In dieser bemerkenswerten Wendung der Ereignisse brachte eine brasilianische Regenbogenboa namens Ronaldo, die von ihren Pflegern für ein Männchen gehalten wurde, kürzlich durch eine seltene Form der ungeschlechtlichen Fortpflanzung namens Parthenogenese 14 Babys zur Welt.
Entdeckung am City of Portsmouth College

Ronaldo studiert am City of Portsmouth College in Südengland. Die Forscher der Schule hielten die Schlange zunächst für ein Männchen, bis Ronaldos Junge alle verblüfften. Obwohl ein Tierarzt sie für männlich erklärte, bewies Ronaldo im Juni mit der Geburt von 14 Schlangenbabys das Gegenteil. Es stellte sich heraus, dass Ronaldo tatsächlich ein Weibchen war.
Jahre der Einsamkeit

Ronaldo hatte seit mindestens neun Jahren keinen Kontakt mehr mit einer anderen Schlange, was die Geburt noch erstaunlicher macht. Dieses unerwartete Ereignis hat Studenten und Forscher in Erstaunen versetzt.
Seltene ungeschlechtliche Fortpflanzung

Ronaldos Geburt von 14 Schlangenbabys ist vermutlich der dritte jemals dokumentierte Fall von Parthenogenese bei einer brasilianischen Regenbogenboa. Bei dieser Art der Fortpflanzung entwickelt sich aus einer unbefruchteten Eizelle ein Embryo.
Der Moment der Entdeckung

Tierpflegerin Amanda McLeod erzählte von ihrer Überraschung: „Eine der Studentinnen entdeckte sie bei einer Routinekontrolle im Terrarium. Zuerst dachten wir, sie hätte sich geirrt. Wir trauten unseren Augen nicht!“ Ronaldo hatte in letzter Zeit an Gewicht zugenommen, aber niemand vermutete, dass dies eine Schwangerschaft sein könnte. Die Gewichtszunahme wurde vermutlich von einer großen Mahlzeit herrühren.
Experteneinblick

Reptilienspezialist Pete Quinlan, der über 50 Jahre Zuchterfahrung verfügt, drückte sein Erstaunen aus: „Tatsächlich sind die Babys Klone ihrer Mutter, obwohl ihre Markierungen alle leicht unterschiedlich sind.“ der Babys. Quinlan arbeitet derzeit daran, das Geschlecht der 14 Babyschlangen zu bestimmen. Dieser Prozess ist entscheidend, bevor die Babys in ein neues Zuhause geschickt werden – geeignete Umgebungen, in denen sie gedeihen können.
Ronaldos Pflege

Quinlan kümmert sich seit neun Jahren um Ronaldo, seit sie von der RSPCA aufgenommen wurde. Er hätte nie geglaubt, dass Ronaldo zu solch einer seltenen Fortpflanzungsleistung fähig wäre.
Fazit

Ronaldos jungfräuliche Geburt hat nicht nur ihre Pfleger überrascht, sondern auch eine wertvolle Lernmöglichkeit geboten. Dieses bemerkenswerte Ereignis unterstreicht die Wunder der Natur und die einzigartigen Fortpflanzungsfähigkeiten der brasilianischen Regenbogenboas.
- Das größte jemals im Süßwasser gefundene Raubtier - Juni 19, 2025
- Elefant vs. Deutscher Schäferhund - Juni 19, 2025
- Das größte jemals auf der Erde registrierte Landsäugetier - Juni 19, 2025