Zum Inhalt springen

Buckelwal schützt Wissenschaftler vor Tigerhai

Wal
Screenshot aus: „Wal schützt Taucher vor Hai“ Quelle: YouTube, Hochgeladen: The Dodo

Eine Walbiologin konnte nicht verstehen, warum ein Buckelwal nicht von ihrer Seite wich. Die Wahrheit kam ans Licht, als sie einen Tigerhai entdeckte. Es stellte sich heraus, dass der Wal sie beschützte!

Einleitung

Screenshot aus: „Wal schützt Taucher vor Hai“ Quelle: YouTube, Hochgeladen: The Dodo

Nan Hauser, eine auf Wale spezialisierte Wissenschaftlerin, war wie so oft zum Tauchen unterwegs, als etwas Unglaubliches passierte.

Ein toller Moment

Screenshot aus: „Wal schützt Taucher vor Hai“ Quelle: YouTube, Hochgeladen: The Dodo

Ganz plötzlich tauchte ein Buckelwal auf, der ein sehr ungewöhnliches Verhalten an den Tag legte. Er schob sie sanft vor sich her und erlaubte ihr sogar, auf seinem Kopf, Kinn und seiner Flosse zu reiten!

Eine überwältigende Präsenz

Screenshot aus: „Wal schützt Taucher vor Hai“ Quelle: YouTube, Hochgeladen: The Dodo

Nan gab zu, dass sie ziemliche Angst hatte. Ein riesiges Tier wollte nicht von ihrer Seite weichen und obwohl es freundlich wirkte, hatte sie so etwas noch nie erlebt.

Die mysteriöse Begegnung

Screenshot aus: „Wal schützt Taucher vor Hai“ Quelle: YouTube, Hochgeladen: The Dodo

Erst später, als sie den Hai bemerkte, wurde ihr klar, dass der Wal sie die ganze Zeit von ihm weggestoßen hatte, um eine Barriere zwischen dem Raubtier und seiner Beute zu bilden. So sorgte der Wal für ihre Sicherheit, bis sie wieder auf das Boot springen konnte, frei von der Haifisch Potenzielle Gefahr.

Die unglaubliche Rettung

Screenshot aus: „Wal schützt Taucher vor Hai“ Quelle: YouTube, Hochgeladen: The Dodo

Dieses altruistische Verhalten war ein unglaublicher Anblick! Da war Nan – eine Frau, die ihr Leben der Rettung von Walen verschrieben hatte und deren Leben gerade möglicherweise von einem Wal gerettet worden war. Ich war wirklich fasziniert von den Wundern und Geheimnissen des Ozeans, es war eine einmalige Erfahrung.

Buckelwale

Buckelwal bricht durch
Buckelwal springt aus dem Wasser. Bild über Depositphotos

Buckelwale (Megaptera novaeangliae) sind eine Bartenwalart, die für ihre akrobatischen Darbietungen und komplexen Gesänge bekannt ist. Sie bewohnen die Ozeane weltweit und wandern jährlich Tausende von Meilen zwischen Nahrungsgründen in polaren Gewässern und Brutgebieten in tropischen oder subtropischen Gewässern. Buckelwale ernähren sich hauptsächlich von Krill und kleinen Fischen und verwenden Techniken wie Blasennetze, um ihre Beute einzufangen.

Altruistisches Verhalten

Buckelwal
Buckelwal springt aus dem Wasser. Bild über Depositphotos

Diese Wale zeigen ein bemerkenswert altruistisches Verhalten, insbesondere im Umgang mit anderen Arten. Es wurde beobachtet, dass sie andere Meerestiere wie Robben und kleinere Wale (und offensichtlich auch Menschen) vor Raubtieren wie Orcas beschützten. Dieses selbstlose Verhalten, das oft als „Mobbing“ bezeichnet wird, unterstreicht ihre Rolle als Beschützer des Ökosystems der Ozeane und trägt zum Gleichgewicht des Meereslebens bei.

Tigerhaie

Tigerhai
Tigerhai schwimmt im Meer. Bild von Divepics über Depositphotos

Tigerhaie (Galeocerdo Cuvier) sind große Raubhaie, die in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit vorkommen. Diese Haie sind an ihren charakteristischen vertikalen Streifen zu erkennen, die mit zunehmendem Alter verblassen. Sie können bis zu 18 Meter lang werden. Tigerhaie ernähren sich opportunistisch und fressen abwechslungsreiche Nahrung, darunter Fische, Robben, Vögel und sogar ungenießbare Gegenstände, was ihnen den Spitznamen „Mülleimer des Meeres“ eingebracht hat.

Gefahr für den Menschen

Tigerhai
Tigerhai. Kris Mikael Krister, CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0, über Wikimedia Commons

Tigerhaie gelten aufgrund ihrer Größe, Stärke und Neugier als eine der für den Menschen gefährlichsten Haiarten. Unprovozierte Haiangriffe sind äußerst selten, und Tigerhaie bilden da keine Ausnahme. Sie suchen keine menschliche Beute. Allerdings kann man in der Nähe eines Hais nie zu sicher sein, und Aufmerksamkeit und Vorsicht in von Haien bewohnten Gewässern können das Risiko von Begegnungen verringern.

Fazit

Screenshot aus: „Wal schützt Taucher vor Hai“ Quelle: YouTube, Hochgeladen: The Dodo

Offensichtlich vermittelt diese Geschichte von der Heldentat des Buckelwals eine sehr starke Botschaft. Sie zeigt die außergewöhnliche Verbindung zwischen Menschen und Meerestieren. Selbst unter den unerwartetsten Umständen kann sich uns die Natur offenbaren und uns die Geheimnisse des Ozeans demütigen und dazu inspirieren, Teil seines Schutzes zu sein.

YouTube-Video
„Wal schützt Taucher vor Hai“, Quelle: YouTube, Hochgeladen: The Dodo

Schlussfolgerung

Vielen Dank, dass Sie diesen Artikel verfolgt haben!

    Neueste Beiträge von Jen Fitschen, BSc Informatik und Ozeanographie (schauen Sie sich alle)

    Jack

    Freitag, 6. Oktober 2023

    Was für eine schöne Geschichte! 🧡