Skip to Content

Wildtiere in Schweden

Share this post on:

Erleben Sie die wunderschöne Tierwelt Schwedens: Schweden bietet alles von tiefblauen Schären und Nordlichtern bis hin zu anderen weltlichen Moden, köstlichen Küchen, alter Kultur und atemberaubender Natur – Schweden ist ein nordischer Traum. Wenn Sie Schweden noch nicht besucht haben, dann sind Sie hier genau richtig!

Klingt Schweden wie ein Land, das Sie gerne besuchen würden? Wenn ja, lesen Sie weiter, um mehr über die unglaubliche Tierwelt zu erfahren, die für die indigenen Gemeinden Schwedens eine kulturelle und historische Bedeutung hat.

Wildtiere in Schweden

Der Reiseveranstalter: Wildes Schweden

Polarfuchs

eurasischer Fuchs

Elch

rentiere

Luchs

Braunbär

Zusammenfassung

Schweden

A historical feat to discover, the Scandinavian country of Sweden, situated in Northern Europe, accommodates a population of over 9 million. Sweden consists of an abundance of smaller, coastal islands, and natural wonders in the form of countless inland lakes, extensive forests, and glaciated mountain ranges as far as the eye can see. The city center; beautiful Stockholm, has been governed by monarchy for over two thousand years. A country standing the test of time.

Stockholm : Schweden Stadt

Schweden arbeitet hart daran, seine natürliche Artenvielfalt zu erhalten, und strenge Umweltvorschriften setzen dies durch. Es gibt blühende einheimische Wälder und ausgedehnte Blumenfelder, Seen, Hügel und Berge. Dies sind großartige Ausflugsziele, vor allem im Sommer, wenn die Sonne den Boden austrocknet und die Luft für lustige Aktivitäten wie Wandern erhellt. Es gibt Hunderte von bunten Vogelarten zu beobachten.

Nordlichter in Schweden

Wilde Tiere wie Elch, Reh und Luchs wandern beiläufig in der Landschaft umher, und Sie könnten sich glücklich schätzen, einem von ihnen zu begegnen und sogar ein Selfie zu nehmen! Wenn Sie mit einer Gruppe von Freunden unterwegs sind, finden Sie perfekte Plätze neben Höhlen, um Lager und Lagerfeuer anzuzünden, während Sie die Nächte durch Grillen und Singen vertreiben. Sie müssen eine Kamera oder ein Fernglas mitnehmen. Dieses schöne Land braucht ein extra Paar große Augen und eine Fotogalerie, um all Ihre Abenteuer zu speichern.

Jahreszeiten in Schweden

Der Frühling dauert von März/April bis Mai, der Sommer von Juni bis August, der Herbst von September bis Oktober/November und der Winter von November/Dezember bis März/Februar. In einem so vielfältigen Land wie Schweden können diese Jahreszeiten je nach Ihrem Wohnort sehr unterschiedlich sein.

Die Nordlichter tanzen im arktischen Winter über den Himmel und die Mitternachtssonne erhellt die Nächte in den Sommermonaten. Von den Bergen des mächtigen Nordens bis zu den weißen Sandstränden des gemäßigten Südens haben wir Platz für alle.

Rundgang

7 Night Northern lights and wildlife experience

Wildtiere in Schweden

YouTube video

Schweden ist ein großartiger Ort, wenn Sie sich für die Tierwelt begeistern können. Neben Elchen, Rentieren, Hirschen und verschiedenen Vögeln, die Sie ohne allzu große Mühe erspähen können, umfasst die Tierwelt Schwedens ein Territorium von Raubtieren wie Bär, Wolf, Luchs und Vielfraß.

Die Tierwelt Schwedens als schneereiche Winteraussichten

Es macht Sinn, wenn man bedenkt, dass Schweden das drittgrößte Land der Europäischen Union ist und dennoch die zweitniedrigste Bevölkerungsdichte hat (23,5 Menschen pro Quadratkilometer), was bedeutet, dass es eine ausgedehnte Wildnis gibt, in der die Wildtiere Schwedens freie Hand haben und die mehr Möglichkeiten bietet, Tierbegegnungen in Schweden zu erleben und zu erleben als in den meisten anderen europäischen Ländern.

