Zum Inhalt springen

Naturschutz – Nachrichten, Fakten und Videos

Östlicher Gorilla
Gefährdeter Östlicher Gorilla in der Schönheit des afrikanischen Dschungels. Bild von Photocech über Depositphotos

Neben den offensichtlichen Gründen, die Artenvielfalt und das Gleichgewicht der Ökosysteme zu erhalten, ist auch der Schutz der Tiere unsere Verantwortung. Wer außer dem Menschen kann die Zukunft dieser Tiere und der Natur sichern? 

Erkunden Sie unten unser Archiv mit Artikeln zum Thema Naturschutz.

Was tut AATG zum Schutz der Umwelt? 

Erstens sprechen wir darüber. Wir ermutigen und informieren diejenigen, die wir können, indem wir Artikel zu den verschiedenen Artenschutzthemen schreiben, und hoffen, dass dies zumindest den kleinsten Einfluss darauf hat, die Tiere zu retten, die nicht für sich selbst sprechen können. 

Animals Around The Globe hat auch Partnerschaften mit Unternehmen und Fonds, der AMES Stiftung und Johannes Varty, die sich alle für den Schutz der Tierwelt eingesetzt haben. Wir führen auch interessante Gespräche mit Wilderern, die Sie auf unserer Podcast

Aktuelle Naturschutznachrichten

10 gefährdete Tiere der Welt

  1. Java-Nashörner: Schätzungsweise gibt es weltweit nur noch 75 Exemplare.
  2. Amur-Leoparden: Man geht davon aus, dass in freier Wildbahn nur noch 100 Exemplare leben, ihre Zahl scheint jedoch stabil zu sein. 
  3. Berg Gorillas: Da es in freier Wildbahn nur noch 1,000 Exemplare gibt, sind diese Gorillas täglich verschiedenen Bedrohungen ihres Überlebens ausgesetzt. 
  4. Karettschildkröten: Aufgrund unbeabsichtigter Fänge und anderer menschlicher Handlungen ist ihre Population in den letzten rund 80 Jahren um 30 % zurückgegangen. 
  5. Spitzmaulnashörner: Die größte Bedrohung für das Überleben dieser Tiere ist die illegale Wilderei. 
  6. Afrikanischer Waldelefant: Die Population dieser prächtigen Tiere ist in den letzten 86 Jahren um 30 % zurückgegangen. 
  7. Sumatra-Orang-Utan: Ihr Bestand beträgt etwa 14,000 Individuen und sie sind durch den Verlust ihres Lebensraums zugunsten von Ölpalmplantagen bedroht. 
  8. Vaquita: Man schätzt, dass es weniger als 10 Exemplare dieser Meeressäuger gibt. Leider leiden sie stark unter der illegalen Fischerei.
  9. Riesenibis: Die Zahl dieser Vögel wird auf nur etwa 200 geschätzt. 
  10. Sumatra-Tiger: In freier Wildbahn gibt es nur noch etwa 600 dieser Tiger und ihr Lebensraum geht täglich verloren. 
Panzernashorn
Panzernashorn im Gras. Bild über Deposit Photos

Einige häufig gestellte Fragen zum Naturschutz

Was bedeutet Artenschutz?

Artenschutz ist die Maßnahme, die ergriffen wird, um das Aussterben und die Zerstörung von Wildtieren und ihren Lebensräumen zu verhindern und sicherzustellen, dass diese Tiere in der Wildnis gedeihen. Dazu gehört auch der Schutz, die Wiederherstellung, die Rehabilitation und die Schaffung von Möglichkeiten und sicheren Umgebungen für das Überleben dieser Arten. 

Wie kann ich zum Schutz der Tierwelt beitragen? 

Der Artenschutz beginnt zu Hause. Sie können einen nachhaltigen Lebensstil führen, sich selbst und Ihre Mitmenschen über die Bedeutung der Artenvielfalt informieren, Naturschutzprogramme unterstützen oder spenden und sich für den Schutz von Tierarten einsetzen, die noch nicht gesetzlich geschützt sind. 

Warum ist der Schutz der Tierwelt wichtig?

Der offensichtlichste Nutzen des Artenschutzes ist wahrscheinlich der Schutz von Tierarten vor dem Aussterben, damit zukünftige Generationen ihre Existenz bestaunen können. Ein weiterer wichtiger Nutzen ist der Schutz des natürlichen Gleichgewichts und der Artenvielfalt durch die Erhaltung eines gesunden, funktionierenden Ökosystems.

Erfahren Sie mehr über Tierwissenschaften:

Neueste Kategorie: Tierschutz

Ungewöhnlicher Herbst für fast alle US-Bundesstaaten vorhergesagt Wenn Sie einen Blauhäher entdecken, kann Ihnen das Universum möglicherweise mitteilen, was Sie brauchen New Yorker Rettungsente findet eine Ente mit emotionaler Unterstützung Wenn Sie einen Puma entdecken, kann das Universum Ihnen sagen, was Sie brauchen Paaren sich Weißkopfseeadler ein Leben lang?