Zum Inhalt springen

Sehen Sie, wie ein Mann mit einem Eimer auf dem Kopf ins Eiswasser springt, um ein Reh zu retten

Mann springt ins Eiswasser, um Reh zu retten, dem ein Eimer auf dem Kopf feststeckt
Mann springt mit Eimer auf dem Kopf ins Eiswasser, um Reh zu retten. Bild von TheDoDo via YouTube
Mann springt ins Eiswasser, um Reh zu retten, obwohl ein Eimer auf ihrem Kopf feststeckt. Bildnachweis: The Dodo – Quelle: YouTube

Was war Ihre gute Tat diese Woche? Die gute Tat dieses Mannes wird noch viel länger als eine Woche nach der Veröffentlichung des oben gezeigten viralen Videos in Erinnerung bleiben. Im Video oben steckt ein hilfloses Reh mit einem rostigen Eimer über dem Kopf fest, während es ziellos im See schwimmt. Glücklicherweise versuchte ein mutiger Mann auf einem Boot unter allen Umständen, den Eimer vom Gesicht des Rehs zu entfernen. Nach zwei Versuchen zog der heldenhafte Mann den Eimer vom Kopf des verängstigten Rehs. Die Männer auf dem Boot führten das verlorene Reh dann zurück an Land, wo es sich vollständig erholen konnte.

Erkunden Sie mit uns die körperlichen Merkmale von Hirschen.

Hirschkronen

Maultierhirsch. Bild über depositphotos.

Das Geweih ist das auffälligste Merkmal männlicher Hirsche! Es wächst jährlich und dient während der Paarungszeit als Waffe. Im Gegensatz zu Hörnern, die dauerhafte Strukturen aus Knochen sind, besteht das Geweih aus knochenähnlichem Gewebe, das „Geweihsamt“ genannt wird und sich jedes Jahr erneuert.

Geweihe gibt es bei Hirscharten in unterschiedlichen Formen und Größen sowie in unterschiedlicher Komplexität. Einige Geweihe sind weit verzweigt und haben Muster, während andere einfachere Konfigurationen haben.

Fell und Färbung des Hirsches

Babyhirsch
Rehkitz. Bild von Julie Marsh via Unsplash

Hirsche haben ein dickes Fell, das ihnen Isolierung und Schutz vor den Elementen bietet. Dieses Fell gibt es in verschiedenen Farben, die von der Art und dem Lebensraum abhängen.

Bei vielen Hirscharten ändert sich die Fellfarbe im Laufe der Jahreszeiten! Im Sommer sind die Farbtöne heller, um die Wärme besser regulieren zu können, und im Winter werden die Farbtöne dunkler, um sich vor Schnee und Laub zu tarnen.

Einige Hirscharten, wie zum Beispiel der Weißwedelhirsch, haben charakteristische Markierungen auf ihrem Fell. Dazu gehören Flecken oder Streifen, die ihnen bei der Tarnung helfen und sie praktisch mit ihrer Umgebung verschmelzen lassen!

Hufe für Mobilität und Verteidigung

Key-Hirsche in ihrem natürlichen Lebensraum im Florida State Park. Bild über Deposit Photos.

Hirsche haben Hufe, die für die Fortbewegung in unterschiedlichem Gelände geeignet sind. Zum Beispiel in Wäldern, Grasland und Bergregionen. Ihre Hufe sind in zwei Teile geteilt, die als „gespaltene Hufe“ bezeichnet werden. Diese beiden Teile sorgen für Stabilität und Halt auf unebenen Oberflächen. Sie ermöglichen auch schnelle Bewegungen, wenn man vor Raubtieren davonläuft.

Neben ihrer Funktion als Fortbewegungsmittel werden die Hufe von Hirschen auch als Verteidigungswaffen eingesetzt. Sie sind bei Konfrontationen mit Raubtieren oder rivalisierenden Männchen während der Paarungszeit von Nutzen.

    Einpacken

    Mann springt ins Eiswasser, um Reh zu retten, dem ein Eimer auf dem Kopf feststeckt
    Mann springt ins Eiswasser, um Reh zu retten, obwohl ein Eimer auf seinem Kopf feststeckt. Bild von the dodo via YouTube

    Insgesamt wird im obigen Video aus einer einfachen mitfühlenden Tat eine heldenhafte Rettung! Sie hinterlässt einen bleibenden Eindruck, der weit über die flüchtigen Momente einer einwöchigen Tat der Güte hinausgeht. Wenn wir Zeuge der mutigen Bemühungen eines mitfühlenden Mannes werden, ein hilfloses Reh aus der Enge einer rostigen Tonne zu befreien, werden wir an die starke Verbindung zwischen Mensch und Tier erinnert.

    Vielen Dank fürs Weiterlesen. Weitere Informationen finden Sie in den Links zu unseren entsprechenden Artikeln weiter unten!

    Next Up: