Obwohl viele von uns vielleicht noch nie einen Bären in freier Wildbahn gesehen haben, sind die meisten mit einem kleinen Teddybären aufgewachsen.
Bären sind für ihre enorme Kraft und Anpassungsfähigkeit bekannt. Sie bewohnen weltweit eine Vielzahl von Lebensräumen. Sie gehören zur Familie Ursidae und zeichnen sich durch große Körper, zotteliges Fell und lange Schnauzen aus. Trotz ihres oft furchterregenden Rufs spielen Bären in ihren Ökosystemen eine entscheidende Rolle als Spitzenprädatoren, Aasfresser und Samenverbreiter.
Zur Familie der Ursidae gehören acht Arten verbreitet über die Amerika, Europa, Asien und die Arktis. Bären sind Einzelgänger, verfügen jedoch über interessante Sozialstrukturen und Kommunikationswege, häufig über den Geruch.
Bären sind für ihr Ökosystem unverzichtbar, werden jedoch durch menschliche Einflüsse bedroht. Durch Aufklärung, Forschung und Schutz können Bären jedoch noch Jahrhunderte in freier Wildbahn überleben.
Bärenübersicht
Welchen Bären stellen Sie sich vor, wenn Sie an den Polarkreis denken?

Acht Bärenarten
Es gibt acht Bärenarten der nördlichen Hemisphäre und nicht Wildpopulationen in der südlichen Hemisphäre.
Hier ist eine Liste aller Bärenarten und ihrer Merkmale, ihres Lebensraums und Diät.
#1 Amerikanischer Schwarzbär (Ursus americanus)
- Eigenschaften: Trotz ihres Namens gibt es Schwarzbären in verschiedenen Farbphasen, von Schwarz über Braun und Zimt bis hin zu Weiß in einigen vereinzelten Fällen (Kermodebär genannt).
- Habitat : Ihr Lebensraum erstreckt sich von den Wäldern Nordamerikas und Kanadas bis hin in den Süden Nordmexikos.
- Diät: Allesfresser, Nüsse, Triebe und gelegentlich Fische und kleine Säugetiere.

Bild von Aaron Brewer via Pexels
#2 Braunbär (Ursus arctos) – Auch bekannt als Grizzlybären
- Charakteristisch: Die größte Bärenart. Oft erkennbar an dem markanten Buckel auf den Schultern.
- Habitat : In Nordamerika, Europa und Asien zu finden.
- Diät: Auch Allesfresser, einschließlich Pflanzenmaterial, Fisch (hauptsächlich Lachs), kleine Säugetiere und Aas.

Bild über Depositphotos
#3 Eisbär (Ursus Maritimus)
- Eigenschaften: Eisbären haben weißes Fell zur Tarnung in Schnee und Eis. Sie sind ausgezeichnete Schwimmer und die größten Landraubtiere der Erde.
- Habitat : Arktische Regionen, auf Meereis.
- Diät: Fleischfresser, ernährt sich hauptsächlich von Robben

Bild von Alexey_Seafarer über Depositphotos
#4 Asiatischer Schwarzbär (Ursus thibetanus)
- Eigenschaften: Weiße Halbmondzeichnung auf der Brust, langes Fell und große Ohren.
- Habitat : Wälder Asiens, vom Iran bis Japan und Südostasien.
- Diät: Allesfresser: Obst, Nüsse, Insekten, kleine Säugetiere.

Shivs Fotografie, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons
#5 Andenbär (Tremarctos dekoriert)
- Eigenschaften: Markante weiße und hellbraune Markierungen im Gesicht, der einzige in Südamerika heimische Bär.
- Habitat : Anden in Südamerika.
- Diät: Es wurde dokumentiert, dass Pflanzenfresser sich von kleinen Tieren ernähren.

#6 Panda Bär (Ailuropoda melanoleuca)
- Eigenschaften: Schwarz-weißer Pelzmantel.
- Habitat : Gebirgszüge in Zentralchina.
- Diät: Die Ernährung des Großen Pandas ist auf Bambus spezialisiert. Er frisst jedoch auch andere Pflanzen und sogar Fleisch.

Bild über Pexels
#7 Lippenbär (Informationssystem)
- Eigenschaften: Langes, zottiges Fell. Sie sind darauf ausgelegt, Insekten aufzusaugen. Ihre charakteristische Nase und das Fehlen der oberen Vorderzähne helfen ihnen, ihre primäre Nahrungsquelle besser zu verzehren.
- Habitat : Wälder des indischen Subkontinents.
- Diät: Vor allem Insekten, aber auch Früchte und Blumen.

#8 Sonnenbär (Helarctos malayanus)
- Eigenschaften: Kleinste Bärenart. Kurzes Fell und lange Zunge zum Fressen von Honig und Insekten geeignet.
- Habitat : Wälder Südostasiens.
- Diät: Allesfresser. Hauptsächlich Honig, Insekten und Früchte. Gelegentlich wird er beim Fressen kleiner Wirbeltiere beobachtet.

Erfahren Sie mehr über Bären
-
Wie Schwarzbären in den Appalachen ein Comeback feiern
-
Der größte Grizzlybär, der in den USA jemals vor der Kamera eingefangen wurde
-
Die Yellowstone-Grizzlies sind zurück und meinen es ernst
-
Alles über Bärenzähne
-
Seht den arktischen Titanen: Der größte Eisbär aller Zeiten wird enthüllt
-
Staaten mit der höchsten Chance, einen wilden Bären zu sehen
-
Schwarzbär jagt Kojote auf einem Golfplatz
-
Dringende Saison für die Sicherheit der Bärenjungen entlang der Tioga Road im Yosemite-Nationalpark
-
Der größte Kodiakbär, der jemals in den USA gesichtet wurde
-
Mann aus Virginia stirbt bei Jagdtragödie nach Bärensturz von Baum
-
Zwei entzückende Bärenjungen spielen auf einem Ninja-Parcours in Kalifornien
-
Der größte Schwarzbär, der jemals in den USA gesichtet wurde
Wussten Sie schon? Bären sind überraschend schnelle Läufer
Bären sind überraschend schnelle Läufer, wobei die schnellsten Bären (Amerikanischer Schwarzbär und Braunbär) bis zu 30 Meilen pro Stunde (48 Kilometer pro Stunde) erreichen. Sie erreichen hohe Geschwindigkeiten, wenn sie bedroht oder durch Nahrung motiviert werden.
Der schnellste Mensch der Welt, Usain Bolt, ein professioneller Sprinter, erreichte nach 44.99 Metern seines Rennens eine Geschwindigkeit von 67 Kilometern pro Stunde.
Der schnellste Bär würde den schnellsten Menschen der Welt schlagen, deshalb glaube ich, dass es keine gute Idee ist, zu versuchen, schneller zu laufen als ein Bär!
Sind Bären eine Gefahr für den Menschen?

Wenn Sie den Film mit Leonardo DiCaprio gesehen haben, Der Wiedergänger, wie ich, löst der Gedanke, im Wald einem Bären zu begegnen, gewisse Ängste aus. Allerdings ist das Risiko eines Bärenangriffs im Vergleich zu den alltäglichen Risiken, denen Menschen ausgesetzt sind, gering!
Bei jeder Begegnung mit einem wilden Tier besteht ein Gefahrenpotenzial, und Bären bilden hier keine Ausnahme. Wenn Sie sich also in einem Gebiet befinden, in dem Bären frei herumlaufen, vorbeugende Maßnahmen sind notwendig. Dazu gehören:
- Essen richtig erzählen
- Einen Sicherheitsabstand einhalten
- Bärenspray dabeihaben
- Das Verhalten von Bären verstehen
Harte Winter und Winterschlaf überleben
Winterschlaf ist eine faszinierende Überlebensstrategie, die es vielen Lebewesen ermöglicht, kalte, dunkle Winter zu überstehen, ohne nach Nahrung suchen oder in wärmere Gebiete ziehen zu müssen.
Während des Winterschlafs sinken Körpertemperatur, Herzfrequenz und Stoffwechselrate der Tiere. Bären sind jedoch noch leicht wachsam und verfallen in einen „Torpor“, der zu einer Verringerung der Stoffwechselrate führt. Allerdings nur ein leicht Durch die Senkung der Körpertemperatur werden sie bei Störungen schneller wach.
Zwar halten nicht alle Bären Winterschlaf, doch manche halten in strengen Wintern bis zu 7 Monate Winterschlaf.
Welcher Bär hält Winterschlaf?
Bären, die Winterschlaf halten | Bären, die keinen Winterschlaf halten |
Amerikanischer Schwarzbär | Eisbär |
Braunbär | Riesenpanda |
Asiatischer Schwarzbär | Sonnenbär |
Europäischer Braunbär |
Interessanterweise halten Eisbären, wie die Tabelle oben zeigt, keinen Winterschlaf. Allerdings beginnen weibliche Eisbären mit der Geburt ihrer Jungen in einer Winterschlafphase, die dem Winterschlaf ähnelt, aber eher von Fortpflanzungsbedürfnissen als vom Klima bestimmt wird.
5 Fakten über Bären, die mich überraschen
- Eisbären können tagelang schwimmen: Die längste dokumentierte ununterbrochene Schwimmstrecke eines Eisbären betrug 60 Stundenund legt dabei eine Distanz von 220 Meilen (354 Kilometer) zurück.
- Bären im Winterschlaf trinken, essen, urinieren oder kotieren: Wie oben erwähnt, können Bären bis zu 7 Monate Winterschlaf halten!
- Bären haben ein ausgezeichnetes Gedächtnis: Es wurde beobachtet, dass Bären Jahr für Jahr an bestimmte Orte zurückkehren, um Nahrung zu finden.
- Bären benutzen Werkzeuge: Obwohl allgemein angenommen wird, dass nur Primaten Werkzeuge benutzen, wurde auch der Gebrauch von Bären dokumentiert! Insbesondere verwenden einige Bären Steine, um sich zu kratzen oder zu peelen.
- Schwarzbären sind manchmal weiß: Wie oben erwähnt, ist ein Kermodebär ein weißer Schwarzbär mit einer seltenen Gensequenz, die ihm ein weißes Fell verleiht.
Bärenvideos und Bilder





