Bali ist ein wunderschönes Inselparadies, das für seine atemberaubenden Strände, Tempel und üppigen Regenwälder bekannt ist. Aber es gibt eine Sache, auf die viele Touristen nicht vorbereitet sind: die Affen.
Balis Langschwanzmakaken sind für ihr boshaftes Verhalten berüchtigt, zu dem auch der Diebstahl von Habseligkeiten von Touristen gehört. Aber was viele Menschen erkennen müssen, ist, dass diese Affen sind außerdem sehr schlau. Studien haben ergeben, dass sie den Wert gestohlener Gegenstände einschätzen und dementsprechend Lösegeld verlangen können. Und wir haben Videobeweise, die das beweisen.
Der Aufstieg der Monkey-Ransom-Ökonomie

A aktuellen Studie hat Licht in die komplizierte Dynamik dieser eigentümlichen Affen-Lösegeldwirtschaft gebracht und die strategischen Fähigkeiten und die Anpassungsfähigkeit dieser findigen Primaten enthüllt. Ihre Fähigkeit, den Wert menschlicher Besitztümer zu erkennen und sie für begehrenswerte Leckereien einzusetzen, unterstreicht ihre bemerkenswerten kognitiven Fähigkeiten und ihr Talent für kalkulierten Unfug.
Die Studie, die in der Zeitschrift veröffentlicht wurde Tierverhaltenwurde von Forschern der University of Lethbridge in Kanada und der Udayana University in Indonesien durchgeführt. Die Forscher beobachteten die Affen im Uluwatu Temple, eines der beliebtesten Touristenziele Balis.
Erfahren Sie mehr über andere Wildtiere in Indonesien.
Video von einem Affen, der mit einer Touristin feilscht, nachdem er ihr das Handy entrissen hat
In einem lustigen Video, das viele Leute sehen, sieht man einen schlauen Affen vor einem besonderen Tempel in der Nähe des Meeres, der mit einer Frau spricht, der er vor kurzem das Telefon abgenommen hat. Sie beobachten, wie der Affe die Tasche der Frau durchsucht und dabei ihr Telefon festhält. Dann holt die Frau einen Apfel heraus, und der Affe gibt ihr das Telefon zurück, bevor er glücklich mit seiner leckeren Beute davonläuft. Dieser lustige Moment zeigt, wie schlau und verspielt diese Affen im Umgang mit Menschen sind, und bringt uns alle zum Lächeln über die interessante Freundschaft zwischen Menschen und den lebhaften Affen auf Bali.
Die urkomischen, von Affen gemachten Schnäppchen und Verhandlungen
Es ist ein komisches und zugleich liebenswertes Schauspiel, diesen diebischen Affen dabei zuzusehen, wie sie spielerisch und entschlossen mit verwirrten Touristen verhandeln. Ihre raffinierten Tauschtaktiken und ihr freches Verhalten machen aus dem Abholen einen unterhaltsamen Austausch, der die Besucher sowohl verärgert als auch bezaubert zurücklässt.
Man geht davon aus, dass die Affen das Tauschgeschäft lernen, indem sie die Interaktionen zwischen Menschen beobachten. Sie sehen, dass Menschen Dinge miteinander tauschen, und lernen, dasselbe zu tun.
Die Affen lernen auch voneinander. Wenn ein Affe sieht, dass ein anderer Affe erfolgreich handelt, wird er versuchen, dasselbe zu tun.
Wussten Sie, dass Japanmakaken gleichgeschlechtliche Beziehungen haben?
Naturschutzbedenken und das Zusammenleben von Mensch und Affe
Während die spielerischen Mätzchen dieser Bali-Affen viele unterhalten, gibt es wachsende Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen dieses Verhaltens auf den Tourismus und den natürlichen Lebensraum der Affen. Naturschützer und lokale Behörden kämpfen mit der Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen dem Schutz der natürlichen Umwelt und der Gewährleistung der Sicherheit und des Wohlbefindens von Touristen und schelmischen Primas Bewohner.
Tourismus und Artenschutz in Einklang bringen
Es werden Anstrengungen unternommen, um verantwortungsvolle Tourismuspraktiken umzusetzen, die den Besuchern einen respektvollen Umgang mit der einheimischen Tierwelt vermitteln und ihnen die Bedeutung von Koexistenz und Naturschutz vermitteln. Durch Sensibilisierung und Förderung eines tieferen Verständnisses des empfindlichen Ökosystems wollen die Beteiligten den natürlichen Lebensraum der Affen schützen und gleichzeitig Balis Ruf als Top-Reiseziel bewahren.
Besuchen Sie Langschwanzmakaken in Balis berühmter Affenwald.
Hier sind ein paar Tipps, wie Sie Ihr Telefon vor Balis Affendieben schützen können:

Wenn Sie eine Reise nach Bali planen, sollten Sie auf die Affen achten und Maßnahmen zum Schutz Ihrer Sachen ergreifen. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie Ihr Telefon vor den Affendieben auf Bali schützen können:
- Bewahren Sie Ihr Telefon in einer Reißverschlusstasche oder Tasche nahe Ihrem Körper auf.
- Lassen Sie Ihr Telefon nicht unbeaufsichtigt.
- Berühren oder füttern Sie die Affen nicht.
- Bleiben Sie ruhig, wenn Sie von einem Affen angesprochen werden.
- Wenn ein Affe Ihnen Ihr Telefon nicht zurückgeben möchte, melden Sie den Vorfall dem Tempelpersonal.
Fazit
Balis Makaken sind schlaue und einfallsreiche Tiere. Sie haben gelernt, mit Menschen zu handeln und Lösegeld für gestohlene Gegenstände zu verlangen.
Wenn Sie eine Reise nach Bali planen, ist es wichtig, auf die Affen zu achten und Maßnahmen zum Schutz Ihres Eigentums zu ergreifen.
Und schauen Sie sich das an! Affe benutzt Computer im Bahnbüro
- Der längste Wanderweg der USA - Juni 14, 2025
- Die 6 Seen mit der höchsten Blutegelverseuchung in den USA - Juni 10, 2025
- Die 10 längsten Wanderwege in den USA - Juni 10, 2025