Haben Sie sich jemals gefragt, wie es sein muss, sein Leben für ein Jahr zu packen, eine Überlandreise durch Afrika zu unternehmen und im Virunga-Nationalpark zu leben?
Wie muss es sich anfühlen, auf der letzten Etappe Ihrer Reise aufgrund einer globalen Pandemie in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) festzusitzen? Lesen Sie weiter, um mehr über ein unerschrockenes Ehepaar zu erfahren, das im Virunga-Nationalpark gestrandet ist.
Inmitten der weltweiten Covid-19-Pandemie unternahmen Nick und Kate (von Woza Rafiki) eine Reise in den Virunga-Nationalpark in der DRK.
COVID-19 drohte über dem afrikanischen Kontinent; die Pandemie entfaltete sich rasch, viele Länder erlebten harte Sperren und die Fälle stiegen exponentiell an.

Zu dem Zeitpunkt, als Nick und Kate die ruandische Grenze überquerten, um in den Virunga-Nationalpark in der DRK einzudringen, waren die Grenzen in Afrika noch offen und die wahre Natur der Bedrohung noch nicht vollständig verstanden.
Sie planten, eine viertägige Gorilla-Trekking-Tour in der DRK zu absolvieren. Sie ahnten nicht, dass aus diesem Unterfangen ein 45-tägiger Aufenthalt werden würde, mit Erfahrungen, von denen kein anderer Tourist nur träumen konnte.
Verfolgen Sie die Geschichte von Nick und Kate, die 45 Tage lang im Virunga-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo festsaßen, indem Sie unten lesen, oder springen Sie zu den verschiedenen Schlagzeilen, die Sie interessieren:
Eine Reise durch Afrika und Covid-19
Gefangen im Virunga-Nationalpark
Besuchen Sie den Virunga-Nationalpark
Woza Rafiki
Woza Rafiki ist der Blog von Nick und Katie, der ihre unerschrockenen Reisen durch Afrika dokumentiert und mit anderen teilt. Mit ihrem Toyota Landcruiser 105, Rafiki, aus dem Jahr 1999 begaben sie sich auf eine Überlandreise, auf der sie sich ihren Weg durch mehrere afrikanische Länder selbst bahnten.
Rafiki © Nicholas Philipson | Woza Rafiki
Nick ist ein Fotograf aus Durban, Südafrika, mit der Leidenschaft, die Natur und seine Umgebung durch ein Kameraobjektiv einzufangen. In seinen Versuchen, die Arbeit hinter dem Schreibtisch zu vermeiden, beschloss er, seinen Träumen vom Leben in der Natur
Er glaubt, dass die sinnvollen Verbindungen und Interaktionen mit der natürlichen Welt ein wesentliches Mittel für einen positiven Fortschritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft sind.
Kate ist Master-Absolventin der Graduate School of Architecture (GSA), Universität Johannesburg, mit einem Interesse an passivem Design, das auf die natürliche Umgebung reagiert.
Sie ist kreativ, setzt sich für ökologisch nachhaltige Landschaften ein und hat eine von klein auf geförderte Liebe zur Natur und zur Natur.
Eine Reise durch Afrika und Covid-19
Diese Expedition in den Virunga-Nationalpark stand am Ende einer einjährigen Überlandreise durch das südliche und östliche Afrika (verfolgen Sie ihre Geschichte here).

