Zum Inhalt springen

Die Stygische Eule: Das Rätsel ihrer purpurnen Augen wird gelüftet

Stygische Eule auf einem Ast

Die roten Augen der Stygischen Eule, die in der Nacht unheimlich leuchten, sind ein Markenzeichen dieses rätselhaften Vogels und heben ihn von der Vogelwelt ab. Diese purpurnen Augen, die unter künstlichem Licht leuchten, tragen zur Mystik und Faszination dieses nachtaktiven Raubtiers bei.

Stygische Eule auf einem Ast
Bildnachweis: Beasters

Einführung in die Stygische Eule

Die Stygische Eule, wissenschaftlich bekannt als asio stygius, ist eine mittelgroße, aber auffällige Eule, die für ihr unheimliches und fesselndes Aussehen bekannt ist. Diese Art ist in den verschiedensten Lebensräumen in Mexiko, Mittel- und Südamerika, der Karibik und sogar in städtischen Parks zu finden. Ihr Name leitet sich von der dunklen und düsteren Fluss Styx der griechischen Mythologie weist auf ihre rätselhafte Natur hin.

Das markante Erscheinungsbild der Stygischen Eule

Das Eule Die physischen Eigenschaften sind ebenso faszinierend wie sein Name. Er ist größer und dunkler als der Waldohreule, mit rußbrauner Oberseite und starker dunkler Streifenbildung auf Brust und Bauch. Seine Gesichtsscheibe ist dunkelbraun, umrahmt von fein weiß gesprenkelten Seitenrändern und markanten, kurzen weißlichen Augenbrauen. Das bemerkenswerteste Merkmal sind jedoch seine leuchtend orangegelben Augen, die bei künstlichem Licht hellrot leuchten.

Schau dir Stygian Owls Red Eyes an

Das Rätsel des purpurnen Blicks

Die nächtlichen Gewohnheiten der Stygischen Eule tragen zu ihrer Assoziation mit roten Augen bei. Da sie hauptsächlich nachts aktiv ist, begegnet man ihr hauptsächlich bei künstlichem Licht, was dazu führt, dass ihre Augen einen roten Farbton reflektieren. Diese Eigenschaft hat ihr in bestimmten Kulturen Spitznamen wie „Teufelseule“ eingebracht.

Ernährung und Jagd: Ein einzigartiges Raubtier

Anders als die meisten Eulen jagt der Stygische Uhu hauptsächlich kleine Vögel, Fledermäuse und gelegentlich Insekten und Amphibien, nicht aber Nagetiere. Er jagt von einer Ansitzwarte aus und ist geschickt darin, Vögel von ihren nächtlichen Ansitzen zu schnappen oder Fledermäuse mitten im Flug zu fangen.

Fortpflanzung und Lautäußerung: Das Mysterium lüften

Stygische Eule auf einem Ast
Bildnachweis: Beasters

Die Brutgewohnheiten der Stygischen Eule sind relativ unbekannt. Es ist jedoch zu beobachten, dass Männchen während der Balzflüge ein Flügelklatschen aufführen. Nester werden normalerweise in verlassenen Stocknestern anderer Vögel oder manchmal auf dem Boden gebaut. Das Weibchen brütet die Eier allein aus, aber beide Eltern füttern die flaumigen Jungen. Die Eule Lautäußerungen Dazu gehören ein tiefes, rufendes Lied des Männchens und ein hohes „Miah“ des Weibchens.

Erhaltungszustand: Geringste Sorge, aber abnehmend

Trotz seiner weiten Verbreitung ist der Populationstrend der Stygischen Eule rückläufig, teilweise aufgrund von Verlust des Lebensraums und Verfolgung aufgrund von Mythen, die mit seinem Auftreten in Zusammenhang stehen.

Fazit: Ein Geschöpf aus Mythos und Realität

Die Stygische Eule mit ihren auffälligen roten Augen und ihrer mystischen Aura ist eine bemerkenswerte Art, die immer wieder fasziniert und fasziniert. Obwohl sie in Mythen und Geheimnisse gehüllt ist, spielt diese Eule eine bedeutende Rolle in ihrem Ökosystem, und ein besseres Verständnis kann bei ihren Schutzbemühungen helfen.

Sie können auch mögen: