Skip to Content

Wildtiere in Wyoming

Wyoming ist einer der atemberaubendsten Bundesstaaten Amerikas, denn hier leben nur wenige Menschen und es gibt jede Menge unberührtes Wildland! Als Heimat von mehr als 100 Säugetierarten und 400 Vogelarten gehören zu den wilden Bewohnern Wyomings Bisons, Berglöwen, Vielfraße, Rotluchse, Grizzlybären, Schwarzbären, Elche, Hirsche und Pronghorn-Antilopen sowie Wildpferde…. Dieser Blog wird einige Wildtierarten in Wyoming aufzeigen, da es zwei Nationalparks im Bundesstaat Wyoming gibt: Grand Teton National Park und Yellowstone National Park.

Nutzen Sie die unten stehenden Überschriften oder genießen Sie stattdessen den gesamten Blog in seiner Gesamtheit. Vergessen Sie nicht, einen Kommentar zu hinterlassen, in dem Sie Ihre Erfahrungen mit Wildtieren in Wyoming oder Ihre Pläne, eines Tages dorthin zu reisen, mitteilen!

Wyoming

Bison

Berglöwen

Vielfraße

Bobcats

Grizzlybären und Schwarzbären

Wildpferde

Bison

Es ist nur angemessen, mit dem Bison zu beginnen, da Wyoming den amerikanischen Bison 1985 zum offiziellen staatlichen Säugetier ernannt hat! Der amerikanische Bison ist auch ein Staatssymbol von Kansas und Oklahoma und seit dem 9. Mai 2016 das offizielle nationale Säugetier der USA.

Yellowstone ist der einzige Ort in den Vereinigten Staaten, an dem Bisons seit prähistorischen Zeiten ununterbrochen gelebt haben. Yellowstone-Bisons sind außergewöhnlich, weil sie die größte Bisonpopulation der Nation auf öffentlichem Land bilden. Im Gegensatz zu den meisten anderen Herden besteht diese Population aus Tausenden von Individuen, die relativ frei über die ausgedehnte Landschaft des Yellowstone-Nationalparks und einige nahe gelegene Gebiete in Montana streifen dürfen. Sie zeigen auch ein wildes Verhalten wie ihre alten Vorfahren, versammeln sich während der Brutzeit, um um Partner zu konkurrieren, sowie Wanderungen und Erkundungen, die zur Nutzung neuer Lebensräume führen. Diese Verhaltensweisen haben die erfolgreiche Wiederherstellung einer Population ermöglicht, die noch vor etwas mehr als einem Jahrhundert am Rande der Ausrottung stand.

Bison in Wyoming

Einige Yellowstone-Bisons sind jedoch mit Brucellose infiziert, einer Viehseuche, die sowohl auf wilde Bisons und Elche als auch auf Rinder durch Kontakt mit infiziertem fötalem Gewebe übertragen werden kann. Um Konflikte mit der Viehzucht und anderen Aktivitäten außerhalb des Parks zu vermeiden, arbeitet der National Park Service (NPS) mit anderen Bundes-, Landes- und Stammesbehörden zusammen, um Richtlinien für den Zugang von Bisons zum Lebensraum in Montana zu entwickeln und zu verwalten. Die Erhaltung des wilden Bisons ist eines der komplexesten Probleme der Yellowstone-Ressourcen.

Der Bison ist das größte landlebende Säugetier Nordamerikas. Männchen (900 kg) sind größer als Weibchen (500 kg) und beide sind im Allgemeinen dunkel schokoladenbraun gefärbt, mit langem Haar an den Vorderbeinen, dem Kopf und den Schultern, aber kurzem, dichtem Haar (3 cm) an den Flanken und dem Hinterteil. Die Kälber des Jahres werden nach 9 bis 9-½ Monaten Trächtigkeit geboren. Sie sind bei der Geburt rötlich-braun und beginnen nach 2½ Monaten braun zu werden. Beide Geschlechter haben relativ kurze, nach oben gebogene Hörner, wobei die der Männchen im Durchschnitt etwas länger sind als die der erwachsenen Weibchen.

Alle Bisons haben einen vorstehenden Schulterbuckel. Große Schulter- und Nackenmuskeln ermöglichen es den Bisons, ihren Kopf von einer Seite zur anderen zu schwingen, um den Schnee von den Futterstellen zu räumen, im Gegensatz zu anderen Huftieren, die den Schnee mit ihren Vorderfüßen wegkratzen. Bisons sind wendig, starke Schwimmer und können 55 km/h (35 Meilen pro Stunde) laufen. Sie können über etwa 1,5 m (5 Fuß) hohe Objekte springen und haben ein ausgezeichnetes Gehör, Sehvermögen und einen hervorragenden Geruchssinn.

Bison in Wyoming

Der Bison ist das größte landbewohnende Säugetier Nordamerikas. Männchen (2.000 lbs/900 kg) sind größer als Weibchen (1.100 lbs/500 kg) und beide sind im Allgemeinen dunkel schokoladenbraun gefärbt, mit langem Haar an den Vorderbeinen, dem Kopf und den Schultern, aber kurzem, dichtem Haar (1 in/3 cm) an den Flanken und der Hinterhand. Calves of the year are born after 9 to 9-½ months of gestation. Sie sind bei der Geburt rötlich-braun und beginnen nach 2½ Monaten braun zu werden. Beide Geschlechter haben relativ kurze, nach oben gebogene Hörner, wobei die der Männchen im Durchschnitt etwas länger sind als die der erwachsenen Weibchen.

