Im Bwindi-Nationalpark im Südwesten Ugandas hatte John J. King eines der erstaunlichsten Erlebnisse mit einer Gruppe wilder Berggorillas. Derart enge Interaktionen zwischen Menschen und Gorillas sind in freier Wildbahn selten. Video ist viral geworden mit über 32 Millionen Aufrufen auf YouTube. Während die meisten Menschen von dieser Interaktion überrascht sind, hat sie auch zu kritischer Betrachtung des Ökotourismus in Uganda geführt. In diesem Artikel gehen wir auf beide Seiten der Geschichte ein.
„Von einem wilden Berggorilla berührt“, Quelle: „YouTube“, Hochgeladen: „aleutiandream“
Das Video wurde in einem privaten Safari-Camp gedreht. Um diesen Wald zu betreten, benötigen Sie eine Genehmigung der Uganda Wildlife Authority. Die Genehmigungen sind begrenzt und kosten etwa 600 Dollar pro Tag! Es gibt keine Garantie, dass Sie Gorillas sehen; wenn doch, müssen Sie mindestens 7 Meter Abstand halten.
Der Bericht des Mannes
Der Mann im Video begleitete eine Gruppe von Naturliebhabern auf ihrer Suche nach wilden Gorillas durch den Wald. Sie widmeten sich diesem Erlebnis drei Tage lang und hatten das Glück, an allen drei Tagen wilde Gorillas zu finden. Am ersten Tag verbrachten sie eine Stunde mit einer Gorillagruppe namens Habinyanja. Am zweiten Tag verbrachten sie Zeit mit der Rushegura-Gruppe.
Silberrücken-Gorilla. Bild von trexec über Depositphotos
Am dritten Tag wachten sie auf und fanden die Rushegura-Gruppe direkt vor dem Lager. Es schien, als wäre die Gruppe ihnen stundenlang bis zu ihrem Lager gefolgt. Weitere Einzelheiten zu John J King IIs Erfahrungen mit den Gorillas finden Sie in seinem Blogbeitrag hier.
Das Video
In dem Video, in dem John von einem wilden Berggorilla berührt wird, sitzt er neben einer Gruppe Gorillas. Die jungen Gorillas berühren ihn und sehen durch sein Fell, wahrscheinlich auf der Suche nach Parasiten, um ihn zu reinigen. Der Silberrücken sitzt direkt hinter ihm und scheint davon unbeeindruckt. Die Gorillas kommen ganz nah an ihn heran. Einer von ihnen leckt ihm sogar das Gesicht! Der Silberrücken erlaubt sogar den Babys, sich dem Mann zu nähern. Der Mann ist von dieser Erfahrung überwältigt, scheint aber begeistert zu sein, dass die Gorillas ihm ihr Vertrauen schenken.
Dr. Michele Goldsmiths Meinung zum Ökotourismus
„Michele Goldsmith bei TEDxAmoskeagMillyard“, Quelle „YouTube“, hochgeladen „TEDx Talks“
Dr. Michele Goldsmith widmet sich seit 21 Jahren der Arbeit mit Wildtieren, insbesondere Berggorillas. Sie hat diese Zeit damit verbracht, sich für deren Fortbestand und Wohlergehen einzusetzen. Sie äußert ihre Bedenken hinsichtlich des Ökotourismus und diskutiert die Risiken, die entstehen, wenn sich Gorillas zu sehr an die Anwesenheit von Menschen gewöhnen. Diese Risiken bestehen darin, dass Menschen Krankheiten auf Gorillas übertragen.
Es besteht auch die Gefahr, dass Wilderer ihnen Schaden zufügen. Wenn Gorillas keine Angst vor Menschen haben, lassen sie die Wilderer möglicherweise zu nahe kommen und riskieren so ihr Leben.
Das zweischneidige Schwert des Tourismus
Der Ökotourismus hat den gefährdeten Gorillas Ugandas zwar Aufmerksamkeit und Geld beschert, brachte aber auch Herausforderungen mit sich, etwa eine übermäßige Gewöhnung der Tiere und einen unzureichenden Nutzen für die lokale Bevölkerung.
Tierschutz
Dr. Michele Goldsmith plädiert für einen Naturschutzansatz, der sich auf den inhärenten Wert der Tiere konzentriert und nicht nur auf ihren Nutzen für den Menschen. Sie betont die Notwendigkeit ethischer und nachhaltiger Praktiken, die den Gorillas und den lokalen Gemeinschaften zugute kommen.
Autor at Tiere rund um den Globus. MSc Meereswissenschaften und Meeresbiologie
Cayla kommt aus einer kleinen Küstenstadt in KwaZulu-Natal, Südafrika, in der Nähe des bekannten Tauchreviers Aliwal Shoal, wo ihre tief verwurzelte Leidenschaft für das Meer ihren Anfang nahm. Familienausflüge in den Krüger-Nationalpark gehören zu ihren schönsten Erinnerungen; es gibt nichts Schöneres, als von wilden Tieren umgeben zu sein. Diese Erfahrungen inspirierten sie dazu, die Natur und ihre Lebewesen zu studieren, ein Weg, den sie seit 5 Jahren verfolgt. Sie hat ihren Bachelor- und Honours-Abschluss in Meeresbiologie gemacht und vor kurzem ihren Master-Abschluss in angewandten Meereswissenschaften mit Schwerpunkt Ozeanographie abgeschlossen.
Bitte senden Sie Feedback an Feedback@animalsaroundtheglobe.com
Neueste Beiträge von Cayla de Souza, M.Sc. Meereswissenschaften & Meeresbiologie (schauen Sie sich alle)