Denken Sie darüber nach, eine flauschige Katze in Ihre Familie aufzunehmen? In diesem Artikel haben wir Kater und Katzen verglichen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche am besten zu Ihnen passt!
8 Signifikante Vergleiche
Genau wie Menschen gibt es auch bei Katzen einige Geschlechterunterschiede. Männliche und weibliche Katzen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht in ihrem Verhalten, Körperbau, ihren Gewohnheiten und Persönlichkeitsmerkmalen. Hier ist der Vergleich zwischen männlichen und weiblichen Katzen:
#1 Genitalien
Einer der Hauptunterschiede zwischen den beiden Geschlechtern einer Art sind die Genitalien. Genitalien sind Fortpflanzungsorgane und spielen im Leben sowohl männlicher als auch weiblicher Tiere eine wichtige Rolle. Es ist normalerweise schwierig, zwischen den Genitalien einer männlichen und einer weiblichen Katze zu unterscheiden. Man kann jedoch das Geschlecht neuer Kätzchen anhand der Form, Größe und Entfernung ihrer Genitalien vom Anus erraten.
Markante Unterschiede
Auffällig ist, dass weibliche Katzen eine Vulva und direkt darüber einen Anus haben. Wenn Sie das Geschlecht Ihrer neu gekauften Katze bestimmen möchten, müssen Sie sich ihre Genitalien genau ansehen. Genauer gesagt hätte eine weibliche Katze ein schlitzartiges Organ und ein Kater einen Penis und Hoden. Außerdem haben Kater auch Hoden. Wenn die Katzen jedoch bereits kastriert wurden, ist es viel komplizierter, das genaue Geschlecht zu bestimmen.
#2 Körperliches Erscheinungsbild

Bei kastrierten Katzen sollten Sie am besten auf körperliche Unterschiede im Aussehen achten. Kater haben wie alle anderen männlichen Tiere einen schweren und großen Körperbau. Sie wiegen in der Regel mehr und wirken größer als weibliche Katzen. Außerdem haben sie breitere Wangen und ein rundes Gesicht, was ihre starke Männlichkeit signalisiert. Dieses Merkmal bei männlichen Kätzchen ist auf ein Hormon namens Testosteron zurückzuführen, das nur Männchen produzieren. Weiblichen Katzen fehlt jedoch Testosteron, sie produzieren stattdessen Östrogen, was zu einem anderen Aussehen führt. Es muss beachtet werden, dass dieser Vergleich nur manchmal zutrifft, da es bei anderen Rassen unterschiedlich große Katzen gibt. Sogar innerhalb derselben Art kann eine weibliche Katze größer sein als ein männlicher Kater.
#3 Sexuelle Reife

Sowohl Kater als auch Katzen lassen sich Zeit, um ihre Organe und die Geschlechtsreife zu erreichen. Die Zeitspanne, die sie für die Reifung benötigen, ist jedoch etwas unterschiedlich. Ein Kater braucht zwischen neun Monaten und über einem Jahr, um geschlechtsreif zu werden. Im Vergleich dazu kann ein weibliches Kätzchen bereits nach sieben Monaten geschlechtsreif werden. Aber genau wie das körperliche Erscheinungsbild braucht auch die Geschlechtsreife Zeit, je nach Rasse und Wesen der Katze. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn die Reifung bei Ihrer Katze verzögert ist – denn jede Katze ist anders.
#4 Lebensdauer

Die durchschnittliche Lebenserwartung Ihres Katzenfreundes könnte eines Ihrer Hauptanliegen beim Kauf einer Katze sein, da Sie so viel Zeit wie möglich mit ihr verbringen möchten. Die durchschnittliche Lebenserwartung von Katzen beträgt unabhängig vom Geschlecht 11 bis 15 Jahre. Die Lebenserwartung hängt mehr von der Rasse als vom Geschlecht ab. Eine Katzenrasse namens Siamkatze kann beispielsweise bis zu 20 Jahre alt werden. Wenn Sie also möchten, dass Ihre Katze länger lebt, entscheiden Sie sich für eine Art mit höherer Lebenserwartung.
#5 Gesundheit

