Skip to Content

Schuppentiere: Der komplette Guide

Share this post on:

Willkommen bei pangolins: der vollständige Leitfaden! Haben Sie sich schon einmal gefragt, was genau ein Pangolin ist? Wie sieht er aus? Woher kommen diese interessanten Tiere? Warum ist es das am meisten gehandelte Säugetier der Welt?

Wie kann man Pangolins schützen? Sie sind am perfekten Ort. Wir werfen einen Blick auf das Leben dieser kleinen schuppigen Kreaturen, wo wir sie in freier Wildbahn sehen können und was wir tun können, um diese Tiere zu schützen und zu retten.

Diese faszinierenden und extrem gefährdeten Tiere machen nichts als Spass. Meistens finden Sie Pangolins in Afrika südlich der Sahara und im tropischen Asien, die an Insekten knabbern.

Leider können Sie diese Tiere auch auf den Nassmärkten in Asien – vor allem in China und Vietnam – antreffen, wo sie aus der Wildnis entnommen und verkauft werden, da sie in einigen Kulturen als Delikatesse und Medizin gelten.

Wenn Sie nach etwas Bestimmtem suchen, benutzen Sie die untenstehenden Überschriften, um sich durch den Blog zu führen. Wenn Ihnen das Lernen über Pangolins und wie man sie schützen kann in diesem Blog nicht gefällt.

Wo kann man Schuppentiere finden?

8 Wissenswertes zu den 8 Schuppentierarten

Was essen Schuppentiere?

Merkmale und Verhalten

Fortpflanzung und Lebenserwartung

Verbindung von Schuppentieren zum CoronaVirus

Schuppentier-Männer

Was kann ich tun, um Schuppentieren zu helfen?

Wo kann man Schuppenteire finden?

Es gibt acht bekannte Arten von Pangolinen, die in Asien und Afrika vorkommen. Es kann jedoch schwierig sein, Schuppentiere zu finden, da ihre Population abnimmt, obwohl sie überall auf der Welt vorkommen. Sie sind alle einzigartig in ihrer Färbung, Größe und ihrem Lebensraum im Gelände, doch alle acht Arten haben viele gemeinsame Merkmale, und alle bedürfen der Unterstützung von Anti-Wilderer-Regimen.

Die vier Arten von Schuppentieren, die in Asien gefunden werden, sind:

  • Der chinesische Schuppentier
  • Die Sunda-Schuppentiere
  • Die indische Schuppentiere
  • Die philippinischen Schuppentiere

Alle asiatischen Pangolins werden von der IUCN (International Union for Conservation of Nature) als kritisch gefährdet eingestuft.

Zu den vier afrikanischen Arten gehören:

  • Schuppentier am Boden
  • Das Riesen Pangolin
  • Das weißbauch Schuppentier
  • Der Schwarzbauch-Schuppentier

Diese afrikanischen Geschöpfe werden von der IUCN leider alle als gefährdet eingestuft.

8 Wissenswertes zu den 8 Pangolin-Arten

  1. Pangolinbabys reiten auf dem Rücken ihrer Mutter, indem sie sich fest an ihre Waage hängen.
  2. Schuppentiere sind nicht, wie man erwarten könnte, mit Ameisenbären, Faultieren oder Gürteltieren verwandt, sondern eher mit Fleischfressern.
  3. Pangolins sind die einzigen Säugetiere mit Schuppen, die etwa 20% ihres Körpergewichts ausmachen.
  4. Sie haben ein sehr schlechtes Seh- und Hörvermögen, aber einen ausgezeichneten Geruchssinn
  5. Schuppentiere sind zweifüßig, laufen auf den Hinterbeinen, wobei die Vordergliedmaßen und der Schwanz vom Boden abgehoben sind und als Gegengewicht dienen.
  6. Der Weltpangolintag wird jedes Jahr am 15. Februar begangen, um das Bewusstsein für diese Tiere zu schärfen.
  7. Sie haben keine Zähne und können nicht kauen. Stattdessen haben sie lange, klebrige Zungen, mit denen sie die Insekten fangen, von denen sie sich ernähren.
  8. Wenn Pangolins Angst haben, rollen sie sich zu einem sehr engen kleinen Ball zusammen, um sich zu schützen.

Was essen Schuppentiere?

