Neben den offensichtlichen Gründen, die Artenvielfalt und das Gleichgewicht der Ökosysteme zu erhalten, ist auch der Schutz der Tiere unsere Verantwortung. Wer außer dem Menschen kann die Zukunft dieser Tiere und der Natur sichern?
Erkunden Sie unten unser Archiv mit Artikeln zum Thema Naturschutz.
Was tut AATG zum Schutz der Umwelt?
Erstens sprechen wir darüber. Wir ermutigen und informieren diejenigen, die wir können, indem wir Artikel zu den verschiedenen Artenschutzthemen schreiben, und hoffen, dass dies zumindest den kleinsten Einfluss darauf hat, die Tiere zu retten, die nicht für sich selbst sprechen können.
Animals Around The Globe hat auch Partnerschaften mit Unternehmen und Fonds, der AMES Stiftung und Johannes Varty, die sich alle für den Schutz der Tierwelt eingesetzt haben. Wir führen auch interessante Gespräche mit Wilderern, die Sie auf unserer Podcast.
Aktuelle Naturschutznachrichten
-
Unter dem Pazifik braut sich ein neuer Supervulkan zusammen
-
Könnte der Ogallala-Aquifer noch zu unseren Lebzeiten austrocknen?
-
Die besten Wildreservate Afrikas
-
Eine der am stärksten gefährdeten Arten ist der Gorilla
-
Nicht nur Wale, auch Sardinen müssen gerettet werden – und hier ist der wichtige Grund dafür
-
Ungewöhnlicher Herbst für fast alle US-Bundesstaaten vorhergesagt
10 gefährdete Tiere der Welt
- Java-Nashörner: Schätzungsweise gibt es weltweit nur noch 75 Exemplare.
- Amur-Leoparden: Man geht davon aus, dass in freier Wildbahn nur noch 100 Exemplare leben, ihre Zahl scheint jedoch stabil zu sein.
- Berg Gorillas: Da es in freier Wildbahn nur noch 1,000 Exemplare gibt, sind diese Gorillas täglich verschiedenen Bedrohungen ihres Überlebens ausgesetzt.
- Karettschildkröten: Aufgrund unbeabsichtigter Fänge und anderer menschlicher Handlungen ist ihre Population in den letzten rund 80 Jahren um 30 % zurückgegangen.
- Spitzmaulnashörner: Die größte Bedrohung für das Überleben dieser Tiere ist die illegale Wilderei.
- Afrikanischer Waldelefant: Die Population dieser prächtigen Tiere ist in den letzten 86 Jahren um 30 % zurückgegangen.
- Sumatra-Orang-Utan: Ihr Bestand beträgt etwa 14,000 Individuen und sie sind durch den Verlust ihres Lebensraums zugunsten von Ölpalmplantagen bedroht.
- Vaquita: Man schätzt, dass es weniger als 10 Exemplare dieser Meeressäuger gibt. Leider leiden sie stark unter der illegalen Fischerei.
- Riesenibis: Die Zahl dieser Vögel wird auf nur etwa 200 geschätzt.
- Sumatra-Tiger: In freier Wildbahn gibt es nur noch etwa 600 dieser Tiger und ihr Lebensraum geht täglich verloren.

Einige häufig gestellte Fragen zum Naturschutz
Artenschutz ist die Maßnahme, die ergriffen wird, um das Aussterben und die Zerstörung von Wildtieren und ihren Lebensräumen zu verhindern und sicherzustellen, dass diese Tiere in der Wildnis gedeihen. Dazu gehört auch der Schutz, die Wiederherstellung, die Rehabilitation und die Schaffung von Möglichkeiten und sicheren Umgebungen für das Überleben dieser Arten.
Der Artenschutz beginnt zu Hause. Sie können einen nachhaltigen Lebensstil führen, sich selbst und Ihre Mitmenschen über die Bedeutung der Artenvielfalt informieren, Naturschutzprogramme unterstützen oder spenden und sich für den Schutz von Tierarten einsetzen, die noch nicht gesetzlich geschützt sind.
Der offensichtlichste Nutzen des Artenschutzes ist wahrscheinlich der Schutz von Tierarten vor dem Aussterben, damit zukünftige Generationen ihre Existenz bestaunen können. Ein weiterer wichtiger Nutzen ist der Schutz des natürlichen Gleichgewichts und der Artenvielfalt durch die Erhaltung eines gesunden, funktionierenden Ökosystems.
Beliebte Artikel zum Thema Naturschutz
-
Bristol Zoo bittet um Hilfe bei der Identifizierung eines geflügelten, gehörnten Wesens, das in der Nähe des Parks umherwandert
-
Hellbender Jelly bringt das Lügen über Ihr Alter auf die nächste Stufe
-
Die seltenste Haiart, die Menschen nur selten zu Gesicht bekommen
-
Können Leguane bei Kälteeinbrüchen wirklich von Bäumen fallen?
-
In diesen US-Parks können seltene Tiere beobachtet werden
-
16 seltene Tiere, die die meisten Menschen in ihrem Leben nie sehen werden
-
Wo Sie Berglöwen in freier Wildbahn beobachten können – wenn Sie sich trauen
-
Ausgestorbener Storch taucht überraschend am Himmel Englands auf
-
Georgias berüchtigtes „Hogzilla“ war eines der größten jemals gefangenen Wildschweine
-
Erleben Sie den kraftvollen Schlag der Fangschreckenkrebse in Aktion
-
Nach 400 Jahren werden in London erstmals Biberbabys geboren
-
200 Jahre später – Der ausgestorbene Grauwal kehrt aufgrund der sich verändernden Ozeane im Atlantik zurück
-
Exklusives Filmmaterial: Pottwale schließen Freundschaft mit deformiertem Delfin
-
Meeresschnecke, die sich selbst den Kopf abtrennt, versetzt Wissenschaftler in Erstaunen
-
Naturschützer sind verblüfft, nachdem sie in Belgien zum ersten Mal seit 500 Jahren eine Adlerart gesichtet haben
-
Raupe, die sich als Schlange oder Stock tarnt
-
Erste Aufnahmen von Pinguinbabys, die in der Antarktis von einer 50 Meter hohen Klippe springen
-
Bärenjunge beim Spielen auf einem Trampolin in Kanada gesichtet
-
Der einzige Ort, an dem man noch den Vaquita-Schweinswal sehen kann
-
Der größte jemals registrierte Gorilla (860 Pfund schweres Männchen)
-
Die ungewöhnliche Ernährung der Seegurke
Erfahren Sie mehr über Tierwissenschaften:
Neueste Kategorie: Tierschutz
- Die geheimnisvolle Welt seltener Amphibien - April 28, 2025
- Hundemama muss im strömenden Regen ihr Kind zur Welt bringen - April 27, 2025
- Entzückendes Löwenjunges trifft seinen Vater zum ersten Mal im Denver Zoo - April 27, 2025