Zum Inhalt springen

Der ultimative Vergleich zwischen einem Emu und einem Strauß

Emu vs. Strauß

Willkommen zu diesem Vergleichsartikel über die beiden größten Vögel, die auf unserem Planeten leben (ja, sie leben, denn keiner von ihnen kann fliegen). Vergleichen wir doch mal den Emu mit dem Strauß!

Radfahrer von einem Strauß verfolgt
Laufender Strauß. Bild über Depositphotos

Das Tierreich umfasst Lebewesen unterschiedlicher Größe, Verhaltensweisen, Lebenszyklen und körperlicher Merkmale. Normalerweise kommt einem nie der Gedanke, dass es zu Verwechslungen zwischen verschiedenen Tieren kommen könnte. Trotz der klaren Unterscheidung und etablierten Identifizierung bleibt zwischen bestimmten eng verwandten Tieren eine Unklarheit bestehen.

Um die Gründe für die Verwirrung überhaupt zu verstehen, ist es wichtig, sich eingehend mit jedem einzelnen Aspekt des jeweiligen Tiers zu befassen. Der folgende Beitrag konzentriert sich auf eine eingehende vergleichende Analyse zweier Vögel: Emu und Strauß, um ihre unterschiedlichen Fakten hervorzuheben. 

Lassen Sie uns tiefer in den Vergleich zwischen Emu und Strauß eintauchen!

Vergleich zwischen Emu und Strauß

EmuStrauß
GrößeGewicht: 40 lbs – 132 lbs
Länge: 5 Fuß – 6.2 Fuß
Gewicht: 139 lbs – 320 lbs
Höhe: 1.7 m- 2.8 m
Geschwindigkeit und Bewegungstyp-40 mph-Gehen und Laufen-30-45 mph-Sprints zu Feinden
Bisskraft– N/A – sie haben keine Zähne und schlucken Kieselsteine ​​in den Magen-500-2,000 PSI Beißkraft – sie haben keine Zähne und verwenden ihren Schnabel zum Zerkleinern von Partikeln
Intelligenz-Sie sind nicht sehr schlaue Vögel und können leicht getäuscht werden - schlauer als Truthähne, aber dümmer als Krähen-Sie sind im Allgemeinen dumm. -Ihr Gehirn ist so groß wie eine Walnuss.
Sensorische Erkundung- Gutes Sehvermögen – Gutes Gehör – Starker Geruchssinn – Sie können Farben im Dunkeln sehen.-Sie haben den größten Augapfel aller Vögel-Sie haben ein scharfes Sehvermögen und können bis zu 2.2 km weit sehen-Scharfes Gehör-Starker Geruchssinn-Sie können Feinde aus großer Entfernung wittern
 
Angriffskräfte-Stöße-Tritte-Zehenkrallen-Angriffe auf Tiere und Vögel-Kraftvolle Tritte können Knochen brechen-Schnelllauffähigkeit-Krallenfüße-Scharfe Zehennägel
Raubtierverhalten-Verfolgt und greift hauptsächlich Kleintiere und Insekten an-U-Es jagt kleine Tiere, Eidechsen und Insekten -Es kann Menschen mit einem einzigen Schlag töten

Was ist ein Emu?

Emu
Emu. Bild von Melissa Keiser über Unsplash.

Es handelt sich um einen großen, flugunfähigen Vogel, der den Namen Emu trägt. Er ist ein in Australien heimischer Vogel und leicht an seinen langen Beinen mit ausgeprägten Füßen mit jeweils drei Zehen zu erkennen. Sie haben außerdem einen verlängerten Hals und einen fülligen Körper mit kleinen Flügeln. Ihr Körper ist mit braunen und schwarzen Federn bedeckt. 

Interessanterweise legen Emus täglich Hunderte von Kilometern zurück. Die Fähigkeit des Emus, mit hoher Geschwindigkeit zu sprinten, verdanken sie seinen speziellen Beckenmuskeln. Darüber hinaus ist dieser Vogel außerordentlich anpassungsfähig an seine Umgebung.