Sie begannen ihre Reise in Südafrika, und Uganda war ihr Wendepunkt, bevor sie in ihre Heimat zurückkehrten. Aber sie konnten nicht gehen, bevor sie nicht das einmalige Erlebnis hatten, die Berggorillas zu sehen!
Sie planten, eine viertägige Gorilla-Trekking-Tour in der DRK zu absolvieren, bevor sie die mehr als 3000 km lange Heimreise antraten. Wenig wussten sie, dass aus einem viertägigen Paket zum Virunga-Nationalpark ein 45-tägiger Aufenthalt mit extremen Erlebnissen werden würde!
Ein Wettlauf gegen die Zeit (und das Schließen von Grenzen)
Am Freitag, den 20. März waren in Ruanda nur siebzehn Covid-19-Fälle gemeldet worden. Diese waren größtenteils auf die Hauptstadt Kigali beschränkt, und es wurden noch keine Warnungen vor einer Abriegelung erwähnt. Kate und Nick befanden sich 160 km entfernt in Gisenyi und bereiteten sich auf den Grenzübertritt in die Demokratische Republik Kongo vor.
Sie parkten ihr Auto bei Discover Rwanda für die vier Tage, die sie im Virunga-Nationalpark verbringen würden. Sie hatten das „Le Petit Virunga“-Paket gebucht, das einen Berggorilla-Trek und einen Trek zum Vulkan Nyiragongo mit einer Übernachtung auf dem Gipfel des Vulkans umfasst. Die Erfahrung eines ganzen Lebens, bevor sie die Rückreise nach Südafrika antraten!
Als das Ehepaar an der Grenze ankam, wurde ihnen mitgeteilt, dass sie die letzten Touristen seien, die den Park betreten durften. Die Tourismusbetriebe im Park mussten wegen der Bedrohung durch Covid-19 schließen. Erstens, weil der weltweite Tourismus eingestellt wurde, aber noch wichtiger für die Sicherheit der Berggorillas.
Gorillas sind ein sehr enger lebender Verwandter des Menschen: Wir teilen 98% unserer DNA mit Gorillas. Gorillas sind auch extrem anfällig für die Ansteckung mit menschlichen Krankheiten. Wissenschaftler haben bereits darauf hingewiesen, dass Berggorillas wahrscheinlich anfällig für das Covid-19-Virus sind. Es wäre katastrophal, wenn Covid-19 auf die Gorillas übertragen würde und es zu einem Ausbruch innerhalb einer bereits seltenen und gefährdeten Art käme.
Den Rest ihres Freitags verbrachten sie mit den Lodge-Katzen vor dem großen Treck zur Berggorillafamilie Humba im Wald am Fuße des Berges Mikeno vor dem Kamin. Normalerweise sind die Gruppen, die auf die Treks gehen, sehr klein, aber es war etwas ganz Besonderes für sie, die ganze Erfahrung ganz für sich allein zu haben!
Lesen Sie mehr über ihre Begegnung mit der Humba-Familie der Berggorillas in ihrem Blog oder indem Sie weiterlesen.
Nach ihrem erstaunlichen Trekking-Erlebnis am Samstag wurde ihr Wochenende mit schlechten Nachrichten unterbrochen: Ruanda hatte plötzlich ohne Vorwarnung die Grenze der Grande Barrier mit der DRK geschlossen. Und ihr Auto befand sich noch immer in Gisenyi, Ruanda, während sie in der DRK waren. Was dann folgte, war ein Marathon von Stunden, in denen sie versuchten, einen Weg über die Grenze und nach Hause zu finden.
Sicherheit in der DRC
Anfang dieses Jahres wurden im Virunga-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo zwölf Ranger (unter 17 Menschen) bei einem der schlimmsten Massaker in der jüngeren Geschichte des Parks getötet.
Abgesehen von den getöteten Rangern wurden ein Fahrer und vier Zivilisten erschossen. Zwei weitere Zivilisten und vier Ranger wurden verletzt, einer davon in kritischem Zustand. Der Park machte Mitglieder einer ruandischen Rebellengruppe für den Angriff verantwortlich.
Eine Reihe unglücklicher Ereignisse
Nur ruandische und kongolesische Staatsangehörige durften die Grenze der Grande Barrier überqueren, um nach Hause zurückzukehren. Da sie die Grenze nicht überqueren konnten, organisierten Kate und Nick, dass jemand in Gisenyi, Ruanda, das Auto in ihrem Namen über die Grenze fuhr.
Interesse am Berggorillatrekking? Werfen Sie einen Blick auf unseren kürzlich erschienenen Artikel zum Thema Berggorillatrekking: Berggorillas in Zentralafrika. Mountain Gorillas in Central Africa.