Eine gesunde Katze ist alles, was sich ein Katzenliebhaber wünscht, denn regelmäßige Tierarztbesuche können Sie und Ihre Katze ermüden und frustrieren, ganz zu schweigen vom finanziellen Stress. Es gibt jedoch keinen Beweis dafür, dass ein bestimmtes Geschlecht gesünder ist als das andere. Der allgemeine Gesundheitszustand verbessert sich, wenn die Katze kastriert wird. Bestimmte Rassen, wie die Maine Coon, neigen jedoch eher zu Herzerkrankungen. Außerdem sind Kater aufgrund der Größe ihrer Harnröhre anfälliger für Harnwegsinfektionen und Katzen neigen zu Zysten und Tumoren. Obwohl es eine weniger anerkannte Tatsache ist, neigen Kater aufgrund ihrer aufgeschlossenen und aggressiven Natur auch eher zu Verletzungen und Infektionen.
#6 Urinmarkierung

Urinmarkierungen bei Katzen sind weit verbreitet und beziehen sich auf das Versprühen von Urin zur Markierung des Territoriums. Kater markieren ihr Territorium normalerweise mit Urin, der außerhalb der Katzentoilette versprüht wird. Meistens tun dies unkastrierte Kater, da sie einen hohen Testosteronspiegel in ihrem Körper haben. Aber auch kastrierte Katzen tun dies manchmal, um sich in ihrem Territorium sicherer zu fühlen.
Weibliche Katzen sind im Allgemeinen mit einem kleineren Gebiet zufrieden. Sie wären glücklich, wenn sie ein Territorium von 320 Metern zum Herumstreifen hätten, gemessen von ihrem Futternapf oder Bett aus. Die weibliche Katze ist rücksichtsvoller, wenn es darum geht, ihren Raum zu teilen. Darüber hinaus würde die weibliche Katze Urinmarkierungen nur für sexuelle Signale und nicht zur Markierung ihres Territoriums verwenden. Auf der anderen Seite würde der Kater seinen Raum nicht unterwerfen und würde auch gerne ein Revier von einer Meile von seinem Napf oder Zuhause in Betracht ziehen.
#7 Temperament

Unterschiedliche Temperamente hängen nicht nur vom Geschlecht, sondern auch von der Rasse ab. Manche Rassen sind bekanntermaßen aggressiver als andere. Ein Kater ist jedoch aggressiver als ein Kater. Katzen sind eher schüchtern und wollen nicht ständig in Gefahr sein, da sie Angst vor Kämpfen und aggressivem Verhalten haben. Aufgrund ihrer schüchternen Natur sind Katzen nicht sehr kontaktfreudig und bleiben gerne zu Hause in gemütlichen Räumen. Ein Kater hingegen geht gerne hinaus und erkundet auf eigene Faust die Umgebung.
Zuneigung und Loyalität
Darüber hinaus sind Kater freundlicher und treuer als Katzen. Sie kuscheln leicht und brauchen keine Zeit, um warm zu werden. Eine Katze braucht mehr Zeit, um warm zu werden, und kuschelt nur, wenn sie will. Die Katze muss auch ihre Treue unter Beweis stellen, wenn sie Kätzchen bekommt, denn dann muss sie ihre Hingabe und Liebe teilen. Außerdem wollen sie normalerweise lieber allein bleiben, als mit einem Menschen oder einer anderen Katze zusammenzuleben.
Kater hingegen sind freie Seelen und müssen ihre Loyalität nicht teilen, sie bleiben also nur Ihnen treu. Außerdem mögen sie Zuneigung und zeigen ihre Liebe ohne Scheu. Sie würden sogar gerne mit anderen Katern kuscheln, während eine Katze nur mit einem Kater kuscheln würde.
Territoriales Verhalten
Ein weiteres attraktives Charaktermerkmal weiblicher Katzen ist ihr Herrschsucht. Sie laufen in Ihrem Haus herum, als ob es ihnen gehört, und greifen gerne jemanden an, der ihnen droht. Sie wollen im Grunde über ihre Umgebung herrschen, im Gegensatz zu Katern, denen es egal ist, ob sie alle um sich herum anführen.
#8 Intelligenz

