Skip to Content

Tiere auf den Philippinen

Neugierig, mehr über die Tiere auf den Philippinen zu erfahren? Die Philippinen sind die Heimat von mehr als 200 Säugetierarten.

Es ist ein Archipel von etwa 7.100 Inseln und Inselchen, das etwa 800 km vor der Küste Vietnams liegt. Seine Inseln werden in drei geographische Hauptgebiete eingeteilt: Luzon, Visayas und Mindanao. Aufgrund ihrer archipelagischen Natur sind die Philippinen ein kulturell vielfältiges Land. Mit ihrer Topographie, die aus gebirgigem Gelände, dichten Wäldern, Ebenen und Küstengebieten besteht, sind die Philippinen reich an Biodiversität und das spiegelt sich natürlich auch in der Tierwelt wider.

Über Tiere auf den Philippinen

Die Philippinen sind auch die Heimat von weltbekannten Naturwundern wie einem unterirdischen Fluss und Reisterrassen, unglaublichen Tauchplätzen, die reich an Biodiversität sind, farbenfrohen öffentlichen Verkehrsmitteln, einer einzigartigen Küche, lebendigen Festivals, die die farbenfrohe Kultur präsentieren und einer außergewöhnlichen Gastfreundschaft.

YouTube video

Um mehr über die Tierwelt der Philippinen zu erfahren, werfen Sie einen Blick auf die untenstehenden Tiere:

Buffalo

Krokodil

Tarsier

Philippine Warty Pig

Philippine Deer

Bearcat

Palawan Peacock

Dugongs

Tiburón ballena

Tiburón zorro

#1 Tamaraw/ Mindoro Dwarf Buffalo

Der Tamaraw oder Mindoro-Zwergbüffel ist ein kleines Säugetier mit Hufen, das zur Familie der Bovidae gehört. Es ist endemisch auf der Insel Mindoro auf den Philippinen und ist das einzige endemische Rind der Philippinen.

Der Tamaraw ist eine Kulturerbe-Art von großer Bedeutung für die Philippinen.as. Es ist die einzige im Land lebende Wildrindart und kommt nur auf der Insel Mindoro vor. Wahrscheinlich gibt es heute nicht mehr als 580 Tamaraws auf der Insel.

Wo man auf den Philippinen Tiere sehen kann: Büffel

Mindoro ist die siebtgrößte Insel der Philippinen nach Landfläche. Neben den beliebten und schönen Stränden der Insel lockt auch die Natur mit Flüssen, Seen und schönen Bergen die Menschen an. Tauchen ist auch eine sehr beliebte Aktivität, da die Insel in der Nähe eines der reichsten Tauchgebiete des Landes liegt.

#2 Philippinisches Krokodil

Philippinische Krokodile waren einst auf den gesamten Philippinen verbreitet, sind aber heute nur noch in kleinen, fragmentierten Lebensräumen auf den Inseln Dalupiri, Luzon und Mindanao zu finden. Sie leben hauptsächlich in Süßwasserflüssen, Teichen und Sümpfen.

tiere auf den philippinen: krokodile

#3 Tarsier

Der Philippinische Tarsier ist ein scheues und nachtaktives Tier, das ein fast verstecktes Leben führt. Tagsüber schläft sie in dunklen Höhlen in Bodennähe.

Tiere auf den Philippinen: Tarsier

#4 Filipino Warzenschwein

Das Philippinische Warzenschwein ist eine von vier bekannten Arten der Gattung der Schweine, die auf den Philippinen endemisch sind. Leider nimmt ihre Population ständig ab.

tiere auf den philippinen: warzenschwein

#5 Philippine Deer

Der Visayan-Fleckenhirsch, auch bekannt als „Philippinischer Fleckenhirsch“, ist eine nachtaktive und vom Aussterben bedrohte Hirschart, die hauptsächlich in den Regenwäldern der Visayan-Inseln Panay und Negros beheimatet ist, obwohl sie früher auch andere Inseln durchstreifte. Der Philippinenhirsch ist endemisch auf den Philippinen, wo er auf den Inseln Luzon, Polillo und Catanduanes, Mindoro, Samar und Leyte vorkommt. In Biliran, Bohol und Marinduque ist sie möglicherweise ausgestorben. Auch auf den Dinagat- und Siargao-Inseln wurde sie für ausgestorben erklärt.

tiere auf den philippinen: hirsche

#6 Binturong/ Bearcat

Binturongs werden auch Bärenkatzen genannt, aber dieser Name ist eher irreführend, da sie weder mit Bären noch mit Katzen verwandt sind. Stattdessen sind sie mit Zibetkatzen und Fossas verwandt.