Nach stundenlangem Planen, Diskutieren und Anrufen von Beamten in der Bar des Resorts kamen weitere Nachrichten. Wegen der Coronavirus-Pandemie wollte Uganda am Sonntag, den 22. März um Mitternacht seine Grenzen schließen. Daher blieben sie bis weit nach Mitternacht auf und versuchten, den Plan anzupassen.
Am nächsten Morgen, am Sonntag, 22. März, wurden Kate und Nick von einem Ranger-Konvoi zum Grenzposten Grande Barrier in Goma eskortiert. Auf der ruandischen Seite wurde ihr Kontakt an einer Straßensperre gestoppt, bevor er die Grenze erreichen konnte. Sie sahen sich weiteren Hindernissen gegenüber und ihnen lief die Zeit davon, so dass Nick und Kate zu den ruandischen Beamten gingen, um sich für ihren Fall einzusetzen. Nach einer Weile kam das Auto an der Grenze an, und man gab ihnen grünes Licht für die Überquerung Rafikis.
Als nächstes hatten sie einen kleinen Schluckauf, als die nächste Gruppe ruandischer Beamter das Auto nicht passieren ließ, ohne inoffizielle Gebühren zu zahlen. Aber schließlich wurde der gesamte Papierkram auf der Seite der DRK unterschrieben. Nick und Kate waren wieder mit Rafiki vereint und konnten sich zum Grenzposten Bunagana zwischen Uganda und der DRK begeben, bevor dieser um Mitternacht schloss. Schließlich lief der Plan entsprechend.
Bis zum Grenzposten waren es weitere 40 km Fahrt. Alles schien zu klappen. Aber als wir an der Grenze ankamen, war sie überraschenderweise bereits geschlossen, obwohl es in einer offiziellen Mitteilung hieß, dass sie erst um Mitternacht geschlossen werden würde. Die Beamten ließen niemanden durch, nicht einmal Ugander.
Hungrig und besiegt eskortierte der Konvoi Nick und Kate zurück zur Lodge. Nach der Grenzverfolgungsjagd des Tages über schrecklich holprige und staubige Straßen waren sie erschöpft. Da die ruandische und ugandische Grenze geschlossen und Südafrika abgeriegelt war, akzeptierten sie, dass sie im Virunga-Nationalpark gestrandet waren.
Was folgte, erwies sich als die Erfahrung eines ganzen Lebens, mit mehr Begegnungen mit Gorillas (im Waisenhaus) und Schimpansen, als je ein Tourist zuvor gemacht hat.
Gefangen im Virunga-Nationalpark
Um sich zu beschäftigen, boten die beiden an, in der Umgebung der Lodge auszuhelfen.

Kate kennt sich gut mit visueller Kommunikation und Design aus und half daher bei der Gestaltung von Marketingmaterial und Merchandise-Artikeln. Nick bot an, beim Gewöhnungsprogramm des Parks für Schimpansen mitzuhelfen, indem er sein fotografisches Fachwissen zur Verfügung stellte, um Bilder der örtlichen Familie einzufangen.
Seine Fotos halfen, die Personen der Gruppe zu identifizieren, um sie für den Park aufzuspüren und zu identifizieren
Gorillas und Schimpansen
Bukima, der Ausgangspunkt für die Gorillatrekkings, liegt an den Hängen des Mount Mikeno im südlichen Sektor des Parks. Dieses Gebiet ist die Heimat von acht Gorillafamilien. Nick und Kate wanderten etwa eine Stunde lang durch das dichte Unterholz des Bergwaldes, bis sie die Humba-Familie entdeckten.

