Zum Inhalt springen

Filmmaterial einer Farm in Devon löst Forderungen nach einem Verbot einschränkender Kastenstände aus

Nahaufnahme eines neugierigen Schweins in einem Stall, die das Leben auf dem Bauernhof veranschaulicht.
Schwein. Bild über Unsplash

Als Animal Equality UK fünf Tage lang verdeckte Aufnahmen einer Schweinefarm in Devon veröffentlichte, die trächtige Sauen in engen Abferkelbuchten zeigen, löste dies lautstarke Forderungen nach einem Verbot dieser Geräte aus. So wie James eine unzerbrechliche Bindung zu Nahkato aufbaute, vereinten diese Aufnahmen Aktivisten, Experten und die Öffentlichkeit in einem gemeinsamen Anliegen: einer umfassenden Reform der Sauenhaltung.

Sensibilisierung vom ersten Tag an

Ein Schwein und seine Ferkel auf einer Schweinefarm.
Ein Schwein und seine Ferkel auf einer Schweinefarm. Bild via Unsplash

Die Aufnahmen zeigen drei Sauen, die über 90 % ihrer Zeit liegend verbringen – eine davon stand nicht einmal einen ganzen Tag – und dabei Stressverhalten wie Stangenbeißen und Scheinkauen zeigen. Käfighaltung soll das Erdrücken von Ferkeln verhindern, doch der Preis dafür ist klar: Mehr als 200,000 Sauen in Großbritannien müssen jährlich in Käfighaltung leben.

Eine Kiste im Körper einer Sau

schweine, hähnchen, bauernhof, verschlingen, landwirtschaft, vieh, weide, nutztiere, gras, ländlich, schweine, schweine, schweine, hähnchen, vieh, natur, vieh, rinder, vieh, rinder
Schweine mit anderen Nutztieren. Bild über Pexels.

Trotz des kleineren Maßstabs sind die Auswirkungen ebenso gravierend. Die Sauen werden in kaum größeren Ställen eingepfercht – ohne sich umdrehen, nisten, wühlen oder gar laufen zu können. Das ständige Deckenlicht und der Mangel an Beschäftigungsmöglichkeiten verschlimmern ihre Not zusätzlich. Die Folge: Was zunächst nach effizienter Haltung aussieht, wird zur offensichtlichen seelischen Qual.

Eine durch die Gefangenschaft zerbrochene Bindung

Cuyes Farm: Das Cuy oder Meerschweinchen ist ein traditionelles Nahrungsmittel der Anden.
Cuyes Farm: Das Cuy oder Meerschweinchen ist ein traditionelles Nahrungsmittel der Anden. Bild von Peruphotoart über Depositphotos.

Experten warnen, dass diese Sauen nicht nur unter körperlicher Einschränkung leiden, sondern auch psychische Traumata erleiden. Dr. Helen Lambert beschreibt stereotypes Verhalten als „aus Frustration und Stress entstanden“, während Veterinärprofessor Steve McCulloch sogar auf das Risiko einer posttraumatischen Belastungsstörung bei Sauen nach dem Absetzen hinweist.

Ein Leben in Gefangenschaft

rosa Schwein auf braunem Holzkäfig
Schweine. Bild von Unspash

In Großbritannien sind Abferkelbuchten derzeit legal. Sie halten Sauen vom Ende der Trächtigkeit bis nach der Geburt ein – oft 22 Prozent ihres Lebens. Obwohl andere Länder sie verboten haben, bleibt Großbritannien trotz zunehmender wissenschaftlicher und ethischer Einwände hinter den Regeln zurück.

Alternativen in Reichweite

Schwein
Schweinefarm in Vampula, Finnland. Bild über kallerna, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, über Wikimedia Commons.

Die National Pig Association und Red Tractor haben ihre Bereitschaft zu flexibleren, „offenen“ Systemen signalisiert – Stallungen, bei denen die Käfige geöffnet werden, sobald die Ferkel robust genug sind. Animal Equality UK argumentiert jedoch, dass solche Systeme möglicherweise nicht ausreichen, wenn die Stallhaltung nicht vollständig aus der Gleichung entfernt wird.

Vom Filmmaterial zur Reform

Schweine
Schweine. Bild über Wikimedia Commons

Tesco, das über seinen Lieferanten Red Tractor mit der Farm verbunden ist, sperrte die Website vorübergehend und nahm sie nach bestätigten Verbesserungen wieder auf. Gleichzeitig fordern Tierschutzorganisationen – und sogar Online-Plattformen – die Gesetzgeber auf, die Käfighaltung bis 2040 schrittweise abzuschaffen und so den Zielen der British Veterinary Association zu entsprechen. Was mit fünf Tagen erschütternder Aufnahmen begann, ist nun zu einem Aufruf für eine nachhaltige, mitfühlende Reform der Sauenhaltung geworden. Diese Erzählung spiegelt die mitfühlende Struktur Ihres Wolfswelpenbeispiels wider: Ungerechtigkeit aufdecken, Leid zeigen, zerbrochene Bindungen erforschen und zu Lösung und Hoffnung führen.