Pangolin-Futter besteht überwiegend aus Ameisen und Termiten, die sie mit verschiedenen anderen Wirbellosen wie Fliegen, Bienenlarven, Würmern, Regenwürmern und Grillen ergänzen können.

Diese spezielle Ernährung macht es ihnen extrem schwer, sich in Gefangenschaft gesund zu erhalten und zu pflegen – sie lehnen oft unbekannte Insektenarten ab oder werden krank, wenn sie mit fremder Nahrung gefüttert werden.

Wilde Schuppentiere orten Insektennester mit Hilfe eines sehr gut entwickelten Geruchssinns. Und mit ihrem ausgeprägten Geruchssinn graben sie unersättlich mit ihren Krallen nach Ameisen und Termiten aus Erdhügeln, Baumstümpfen und umgefallenen Baumstämmen, wobei sie auch ihre extrem lange klebrige Zunge benutzen, um sie zu fangen und zu fressen. Eine Zunge der Pangolins kann bis zu 40 Zentimeter (16 Zoll) lang werden, was sie ideal zum Fressen von Ameisen in unterirdischen Tunneln macht.

Der unersättliche Appetit der Pangolins auf Insekten verleiht ihnen eine sehr wichtige Rolle in ihrem Ökosystem: die Schädlingsbekämpfung. Schätzungen zeigen, dass ein erwachsener Pangolin durchschnittlich mehr als 70 Millionen Insekten pro Jahr verzehren kann.

Pangolins haben spezielle Muskeln, die ihre Nasenlöcher und Ohren während des Essens verschließen, was sie vor den angreifenden Insekten schützt, die sie fressen. Sie haben auch spezielle Muskeln in ihrem Maul, die verhindern, dass Ameisen und Termiten nach dem Verschlucken entweichen können.

Merkmale und Verhalten

Pangolins sind Einzelgänger, die meisten sind nachtaktiv (d.h. sie sind nachtaktiv) und sehr geheimnisvoll, was es für Wissenschaftler schwierig macht, Pangolins in freier Wildbahn zu untersuchen. Über ihr Verhalten und ihre Gewohnheiten gibt es heute noch viele Rätsel, da die verschiedenen Arten in ihren Merkmalen und Verhaltensweisen ziemlich einzigartig sind.

Einige Schuppentiere, darunter das Chinesische Schuppentier, schlafen tagsüber unterirdisch in Erdlöchern, und andere, darunter Schwarzbauchschuppentiere und Sunda-Schuppentiere, schlafen bekanntermaßen oben in Bäumen. Dann wagen sie sich in die Nacht hinaus, um nach Insekten zu suchen.


Pangolins sind gut zum Graben geeignet, sie graben mit ihren starken Vorderbeinen und Krallen, wobei sie ihre Schwänze und Hinterbeine als Stütze und zum Ausbalancieren benutzen. Beim Tunnelbau unter der Erde graben sie die Seiten und Dächer von Gängen aus, indem sie sich mit ihren zähen Schuppenkörpern nach oben und von Seite zu Seite schieben.

Sie benutzen ihre Vorder- und Hinterfüße, um angesammelte Erde zum Eingang des Baues hin zurückzuwerfen. Sie können ein paar Meter auf einmal buddeln, um ihr Ameisenessen von unten zu holen.

Chinesische Schuppentiere in gemäßigten Zonen verbringen die Wintermonate in selbst angelegten tiefen Erdlöchern. Die Winterhöhlen werden strategisch in der Nähe von Termitennestern ausgehoben, so dass eine dauerhafte Nahrungsquelle während dieser Zeit unter der Erde gewährleistet ist. In einer chinesischen Legende heißt es, dass Schuppentiere unterirdisch um die ganze Welt reisen, und in der kantonesischen Sprache bedeutet der Name für Schuppentiere „das Tier, das sich durch den Berg gräbt“, oder „Chun-shua-Kappe“, was übersetzt „schuppiger Hügelbohrer“ bedeutet.



Die Pangolinspezies teilen zwar viele Merkmale und Gewohnheiten, aber es gibt auch grundlegende Unterschiede zwischen ihnen. Weissbauchschuppentiere sind baumbewohnende Baumkletterer, während Bodenschuppentiere terrestrische Bodenbewohner sind. Und einige, darunter alle vier asiatischen Arten, sind opportunistisch und können sowohl in Bäumen als auch auf dem Boden auf Nahrungssuche gefunden werden.


Indische Schuppentiere, die in Sri Lanka gefunden wurden, leben Berichten zufolge im Kronendach des Regenwaldes, wo Früchte und Blumen, die Ameisen anziehen, reichlich vorhanden sind. Sie halten sich hoch statt am Boden, wo es sehr dunkel ist und das Nahrungsangebot begrenzt ist. Einige Schuppentierarten haben sogar halb greifbare Schwänze, d.h. sie können mit dem Schwanz nach Ästen greifen und an diesen hängen, was ihnen das Klettern und das allgemeine „Leben abseits des Bodens“ erleichtert.

Schuppen am ganzen Körper bieten eine gute Abwehr gegen Raubtiere. Wenn sie bedroht werden, können sich Schuppentiere schnell zu einem Ball zusammenrollen und ihren wehrlosen Unterleib schützen. Sie schrecken Raubtiere auch durch Zischen und Schnaufen ab und peitschen ihre scharfkantigen Schwänze gegen das Raubtier.

Pangolins sind auf ihren starken Geruchssinn angewiesen. Sie identifizieren ihre Reviere durch Duftmarkierungen mit Urin und Sekreten aus einer speziellen Drüse in Schwanznähe. Wissenschaftler vermuten, dass diese Gerüche für Dominanz und sexuellen Status werben und auch dazu beitragen können, dass sich die einzelnen Schuppentiere gegenseitig erkennen.

Fortpflanzung und Lebenserwartung

Männliche und weibliche Schuppentiere unterscheiden sich bei allen Arten im Gewicht. Die Mehrheit der Pangolin-Männchen ist jedoch 10-50 Prozent schwerer als die Weibchen. Pangolins erreichen die Geschlechtsreife im Alter von etwa zwei Jahren, wobei die meisten Pangolins nach einer drei- bis viermonatigen Tragezeit jeweils einen einzigen lebenden Nachkommen gebären.

Bei der Geburt sind Schuppentiere etwa zehn Zentimeter lang und wiegen etwa 12 Unzen (0,75 lbs). Ihre Schuppen sind weich und blass und beginnen sich am zweiten Tag in freier Wildbahn zu verhärten.

Pangolin-Mütter pflegen ihre Jungen in Nisthöhlen, die sie vor der Geburt ihrer Kinder anlegen. Eine Mutter wälzt sich auch schützend um ihr Baby, wenn es schläft oder von Raubtieren bedroht wird. Säuglinge werden in der Regel drei bis vier Monate lang gestillt, können aber bereits mit einem Monat Termiten und Ameisen fressen.

Schuppentiere für Kleinkinder reiten auch auf dem Schwanzansatz der Mutter, wenn diese nach Insekten sucht, damit sie keinen Unfug machen und sie bei der Suche nach Insekten nicht bremsen. Es ist nicht bekannt, wie lange Schuppentiere in der freien Wildbahn leben können, obwohl Berichten zufolge Schuppentiere bis zu zwanzig Jahre in Gefangenschaft gelebt haben.

Schuppentiere in Verbindung mit dem Coronavirus

Covid-19 ist eine menschliche Katastrophe, die derzeit alle Menschen rund um den Globus betrifft. Für diese kleine Gruppe von Tieren könnte es jedoch einen Silberstreif am Horizont geben. Schuppentiere gehören zu den am stärksten gehandelten Tieren der Welt und sind daher vom Aussterben bedroht. In den letzten Wochen wurden sie jedoch mit dem ersten Ausbruch des Covid-19-Virus in China in Verbindung gebracht.

Die Beweise sind nicht schlüssig, aber sie haben die chinesische Regierung bereits veranlasst, Maßnahmen zum Verbot von Elementen des Handels mit Wildtieren zu ergreifen. Und obwohl so viel mehr getan werden kann, sind es die kleinen Schritte in die richtige Richtung, die zählen und die das Leben der Pangolins schrittweise verändern könnten. Wenn weitere Aktionen wie diese gegen den Handel mit Wildtieren folgen, könnte sich das Coronavirus Covid-19 als ein wichtiger Wendepunkt im Pangolin-Schutz erweisen.