Die Humba-Familie besteht aus dreizehn Mitgliedern: zwei Silberrücken, vier erwachsene Weibchen, ein Teenager, zwei Jungtiere und vier Babys. Als die einzigen Gäste im Virunga-Nationalpark waren Kate und Nick die einzigen Schaulustigen, mit Ausnahme ihrer Pisteurs (Trekker) und Ranger, die sie begleiteten.
„Es besteht kein Zweifel daran, dass diese Geschöpfe zutiefst mächtig sind und respektiert werden sollten, doch sind sie meist fügsame Geschöpfe, die eine immense Intelligenz und komplizierte Familienstrukturen und Bindungen aufweisen.
Woza Rafiki
Ein neugieriger Jugendlicher trieb sich fast in die Gruppe der Schaulustigen hinein, die auf eine genauere Untersuchung erpicht waren. Hastig drängten sie sich so weit wie möglich gegen die umgebenden Büsche, wobei sie auf den erforderlichen Abstand von 10 m achteten.
Es ist eine Erfahrung wie keine andere: Die Herzen rasen vor Aufregung, man taucht völlig in die Familiengruppe mit den Gorillas um sich herum ein. Die Babys rangen spielerisch miteinander und schwangen sich von den Ästen, während die Mütter ruhig das Geschehen beobachteten und die großen Silberrücken eifrig an einem Gebüsch knabberten. Die örtlichen Pisteurs kommunizieren mit den Gorillas mit grunzenden Geräuschen, die ihnen eine nicht bedrohliche Präsenz versichern. Sie kennen die Gorillas sehr gut und interpretieren ihr Verhalten auf bewundernswerte Weise.
Senkwekwe Gorilla-Waisenhaus
Nick und Kate hatten das Glück, während ihres längeren Aufenthalts im Virunga-Nationalpark viel Zeit mit den Gorillas im Waisenhaus zu verbringen.

Das Senkwekwe Gorilla-Waisenhaus ist weltweit das einzige seiner Art, das sich um Berggorillas in Gefangenschaft kümmert. Das Zentrum wurde 2009 gegründet und beherbergt derzeit vier Gorillas unter der Obhut des leitenden Betreuers, Andre Bauma, und seines ausgezeichneten Teams. Diese Gorillas sind zu Waisen geworden, die durch Wilderei von ihren Familien getrennt wurden. Die Senkwekwe-Betreuer haben ihr Leben der Fürsorge – wie sie die Kinder nennen – gewidmet.
Schimpansen
Die Lodge, in der Nick und Kate wohnten, ist von einem Wald umgeben. Hier ist die Familie der 18 Schimpansen zu finden. Es gibt noch andere Schimpansengruppen im Park, aber diese leben in von den Rebellen kontrollierten Gebieten, so dass Nick sie nicht fotografieren konnte.

Drei Wochen lang ging Nick jeden Morgen hinaus, um diese Schimpansen zu fotografieren, damit der Park sie katalogisieren und die Individuen identifizieren konnte. Auf diese Weise konnte Nick die Schimpansen auf sehr vertraute Weise beobachten, während er sie kennen lernte.
Nick beobachtete sowohl Schimpansen als auch Gorillas in freier Wildbahn, während er und Kate im Virunga-Nationalpark gefangen waren. Er stellte fest, dass Gorillas so sanfte Riesen sind, während Schimpansen in der Natur leicht sehr gewalttätig und unberechenbar sein können.
Besuchen Sie den Virunga-Nationalpark
Der Virunga-Nationalpark befindet sich im Albertine Rift Valley, Provinz Nord-Kivu, Demokratische Republik Kongo. Er wurde 1925 in erster Linie zum Schutz des seltenen und gefährdeten Berggorillas gegründet. Er wurde 1969 vom Parc Albert in Virunga-Nationalpark umbenannt.

Virunga, abgeleitet von der Sprache KinyaRuanda, bedeutet Vulkan. Und ein passender Name ist die Kette von Vulkanen innerhalb der Parkgrenzen, von denen zwei – Nyamuragira und Nyiragongo – die aktivsten Vulkane Afrikas sind. Letzterer beherbergt den grössten Lavasee der Welt und brach zuletzt 2002 aus.
Virunga ist der älteste und biologisch vielfältigste Park Afrikas und wurde 1979 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Der Park ist unglaublich weitläufig, erstreckt sich über eine Fläche von 7800 Quadratkilometern und umfasst eine herausragende landschaftliche Vielfalt, die von den mit Wald bedeckten Hängen der Vulkane bis zu den schneebedeckten Rwenzori-Bergen des Mondes, Graslandsavanne und Marschland reicht. Eine Fülle von Arten bewohnt diese ökologischen Häfen, darunter beeindruckende 706 Vogelarten und zweiundzwanzig Primatenarten. Drei davon sind Menschenaffen – der Berggorilla, der östliche Flachlandgorilla und der östliche Schimpanse. Virunga ist der einzige weltweit bekannte Park, der eine solche Anzahl von Menschenaffen in einem Gebiet
DRC
The park is located in an area that has been racked by instability, devastated by war and impacted profoundly by armed conflict. Several armed groups and militia operate within the park presenting the park’s management with many challenges in order to protect the park and its communities from poaching, deforestation and political instability. The custodians of the park include over 700 park rangers of the Congolese Institute for Nature Conservation (ICCN). Rangers and staff alike have dedicated their lives to safeguarding the park’s communities and its natural heritage, especially the endangered mountain gorillas, of which the park is home to a third of the world’s population.
Führungen und Erfahrungen
Wir haben einen Blog, der sich mit allem befasst, was Sie wissen müssen, wenn Sie eine Trekking-Tour zu den Berggorillas in Zentralafrika unternehmen wollen. Mountain Gorillas in Central Africa.
Sicherheit
Aufgrund einer erhöhten Rate an zivilen Unruhen kann es empfehlenswert sein, einige Arten von Reisen in die DR Kongo zu vermeiden. Konvoi-Fahrzeuge mit bewaffneten Wachen werden Touristen in den Nationalparks begleiten.

Bewaffnete Gruppen in Nord- und Südkivu, in den Provinzen Orientale, in den nördlichen und zentralen Regionen der Provinz Katanga und im östlichen Teil von Maniema sind dafür bekannt, dass sie plündern, Autos stehlen, Geiseln nehmen, sexuelle Übergriffe und Morde begehen und gewalttätige Operationen durchführen, bei denen Zivilisten unterschiedslos als Zielscheibe dienen.
Darüber hinaus hat es seit 2010 mehrere Ebola-Ausbrüche im Land gegeben. Im Jahr 2019 breitete sich die Krankheit auch auf die Großstadt Goma aus, was die WHO dazu veranlasste, den Ausbruch zum gesundheitspolitischen Notstand von internationaler Bedeutung zu erklären.
Es gibt sicherlich Risiken, die bei Reisen in dieses Gebiet zu beachten sind. Es ist besser, gut informiert und vorbereitet zu sein, als in Unkenntnis erwischt zu werden.
Buchungsverfahren für Gorilla-Genehmigungen in der DRC
Sie können entweder direkt beim Virunga-Tourismusbüro in Goma buchen oder einen Reiseberater kontaktieren. Es wird empfohlen, mindestens 4 Monate vor dem Trekking-Termin zu buchen, um eine rechtzeitige Planung und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Die Gorilla-Trekking-Genehmigungen des Virunga-Nationalparks sind mit 400 USD am günstigsten, doch in letzter Zeit verkauft der Park das Paket zusammen mit den Unterkünften und dem Transport. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel über das Berggorillatrekking. Artikel über das Trekking mit Berggorillas.
Zusammenfassung über den Virunga-Nationalpark und die Demokratische Republik Kongo
Nick und Kate (von Woza Rafiki) unternahmen eine Reise in den Virunga-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo (DRC). Sie planten, eine viertägige Gorilla-Trekking-Tour in der Demokratischen Republik Kongo zu unternehmen, aber daraus wurde ein 45-tägiger Aufenthalt, der ihnen Erfahrungen bescherte, von denen kein anderer Tourist nur träumen kann.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen und wollten Sie mehr über andere Orte lesen, an denen Sie ein Abenteuer erleben und wilden Tieren begegnen können? Dann sehen Sie sich unsere Blogs an, in denen wir alles über die Top 10 der afrikanischen Safariparks schreiben. Die Top 10 der afrikanischen Safariparks.
Der Virunga-Nationalpark, der derzeit mit Ebola und Covid-19 zu tun hat, ist mit einer seiner bisher größten Bedrohungen konfrontiert. Bitte erwägen Sie, den Park bei seinen Schutzbemühungen zu unterstützen, indem Sie spenden über virunga.org/donate.
Folgen Sie Nick (@nickphilipson) und Kate (@katiemaykrone) bei ihren Abenteuern auf ihrer Blog & InstagramWoza Rafiki (@woza_rafiki).
- Wildtiere in Frankreich - August 4, 2021
- Wildtiere in Chile - Juni 29, 2021
- Top 5 der seltensten Tiere - Juni 29, 2021