Über den Operator:

WildSweden

WildSchweden – Abenteuer in der Wildnis Schwedens. „Wir bringen kleine Gruppen von Gleichgesinnten für ungewöhnliche Abenteuer in der Natur zusammen. Wir reisen abseits der ausgetretenen Pfade in nicht-touristische Gebiete. Sie werden von unseren leidenschaftlichen einheimischen Führern begrüßt.“

Ein Betreiber, getrieben von der Erhaltung zentrierte Leidenschaft für Wildtiere…

#1 Polarfuchs

Der Polarfuchs, Alopex lagopus, auch bekannt als Polarfuchs, ist eines der am stärksten bedrohten Säugetiere Schwedens und überall in Europa vom Aussterben bedroht.

Schwedens Wildtiere gefangen : ein Polarfuchs im Winter

Vor mehr als einem Jahrzehnt stand der Fjällräven oder Polarfuchs in Skandinavien am Rande des Aussterbens. Doch die einst schrumpfende Population beginnt nun wieder zu wachsen. Dies ist möglicherweise auf ein gemeinsames norwegisch-schwedisches Fütterungsprogramm zurückzuführen.

Der Polarfuchs beginnt erst zu zittern, wenn die Temperatur auf -70 Grad Celsius sinkt. Sie haben sogar Fell auf den Ballen ihrer Pfoten, um bei der Isolierung zu helfen. Ihr Fell ändert seine Farbe von Sommer zu Winter, um bei der Tarnung zu helfen, so dass es von graubraun bis weiß oder blaugrau reichen kann. Sie sind hier so ein Symbol der Natur, dass eine beliebte schwedische Marke von Rucksäcken und Outdoor-Ausrüstung nach ihnen benannt wurde.

Der Polarfuchs ist ein unglaublich widerstandsfähiges Tier, das kalte arktische Temperaturen von bis zu -58°F in den baumlosen Gebieten, in denen es sein Zuhause hat, überleben kann. Er hat pelzige Sohlen, kurze Ohren und eine kurze Schnauze – alles wichtige Anpassungen an das kalte Klima. Polarfüchse leben in Höhlen, und bei einem Schneesturm können sie sich in den Schnee eingraben, um Schutz zu suchen.

Wunderschöner Polarfuchs der schwedischen Tierwelt

Obwohl der Polarfuchs in seinem Ökosystem ein Raubtier ist, ist er auch ein Opfer von Raubtieren. Mit einer Reihe von Erhaltungsmaßnahmen wird versucht, die Populationen des Polarfuchses in Schweden, Norwegen und Finnland zu erhöhen und die Faktoren, die sein Überleben bedrohen, abzuschwächen:

Die Unterstützung von Freiwilligen sowie Populations- und Verhaltensdaten von Polarfüchsen wird dazu beitragen, ein Verständnis der Verhaltensmuster zu erlangen, um zukünftige Populationen weiter zu überwachen, zu erhalten und zu schützen.

Wo man Polarfüchse sehen kann

Die Tierwelt Schwedens präsentiert sich so vielschichtig wie die schwer zu lokalisierenden Polarfüchse in den Bergen Nordwestschwedens, insbesondere in den alpinen Gebieten von Jämtland, Västerbotten und Norrbotten.

#2 Wolf

Der eurasische Wolf , eine Unterart des Grauen Wolfes, war einst vor dem Mittelalter in ganz Eurasien weit verbreitet.

Ein Wolf : Wildtiere Schwedens
 
Familie: Canidae
Höhe: 66 – 81 cm (Erwachsener, an den Schultern)
Lebenserwartung: 6 – 8 Jahre (in der Wildnis)
Bestellung: Karnivora
wissenschaftlicher name :Canis lupus
Messe: Männlich: 30 – 80 kg (Erwachsener), Weiblich: 23 – 55 kg (Erwachsener)
 

Schweden teilt sich eine Wolfspopulation mit Norwegen, was zu gelegentlichen Schwankungen bei den Wolfszahlen beider Länder führt. Gegenwärtig leben 90 Prozent dieser grenzüberschreitenden Population in Schweden. Die Erhaltung ist aufgrund der genetischen Isolierung, die eine Folge der Umsiedlung zur Vermeidung menschlicher Konflikte in Nordschweden ist, von Bedeutung.