Forscher der südchinesischen Landwirtschaftsuniversität gaben Anfang des Jahres bekannt, dass Pangoline möglicherweise mit dem aktuellen Coronavirus (Covid 19) in Verbindung gebracht werden könnten, mit dem die Welt derzeit konfrontiert ist. Sie haben ein Virus in Pangolinen identifiziert, das zu 99% mit dem Coronavirus in infizierten Menschen von heute (Covid 19) identisch ist, und es wird vermutet, dass Pangoline ein Zwischenwirt zwischen Fledermäusen und Menschen gewesen sein könnten.

Während Pangoline als Wirtsstämme des Coronavirus bekannt sind, wurden die Forschungsergebnisse, die hinter der Pressemitteilung stehen, noch nicht in der wissenschaftlichen Literatur veröffentlicht, was die Bewertung dieser Behauptungen erschwert. Nichtsdestotrotz könnte die Beendigung des illegalen Handels mit Pangolinen dazu beitragen, potenzielle Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit dem Verzehr von Wildtieren zu mindern und vielversprechende Fortschritte beim Schutz von Pangolinen zu erzielen.

„Wenn es eine klare Botschaft aus dieser globalen Krise gibt, dann die, dass der Verkauf und Konsum von Pangolinen auf [Lebendtier-]Märkten streng verboten werden sollte, um künftige Pandemien zu vermeiden“ – Paul Thomson, ein Naturschutzbiologe, der die gemeinnützige Organisation ‚Save Pangolins‘ mitbegründet hat.

Das am meisten gehandelte Säugetier der Welt

Die IUCN schätzt, dass alle 5 Minuten ein Schuppentier aus der Wildnis entnommen wird, wobei die Zahl der Schuppentiere jährlich auf über 200.000 ansteigt und in den letzten zehn Jahren über eine Million Schuppentiere gewildert und gehandelt wurden. Diese erschütternde Statistik lässt die Frage aufkommen, was die Motivation dafür ist und wie die Nachfrage nach diesen kleinen Tieren so hoch geworden ist.

Die Quelle dieses groß angelegten Handels wird von vielen verschiedenen kulturellen Überzeugungen angetrieben, dass Pangolin-Schuppen magische und heilende Eigenschaften haben. In einigen Kulturen geht man davon aus, dass die Schuppen und/oder das Fleisch von Schuppen mit der Rinde bestimmter Bäume vermischt werden, um Hexerei und böse Geister zu neutralisieren.

Ein weiterer „Nutzen“ ergibt sich aus dem Glauben, dass sie, wenn sie in der Nähe der Tür eines Mannes vergraben werden, einer interessierten Frau Macht über ihn geben. Der Rauch ihrer Schuppen soll die Gesundheit der Rinder verbessern, Löwen fernhalten und Krankheiten wie Nasenbluten heilen. Man glaubt auch, dass das Fleisch noch andere medizinische Zwecke hat, wie die Heilung von Personen, die an Asthma oder unterernährten Nieren leiden. Einige alte Kulturen glauben, dass allein die Sichtung eines Schuppentiers eine Dürre oder Hungersnot über ein Dorf bringen wird, weshalb sie sofort getötet werden müssen.


Es handelt sich dabei um reine Überzeugungen, die absolut keine wissenschaftliche Grundlage haben und Jahrhunderte alt (viele würden sagen, veraltet) sind. Pangolinschuppen bestehen nur aus Keratin – der gleichen Substanz, aus der menschliches Haar und Nägel bestehen. Die Überzeugungen, die es in einigen dieser Kulturen gibt, sind für diese Lebewesen äußerst schädlich und es wird leider erwartet, dass sie ohne drastische Veränderungen zu ihrem Aussterben führen werden.

Schuppentier Man

Die Tikki-Hywood-Stiftung in Simbabwe verfügt über eine erstaunliche Gruppe von Männern, die gerettete Pangolins schützen und rehabilitieren. Sie haben den Begriff der „Pangolin-Männer“ passend geprägt.

https://www.youtube.com/watch?v=kzUXS70ebQo
Die Schuppentier-Menschen retten die am meisten von Menschenhandel betroffenen Säugetiere der Welt

Die Pangolin-Männer sind auch zu einer weltweiten Sensation geworden, weil sie durch die Fotografie das Bewusstsein für diese Kreaturen schärfen und sich mit diesen wertvollen Tieren verbinden, als wären sie „meine Kinder“.

