Zum Inhalt springen

Monarchfalter kämpfen ums Überleben und brauchen Ihre Hilfe

Monarchfalter kämpfen ums Überleben und brauchen Ihre Hilfe

Von den USA bis Kanada und Mexiko nimmt die Zahl der Monarchfalter stetig ab und in Nordamerika sind sie vom Aussterben bedroht. Von 1996 bis 2020 ist die Population der östlichen Monarchfalter um fast 90 % von 383 Millionen auf knapp 45 Millionen zurückgegangen. Laut dem World Wildlife Fund ist die Zahl der Monarchfalter in ihren Überwinterungsgebieten in Mexiko um 22 % zurückgegangen, von 7 Acres auf fast 5.5 Acres. Dies steht in krassem Gegensatz zu der Zeit, als Monarchfalter mehr als 45 Acres Wald besetzten. In diesem Artikel werden wir uns mit den Faktoren befassen, die den Rückgang der Monarchfalter beeinflussen, warum diese kleinen Geschöpfe wichtig sind und was Sie tun können, um zu helfen.

Monarchfalter, Leben und Lebensraum

Monarchfalter kämpfen ums Überleben
Monarchfalter frisst einen weißen Blütenstand. Bild von Okiepony via Depositphotos

Monarchfalter (Danaus plexippus) gehören zur Familie der Nymphalidae und sind an ihren auffälligen orange-schwarzen Flügelmustern zu erkennen. Sie bewohnen Wiesen, Felder und Gärten und ernähren und vermehren sich hauptsächlich von Seidenpflanzen. Monarchfalter legen ihre Eier ausschließlich auf Seidenpflanzen ab, die als einzige Nahrungsquelle für ihre Larven dienen. Wanderfalter sind in ganz Nordamerika verbreitet, von Südkanada über die Vereinigten Staaten bis nach Mittelamerika. Nicht wandernde Monarchfalter sind auch in Südamerika, Australien und auf einigen pazifischen Inseln zu finden. Wanderfalter werden bis zu 8 Monate alt.

Warum sind Monarchfalter so wichtig für die Umwelt?

Monarchfalter kämpfen ums Überleben
Schwarzaugen-Sonnenhut, eine von Monarchfaltern geliebte Sonnenhutblume. Bild von KathyClarke über Depositphotos

Monarchfalter sind für eine der größten Herausforderungen im Tierreich verantwortlich. Während ihrer jährlichen Massenmigration von Kanada und den USA zu ihren Überwinterungsgebieten in den mexikanischen Wäldern schmücken sie auf ihrem Weg Gärten und bestäuben dabei die Pflanzen. Diese natürliche und kostenlose Bestäubungsleistung eines der größten Bestäuber Nordamerikas trägt zu gesunden Ökosystemen bei und unterstützt die Reproduktion von Wildblumen, die Artenvielfalt und die landwirtschaftliche Nahrungsmittelproduktion. Sie dienen als Indikatorspezies und signalisieren ein gesundes Ökosystem mit ausreichend Seidenpflanzen und Nektarquellen.

Die große Monarchenwanderung

Monarchfalter-Migration
Monarchfalter-Migration. Bild von naticastillog über Depositphotos

Die Brut- und Wandermuster des Monarchfalters sind eines der am besten erforschten und bemerkenswertesten Phänomene der Insektenwelt. Diese weniger als ein halbes Gramm schweren, mit hauchdünnen Flügeln versehenen Schmetterlinge legen fast 3000 Meilen von Kanada und den USA zu ihren Überwinterungsplätzen in den Bergwäldern von Michoacán und dem Bundesstaat Mexiko zurück. Diese Migration ist einzigartig, da sie mehrere Generationen umfasst und die Schmetterlinge, die Mexiko erreichen, nicht mehr dieselben Individuen sind, die die Reise begonnen haben. Im Frühjahr beginnen die überlebenden Monarchfalter ihre Reise nach Norden und legen unterwegs Eier ab, um die Fortsetzung ihres Wanderzyklus sicherzustellen.

Die Zahlen nehmen ab

Michoacán-Wald, Mexiko
Michoacán-Wald, Mexiko. Bild von mfmegevand über Depositphotos

Die größte Monarchfalter-Biosphäre befindet sich in El Rosario im Bundesstaat Michoacán im Südwesten Mexikos. Das 56,259 Hektar große Schutzgebiet liegt inmitten zerklüfteter, bewaldeter Berge etwa 100 Kilometer nordwestlich von Mexiko-Stadt. Forscher haben jedoch einen massiven Rückgang der Monarchfalter-Populationen beobachtet, die im Laufe der Jahre stetig zurückgegangen sind. Im Gegensatz zu den Monarchfalter-Populationen, die in den neunziger Jahren 45 Hektar Wald bedeckten, waren es 0.46-2023 in El Rosario nur 24 Hektar. Genauere Daten haben ergeben, dass östliche Monarchfalter, die in mexikanischen Wäldern überwintern, im Winter 2.2-2023 2024 Hektar besetzten, verglichen mit 5.5 Hektar im Vorjahr.

Warum nimmt die Zahl der Monarchfalter ab??

Monarchfalter auf Seidenpflanze
Monarchfalter auf Seidenpflanze. Bild von Mediamarketing über Depositphotos

Die Monarchfalterpopulationen schwinden aufgrund von Lebensraumverlust, Klimawandel, globaler Erwärmung und Pestizideinsatz während der Migrationsbewegungen. Urbanisierung und landwirtschaftliche Expansion haben die Verfügbarkeit von Seidenpflanzen und Nektarquellen, die für ihr Überleben entscheidend sind, erheblich reduziert. Seidenpflanzen sind die einzige Pflanze, in der Monarchfalter ihre Eier legen, denn ohne sie gäbe es keine neuen Generationen. Aus diesem Grund wurde der Monarchfalter nun auf der Roten Liste bedrohter Arten der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als gefährdet eingestuft.

Was Gartenbesitzer tun können, um zu helfen

Wolfsmilch
Seidenpflanze. Bild von leoleobobeo

Es gibt viel, was Hausgartenbesitzer tun können, um das Überleben des Monarchfalters zu unterstützen. Hier erfahren Sie, wie

  • Pflanzen Sie Seidenpflanzen: Züchten Sie in Ihren Gärten einheimische Seidenpflanzenarten, um Brutstätten zu schaffen.
  • Bestäubergärten anlegen: Pflanzen Sie nektarreiche Blumen, um erwachsenen Schmetterlingen Nahrung zu bieten.
  • Vermeiden Sie Pestizide: Reduzieren oder vermeiden Sie Pestizide, um Schmetterlingen und ihren Larven keinen Schaden zuzufügen. Sogar pflanzliche Pestizide können Monarchfalterlarven töten. Wenn Sie Zutaten wie Neemöl, insektizide Seifen und Gartenbauöle verwenden müssen, wenden Sie diese nach Einbruch der Dunkelheit an, wenn die Bestäuber nicht aktiv sind.

Machen Sie Ihren Garten attraktiv für Monarchfalter

Monarchfreundliche Gärten
Monarchfreundliche Gärten. Bild von Jentara über Depositphotos

Machen Sie eine kleine Schlammpfütze oder mischen Sie Wasser in den Sand an einem sonnigen Platz in Ihrem Garten und legen Sie einen flachen Stein hinein. Schmetterlinge sonnen sich auf dem Stein, um ihre Körpertemperatur zu erhöhen, und trinken aus der Pfütze, die ihnen wichtige Salze, Vitamine und Mineralien liefert, um ihre Nektarnahrung zu ergänzen. Darüber hinaus können Sie farbenfrohe einheimische Pflanzen anbauen, darunter nektarproduzierende Pflanzen wie Wandelröschen, Liatris, Sonnenhut, blühende Salbei, Eisenkraut, Monarda, Rudbeckien, Schafgarbe und natürlich Seidenpflanzen.

Der Silberstreif am Horizont: Anpassung an die Winterbrut

Männlicher Monarchfalter im Sommergarten ernährt sich von einer Sommerfliederblüte
Männlicher Monarchfalter ernährt sich von einer Sommerfliederblüte. Bilder von Okiepony über Depositphotos

Aktuelle Studien zeigen, dass Monarchfalter sich an den Klimawandel anpassen, indem sie im Winter in Nordkalifornien brüten. Dieses neue Verhalten könnte für ihr Überleben entscheidend sein, da es ihnen hilft, mit wärmeren Wintern zurechtzukommen. Wenn dieses Verhalten anhält, gibt es noch Hoffnung für die Monarchfalter. Darüber hinaus arbeiten Naturschützer daran, die Lebensräume der Monarchfalter zu schützen und den Anbau von Seidenpflanzen zu fördern. Zu den Herausforderungen gehören jedoch die Vereinbarkeit landwirtschaftlicher Praktiken mit den Anforderungen des Naturschutzes und die Berücksichtigung der Auswirkungen des Klimawandels.

Das Bewusstsein und die Beteiligung der Öffentlichkeit sind für das Überleben dieser majestätischen Schmetterlinge von entscheidender Bedeutung. Indem wir diese kritischen Probleme verstehen und konkrete Maßnahmen ergreifen, können wir dazu beitragen, dass Monarchfalter in unserer Umwelt weiterhin gedeihen.