Beim Kauf einer Hauskatze möchten viele Menschen wissen, welche von ihnen intelligenter ist und besser lernt. Aber seien wir ehrlich: Es gibt bei Katzen nicht das intelligentere Geschlecht. Das ist vielleicht ein Irrtum, aber die Wahrheit ist die Wahrheit. Und die Wahrheit ist, dass Intelligenz eine Eigenschaft ist, die sich aus der Umgebung und der Interaktion mit Menschen ergibt. Kurz gesagt: Katzen, die einer Lernumgebung ausgesetzt sind, lernen und passen sich besser an als Katzen in einer weniger interaktiven Umgebung. Wenn Ihre Katze also schnell lernt, liegt das wahrscheinlich nicht an ihrem Geschlecht. Es liegt vielmehr an der Umgebung, in der sie lebt.
Verhalten nach der Kastration

Es ist wichtig zu beachten, dass sich männliche und weibliche Katzen nach der Kastration unterschiedlich verhalten. Daher wird dringend empfohlen, Ihre Hauskatze kastrieren zu lassen. Nach der Kastration nimmt ihr Sexualtrieb tendenziell ab und sie verspüren keinen Drang, rollig zu werden. Auf diese Weise sind sie ruhiger und können ihre Frustration und Wut unter Kontrolle halten. Außerdem neigen sie weniger dazu, Urin zu verspritzen.
Wie wir bereits besprochen haben, sind weibliche Katzen nicht sehr freundlich, aber sie werden nach der Kastration viel anhänglicher. Andererseits werden Kater nach der Kastration weniger aggressiv, weil sie ihre Umgebung nicht mehr beschützen und fürchten müssen.
Faktoren, die neben dem Geschlecht zur Persönlichkeit von Katzen beitragen
Neben geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Persönlichkeit einer Katze tragen einige Faktoren zur Persönlichkeit und zum Verhalten der jeweiligen Katzenrasse bei. Im Folgenden werden drei Hauptfaktoren erläutert.
Rasse
Alle diese oben genannten Unterschiede in den Merkmalen sind nicht nur geschlechtsbezogen. Die meisten von ihnen hängen auch von der Katzenrasse ab. Vans, eine türkische Katzenrasse, neigen beispielsweise eher dazu, anderen Katzen und sogar Menschen gegenüber feindselig zu sein. Kurzhaar, eine britische Katze, ist dagegen unabhängig von ihrem Geschlecht am wenigsten aggressiv und feindselig.
Arbeitsumfeld
Auch die Umgebung spielt eine wichtige Rolle bei der Persönlichkeitsbildung von Katzen. Eine Veränderung der Umgebung kann jede Katze nervös und unsicher machen. Katzen, die in ruhigeren Umgebungen leben, sind eher entspannt als solche, die in feindlichen Umgebungen leben.
Geschichte
Neben der Geschlechtsgeschichte spielt auch die Herkunft einer Katze eine wichtige Rolle für die Persönlichkeitsmerkmale männlicher und weiblicher Katzen. Katzen, die auf der Straße leben, verhalten sich tendenziell anders als Katzen, die in Tierheimen oder bei ihren Besitzern leben.
Das letzte Take

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwirrung zwischen Kater und Katze nicht geringer ist als die Unsicherheit in Shakespeares „Sein oder Nichtsein“. Tatsächlich wird sie noch entscheidender, wenn Sie erwägen, einen kleinen pelzigen Freund für sich selbst zu adoptieren. Daher ist es immer empfehlenswert, ausreichend Hausaufgaben zu machen und sich über beide Geschlechter zu informieren, um das für Sie passendere zu wählen. Insbesondere glauben Experten, dass die Entscheidung, eine Katze zu adoptieren, eine schwierige Entscheidung ist, aber die Wahl des richtigen Geschlechts ist noch wichtiger. Sowohl Kater als auch Katzen weisen viele spannende Unterschiede auf, die sich hauptsächlich auf ihre Persönlichkeit, ihr Verhalten und die Zeit bis zur Geschlechtsreife beziehen. Der Artikel hat bereits bestimmte Unterschiede hervorgehoben, die Ihnen helfen, Ihre Entscheidungen klarer zu treffen und den perfekten pelzigen Freund für Ihre Familie zu finden.
- Top 10 der gefährlichsten prähistorischen Tiere - Juni 17, 2025
- Damals brach ein Weißer Hai in einen Haikäfig ein - Juni 17, 2025
- Entdecken Sie die sozialste Art – den afrikanischen Elefanten - Juni 17, 2025