„Kein Schuppentier gleicht dem anderen, und auch jetzt noch lerne ich mit jedem Neuankömmling etwas über diese rätselhafte Spezies. Glücklicherweise findet die Schuppentierart nun weltweit ihre Stimme, und es gibt heute weltweit mehr Menschen, die von der Schuppentierart und der sehr realen Gefahr des Aussterbens gehört haben, die vor uns liegt, wenn wir jetzt nicht handeln.

Was kann ich tun, um Pangolins zu helfen?

Im Wesentlichen wird die Hauptveränderung für den Pangolin-Handel wahrscheinlich an der Quelle der Nachfrage nach diesen Tieren mit einer kulturellen Glaubensverschiebung gesehen werden, aber in der Zwischenzeit ist es wichtig, Folgendes im Auge zu behalten:

YouTube video
Jackie Chan: ‚When the buying stops, the killing stops‘ campaign


1) Förderung des öffentlichen Bewusstseins:
Dies gilt als die wichtigste Möglichkeit, den Verlauf des Schicksals dieser kleinen Geschöpfe zu ändern. Die African Wildlife Foundation (AWF) führt zusammen mit Partnerorganisationen laufend Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit durch, wie z.B. die Kampagne „Wenn der Kauf aufhört, kann auch das Töten aufhören“. Zu den Botschaftern hinter dieser Kampagne gehören Prominente wie Jackie Chan, Yao Ming und Richard Branson. Ziel ist es, die Verbraucher von Wildtierprodukten über den Schaden aufzuklären, der den Wildtierpopulationen zugefügt wird, und über das Fehlen jeglicher medizinischer oder magischer Eigenschaften der Schuppentiere.

2) Setzen Sie Spürhunde ein.
Arbeiten Sie im Rahmen des AWF-Programms „Canines for Conservation“ mit den Wildtierbehörden zusammen, um Spürhundeteams auszubilden und an wichtigen Flughäfen, Seehäfen und anderen Knotenpunkten des Wildtierhandels einzusetzen. Hunde- und Hundeführer-Teams haben bei mehreren Gelegenheiten auf dem ganzen Kontinent Schuppen von Schuppentieren abgefangen. Dies kann Pangolins Leben retten, allerdings manchmal zu spät, da die Tiere lange Reisen, die von Wilderern zusammengepackt werden, nicht immer überleben.

3) Einbeziehung der Gemeinden
Der AWF arbeitet mit Gemeinden zusammen, die in der Nähe dieser gefährdeten Säugetiere und anderer Wildtiere leben, um ihnen Instrumente und Anreize für eine nachhaltige Landwirtschaft zu bieten, die es ihnen ermöglichen, von der Jagd auf bedrohte Wildtiere zur Nahrungssuche wegzugehen. Das Engagement für die kulturelle Umerziehung ist ein sensibler Prozess, aber dennoch ein wirksamer Weg zur Rettung der Tiere. Sollte es eine kulturelle Schwerpunktverlagerung in der Grundlage des Glaubens der Pangolins geben, dass sie „heilend“ sind, kann der Schutz der Pangolins erleichtert werden.

Zusammenfassung über Schuppentiere: Der komplette Guide

Alles in allem erforschen wir, wie wichtig es ist, für diese kleinen Geschöpfe gegen Wilderei und illegalen Handel mit Wildtieren einzutreten. Ihre Rolle im Ökosystem ist wesentlich, und ihr Leben verdient es, geschützt zu werden.

Wenn Sie daran interessiert sind, Pangolins im wirklichen Leben zu sehen oder sich für den Schutz der Pangolins zu engagieren, finden Sie in den unten aufgeführten Sehenswürdigkeiten weitere Informationen darüber, wie Sie dies tun können. Wenn Sie daran interessiert sind, mehr über Safaris im Allgemeinen zu erfahren, werfen Sie einen Blick auf unseren Artikel Top 10 Safariparks in Afrika!

Weitere Lektüre: Große Funde!

Wenn Sie diese wunderbaren Geschöpfe besuchen oder für sie spenden möchten, schauen Sie sich die folgenden drei Heiligtümer an, die fantastische Arbeit für ihre Erhaltung leisten:

Tikki Hywood

Libassa Wildlife Sanctuary

Save Vietnam’s Wildlife

Letzte Artikel von Chris Weber (Alle anzeigen)

Share this post on: