Eine unglaubliche Szene spielte sich im Yellowstone-Nationalpark ab, wo ein Rudel Wölfe einen Bison jagte! Während der Bison mit unglaublicher Geschwindigkeit durch das felsige Gelände rennt, kann man nicht anders, als von den dramatischen Aufnahmen fasziniert zu sein.
Die Szene

Ein Rudel Wölfe jagt einen Bison und kommt dem riesigen Säugetier erschreckend nahe. Beim Rennen durch die Schlucht verwackelt das Filmmaterial ein wenig, aber was erwartet man bei all dem Adrenalin?
Süße Flucht

Zum Glück konnte der Bison den hungrigen Wölfen entkommen, nachdem er einen Fluss überquert hatte. Der Bison konnte in Sicherheit rennen, während die Wölfe hungrig blieben und sich auf eine weitere kräftezehrende Jagdmission begeben mussten! Hoffentlich war diese erfolgreicher.
Wölfe jagen Bisons

Ein Rudel hungriger Wölfe kann fast alles erlegen, sogar das größte Säugetier Nordamerikas! Allerdings gelingt das Wölfen nur in etwa 15 % der Fälle, und um einen Bison zu erlegen, sind zwischen 9 und 13 Rudelmitglieder nötig.
Wölfe jagen Bisons

Dieses unglaubliche Video hat mich zum Nachdenken gebracht: Wie können Wölfe diese riesigen Säugetiere jagen? Vor allem angesichts ihres Größen- und Geschwindigkeitsunterschieds. Schauen wir uns also einige dieser Statistiken an und vergleichen diese beiden Tiere!
Bisongröße

Bison Bullen wiegen normalerweise zwischen 800 und 2,200 Pfund! Sie messen an der Schulter zwischen 5 und 6.5 Fuß und sind 7 bis 12 Fuß lang. Bisonkühe sind zwar etwas kleiner, aber immer noch riesig. Sie wiegen zwischen 800 und 1,200 Pfund, messen an der Schulter etwa 5 Fuß und sind 10 Fuß lang.
Wolfsgröße

Männliche Wölfe sind im Vergleich zu Bisons viel kleiner. Sie wiegen etwa 140 kg und sind an der Schulter 3.2 m und von der Nase bis zum Schwanz 6 m lang. Die weiblichen Wölfe sind wiederum etwas kleiner. Sie wiegen etwa 100 kg und sind an der Schulter 3 m und von der Nase bis zum Schwanz 5.5 m lang.
Bison-Geschwindigkeit

Trotz ihrer Größe sind Bisons überraschend schnell und wendig! Sie können bis zu 40 km/h schnell laufen und schnelle Wendungen und Sprünge machen.
Wolf Speed

Diese Wölfe sind auf Ausdauer und die Jagd nach ihrer Beute über weite Distanzen ausgelegt. In kurzen Stößen können Wölfe ihre Beute mit 37 Meilen pro Stunde jagen. Was sie jedoch auszeichnet, ist ihre Ausdauer. Sie können stundenlang eine konstante Geschwindigkeit von 6 Meilen pro Stunde aufrechterhalten und ihre Beute erschöpfen.
Bison-Diät

Es ist mir immer wieder ein Rätsel, dass diese riesigen Tiere Pflanzenfresser sind. Sie ernähren sich hauptsächlich von Gräsern und Seggen. Und in den Wintermonaten, wenn Nahrung knapp ist, fressen sie auch eine Vielzahl von Kräutern, Sträuchern und Zweigen. Glücklicherweise kann ihr Verdauungssystem Nährstoffe aus diesen härteren Pflanzenmaterialien gewinnen.
Wolfsdiät

Diese Raubtiere sind Fleischfresser und jagen in ihrem Lebensraum hauptsächlich große bis mittelgroße Säugetiere. Ihre Rudeljagdtechnik ermöglicht es ihnen, große Beutetiere wie Bisons zu erlegen. Wenn nötig, jagen sie auch kleinere Tiere wie Wühlmäuse und Biber, um ihre Ernährung zu ergänzen. In einigen Regionen jagen Wölfe sogar Fische!
Soziale Gewohnheiten der Bisons

Bisons leben größtenteils in Herden, die nach Geschlecht und Alter unterteilt sind. Weibliche Herden bestehen aus einer Gruppe weiblicher Bisons und ihren Jungen, während Junggesellenherden aus nicht dominanten Männchen bestehen. Dominante Männchen haben vorrangigen Zugang zu Fortpflanzungspartnern und Nahrungsressourcen und behaupten ihre Dominanz gegenüber jedem anderen Bullen, der sie herausfordert.
Soziale Gewohnheiten des Wolfs

Wölfe leben in Rudeln von 2 bis 15 Tieren, die von einem Alphapaar (Männchen und Weibchen) angeführt werden. Diese Raubtiere jagen nicht nur gemeinsam, sondern sind auch für die Jungen des anderen verantwortlich und spielen oft miteinander. Bei diesem Spiel lernen die Jungen das Kämpfen und stärken ihre Bindungen.
Abwehrmechanismus des Bisons

Diese groß Landsäugetiere nutzen ihre Größe, Stärke und Geschwindigkeit zu ihrem Vorteil und als primäre Verteidigungsmechanismen. Bei einer Bedrohung greifen Bisons ihr Raubtier mit ihrem muskulösen Körperbau und ihren starken Hörnern an. Wenn sie in der Unterzahl sind, nutzen sie ihre hohe Laufgeschwindigkeit, um vor ihren Raubtieren zu fliehen, wie wir im Video sehen.
Wolfsjagd

Wie bereits erwähnt, sind Wölfe Rudeljäger. Sie nutzen koordinierte Strategien und Teamwork, um ihre Beute anzuvisieren und zu erlegen. Ihre Ausdauer ermöglicht es ihnen, ihre Beute zu verfolgen und zu erschöpfen, bevor sie sie umzingeln und zuschlagen. Wölfe haben ausgeprägte Fähigkeiten beim Aufspüren und Anpirschen und konzentrieren sich dabei oft auf verwundbare Beute!
Bisonschutz

Durch die Bemühungen zum Schutz der Bisons konnte die Zahl dieser prächtigen Säugetiere in Nordamerika wiederhergestellt werden. Durch die Konzentration auf ihren Schutz, die Wiederherstellung der Population durch Lebensraumerhaltung, Zuchtprogramme und gesetzlichen Schutz wurde ihr Schutz erheblich gefördert. Die Rote Liste der IUCN führt diese Tiere jedoch immer noch als potenziell gefährdet auf.
Wolfsschutz

Der Grauwolf wird durch Artenschutzmaßnahmen geschützt, um sicherzustellen, dass seine Population stabil bleibt. Zu den Bemühungen gehören die Überwachung der Populationen, die Verhinderung von Konflikten zwischen Mensch und Wolf und die Gewährleistung der genetischen Vielfalt. Naturschützer arbeiten daran, stabile Populationen und gesunde Ökosysteme aufrechtzuerhalten und betonen die entscheidende Rolle der Wölfe für die Artenvielfalt und das ökologische Gleichgewicht.
Überleben der Stärksten

Der Bison hatte vielleicht Glück, entkommen zu sein, aber an diesem Tag war seine Geschwindigkeit groß genug, um ihn vor einem Rudel hungriger Wölfe zu retten. Die Wölfe, die vielleicht Pech hatten, hatten an diesem Tag einfach das Nachsehen und überlebten Mutter Natur. An einem anderen Tag, gegen einen schwächeren Bison, hätten sie vielleicht Erfolg gehabt!
- Herzerwärmende Genesung eines Rettungshundes auf Bali - April 24, 2025
- Erster 7 Meter langer und 600 Kilogramm schwerer Mammutstoßzahn in Mississippi entdeckt - April 24, 2025
- 10 Dinge, die Sie über den Weißkopfseeadler wissen sollten - April 24, 2025