In diesem erstaunlichen Video, das uns geschickt wurde von Matthew Grossett Aufgenommen im Krüger-Nationalpark in Südafrika können wir das kraftvolle Brüllen eines männlichen Löwen hören. Doch bevor wir uns das Video ansehen, wollen wir etwas mehr darüber erfahren, warum, wie und wann Löwen brüllen.
Was passiert im Video

Ich verspreche, dass das Video kommt. Aber zuerst wollen wir darüber reden, was wir sehen. In dem Video, das Matt im nördlichen Krüger-Nationalpark aufgenommen hat, drückt Mapoza, ein männlicher Löwe, seine Gefühle durch sein Brüllen aus. Lassen Sie uns nun untersuchen, was er damit ausgedrückt haben könnte!
Warum brüllen Löwen?

Der männliche Löwen Brüllen ist eine Art, ihre Stärke und Kraft zu demonstrieren. Sie stoßen ihr tiefes Brüllen aus, um Eindringlinge von ihrem Territorium zu verscheuchen und ihr Rudel zu schützen.
Überlegener Kumpel

Oder um den Weibchen zu beweisen, dass sie die bessere Wahl als Partner sind. Löwen nutzen ihr Brüllen auch als Kommunikationsmittel untereinander während Jagd und Alltag.
Kommunikation und Gebietsansprüche

Das Brüllen eines Löwen ist bis zu acht Kilometer weit zu hören und dient als wirkungsvolles Kommunikationsmittel, um seine Anwesenheit anzukündigen und Rivalen zu warnen. Diese Lautäußerung ist ein wichtiger Teil ihres Sozial- und Territorialverhaltens.
Wie brüllen Löwen?

Wussten Sie, dass nur vier der Großkatzenarten brüllen können? Leopard, Tiger, Jaguar und natürlich der Löwe! Diese Tiere können dank der speziellen Zungenbeine in ihrem Hals und ihrer einzigartigen Stimmbänder brüllen. Dadurch können diese Großkatzen kraftvolle, tiefe und schöne Brüllgeräusche erzeugen. Aber im Gegensatz zu anderen Katzen können sie nicht schnurren.
Wann brüllen Löwen?

Diese mächtigen Könige des Dschungels brüllen aus vielen Gründen. Sie brüllen laut, wenn sie sich paaren wollen, als Warnung vor möglichen Eindringlingen, ihr Territorium zu meiden und um ihr Rudel zu schützen. Löwen brüllen auch, wenn sie jagen, um miteinander zu kommunizieren und sich gegenseitig und ihrer Beute bewusst zu sein.
Fakten zum Löwengebrüll

- Löwen haben das lauteste Brüllen aller Großkatzen!
- Ihr Brüllen hat die gleiche Lautstärke wie eine Kettensäge – laut!
- Das Brüllen eines Löwen ist bis zu 5 Kilometer weit zu hören.
- Löwen können nicht schnurren wie andere Katzen.
- Löwenbabys geben beim Spielen miteinander leise brüllende Geräusche von sich.
Das Video

Jetzt ist der Moment gekommen, auf den Sie gewartet haben! Hier ist das erstaunliche Video von Mapoza, wie er im Kruger Nationalpark, Südafrika.
Sozialstruktur eines Löwenrudels

Löwen zeichnen sich unter den Großkatzen durch ihr Sozialverhalten aus. Sie leben in Rudeln, die normalerweise aus mehreren Weibchen, ihren Jungen und einigen Männchen bestehen. Diese Sozialstruktur ermöglicht es ihnen, bei der Jagd und beim Schutz zusammenzuarbeiten.
Männliche Löwen im Rudel

Ausgewachsener männlicher Löwe des Okondeka-Rudels streckt sich im Etosha-Nationalpark. Von Yathin S Krishnappa – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=24541214
Männliche Löwen sind die Beschützer des Rudels, patrouillieren oft ihr Territorium und verteidigen es gegen Eindringlinge. Sie spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Aufzucht der Jungen, obwohl die Weibchen den Großteil der Pflege (und Jagd!) übernehmen.
Territoriale Kämpfe und Führungsherausforderungen

Männliche Löwen werden oft von rivalisierenden Männchen herausgefordert, die ihr Rudel übernehmen wollen. Diese Revierkämpfe können erbittert ausfallen und sind ein natürlicher Teil des Lebenszyklus des Löwen. Sie sorgen dafür, dass die stärksten Männchen das Rudel anführen.
Jagdstrategien und Teamwork

Löwen sind Spitzenprädatoren und nutzen koordinierte Jagdstrategien, um große Beutetiere wie Zebras und Büffel zu erlegen. Die Weibchen führen normalerweise die Jagd an und zeigen dabei ihre unglaubliche Kraft und Beweglichkeit.
Vom Jungtier zum König

Löwenjunge werden blind und hilflos geboren und sind für ihr Überleben vollständig auf das ihrer Mütter angewiesen. Während sie heranwachsen, erlernen sie durch Spielen und Beobachten grundlegende Überlebenstechniken und nehmen schließlich ihren Platz im Rudel ein. Und hören wir ihr mächtiges Brüllen!
Pflege und Bindung

Löwen pflegen sich gegenseitig, was dazu beiträgt, die Bindungen innerhalb des Rudels zu stärken und Parasiten zu entfernen. Dieses Verhalten ist für die Aufrechterhaltung des sozialen Zusammenhalts der Gruppe von entscheidender Bedeutung. Und deshalb sieht man sie oft, wie sie sich gegenseitig lecken, während sie sich unter einem Baum entspannen!
Die Rolle der Löwen im Ökosystem

Als Spitzenprädatoren spielen Löwen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts ihres Ökosystems. Indem sie die Populationen der Pflanzenfresser kontrollieren, tragen sie zum Schutz der natürlichen Umwelt und der Artenvielfalt bei.
Das letzte Brüllen

Jetzt, wo Sie Gänsehaut haben, stellen Sie sich vor, wie es ist, dieses Brüllen aus der Nähe zu hören! Kein Wunder, dass diese Spitzenprädatoren als Könige des Dschungels gelten. Wenn Sie mehr über den Löwen und die anderen Großkatzenarten erfahren möchten, besuchen Sie doch unsere spezielle Seite für Großkatzen?
Mehr Tiernachrichten

- Seltene Aufnahmen von Leoparden und Hyänen beim gemeinsamen Fressen
- Elefanten schützen ihre Babys vor wilden Hunden
- Breitmaulnashörner vs. Hyäne vor laufender Kamera
- Video zeigt die außergewöhnlichen Kletterfähigkeiten eines Leoparden
- Haben Sie schon einmal einen Leoparden einschlafen sehen?
- Entzückende Löwenjungen haben Mühe, ihrer Mama zu folgen