Tiere auf den Philippinen: Bärenkatze

Der Binturong, auch als Bärenkatze bekannt, ist ein in Süd- und Südostasien beheimatetes Viverrid (kleines bis mittelgroßes Säugetier). Sie leben in den Regenwäldern Südostasiens. Das Tier benutzt seinen Schwanz, der fast so lang wie sein Körper ist, als fünftes Glied, wenn es durch den Wald klettert. Dieser Schwanz ist greifbar, was bedeutet, dass er in der Lage ist, Dinge zu greifen. Der Binturong ist eines von nur zwei Fleischfressern, die einen Greifschwanz haben. Ein bemerkenswertes Säugetier, das man beobachten kann.

#7 Palawan Peacock Peasant

Dieser Vogel ist ein scheuer und schwer fassbarer Vogel, der in den feuchten Wäldern der Insel Palawan im Archipel endemisch ist. Leider wird der Palawan-Pfaufasan aufgrund des schwindenden Lebensraums und der Ausbeutung auf der Roten Liste der bedrohten Arten der IUCN als gefährdet eingestuft,

tiere auf den philippinen: pfau

#8 Dugong

Der Dugong ist eine Seekuhart, die in den warmen Breitengraden des Indischen und westlichen Pazifischen Ozeans vorkommt. Dugongs sind Cousins der Seekühe und haben ein ähnliches, plumpes Aussehen, haben aber einen delphinartigen Schwanz. Und im Gegensatz zu Seekühen, die Süßwassergebiete nutzen, ist der Dugong ein reiner Meeressäuger. Der Dugong ist, wie alle Seekühe, Pflanzenfresser. Er ernährt sich hauptsächlich von Seegräsern und verbringt daher die meiste Zeit in Seegraswiesen.

tiere auf den philippinen: dugong

Wo man die Tiere auf den Philippinen sehen kann: Heute überleben nur noch vereinzelte Populationen, vor allem in den Gewässern vor den Calamian Islands in Palawan, Isabela in Luzon, Guimaras und Mindanao. Der Dugong wurde das erste Meerestier, das durch ein philippinisches Gesetz geschützt wurde, das harte Strafen für die Verletzung dieser Tiere vorsieht.

#9 Whaleshark

Der Walhai ist ein sich langsam bewegender, filterfressender Teppichhai und die größte bekannte Fischart. Walhaie haben eine weite Verbreitung in tropischen und warm-gemäßigten Meeren, meist zwischen 30°N und 35°S. Sie sind dafür bekannt, dass sie sowohl tiefe als auch flache Küstengewässer und die Lagunen von Korallenatollen und -riffen bewohnen. Der Walhai hält viele Größenrekorde im Tierreich, vor allem ist er das bei weitem größte lebende Wirbeltier, das kein Säugetier ist.

tiere auf den philippinen: walhai

Wo man Tiere auf den Philippinen sehen kann: Es gibt jedoch einige Orte, an denen man mit diesen erstaunlichen Monstern schwimmen kann, und zwar rund um die 7 000 Inseln, aus denen die Philippinen bestehen. Die besten Orte zum Schwimmen mit Walhaien auf den Philippinen sind Leyte, Tubbataha, Donsol und Oslob.

Walhaie kann man auf den Philippinen das ganze Jahr über an einigen Stellen sehen. Die Walhai-Saison in Donsol und Süd-Leyte (zu der auch Padre Burgos und Pintuyan gehören) ist von Oktober bis Mai. In Honda Bay, Palawan ist Walhai-Saison von April bis Oktober.

#10 Fuchshai

Fuchshaie sind große Haie, die in allen gemäßigten und tropischen Ozeanen der Welt vorkommen. Sie können speziell in gemäßigten Gewässern auf der ganzen Welt gefunden werden. Im nordwestlichen Atlantik reichen sie von Neufundland bis Kuba. Der Fuchshai gilt als harmlos. Die Art ist scheu und schwer zu erreichen.

Malapascua Island auf den Philippinen ist der beste Ort der Welt, um Fuchshaie zu sehen. Von hier aus können Taucher zuverlässig und regelmäßig pelagische Fuchshaie sehen. Berühmt für seine Fuchshaie und das reiche Makroleben, ist Malapascua ein fantastisches Tauchziel mit schönen Stränden und einer ruhigen, entspannenden Insel.

Sie möchten auf den Philippinen mit Haien tauchen?

Vergewissern Sie sich vor der Teilnahme, dass Sie die ethischen Aspekte der Aktivität kennen. hier.Für Informationen darüber, wo und wie man auf den Philippinen auf ethische Weise Haie sehen kann, sehen Sie sich diese Informationen an. hier.

Zusammenfassung

Abgesehen von der atemberaubenden Tierwelt bieten die Philippinen malerische Landschaften, die freundlichsten Einheimischen, eine unvergessliche Küche, unberührte Strände und so viele Möglichkeiten, Aktivitäten und Abenteuer in der Natur zu erleben. Ein Ort für jedermanns Bucket List!

Wenn es Ihnen gefallen hat, etwas über die Tiere auf den Philippinen zu erfahren, gefallen Ihnen vielleicht auch unsere asiatischen Blogs; Wildlife in Thailand, den Maledivenund Vietnam.

Letzte Artikel von Jan Otte (Alle anzeigen)