Zum Inhalt springen

In Bernstein konservierte Pflanze entpuppt sich als 99 Millionen Jahre alter Dinosaurierschwanz

Bernstein kann wie ein polierter Stein aussehen.
Bernstein kann wie ein polierter Stein aussehen. Screenshot einer in Bernstein versteinerten Schwanzfeder eines Dinosauriers Quelle: YouTube-Kanal: On Demand News

Wissenschaftler haben kürzlich eine faszinierende Entdeckung mit Bernstein gemacht, einer Substanz, die dafür bekannt ist, urzeitliche Organismen zu konservieren. Was zunächst wie eine wunderschön konservierte, in Bernstein eingeschlossene Pflanze aussah, entpuppte sich als etwas viel Bedeutenderes. Es war tatsächlich der Schwanz eines Dinosauriers. Tauchen wir ein!

Was ist Bernstein?

Nahaufnahme des im Bernstein gefangenen Schwanzes.
Nahaufnahme des in Bernstein eingeschlossenen Schwanzes. Screenshot von „Fedriger Schwanz eines Dinosauriers bemerkenswert gut in Bernstein erhalten gefunden“ | National Geographic Quelle: YouTube-Kanal: National Geographic

Bernstein ist versteinertes Baumharz, das über Millionen von Jahren ausgehärtet ist. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, alte Lebensformen zu konservieren, da sie in der juwelenartigen Substanz eingeschlossen sind. Darüber hinaus bietet Bernstein aufgrund dieser einzigartigen Eigenschaft oft wertvolle Einblicke in die Vergangenheit. Ich stelle ihn mir gerne als ein goldenes Fenster in längst vergangene Zeiten vor.

Wie Bernstein antikes Leben konserviert

Fossil in Bernstein unter hellem Licht.
Fossil in Bernstein unter hellem Licht. Screenshot von „Fedriger Schwanz eines Dinosauriers in bemerkenswert guter Erhaltung in Bernstein gefunden“ | National Geographic Quelle: YouTube-Kanal: National Geographic

Bernstein kann kleine Lebewesen oder Pflanzenmaterial einschließen und in eine schützende Hülle einkapseln. Dann härtet das Harz mit der Zeit aus und verwandelt sich in Bernstein, wodurch die eingeschlossenen Exemplare in nahezu perfektem Zustand erhalten bleiben. Dieser Prozess ermöglicht es Wissenschaftlern, diese uralten Organismen so zu untersuchen, wie sie vor Millionen von Jahren waren, und nicht nur versteinerte Überreste.

Die anfängliche Fehlidentifizierung

Eine Möglichkeit, wie der Dinosaurier ausgesehen haben könnte, zu dem dieser Schwanz gehörte.
Eine Möglichkeit, wie der Dinosaurier ausgesehen haben könnte, dem dieser Schwanz gehörte. Screenshot von „Fedriger Schwanz eines Dinosauriers in bemerkenswert guter Erhaltung in Bernstein gefunden“ | National Geographic Quelle: YouTube-Kanal: National Geographic

Auf den ersten Blick sah das im Bernstein eingeschlossene Objekt wie eine Pflanze aus, fast wie ein flauschiges Blatt oder Schilf. Die Wissenschaftler waren immer noch von seinem einzigartigen Aussehen fasziniert und wollten mehr darüber erfahren. Bei näherer Betrachtung stellten sie jedoch fest, dass es keine Pflanze, sondern ein Dinosaurierschwanz war!

Ein genauerer Blick auf das Exemplar

Nahaufnahme der Federn dieses Schwanzes.
Nahaufnahme der Federn dieses Schwanzes. Screenshot von „Dinosaurierschwanz in bemerkenswert guter Erhaltung in Bernstein gefunden“ | National Geographic Quelle: YouTube-Kanal: National Geographic

Als die Wissenschaftler das Exemplar genauer untersuchten, entdeckten sie winzige Federn, die daran befestigt waren. Diese Federn waren anders als alles, was sie bisher bei Pflanzen gesehen hatten. Diese Entdeckung führte sie zu dem Schluss, dass es sich bei dem Exemplar tatsächlich um den Teil eines kleinen Dinosauriers handelte! Was für eine schockierende Wendung!

Warum diese Entdeckung wichtig ist

Der Dinosaurierschwanz war mit Federn bedeckt.
Der Schwanz des Dinosauriers war mit Federn bedeckt. Screenshot von „Dinosaurierschwanz in bemerkenswert guter Erhaltung in Bernstein gefunden“ | National Geographic Quelle: YouTube-Kanal: National Geographic

Dieser Fund ist von entscheidender Bedeutung, da er einen direkten Beweis für gefiederte Dinosaurier liefert. Mit anderen Worten: Er zeigt, dass einige Dinosaurier Federn hatten, ähnlich wie heutige Vögel. Diese Entdeckung hilft, Lücken in unserem Verständnis der Dinosaurierevolution zu schließen und verändert unsere Sicht auf diese prähistorischen Kreaturen.

Was uns die Federn verraten

Der ausgestellte Bernsteinbrocken.
Das ausgestellte Bernsteinstück. Screenshot einer in Bernstein versteinerten Dinosaurierschwanzfeder. Quelle: YouTube-Kanal: On Demand News

Die Federn am Schwanz waren nicht zum Fliegen gedacht, was darauf schließen lässt, dass sie einen anderen Zweck hatten. Sie könnten zur Schau getragen, isoliert oder sensorisch genutzt worden sein. Darüber hinaus hilft diese Information den Wissenschaftlern, die vielfältigen Funktionen der Federn bei Dinosauriern zu verstehen und gibt Aufschluss über ihr Verhalten. Es ist schon komisch, dass diese Urgeschöpfe so viel mit den Hühnern von heute gemeinsam hatten!

Einblicke in das Verhalten von Dinosauriern

Eine nähere Ansicht des Schwanzes.
Eine nähere Ansicht des Schwanzes. Screenshot von „Dinosaurier: Gefiederter Schwanz in bemerkenswert guter Erhaltung in Bernstein gefunden“ | National Geographic Quelle: YouTube-Kanal: National Geographic

Der Fund eines in Bernstein eingeschlossenen gefiederten Schwanzes gibt Hinweise auf die Umgebung und das Verhalten des Dinosauriers. Darüber hinaus deutet er darauf hin, dass einige Dinosaurier in Gegenden mit Bäumen lebten, die Harz produzierten. Dies könnte bedeuten, dass diese Dinosaurier an eine bewaldete Umgebung angepasst waren.

Alter und Lebensraum der Dinosaurier

Im Bernstein wurden auch zwei Ameisen gefunden.
Außerdem wurden zwei Ameisen im Bernstein gefunden. Screenshot von „Fedriger Schwanz eines Dinosauriers in bemerkenswert guter Erhaltung in Bernstein gefunden“ | National Geographic Quelle: YouTube-Kanal: National Geographic

Der Bernstein mit dem Dinosaurierschwanz ist etwa 99 Millionen Jahre alt! Das lässt ihn auf die mittlere Kreidezeit zurückgehen, eine Zeit, in der Dinosaurier florierten. Unglaublich, aber der Bernstein gibt uns einen kleinen Einblick, wie das Leben vor so langer Zeit ausgesehen haben muss.

Die Bedeutung von Bernstein in der Paläontologie

Ein Scan des Dinosaurierschwanzes.
Ein Scan des Dinosaurierschwanzes. Screenshot einer in Bernstein versteinerten Dinosaurierschwanzfeder. Quelle: YouTube-Kanal: On Demand News

Bernstein hat sich in der Paläontologie als unschätzbar wertvolle Ressource erwiesen. Er konserviert Proben, die sonst verfallen oder zerstört worden wären. So haben Paläontologen beispielsweise Pflanzen, Insekten und größere Lebewesen entdeckt, die in dieser Substanz eingeschlossen waren. Entdeckungen wie dieser Dinosaurierschwanz unterstreichen die Bedeutung von Bernstein für die Erforschung des Lebens in der Urzeit; er ist wirklich ein erstaunliches Werkzeug.

Wie diese Entdeckung gemacht wurde

Eine klare Sicht auf das gesamte Bernsteinstück.
Eine klare Ansicht des gesamten Bernsteinstücks. Screenshot einer in Bernstein versteinerten Dinosaurierschwanzfeder. Quelle: YouTube-Kanal: On Demand News

Das Bernsteinstück wurde in einer Mine in Myanmar gefunden, wo bereits viele andere bedeutende Bernsteinfunde gemacht wurden. Tatsächlich suchen Forscher in diesen Minen oft nach Bernstein, der urzeitliche Lebensformen enthält. Als sie dieses besondere Stück fanden, wussten sie, dass es etwas Besonderes war, aber nichts hätte sie darauf vorbereiten können, wie besonders es am Ende tatsächlich war.

Zukünftige Auswirkungen der Entdeckung

Bernstein entsteht aus Baumharz.
Bernstein entsteht aus Baumharz. Bild von Oleksandr Skochko über Pexels.

Diese Entdeckung eröffnet neue Möglichkeiten zum Verständnis von Dinosauriern und ihrer Evolution. Sie lässt beispielsweise darauf schließen, dass es möglicherweise noch mehr gefiederte Dinosaurier gibt, die noch entdeckt werden müssen. Darüber hinaus werden zukünftige Forschungen wahrscheinlich mehr darüber ans Licht bringen, wie diese Kreaturen lebten und sich entwickelten, und wir werden wahrscheinlich mehr künstlerische Darstellungen von Dinosauriern mit Federn sehen.

Die fortwährende Suche nach weiteren Entdeckungen

Das Harz, aus dem Bernstein hergestellt wird, stammt von Bäumen.
Das Harz, aus dem Bernstein hergestellt wird, stammt von Bäumen. Bild von Alexandra Mirghe über Pexels.

Wissenschaftler suchen weiterhin nach weiteren Bernsteinproben. Jede Entdeckung erweitert unser Wissen über prähistorisches Leben und ermöglicht uns einen Blick zurück in die Zeit, bevor Menschen die Erde betraten. Mit der Zeit werden uns zukünftige Funde hoffentlich noch mehr Einblicke in die antike Welt und ihre Bewohner geben!