Die schwedische Tierwelt: Eurasische Wölfe

Wölfe sind seit ihrer angeblichen Ausrottung in den 1960er Jahren nach Schweden und Skandinavien zurückgekehrt. Die Wölfe in Schweden: Zuerst wurden Wölfe wegen ihres dicken Winterfells gejagt. Dann, als das Grasen von Rindern und Schafen üblich wurde, wurden Wölfe getötet, weil sie die Herden von Haustieren ausbeuteten.

Die Wölfe kamen nach der letzten Eiszeit vor etwa 10.000 Jahren aus Eurasien nach Skandinavien, gefolgt von Menschen, Hirschen und anderen Säugetieren. Seither sind Wölfe ein Teil der skandinavischen Fauna sowie der Kulturgeschichte.

Wölfe sind soziale Tiere. Sie leben in Familiengruppen, die manchmal auch Rudel genannt werden. Eine Familiengruppe besteht in der Regel aus zwei Elternteilen und ihren Welpen. Die meisten Welpen zerstreuen (verlassen) die Familie nach zwölf Monaten, bevor sie geschlechtsreif werden. Einige Welpen können länger als ein Jahr bleiben. Diese älteren Welpen können als Babysitter fungieren und in der Nähe der Welpen der jüngeren Generation bleiben.

Wo man sie sehen kann

Sommer-Touren

Wolf Howling tour

Wölfe sehen, Wölfe heulen hören. Der Reiseveranstalter Wildes Schweden wurde von National Geographic 2015 als eine von 50 Touren seines Lebens ausgewählt, die im Winter auf Wolfsjagd gehen! Wolf tracking in Winter

#3 Elch ( Europäischer Elch) 

n Schweden gibt es etwa 350.000 Elche (Alces alces).

Der Elch oder Elch, Alces alces, gehört zur Unterfamilie der Hirsche der Neuen Welt und ist die größte und schwerste noch lebende Art in der Familie der Hirsche. Die meisten erwachsenen Elchmännchen haben ein ausgeprägt breites, handförmiges Geweih; die meisten anderen Mitglieder der Hirschfamilie haben ein Geweih mit einer dendritischen Konfiguration.

Ein Elch: ein Teil der Tierwelt Schwedens

Elche, die sowohl in Nordamerika als auch in Europa beheimatet sind, sind die größte existierende Angehörige der Hirschfamilie und halten den Preis als Schwedens berühmteste Tierart. Die Elche sind sehr einsame und nomadische Geschöpfe, und aufgrund dieses charakteristischen Merkmals ist es immer möglich, sie frei umherstreifend zu beobachten.

Die Chance, einen Elch zu erspähen, ist umso größer, je weiter im Norden Sie sich befinden. Ausgedehnte Waldflächen, Sumpfgebiete und eine Fülle von Buschwerk sind die Voraussetzungen für den idealen Lebensraum eines Elchs. Kein Wunder, dass der Elch in dieser abgelegenen Region Mittelschwedens Bergslagen sein Zuhause nennt.

Schweden ist die Heimat von fast 400.000 Elchen. Ein großer Teil von ihnen, schätzungsweise 30.000, lebt in den Wäldern Smålands. Obwohl es verschiedene, kleine Elchparks gibt, ziehen es viele Besucher vor, die schwedische Wildnis zu erkunden, um den Elch in seinem natürlichen Lebensraum zu beobachten.

Weißer Elch

Auch bekannt als der „Geister-Elch“.

Obwohl das Tier ganz weiß aussieht, ist seine Färbung nicht auf Albinismus zurückzuführen, eine angeborene Erkrankung, die zu einem Pigmentverlust führt. Fälle von Albinismus bei Tieren und Menschen führen zu hell oder rosa gefärbten Augen. Elche mit strahlend weißem Fell erhalten dieses Merkmal häufiger durch ein rezessives Gen, das bewirkt, dass das Tier weiß mit braunen Flecken wächst – ein Zustand, der als piebald bezeichnet wird.

YouTube video

Es ist zwar nicht üblich, dass Menschen weiße Elche sehen, im Vergleich zu ihren braunen Gegenstücken, aber Videos des Tieres sind schon früher aufgetaucht, vor allem an der Grenze zu Norwegen, Provinz Varmland.

Wo kann man Elche sehen?

Sommer-Touren

Moose Safari in Skinnskatteberg

#4 Rentier

Das Rentier, in Nordamerika auch als Karibu bekannt, ist eine Hirschart mit zirkumpolarer Verbreitung, die in der Arktis, Subarktis, Tundra, borealen und gebirgigen Regionen Nordeuropas, Sibiriens und Nordamerikas heimisch ist. Dazu gehören sowohl sesshafte als auch wandernde Populationen.

Bestes Beispiel für Schwedens Tierwelt ist ein Rentier
Familie: Cervidae
Bestellung: Artiodactyla
Klasse: Mammalia
Höhe: 85 – 150 cm (Erwachsener, an den Schultern)
Geschwindigkeit: 60 – 80 km/h (Laufen, nordamerikanische Bevölkerung)
Wissenschaftlicher Name: Rangifer tarandus
Messe: Männlich: 160 – 180 kg (Erwachsener), Weiblich: 80 – 120 kg (Erwachsener)

Rentiere (oder Karibu, wie sie in Nordamerika genannt werden) , sind eine Art, die an die Hirsche erinnert. Aber auch in der Arktis und im skandinavischen Europa herrschen Rentiere. Es gibt zwei Arten oder Ökotypen: das Tundra-Rentier und das Waldren (oder Waldrentier). Die Rentiere der Tundra wandern in Zahlen von bis zu Hunderttausenden und legen in einer saisonalen Wanderung bis zu 5000 km zurück.

Ein Rentier in Schweden

Wildrentiere verschwanden zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus den schwedischen Bergen, aber in Teilen Norwegens gibt es noch immer Wildrentierpopulationen. Seit Generationen leben die Sami in der Nähe der Rentiere, was dazu geführt hat, dass sich diese Tiere weitgehend an den Menschen gewöhnt haben. Aber die Rentiere haben immer noch ihr uraltes Bedürfnis, sich frei bewegen und ungestört weiden zu können. Dies muss von den Besuchern in Erinnerung gerufen und respektiert werden.

Das Rentier ist für die Sami das wichtigste Symbol der kulturellen Identität und zugleich ihre wichtigste Ressource. Rentiere wurden sowohl als Lasttiere als auch als Zugtiere eingesetzt. Ihr Fell und ihre Häute haben für Wärme und Kleidung gesorgt. Rentierfleisch ist ein wesentlicher Bestandteil der samischen kulinarischen Tradition und eine Delikatesse, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Es gibt ein altes Sprichwort, das von einem Versprechen erzählt, das zwischen den Sami und den Rentieren gemacht wurde – dass sie für immer füreinander sorgen würden.

Wo kann man Rentiere sehen?

Indigenes und heiliges Land, das als Sapmi bekannt ist; Das Land der Sami, in ihrer eigenen Sprache Sápmi genannt (Teile davon auch als „Lappland“ bekannt), erstreckt sich über das arktische Schweden, Norwegen, Finnland und Russland.

Sápmi ist ein Land mit schneebedeckten Bergen, wilden Flüssen, unberührten Seen und Bächen, Tundra und Wald. Es ist ein Gebiet von außergewöhnlicher Naturschönheit, Ruhe und Frieden und ein perfektes Reiseziel, um von allen wegzukommen.

Bitte beachten Sie:

Rentiere fühlen sich in Herden sicher. Die Rentiere sind während ihrer Kalbungszeit im April/Mai besonders gefährdet. Besondere Vorsicht ist auch geboten, wenn sich große Herden zusammengeschlossen haben.

#5 Luchs 

Ein nomadisches, nachtaktives und einsames Tier: Es wird nur während der Brunftzeit, in den ersten Monaten des Jahres, sozialisiert. Sie neigen dazu, Winterschlaf zu halten, bis wärmere Temperaturen sie aufnehmen können, und praktizieren eine relativ nächtliche Lebensweise.

Ein gähnender Luchs in Schweden
Familie: Felidae
Lebenserwartung: 7 Jahre
Wissenschaftlicher Name: Luchs
Höhe: Eurasischer Luchs: 55 – 75 cm, Kanadischer Luchs: 48 – 56 cm, Iberischer Luchs: 60 – 70 cm
Messe: Bobcat: 8,6 kg, Eurasischer Luchs: 18 – 30 kg, Kanadischer Luchs: 8 – 11 kg, Iberischer Luchs: 13 kg
Länge: Bobcat: 69 cm, Eurasischer Luchs: 80 – 130 cm, Kanadischer Luchs: 76 – 110 cm, Iberischer Luchs: 85 – 110 cm
 

Ein Luchs ist eine der vier Arten innerhalb der mittelgroßen Wildkatzengattung Luchs. Der Name Luchs entstand im Mittelenglischen über das Lateinische aus dem griechischen Wort λύγξ, abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel Leuk – in Bezug auf die Lumineszenz seiner reflektierenden Augen.

Ein verschlafener Luchs: Schwedens Tierwelt

Diese größte schwedische Katze kann im Allgemeinen etwa 15 bis 30 kg wiegen (es gibt bekanntermaßen schwerere Katzen, insbesondere in und aus Sibirien), wobei die Männchen zwischen 18 und 30 kg und die Weibchen zwischen 8 und 21 kg wiegen.

Diese Katzen neigen in den nördlichen Teilen Schwedens hauptsächlich zur Rentierjagd und zum Rentierfressen, und in den südlichen Landesteilen sind es die Rehe, die sie hauptsächlich jagen. Der Luchs, der als geschickter Jäger gilt, kann eine Vielzahl von Tieren fressen, von Wildvögeln bis hin zu Hasen.

Seit dem Jahr 1991 ist diese Katze in Schweden geschützt. Die Jagd auf diese Tiere durch den Menschen wird von staatlichen Stellen geregelt

Wo kann man Luchse sehen?

Einige der dichter besiedelten Gebiete befinden sich eigentlich um Stockholm herum in Sörmland und Uppland und in Bergslagen.

#6 Braunbär 

Der Ehrfurcht gebietende Braunbär lebt in den Wäldern und Bergen im nördlichen Nordamerika, Europa und Asien. Er ist der am weitesten verbreitete Bär der Welt.

Ein schöner Braunbär
Masse: 80 – 600 kg (Erwachsener)
Höhe: 70 – 150 cm (Erwachsener, an den Schultern)
Order: Carnivora
Familie: Ursidae
Klasse: Mammalia
Wissenschaftlicher Name: Ursus arctos
Lebenserwartung: Grizzlybär: 20 – 25 Jahre

Der Europäische Braunbär ist in den Bergwäldern zu finden, die einen Kontrast zur Tundra-Umgebung des in den USA beheimateten Braunbären bilden.

Für Bären müssen Sie nach Norden in die Provinzen Dalarna, Gävleborgand und Jämtland fahren, die die höchste Bärenpopulationsdichte des Landes aufweisen. Bären sind scheue, friedliche Tiere, und Sie sollten wirklich einen professionellen Führer dabei haben, wenn Sie einen sehen wollen. Braunbären leben hauptsächlich in den nördlichen Teilen des Landes, gelten aber als diskret und scheu. Deshalb ist es schwierig, sie zu entdecken.

Braunbärenfamilie der schwedischen Tierwelt

Wo man Braunbären sehen kann

Sommertouren zum Erleben der schwedischen Tierwelt

Brown bear watching & photography in Sandviken

Brown bear watching & photography in Bollnas

Auf diesen Touren werden Braunbären zu 90% gesichtet.

Zusammenfassung : Wildtiere in Schweden

Schweden ist mit Sicherheit ein Reiseziel, das Naturliebhaber ins Visier nehmen sollten. Von den gastfreundlichen Menschen, den historischen und kulturellen Wurzeln bis hin zu idyllischen Landschaften und endemischen Arten ist es ein Privileg, Zeuge der schwedischen Tierwelt zu sein.

Natur von Schweden: Schwedens Tierwelt

Wenn Sie gerne über die zeitlose Tierwelt Schwedens gelesen haben, möchten Sie vielleicht auch einen Blick auf unseren Blog Post corona travel in Europe werfen. Lassen Sie uns wissen, was Sie denken und welche Tiere Sie gerne treffen würden, im Kommentarbereich unten! Post corona travel in Europe

Letzte Artikel von Jan Otte (Alle anzeigen)

Share this post on: