Fell erwachsener Grizzlys hat ein graues oder silbrig-geflecktes Aussehen.

Braunbär vs. Grizzlybär: Krallen

Braunbär vs. Grizzlybär
Grizzlybär. Bild über unsplash

Braunbär

Die Krallen des Braunbären sind 3 bis 5 Zentimeter lang und helfen ihm, im Boden zu graben, um Nahrung zu finden und Höhlen zu bauen. Ihre Krallen sind gebogen und ihre Farbe reicht von gelb bis fast braun.

Grizzlybär

Die Vorderkrallen von Grizzlybären sind sehr lang und erreichen eine Länge von 2 bis 4 cm. Sie verwenden diese Krallen, um die Knollen und Wurzeln von Pflanzen auszugraben und um Höhlen zu bauen. Manchmal sind ihre Krallen weiß.

Braunbär vs. Grizzlybär: Pfoten

Braunbär vs. Grizzlybär
Braunbär. Bild über unsplash

Braunbär

Braunbären haben große Pfoten und die beiden Vorderpfoten haben längere Krallen als die Hinterpfoten. Sie verwenden ihre gut strukturierten Pfoten für verschiedene Zwecke, darunter Schwimmen, Aufbäumen und schnelles Laufen.

Grizzlybär

Die Pfoten des Grizzlybären sind bräunlich oder schwarz und die Haut an den Ballen ist faltig.

Braunbär vs. Grizzlybär: Verbreitung und Lebensraum

Grizzlybär
Grizzlybär. Bild über unsplash

Braunbär

Braunbären sind nicht auf einen einzigen Lebensraum beschränkt. Sie sind auf der ganzen Welt weit verbreitet. Allerdings mögen sie auch einige Lebensräume nicht; ihre idealen Lebensräume sind daher Hochgebirgswälder, Wüstenränder und Eisfelder.

In Nordamerika kommen Braunbären an Küsten, auf alpinen Wiesen und in der Tundra vor. In Europa sind sie in Bergwäldern heimisch, während man sie in Sibirien in den Wäldern sieht.

Braunbären sind in verschiedenen Regionen verbreitet, darunter im Kaukasus, Anatolien, Iran, Finnland, Skandinavien, Hokkaido, den Vereinigten Staaten, Kanada, China, dem Himalaya, Zentralasien, einigen Teilen Russlands sowie den Picos de Europa und der Karpatenregion.

Grizzlybär

Grizzlys leben in ihrer natürlichen Umgebung in Prärien, auf Almen, in Wäldern und Gehölzen. Sie leben gerne in verschiedenen Lebensräumen an Bächen und Flüssen.

Wie bereits erwähnt, sind Grizzlybären eine Unterart der Braunbären, ihr Lebensraum und ihre Verbreitung variieren jedoch stark. Grizzlys leben im Westen Kanadas, in Alaska, Montana, Wyoming, Idaho, im Süden Colorados sowie in Washington.

In der Vergangenheit war das Verbreitungsgebiet der Grizzlys vom Pazifik bis zum Mississippi und von Alaska bis Mexiko begrenzt. Aufgrund der Westexpansion ist ihre Population jedoch leider stark zurückgegangen.

Braunbär vs. Grizzlybär: Population

Braunbär
Braunbär. Bild über unsplash

Braunbär

Weltweit gibt es etwa 200,000 Braunbären. In Russland leben 120,000 davon, was bedeutet, dass dort die größte Braunbärenpopulation lebt.

Grizzlybär

In den USA gibt es 85,000 Grizzlybären, von denen 30,000 in Alaska leben. In Kanada hingegen beträgt die Grizzlypopulation 21,000.

Braunbär vs. Grizzlybär: Schutzstatus

Grizzlybär
Grizzlybär. Bild über unsplash

Braunbär

Laut IUCN ist der Braunbär die „am wenigsten gefährdete Art“, obwohl er lokal vom Aussterben bedroht ist.

Grizzlybär

Der Grizzlybär gilt nach dem ESA (Endangered Species Act) als bedrohte Bärenart; daher sind sein Schutz, seine Erhaltung und sein Erhalt unerlässlich. Daher ist das Jagen, Verletzen, Erschießen, Töten, Einfangen, Einfangen, Belästigen, Verletzen und Verfolgen von Grizzlybären, außer zur Verteidigung, verboten.

Braunbär vs. Grizzlybär: Nahrung

Braunbär
Braunbär. Bild über unsplash

Braunbär

Menschen essen gerne abwechslungsreiche Nahrung mit unterschiedlichem Geschmack; das gilt auch für den Braunbären. Am häufigsten ernähren sich Braunbären von Wurzeln, Beeren, Aas, Seggen, Gräsern, Erdhörnchen und Wiesenbärenklau.

In mehreren Regionen Alaskas machen Braunbären Jagd auf Karibus und Elche.

Grizzlybär

Grizzlys sind Allesfresser, das heißt, sie ernähren sich sowohl von tierischen als auch von pflanzlichen Nahrungsmitteln. Sie ernähren sich üblicherweise von Kräutern, Gräsern, Früchten, fleischigen Wurzeln und Beeren.

Diese Arten jagen auch Nagetiere wie Aas, Erdhörnchen, Fische (hauptsächlich Lachs) und Huftiere wie Wapiti, Elch, Hirsch und Karibu.

Grizzlys leben hauptsächlich im Landesinneren und ernähren sich daher hauptsächlich von Pflanzen.

Dies deutet darauf hin, dass sich die Nahrung von Braunbären und Grizzlybären fast gleicht. Wenn sie also in derselben Region leben würden, würden sie miteinander um Nahrung konkurrieren.

Braunbär vs. Grizzlybär: Farbe

Grizzlybär
Grizzlybär. Bild von Elizabeth Meyers via unsplash

Braunbär

Obwohl er Braunbär genannt wird, hat sein Körper nicht nur braunes Fell. Das Fell mancher Braunbären ist silberfarben, goldfarben, in Brauntönen und fast schwarz sowie grau oder blassbraun.

Grizzlybär

Wie Braunbären gibt es auch bei Grizzlybären unterschiedliche Erscheinungsformen. Ihre Farbe reicht von sehr hellbraun, fast weiß, bis dunkelbraun.

Braunbär vs. Grizzlybär: Verhalten

Braunbär
Braunbär. Bild über unsplash

Braunbär

Erwachsene Braunbären sind abends und am frühen Morgen aktiver; sie sind also dämmerungsaktiv. Braunbären, die in der Nähe von Menschen leben, sind nachtaktiv, wohingegen junge Bären tagsüber aktiv sind. Erwachsene Bären führen gerne ein einsames Leben, aber die Weibchen mit Jungen leben in Gruppen mit ihrem Nachwuchs.

Grizzlybär

Grizzlys sind sowohl nachts als auch tagsüber aktiv, ändern jedoch in Regionen mit starker menschlicher Nutzung häufig ihr Verhalten, um Menschen aus dem Weg zu gehen.

Tagsüber ruhen sich die Grizzlys in dichter Vegetation auf Tagesbetten wie Erlen, hohem Gras, dichtem Wald und Weiden aus.

Braunbär vs. Grizzlybär: Junge

Braunbär vs. Grizzlybär
Grizzlybär. Bild über unsplash

Braunbär

Braunbärjunge werden haarlos, winzig und weniger als ein halbes Pfund schwer geboren. Normalerweise hat eine Braunbärin einen Wurf von ein bis drei Jungen, manchmal aber auch vier. Braunbärjunge sind bei der Nahrungsaufnahme auf ihre Mutter angewiesen und bleiben mindestens drei Jahre bei ihrer Mama.

Grizzlybär

Interessanterweise werden die Grizzlyjungen meist paarweise geboren, sind haarlos, blind und zahnlos. Sie werden durch die Muttermilch gestärkt und entwickeln die Fähigkeit, sich an die Grizzlymutter zu schmiegen.

Braunbär vs. Grizzlybär: Balz

Braunbär
Braunbär. Bild über unsplash

Braunbär

Braunbären sind polygam, das heißt, ein Braunbärweibchen paart sich meist mit mehr als einem Männchen oder mehrere Männchen paaren sich mit demselben Weibchen.

Die Brunst einer Braunbärin dauert etwa 10 bis 30 Tage. 

Grizzlybär

Grizzlys sind meist seriell monogam, das heißt, sie haben jeweils nur einen Partner, jedoch jedes Jahr mehrere.

Braunbär vs. Grizzlybär: Fortpflanzung

Grizzlybär
Grizzlybär. Bild über unsplash

Braunbär

Die weibliche Braunbärin paart sich nicht nur mit einem männlichen Braunbären, sondern mit vielen männlichen Braunbären, die in der jeweiligen Region leben. Die Männchen kämpfen untereinander um die Weibchen und beschützen sie etwa 7 bis 21 Tage lang. Die Paarungszeit dauert von Mai bis Juli.

Wenn die Braunbärin ihren Winterschlaf hält, beginnt sich in der Gebärmutter der Mutter der junge Braunbär zu entwickeln.

Grizzlybär

Wie andere Tiere vermehrt sich der Grizzlybär sexuell, um seine Anzahl zu erhöhen. Die Paarung der Grizzlys findet zwischen Mai und Juli statt, und nach der Paarung gehen männliche und weibliche Grizzlys getrennte Wege.

Weibliche Grizzlys im Alter von 3 bis 8 Jahren durchlaufen den Fortpflanzungsprozess, um einen Wurf zur Welt zu bringen.

Die Reproduktionsrate eines Grizzlybären ist die niedrigste aller Landsäugetiere.

Fakten

YouTube-Video
Grizzlybären gehen auf die Jagd | Tödliche 60 | BBC Earth. Quelle: Youtube, Hochgeladen: BBC Earth

Fakten zum Braunbären

Hier sind einige unglaubliche Fakten über Braunbären  die sie noch interessanter machen, als sie ohnehin schon sind, schauen wir uns das einmal an:

  • Unabhängig von seinem Gewicht legen Braunbären kurze Distanzen mit etwa 30 Meilen pro Stunde zurück.
  • Bei der Geburt haben die Braunbärjungen kein Fell und sind blind.
  • Braunbären verbringen ihre Zeit gern allein. Während der Paarungszeit drehen sie jedoch ihre Füße, um die Chemikalie aus den Drüsen in ihren Füßen abzusondern.
  • In der freien Natur sind die braunen Streifen nachts und in der Dämmerung kräftig.
  • Das Durchschnittsalter wilder Braunbären beträgt 20 bis 30 Jahre.
  • Das größte lebende Raubtier in Europa ist der Braunbär, während er in Nordamerika als das zweitgrößte Raubtier gilt.

Fakten zum Grizzlybären

Nachfolgend finden Sie einige faszinierende Fakten über Grizzlybären.

  • Aufgrund von Abholzung, Jagd, Bergbau und Erschließung ist die Grizzlybärenpopulation in letzter Zeit drastisch zurückgegangen. In Kanada dürfen Grizzlybären legal als Trophäe gejagt werden.
  • Täglich können die Grizzlys bis zu 90 kg Nahrung verzehren.
  • Der Schulterhöcker eines Grizzlybären ist ein großer Muskel.
  • Die erwachsenen Grizzlys sind relativ klein.
  • Grizzlyjunge bleiben bis zu drei Jahre bei ihrer Mama, um gesäugt zu werden. Obwohl die Grizzlymütter etwa drei Jahre lang Milch produzieren, beginnen die Jungen schon in sehr jungem Alter, feste Nahrung zu sich zu nehmen und sind somit nicht mehr von der Muttermilch abhängig.
  • Grizzlybären erhielten ihren Namen, weil ihr Fell an den Enden weiße Haare aufweisen kann, die ihnen vor allem im Sonnenlicht ein grauhaariges Aussehen verleihen.

Was tun, wenn Sie jemals einem wilden Braunbären oder Grizzlybären begegnen?

Braunbär
Braunbär. Bild über unsplash

In der Wildnis kommt es nur selten vor, dass man einem Braunbären oder Grizzlybären begegnet. Da sie einen ausgeprägten Geruchssinn haben, verlassen sie das Gebiet und gehen weg, wenn sie einen Menschen kommen spüren. Falls Sie jedoch jemals einem Bären begegnen, sollten Sie Folgendes tun.

  • Sprechen Sie tiefgründig und laut.
  • Rennen Sie auf keinen Fall, sondern gehen Sie langsam rückwärts.
  • Versuchen Sie, dem Bären möglichst größer zu erscheinen.
  • Wenn ein Bär kommt und angreifen will, tun Sie so, als wären Sie tot, legen Sie sich in Embryonalstellung oder mit dem Gesicht nach unten auf den Boden und legen Sie die Arme um den Hals.

Häufig gestellte Fragen

YouTube-Video
Braunbärbabys sind wirklich süß! | Sieben Welten, ein Planet | BBC Earth. Quelle: Youtube, Hochgeladen: BBC Earth

Welche Tiere können einen Braunbären besiegen?

Erwachsene Braunbären stehen an der Spitze der Nahrungskette, weil sie am gefährlichsten und aggressivsten sind und daher keine Raubtiere. Aber die Braunbärjungen haben Raubtiere wie Tiger, Kojoten, Pumas, Wölfe und Menschen. 

Welcher Bär ist größer als ein Grizzly?

Abgesehen vom Braunbären ist der Ursus maritimus, umgangssprachlich Eisbär, größer als der Grizzlybär und gilt als das größte Landraubtier.

Ist der Braunbär größer als ein Grizzly?

Grizzlybären sind kleiner als Braunbären. Die durchschnittliche Größe eines Braunbären beträgt 3 bis 10 Fuß, während Grizzlys 5 bis 8 Fuß lang sind.

Welcher Bär hat die meisten Muskeln?

Es gibt viele Bärenarten; darunter gelten alle Eisbären und Grizzlybären als die robustesten Bären. Ein Grizzlybär ist eine Unterart des Braunbären, während Eisbären eine eigene Art sind.

Die Final Verdict

Grizzlybär
Grizzlybär von asbjhb über depositphotos.com

Zahlreiche Tiere haben ähnliche Merkmale, was nicht überraschend ist, da Tiere zum selben Reich gehören und ähnliche Merkmale besitzen. Allerdings unterscheiden sich Tiere durch bestimmte Merkmale voneinander, wodurch sich sogar zwei Tiere derselben Art unterscheiden.

Wie wir beim Vergleich Braunbär und Grizzlybär gesehen haben, unterscheiden sich Grizzlys zwar voneinander, obwohl sie eine Unterart des Braunbären sind, und haben unterschiedliche Lebensräume und Verhaltensweisen.

Braunbären und Grizzlys stammen aus derselben Familie, aber sie konkurrieren dennoch miteinander um Nahrung, wenn sie jemals in derselben Region auftauchen. Auch ihr körperliches Erscheinungsbild, wie Krallen, Pfoten, Höcker, Fellfarbe sowie Augen- und Ohrenform, ermöglicht es, die beiden leicht zu unterscheiden.

Zweifellos ist diese Erde die Heimat beider Bären. Daher sind ihr Schutz und ihre Erhaltung von entscheidender Bedeutung, damit sie in ihrem natürlichen Lebensraum glücklich überleben können.

Haben Sie schon einmal einen Braunbären oder Grizzlybären gesehen? Konnten Sie erkennen, welcher von beiden ein Braunbär oder ein Grizzlybär war? Wenn Sie wieder einmal auf einen treffen, werden Sie sie nach der Lektüre dieser vergleichenden Analyse der beiden Bären bestimmt unterscheiden können.

Vielen Dank, dass Sie diesen Artikel über den Braunbären vs. Grizzlybären gelesen haben! Vielleicht hat er Ihr Interesse geweckt, einen dieser gefährlichen Teddys im wirklichen Leben zu sehen?