Bären-Neuigkeiten
-
Grizzlybär wird von einem Elch gejagt
-
Kannst du es ertragen? Wildkamera nimmt Porträts verschiedener Bären auf
-
Aus der Ukraine geretteter Bär findet neues Zuhause in Schottland
-
Ansehen: Erster in Südkorea geborener Großer Panda reist nach China und hinterlässt Tausende in Tränen
-
Katze verscheucht Bär durch Fenster
-
Ansehen: In Auto gefangener Bär in Colorado richtet Chaos an
-
Bärenmama weigert sich, ihre Jungen im Stich zu lassen
-
Mann kommt einem großen Braunbären ganz nahe
-
Bärin ermutigt ihr Junges, in einem Swimmingpool zu schwimmen
-
Kaliforniens Bewohner schockiert, als Bären in verlassene Häuser einfallen
-
Neugieriger Schwarzbär probiert Auto
-
Bär klettert in einen Whirlpool, um sich aufzuwärmen
Häufig gestellte Fragen zu Bären
Bären kommunizieren durch verschiedene Laute, Körpersprache und Duftmarkierungen. Ihr Grunzen und Brüllen übermittelt verschiedene Botschaften, beispielsweise Warnungen, Paarungsrufe oder die Kommunikation zwischen einer Mutter und ihren Jungen.
Der Begriff „tanzende Bären“, wie in einer BBC Earth-Dokumentation gezeigt, mag den Zuschauern komisch erscheinen, doch dieses Verhalten ist ein wichtiger Teil der Bärenkommunikation. Bären haben Duftdrüsen in ihrer Haut und hinterlassen ihren Duft, indem sie sich an Bäumen reiben. Interessanterweise vermitteln diese Düfte wichtige Informationen wie den Fortpflanzungsstatus, die Größe und den Gesundheitszustand des Bären. Bären „tanzen“ auch an Bäumen, um ihr Territorium zu markieren. Nach dem Winterschlaf verlieren Bären außerdem einen Großteil ihres Winterfells, und das Kratzen an Bäumen hilft auch bei diesem Prozess.
Obwohl es viele wissenschaftliche Gründe dafür gibt, warum Bären sich an Bäumen reiben, glaube ich auch, dass es ihnen manchmal juckt und sie sich kratzen müssen.
Bären sind in erster Linie Einzelgänger. Während der Paarungszeit, bei der Aufzucht der Jungen oder bei reichlich Nahrungsquellen können sie jedoch die Gesellschaft der anderen tolerieren. Wenn es reichlich Nahrung gibt, können sie Hierarchien bilden.
Bären spielen in ihrem Lebensraum eine entscheidende Rolle. Eisbären beispielsweise sind Spitzenprädatoren und tragen zum Erhalt der Populationen anderer Tiere bei. Allesfresser tragen auch zur Gesundheit des Waldes bei, indem sie Samen über ihren Kot verbreiten und die Nährstoffverteilung erleichtern.
Das Neueste zum Bärenschutz
Bärenarten | IUCN-Status | Große Bedrohungen | Wie wir helfen können |
Riesenpanda | Verwundbar | Lebensraumverlust durch Landwirtschaft und Waldzerstörung | Lebensräume schützen und durch Aufklärung das Zusammenleben fördern |
Eisbär | Verwundbar | Klimawandel reduziert Lebensraum Meereis | Reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck und unterstützen Sie die Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels |
Sonnenbär | Verwundbar | Abholzung und Lebensraumverlust | Wälder schützen, nachhaltige Landnutzung unterstützen |
Asiatischer Schwarzbär | Verwundbar | Lebensraumverlust, Wilderei wegen Galle und Körperteilen | Unterstützen Sie die Bekämpfung der Wilderei und den Schutz Ihres Lebensraums |
Amerikanischer Schwarzbär | Kleinste Sorge | Lebensraumverlust und Konflikte zwischen Mensch und Bär | Gemeinden aufklären, Koexistenzinitiativen unterstützen |
Braunbär | Kleinste Sorge | Lebensraumfragmentierung und Konflikte zwischen Mensch und Bär | Lebensräume schützen und Zusammenleben fördern durch Bildung |
Lippenbär | Verwundbar | Lebensraumverlust, Wilderei wegen Körperteilen, Konflikte zwischen Mensch und Tier | Unterstützen Sie Naturschutzprojekte und reduzieren Sie Konflikte zwischen Mensch und Tier |
Brillenbär | Verwundbar | Lebensraumfragmentierung, Landwirtschaft und Wilderei | Förderung der Lebensraumvernetzung, Unterstützung von Naturschutzgesetzen |
Meine Verbindung zu Bären
Leider habe ich noch nie einen Bären persönlich gesehen. Ich bin jedoch mit ein paar Teddybären aufgewachsen, daher waren Bären ein Teil meiner Kindheit. Eines Tages hoffe ich, einen wilden Bären im wirklichen Leben (aus sicherer Entfernung) zu sehen.
Einige der heutigen Bärenarten sind vom Aussterben bedroht. Angesichts des drohenden Klimawandels und des anhaltenden Lebensraumverlusts werden einige Arten möglicherweise nicht mehr existieren, wenn meine Kinder oder Enkelkinder in freier Wildbahn leben. Für das weitere Überleben dieser Bärenpopulationen sind kontinuierliche Bemühungen zum Schutz und zur Eindämmung des Klimawandels von entscheidender Bedeutung.
Dennoch sollten wir diese großartigen Geschöpfe weiterhin wertschätzen, solange ihre Populationen in der Wildnis gedeihen.
Erfahren Sie mehr über Säugetiere:
Neueste Kategorie: Bären
- Wie ein australischer Golfplatz zu einem Känguru-Paradies wurde - März 12, 2025
- Als eine riesige Lederschildkröte ein Fischerboot angriff - März 11, 2025
- Ansehen: Die leidenschaftliche Loyalität wilder Hunde gegenüber einem Löwen - März 11, 2025