Zum Inhalt springen

Lernen Sie die größte Hunderasse der Welt kennen: Mastiffs

Deutsche Dogge
Deutsche Dogge oder Mastiff liegt in Löwenzahnblüten (alte Standardrasse mit kupierten Ohren). Bild von slowmotiongli über Depositphotos.

In der Welt der Hunde ist der Mastiff ein kolossaler Riese und verdient den Titel der größten Hunderasse der Welt. Diese majestätischen Hunde sind für ihre imposante Statur und ihr sanftes Wesen bekannt und haben die Herzen vieler Hundeliebhaber erobert. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt der Mastiffs ein und erkunden ihre beeindruckenden Ausmaße, Ursprünge, Ernährungsbedürfnisse und mehr.

Mastino Napoletano
Porträtbild eines Mastino Napoletano im Freien. Bild von Madrabothair über Depositphotos

Die Größe ist wichtig:

Mastiffs sind unbestreitbar die Giganten der Hund Welt. Männchen können im Durchschnitt eine Schulterhöhe von 30 cm erreichen und zwischen 160 und 230 kg wiegen, während Weibchen etwas kleiner sind, etwa 27.5 cm groß sind und zwischen 120 und 170 kg wiegen. Ihre schiere Masse und ihr robuster Körperbau lassen sie vielen anderen Hunderassen haushoch überlegen sein.

Mastiffs im Vergleich mit anderen Riesenrassen:

In puncto Größe übertreffen Mastiffs eine Vielzahl anderer großer Hunderassen. Sie überragen berühmte Riesen wie die Deutsche Dogge, den Bernhardiner und sogar den Neufundländer. Die Kombination aus Größe, Gewicht und Muskulatur des Mastiffs macht ihn zu einem wahren Titanen unter den Hunden, und seine majestätische Präsenz ist ein Beweis für seine Dominanz in der Welt der Riesenrassen.

Rassenherkunft:

Deutsche Dogge oder Deutscher Mastiff, männlich (Old Standard mit angeschnittenen Ohren). Bild über Depositphotos

Die Geschichte der Mastiffs reicht Tausende von Jahren zurück, ihre Wurzeln liegen in alten Zivilisationen. Es wird angenommen, dass die Rasse aus Asien stammt und ihren Weg durch Europa und kamen schließlich in Großbritannien an. Ursprünglich wurden sie für verschiedene Zwecke gezüchtet, zum Bewachen von Anwesen, zur Jagd auf Großwild und sogar zur Teilnahme an gladiatorenähnlichen Kämpfen. Mit der Zeit machten sie sich aufgrund ihres sanften Temperaments und ihrer Loyalität bei Familien beliebt und wurden zu geliebten Gefährten.

Ernährungsanforderungen:

Welpe. Bild von: Jerry Shulman via Shutterstock

Aufgrund ihrer beachtlichen Größe haben Mastiffs einzigartige Ernährungsbedürfnisse. Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Erhaltung ihrer Gesundheit und Vitalität. Hochwertiges, proteinreiches Hundefutter ist unerlässlich, zusammen mit Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung der Gelenkgesundheit. Besitzer müssen auf die Portionskontrolle achten, um Fettleibigkeit zu vermeiden, ein häufiges Problem bei großen Rassen. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und Konsultationen mit Ernährungsberatern werden empfohlen, um eine Ernährung zusammenzustellen, die den spezifischen Bedürfnissen von Mastiffs entspricht.

Züchter und Umgebungen:

Mastiff-Hund sitzt auf Gras
Mastiff-Hund sitzt auf Gras. Bild über Depositphotos.

Mastiffs werden weltweit gezüchtet, wobei seriöse Züchter die Erhaltung ihrer besonderen Merkmale sicherstellen. Das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten und verschiedene europäische Länder haben eine lange Tradition der Mastiff-Zucht. Verantwortungsbewusste Züchter konzentrieren sich auf die Erhaltung der Gesundheit und des Temperaments der Rasse sowie die Einhaltung der Rassestandards. Potenzielle Mastiff-Besitzer sollten vertrauenswürdige Züchter suchen, die das Wohlergehen der Hunde in den Vordergrund stellen.

Lebenserwartung von Mastiffs:

Mastif. Bild von Michael J Magee über Shutterstock.

Trotz ihrer enormen Größe haben sie im Vergleich zu kleineren Rassen eine relativ kürzere Lebensdauer. Im Durchschnitt Mastiffs leben zwischen 6 und 10 Jahren. Wie viele große Hunde sind sie anfällig für bestimmte Gesundheitsprobleme wie Hüftdysplasie, Herzprobleme und Gelenkbeschwerden. Regelmäßige Bewegung, eine nahrhafte Ernährung und aufmerksame tierärztliche Betreuung können zu einem längeren und gesünderen Leben dieser sanften Riesen beitragen.