Die historische Existenz der Emus

Emu auf der Suche nach Nahrung auf dem Boden.
Emu auf der Suche nach Futter am Boden. Bild von Daniel Olaleye via Unsplash

Arthur Phillip beschrieb den Emu erstmals in seinem Buch Reise nach Botany Bay herausgegeben im Jahr 1789. Er erwähnte den Vogel mit dem sehr interessanten Namen „New Holland Cassowary“. Zur gleichen Zeit war ein Ornithologe namens John Latham, der mit dem zuvor genannten Autor an seinem jeweiligen Buch arbeitete, für das Studium mehrerer Vogelarten in Australien.

Emus sind unter dem wissenschaftlichen Namen „Dromaius Novaehollandiae“ bekannt, was die wörtliche lateinische Übersetzung des Ausdrucks „schnellfüßiger Neuholländer“ ist. Der moderne Name, der in fast allen Veröffentlichungen für den jeweiligen Vogel verwendet wird, ist „Dromaius“ oder eine alternative Schreibweise von Dromiceius.

Die Orte, an denen Emus normalerweise leben

Emu
Emu. Bild von Jon Hunter via Unsplash

Emus bevorzugen Wohngebiete, die von den meisten Tieren normalerweise nicht gewählt werden – das heißt, sie führen ein abgeschiedenes Leben. Im Sommer kann man sie am leichtesten entdecken. Emus bevorzugen immer geräumige und belüftete Orte, die nicht dicht besiedelt sind. 

Es ist bekannt, dass Emus einst in ganz Tasmanien lebten, heute jedoch nicht mehr. Aufgrund ihrer charakteristischen Anpassungsmerkmale sind sie für viele klimatische Bedingungen gut geeignet. Sie können sowohl gemäßigtes als auch tropisches Klima aushalten.

Emu aus biologischer Sicht

KönigreichAnimalia
UnterreichBilateria
InfrakönigreichDeuterostomie
StammChordata
UnterstammWirbeltiere
UnterstammGnathostomata
SuperklasseTetrapode
KlasseGeflügel
  OrderKasuarenvögel
FamilieDromaidae
GattungDromaius
ArtenDromaius Novaehollandiae
UnterartDromaius novaehollandiae baudinianus, Dromaius novaehollandiae diemenensis, Dromaius novaehollandiae, Dromaius novaehollandiae novaehollandiae. 

Wie vermehren sich Emus?

Emu vs. Strauß
Emu. Bild von Mehmet Turgut Kirkgo via Pexels

Die Sommer- und Herbstmonate sind für Emus von besonderer Bedeutung, da sich zu dieser Zeit Männchen und Weibchen zu Paaren zusammenschließen, um in den kommenden kälteren Wintermonaten gemeinsam Nachwuchs zu zeugen.

Die erste Brutphase umfasst die bewusste Schaffung einer komfortablen und günstigen Umgebung, in der die wertvollen Eier sicher untergebracht werden können. Dazu gehört die Vorbereitung des Nestes für die Inkubation, indem es gereinigt und mit Blättern oder Gras ausgekleidet wird.

Auf einmal legt das Weibchen zwischen 5 und 15 Eier. Jedes Ei ist ein Wunder der Natur. Besonders schön ist seine Farbe – eine Kombination aus Blaugrün und Blau. Grob geschätzt sind die frisch gelegten Eier etwa so groß wie eine menschliche Hand.

Die Hauptaufgabe des weiblichen Emus ist das Legen der Eier. Danach verabschiedet er sich und verlässt das Nest. Das bedeutet letztlich, dass die folgenden Brutaufgaben vom männlichen Emus übernommen werden müssen, der dann dafür verantwortlich ist, den Eiern Wärme und Schutz zu bieten, indem er auf ihnen brütet.

