Zum Inhalt springen

Upcycling invasiver Fischarten zu Leckerlis für Haustiere

Invasive Fischarten in Leckerlis für Haustiere
Screenshot aus „Wie der ‚Teufelsfisch‘ Nordamerika eroberte. Könnten Leckerlis für Haustiere die Lösung sein? | Die wahren Kosten“ Quelle: YouTube, Hochgeladen: Insider News

Der Panzerwels oder mexikanische Teufelsfisch ist in die nordamerikanischen Gewässer eingedrungen und diese robuste invasive Art richtet verheerende Schäden an den lokalen Ökosystemen und Volkswirtschaften an. Ein Hoffnungsschimmer entsteht jedoch durch innovative Lösungen wie Pezzy Pets, ein Unternehmen, das diese invasiven Fischarten zu Leckereien für Haustiere verarbeitet. Mike Mitchell, CEO und Mitbegründer von Pezzy Pets, befasst sich mit der Bedeutung der Bekämpfung invasiver Arten und dem nachhaltigen Produktionsprozess, der diese Eindringlinge in köstliche Leckereien verwandelt.

Die Bedrohung durch invasive Arten

Rotfeuerfische
Rotfeuerfisch. Bild über Unsplash

Invasive Arten, die oft aufgrund des Klimawandels oder menschlicher Aktivitäten umgesiedelt werden, richten verheerende Schäden an einheimischen Ökosystemen an, was zu einem Verlust der Artenvielfalt, wirtschaftlichen Folgen und sogar einer Gefährdung der menschlichen Gesundheit führt. Invasive Wasserfischarten wie der Panzerwels, der Rotfeuerfisch und der Silberkarpfen stellen eine erhebliche Bedrohung für einheimische Wasserarten in Nordamerika dar, indem sie diese verdrängen und ihre Lebensräume unbewohnbar machen. Diese Eindringlinge können sich aufgrund des Mangels an natürlichen Feinden in ihren neuen Lebensräumen schnell vermehren, wodurch einheimische Arten ums Überleben kämpfen.

Der Panzerwels: Ein hartnäckiger Eindringling

Gepanzerter Wels.
Panzerwels. Bild von Ayesha46, CC BY-SA 4.0 über Wikimedia Commons

Der Panzerwels oder mexikanische Teufelsfisch (Pez diablo) ist eine berüchtigte invasive Art, die ursprünglich aus dem Amazonasgebiet stammt, sich aber mittlerweile in verschiedenen Staaten Mexikos und der USA verbreitet hat. Dank ihrer schützenden Knochenplatten, ihrer schnellen Fortpflanzung und der Fähigkeit, dank ihres vaskularisierten Magens lange Zeit außerhalb des Wassers zu überstehen, gedeihen sie in unterschiedlichen Umgebungen. Abgesehen davon, dass diese Fische lokale Ökosysteme stören, wurden sie dabei beobachtet, wie sie sich in Florida an Seekühe klammerten, Algen abkratzten und deren Verhalten veränderten. Ihre Anwesenheit stellt auch eine erhebliche wirtschaftliche Bedrohung dar, da sie die Fischerei stört und den Lebensunterhalt der Fischer beeinträchtigt.

Pezzy Pets: Eine innovative Lösung

Invasive Fischarten in Leckerlis für Haustiere
Screenshot aus „Wie der ‚Teufelsfisch‘ Nordamerika eroberte. Könnten Leckerlis für Haustiere die Lösung sein? | Die wahren Kosten“ Quelle: YouTube, Hochgeladen: Insider News

Mike Mitchell, CEO und Mitbegründer von Pezzy Pets, wurde bei seiner Arbeit mit Kleinfischern in Mexiko selbst mit dem Dilemma der invasiven Fischarten konfrontiert. Als er die ökologischen und wirtschaftlichen Schäden sah, die diese Eindringlinge anrichteten, beschloss er, etwas zu unternehmen. Gemeinsam mit der Köchin Lupita Vidal veranstalteten sie zunächst Workshops und Kochvorführungen mit invasiven Fischen. Diese bescheidenen Anfänge führten schließlich zur Geburt von Pezzy Pets, einem Unternehmen, das sich dem Upcycling invasiver Fischarten widmet. Sie verwandeln diese Eindringlinge in gesunde Leckerlis für Hunde und Katzen und bieten so eine nachhaltige Lösung zur Bekämpfung des Problems der invasiven Arten.

Upcycling invasiver Arten zu Tiernahrung

Invasive Fischarten in Leckerlis für Haustiere
Screenshot aus „Wie der ‚Teufelsfisch‘ Nordamerika eroberte. Könnten Leckerlis für Haustiere die Lösung sein? | Die wahren Kosten“ Quelle: YouTube, Hochgeladen: Insider News

Pezzy Pets verfolgt einen einzigartigen Ansatz beim Upcycling invasiver Fischarten wie Panzerwels, Rotfeuerfisch und Silberkarpfen und konzentriert sich dabei auf nachhaltige Verfahren und umweltfreundliche Verpackungen. Invasive Fische werden in Leckerlis für Haustiere mit „einzelnen und begrenzten Zutaten“ umgewandelt, wodurch sowohl ökologische als auch ernährungsphysiologische Vorteile gewährleistet werden. Pezzy Pets hat den Produktionsprozess durch die Zusammenarbeit mit etwa 100 Fischern aus verschiedenen Lieferketten optimiert und so Komplikationen und zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit der Handhabung dieser lebenden Fische reduziert. Die Produkte werden nach der Verarbeitung in 100 % kompostierbaren Materialien verpackt, was das Engagement von Pezzy Pets für umweltfreundliche Verfahren widerspiegelt. Die fertigen Leckerlis für Haustiere sind dann in Geschäften erhältlich, damit Hunde und Katzen sie genießen können.

Positive Auswirkungen: Mehr als nur Leckerlis für Haustiere

Silberkarpfen
Springender Silberkarpfen. Columbia Environmental Research Center, Gemeinfrei, über Wikimedia Commons

Das Engagement von Pezzy Pets geht über die Herstellung von Leckerlis für Haustiere aus invasiven Arten hinaus. Das Unternehmen hat die lokale Wirtschaft erheblich beeinflusst, indem es seinen Mitarbeitern bessere Löhne zahlt. Fischer haben die Möglichkeit, ihr tägliches Einkommen zu verdoppeln oder zu verdreifachen, indem sie Beifang invasiver Fische an Pezzy Pets verkaufen. Darüber hinaus hat Pezzy Pets in Südmexiko über 100 Tonnen Panzerwelse entfernt und so zur Wiederherstellung der einheimischen Fischbestände beigetragen.

Was Verbraucher tun können, um zu helfen

Mit Plastik verschmutzter Fluss.
Mit Plastik verschmutzter Fluss. Bild von MolnarSzabolcsErdely über Pixabay.

Da sich invasive Arten immer weiter ausbreiten, ist es entscheidend, sich mit dem Problem auseinanderzusetzen und Lösungen zu finden, um die zerstörerische Ausbreitung dieser Organismen zu bekämpfen. Die Kombination aus invasiven Arten und Umweltproblemen wie Klimawandel und Umweltverschmutzung stellt einheimische Ökosysteme und Organismen vor Herausforderungen. Die Ausbreitung invasiver Arten wird oft durch diese Umweltprobleme verschärft, weshalb Maßnahmen ergriffen werden müssen. Verbraucher können eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung des Problems invasiver Arten spielen. Indem sie sich für Produkte wie die Tierleckereien von Pezzy Pets aus invasiven Fischen entscheiden, können sie einen spürbaren Einfluss ausüben. Diese Entscheidungen unterstützen nicht nur die Umwelt, sondern tragen auch zur Wiederherstellung einheimischer Ökosysteme bei.

Die Macht der Wahl

Glücklicher Hundewelpe auf der Schulter seines Besitzers.
Glücklicher Hundewelpe auf der Schulter seines Besitzers. Bild über Pixabay.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pezzy Pets das Potenzial innovativer Lösungen zur Bekämpfung invasiver Arten und zur Wiederherstellung des Gleichgewichts in unseren Ökosystemen veranschaulicht. Durch die Verarbeitung invasiver Fischarten zu Leckerlis für Haustiere bietet Pezzy Pets nicht nur nahrhafte und umweltfreundliche Alternativen für Haustiere, sondern auch einen nachhaltigen Ansatz zur Lösung des Problems invasiver Arten. Der Erfolg des Unternehmens zeigt, wie wichtig individuelle Entscheidungen sind, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt auszuüben. Wenn Sie Ihrem pelzigen Freund also das nächste Mal ein Leckerli geben, sollten Sie eine Entscheidung treffen, die Bissen für Bissen zur Wiederherstellung der Umwelt beiträgt.

Sie können das sehen Video hier. Was halten Sie davon, invasive Fischarten zu Leckerbissen für Haustiere zu verarbeiten? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar.

Neueste Beiträge von Zara Prew, Doktorandin in Ozean- und Atmosphärenwissenschaften (schauen Sie sich alle)