Der gesamte Brutprozess erstreckt sich über acht Wochen, wobei das männliche Emu-Männchen ununterbrochen in derselben Position auf den Eiern sitzt. Während dieser Phase verliert das Männchen enorm viel Körpergewicht, da es das Essen größtenteils aufgibt und von dem gespeicherten Körperfett lebt. Der gesamte Brutprozess erstreckt sich über gut 56 Tage.

Wenn die Eier schlüpfen, wiegen die Babys etwa 18 Unzen. Neugeborene haben eine cremefarbene Haut mit auffälligen dunkelbraunen Bändern. Ihre einzigartige Farbkombination ist ein Segen der Natur für den Vogel und hilft ihm, sich zu tarnen und sich vor RaubtiereDie durchschnittliche Lebenserwartung eines in freier Wildbahn lebenden Emus kann zwischen 10 und 20 Jahren liegen.

Emus-Babys wachsen schnell und sind innerhalb eines Jahres voll ausgewachsen. Danach bleiben sie am liebsten etwa sechs Monate bei der Familie ihrer Eltern und ziehen dann in der kommenden Saison fort, um ihre eigene Familie zu gründen.

Einige sehr interessante Fakten über Emus

Emu
Emu. Bild Grant Durr-pzy über Unsplash
  1. Das Nest eines Emus ist etwa 5 m breit.
  2. Das Weibchen legt Eier mit einem Gewicht von etwa 24 Gramm; ein erstaunliches Emu-Ei kann etwa 12 Hühnereiern entsprechen.
  3. Es sind schnelle Vögel, die mit einer Geschwindigkeit von bis zu 30 km/h davonhuschen können.
  4. Eine der interessantesten Eigenschaften der Emus ist ihre Unfähigkeit, sich rückwärts zu bewegen; sie können sich nur vorwärts bewegen.
  5. Sie sind überwiegend Allesfresser und ernähren sich je nach Umgebung und Verfügbarkeit der jeweiligen Nahrungsart sowohl von Tieren als auch von Pflanzen.
  6. Emus verschlucken neben dem Futter auch absichtlich Kieselsteine, da diese bei der Nahrungsaufnahme im Magen des Vogels eine wichtige Rolle spielen.

Die Beziehung zwischen Menschen und Emus

Emu vs. Strauß
Emu-Farm. Bild von Rodnae Productions über Pexels.

Die Emu-Zucht ist heute Realität, da sie viele Interessenten einbezieht und einen hohen wirtschaftlichen Wert hat. Darüber hinaus ist der Vogel eine wichtige Fleischquelle für die Aborigines in der Region. 

Das von diesen Vögeln gewonnene Fett hat medizinischen Wert und wird bei vielen Hauterkrankungen eingesetzt, wobei es direkt aufgetragen wird, da es als wirksames Medikament zur Bekämpfung von Entzündungen gilt. Darüber hinaus ist Emu-Fett ein geschätztes Schmiermittel für Holzutensilien und -werkzeuge.

Eine weitere interessante Verwendung von Emufett ist die traditionelle Farbe, die nach dem Mischen mit Ocker zur rituellen Körperverschönerung verwendet wird.

Was ist ein Strauß?

Strauß
Strauß. Bild von Mariola Grobelska über Unsplash.

Der Strauß ist der größte Vogel der Welt. Obwohl er ein Vogel ist, kann dieses in Afrika heimische Wunder nicht fliegen. Strauße sind etwa 9 m groß. Angenommen, das Gerüst eines Straußes ist der Länge nach in zwei Teile geteilt, dann ist die Hälfte der Struktur der Hals und die andere Hälfte besteht aus dem restlichen Körper. Das durchschnittliche Gewicht eines Vogels übersteigt normalerweise 330 kg. 

Der weibliche Strauß ist im Vergleich zum männlichen Gegenstück etwas kleiner. Man kann Männchen und Weibchen anhand ihrer Federfarbe leicht voneinander unterscheiden. Das Männchen ist normalerweise ganz schwarz, mit weißen Federn an den Flügeln und am Schwanz, während die Weibchen normalerweise braun gefärbt sind.

Die historische Existenz von Straußen

Strauß
Strauß. Bild von Pixabay über Pexels.

Strauße gehören zu einer Gruppe von Paläogenthühnern namens Struthioniformes, die erstmals im frühen Eozän auftauchte. Die Gruppe ist eine Ansammlung mehrerer flugunfähiger Vogelarten, die in Asien, Europa und Nordamerika leben.

Eines der ältesten Fossilienfunde ist das der Gattung Struthio, das etwa 21 Millionen Jahre alt ist und aus der Region Namibia in Afrika stammt. Aufgrund dieses Fundes wird angenommen, dass die entsprechende Gattung afrikanischen Ursprungs ist.

Die heute vorherrschenden Strauße wurden auch auf der Arabischen Halbinsel gesichtet, wenn man ihre Geschichte im Laufe der Jahre zurückverfolgt. Abgesehen davon wurde ihre Anwesenheit auch in asiatischen Regionen im Fernen Osten und in der Mongolei dokumentiert. 

Die Orte, an denen Strauße normalerweise leben

Strauß
Strauß. Bild von Catherine Merlin via Unsplash

Strauße sind von Natur aus Freivögel, die offene Flächen bevorzugen, insbesondere die trockenen Regionen wie Savannen und Sahel in Afrika. Obwohl der Vogel aus verschiedenen Gründen in verschiedene Regionen der Welt transportiert und dort gezüchtet wird, gehört er offiziell zu Afrika.

Der Strauß aus biologischer Sicht

KönigreichAnimalia
UnterreichBilateria
InfrakönigreichDeuterostomie
StammChordata
UnterstammWirbeltiere
UnterstammGnathostomata
SuperklasseTetrapode
KlasseGeflügel
  OrderStruthioniformes
FamilieStruthionidae
GattungStruthio
ArtenStruthio Camelus von Linnaeus
UnterartStruthio Camelus Australis, Struthio Kamelus Kamelus, Struthio Camelus Massaicus, Struthio Camelus Syriacus.

Wie vermehren sich Strauße?

„Der Strauß gibt die Vorstellung seines Lebens | Das Paarungsspiel“ Quelle: YouTube, Hochgeladen: BBC Earth

Paarungsrituale

Die Paarung zwischen männlichen und weiblichen Straußen ist ein heikler und organisierter Vorgang. Männliche Vögel schmeicheln ihren weiblichen Artgenossen mit ihren attraktiven Gesichtszügen und muskulösen Körpern. Auch die erste Begegnung ist ein wunderbarer Anblick, da das Männchen seinen Kopf als Zeichen des Respekts neigt, gefolgt von wedelnden und schüttelnden Bewegungen seiner Flügel und seines Schwanzes.

Die rituelle Bewegung wird fortgesetzt, während sich die Männchen den Weibchen nähern, während sie ihre Flügel ausbreiten und sie beeindrucken. Eine entscheidende Wendung nehmen die Dinge jedoch erst dann, wenn das Weibchen ihn akzeptiert und die Paarung zulässt.

Sobald sich die Straußenhenne mit ihrem männlichen Gegenstück paart, teilen sich beide die Verantwortung für das Ausbrüten der Eier und deren Pflege. Der männliche Strauß ist polygam, das heißt, er kann sich mit mehreren weiblichen Vögeln paaren.

Wenn sich der männliche Strauß mit einem wandernden Weibchen paart, werden die Eier letztendlich im Nest der dominanten Henne abgelegt. So entsteht ein Gemeinschaftsnest, das die Sicherheit der ungeschlüpften Eier gewährleistet. Männliche Vögel bauen das Nest, indem sie mit ihren kräftigen Krallen Erde ausgraben.

Vermehrung

Masai Mara National Reserve, Kenia – Das Bild entstand während einer fünfwöchigen Reise auf einer Overlander-Campingtour durch Ost- und Südafrika im Jahr 5. – Die Aufnahme entstand bei einer 2015-wöchigen Campingtour durch das südliche und östliche Afrika im Jahr 5. Thomas Fuhrmann, CC BY-SA 2015 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, über Wikimedia Commons

Ein weiblicher Strauß kann auf einmal zwischen 7 und 10 Eier legen, wobei jedes Ei etwa 6 cm lang und etwa 3 kg schwer ist. Mit diesen Abmessungen sind sie die größten Eier der Erde, die nur von Dinosauriereiern übertroffen werden, die es einst gab.

Die gesamte Brutzeit dauert etwa 42 bis 46 Tage. Nach dem Schlüpfen sind die Küken etwa so groß wie ein ausgewachsenes Huhn. Nach der Geburt entwickeln sie sich schnell, mit einem Wachstumstempo von durchschnittlich 1 cm pro Monat. 

Die heranwachsenden Küken verlassen in Begleitung ihrer Eltern schon wenige Tage nach ihrer Geburt das Nest. Ein deutliches Wachstumsmerkmal in Form des erwachsenen Gefieders ist im Alter von etwa vier Monaten sichtbar. Mit etwa sechs Monaten haben die Küken etwa die Größe erwachsener Vögel erreicht. Die vollständige Reifung im Hinblick auf die Geschlechtsfähigkeit wird im Alter von etwa 3 bis 4 Jahren erreicht. 

Einige sehr interessante Fakten über Strauße

Strauß
Strauß. Bild von Markus Distelrath via Pexels
  1. Der männliche Strauß kann einen Laut hervorbringen, der fast wie das Brüllen eines Löwen klingt.
  2. Strauße sind zahnlose Vögel, verfügen jedoch über eine interessante Methode, die Nahrung mit Hilfe aufgenommener Steine ​​im Magen zu zermahlen.
  3. Das in ihrem kleinen Kopf verborgene Gehirn ist etwa so groß wie eine Walnuss und damit kleiner als ihre Augäpfel.
  4. Es handelt sich um sehr schnelle Vögel, deren Geschwindigkeit mit etwa 45 km/h gemessen wurde; vermutlich könnten sie Leoparden in einem Rennen schlagen.
  5. In freier Wildbahn haben Vögel eine Lebenserwartung von 3 bis 40 Jahren, während Vögel in Gefangenschaft bis zu 70 Jahre alt werden können.
  6. Auch im hohen Alter behalten Strauße ihre Fortpflanzungsfähigkeit.

Die Beziehung zwischen Menschen und Straußen

Strauß
Ein Straußpaar. Bild von Shaik Shaad via Unsplash

Strauße sind bezaubernde und schöne Vögel, die eine interessante Beziehung zum Menschen haben. Wenn wir einen Blick in die Geschichte werfen, erfahren wir, dass Straußenfedern als Verzierung für Damenhüte ein wichtiges Merkmal der französischen Mode waren.

Sie werden erstaunt sein, zu erfahren, dass Strauße in Form von Fleisch und Eiern eine großartige Nahrungsquelle für Menschen sind. Das Vogelfett und andere aus ihm gewonnene Produkte haben medizinischen Wert. Straußenknochen und -federn werden sowohl zu Zierzwecken als auch für rituelle Zwecke verwendet.

Neuere Forschungen haben ergeben, dass die Hornhaut des Straußenauges zum chirurgischen Ersatz der Hornhaut des menschlichen Auges verwendet werden kann. 

Die charakteristischen und vergleichenden Unterschiede zwischen Strauß und Emu

„Emus in the House|Kangaroo Dundee“ Quelle: YouTube, Hochgeladen: Nat Geo Wild
  1. Emus sind in Australien endemisch, Strauße hingegen sind afrikanische Bewohner.
  2. Die Zucht beider Vögel ist eine gängige Praxis, die Gründe dafür sind jedoch unterschiedlich. Emus werden hauptsächlich wegen ihres Fleisches und Leders gezüchtet, während Strauße hauptsächlich wegen ihres Fleisches, ihrer Eier und Federn gezüchtet werden.
  3. Wenn nur die lebenden Arten berücksichtigt werden, gibt es eine einzige existierende Emu-Art. Strauße hingegen werden in zwei Hauptarten unterteilt, nämlich den Somali-Strauß und den Gemeinen Strauß.
  4. Ein Unterscheidungsmerkmal, das Ihnen dabei helfen kann, die beiden Vögel zu unterscheiden, ist die jeweilige Größe ihrer Flügel. Emus haben kleine, abgetrennte Flügel. Strauße haben lange Flügel, die gemessen etwa 6 m lang sind.
  5. Die Füße des Emus haben drei Zehen, während die Füße des Straußes zwei Zehen haben.
  6. Obwohl beide Vögel im Vergleich zu anderen Vögeln enorm groß sind, ist der Strauß mit einem Unterschied von etwa 2 cm der größte.
  7. Bei Untersuchungen zur Lebenserwartung beider Vögel verlieren die Emus den Kampf, während Strauße eine hohe Lebenserwartung haben.
  8. Die Eier beider Vögel unterscheiden sich deutlich und können anhand ihrer Farbe leicht auseinandergehalten werden. Emu-Eier sind bläulich-grün, während Strauße cremefarbene Eier legen.
  9. Wenn man die Laufgeschwindigkeiten der beiden Vögel vergleicht, gewinnen die Strauße das Rennen.
  10. Während der Brutzeit übernehmen die weiblichen Strauße die Aufgabe, den ungeschlüpften Eiern Wärme und Sicherheit zu bieten, indem sie auf ihnen sitzen. Interessanterweise zeigen Emus das umgekehrte Verhalten, bei dem die männlichen Emus die oben genannten Aufgaben übernehmen.

Die charakteristischen und vergleichenden Ähnlichkeiten zwischen Strauß und Emu

Strauß
Porträt eines Straußes. Bild von Volodymyr Tokar via Unsplash
  1. Sowohl Emus als auch Strauße stammen aus derselben Vogelfamilie.
  2. Sie haben beide die gleichen genetischen Merkmale und sehen daher beide sehr ähnlich aus.
  3. Emus und Strauße sind Vögel mit einem kleinen Gehirn-Körper-Verhältnis und gelten daher als nicht besonders intelligente Lebewesen.
  4. Darüber hinaus können weder Emus noch Strauße fliegen, verfügen aber über beeindruckende Lauffähigkeiten.
  5. Beide Vögel werden aufgrund ihres hohen wirtschaftlichen Werts gern für die Landwirtschaft und Zucht verwendet.
  6. Emus und Strauße verfügen über einen speziellen Verdauungsmechanismus, bei dem beide auf die Aufnahme von Kieselsteinen und Steinen angewiesen sind, um die Nahrung im Magen zu bewegen und zu zermahlen.

Lesen Sie einige andere interessante Unterschiede zwischen diesen Vögeln hier

Zusammenfassung: Emu vs. Strauß

Strauß
Strauße. Bild von Max Murauer via Unsplash.

Dieses Skript wurde mit dem bewussten Ziel entworfen und zusammengestellt, es präzise und dennoch äußerst informativ zu halten. Es wurde eine eingehende Analyse durchgeführt, indem die vergleichenden Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen den beiden untersuchten Mitgliedern aufgelistet wurden: Emu und Strauß. Eine umfassende Studie zeigt, dass beide Tiere viele Ähnlichkeiten aufweisen, was bei Laien zu Verwirrung führt. 

Vielen Dank, dass Sie unseren Artikel über Emu und Strauß gelesen haben! Hatten Sie schon einmal Gelegenheit, ihre Eier oder ihr Fleisch zu probieren?