Alle Bisons haben einen vorstehenden Schulterbuckel. Große Schulter- und Nackenmuskeln ermöglichen es den Bisons, ihren Kopf von einer Seite zur anderen zu schwingen, um den Schnee von den Futterstellen zu räumen, im Gegensatz zu anderen Huftieren, die den Schnee mit ihren Vorderfüßen wegkratzen. Bisons sind wendig, starke Schwimmer und können bis zu 55 km/h schnell laufen. Sie können über etwa 1,5 m (5 Fuß) hohe Objekte springen und haben ein ausgezeichnetes Gehör, Sehvermögen und einen hervorragenden Geruchssinn.

Yellowstone-Bisons ernähren sich das ganze Jahr über hauptsächlich von Gräsern, Seggen und anderen grasähnlichen Pflanzen (mehr als 90 % ihrer Nahrung) in offenen Grasland- und Wiesengemeinschaften. Sie fressen das ganze Jahr über auch Grünpflanzen (Unkraut und krautige, breitblättrige Pflanzen) und Gräser (Blätter, Stängel und Zweige von Gehölzen), die jedoch normalerweise weniger als 5 % der Nahrung ausmachen. Sie sind normalerweise 9 bis 11 Stunden täglich auf Nahrungssuche. Bisons sind Wiederkäuer mit einem Mehrkammermagen, der Mikroorganismen wie Bakterien und Protozoen enthält, damit sie Pflanzenmaterial effektiv verdauen können. Wisente wechseln zwischen Fressen und Wiederkäuen ab, d.h. sie würgen teilweise verdaute Nahrung wieder aus und kauen sie erneut, damit Mikroorganismen das Pflanzenmaterial weiter in flüchtige Fettsäuren und andere Verbindungen aufspalten können. Ihr großer Verdauungstrakt erlaubt es ihnen, minderwertige Nahrung mit größerer Effizienz zu verdauen als andere Huftiere wie Rinder, Hirsche oder Elche.

Bison in Wyoming

Wölfe und Grizzlybären sind die einzigen großen Raubtiere für ausgewachsene Bisons. Tote Bisons sind eine wichtige Nahrungsquelle für Aasfresser und andere Fleischfresser. Wisente reiben sich an Bäumen, Felsen oder in Erdwällen, um Insektenschädlinge loszuwerden. Vögel wie die Elster setzen sich auf einen Bison, um sich von Insekten in seinem Fell zu ernähren. Der Kuhstärling folgt auch dicht hinter einem Bison und ernährt sich von Insekten, die durch seine Schritte gestört werden.

Berglöwen

Berglöwen sind technisch unter einigen Namen bekannt, Puma (Puma concolor), Puma, Panther (östliche USA) oder Katamount (archaisch). Sie sind große bräunliche Neuweltkatzen, die in ihrer Größe mit dem Jaguar vergleichbar sind – der einzigen anderen Großkatze der westlichen Hemisphäre. Der Puma, ein Mitglied der Familie Felidae, hat das größte Verbreitungsgebiet aller Säugetiere der Neuen Welt, das sich vom südöstlichen Alaska bis nach Südargentinien und Chile erstreckt. Pumas leben in einer Vielzahl von Lebensräumen, einschließlich Wüstengestrüpp, Chaparral, Sümpfen und Wäldern, aber sie meiden landwirtschaftliche Flächen, Flachland und andere Lebensräume mit fehlender Deckung (vegetativ oder topografisch).

Puma in Wyoming

Der Puma ist hauptsächlich in der Dämmerung, nachts und in der Dämmerung aktiv. In seinem gesamten Verbreitungsgebiet ist seine Hauptbeute Huftiere (Huftiere, vor allem Hirsche), die größer als er selbst sind. In Nordamerika tötet jeder Puma etwa 48 Huftiere pro Jahr und eine größere Anzahl kleinerer Beutetiere, darunter Kaninchen und Hasen, Kojoten, Rotluchse, Stachelschweine, Biber, Opossums, Waschbären, Stinktiere und andere Pumas. Auch Nutztiere, insbesondere Schafe, Ziegen und junge Kälber, werden entführt. Es ist selten, dass Pumas sich von Kadavern ernähren, die sie nicht getötet haben. Wenn er jagt, bewegt sich ein Puma etwa 10 km pro Nacht und jagt in mehreren Wanderungen von durchschnittlich 1,2 Stunden Dauer. Reisen wechseln sich mit kürzeren Perioden des Anpirschens, des Wartens im Hinterhalt oder des Ausruhens ab. Er ist langsamer als die meisten seiner Beutetiere und springt aus nächster Nähe aus der Deckung, meist hinter dem anvisierten Opfer. Wenn er ein großes Säugetier gefressen hat, minimiert er den Verderb und den Verlust an Aasfresser, indem er den Kadaver zu einem abgelegenen Cache-Platz schleppt und ihn mit Blättern und Abfällen abdeckt. Tagsüber legt sich die Katze gewöhnlich in einem Umkreis von 50 Metern um den Kadaver nieder und ernährt sich durchschnittlich drei Nächte lang von einer großen Beute. Außer wenn er große Beute frisst, legt sich ein Puma selten an aufeinanderfolgenden Tagen an denselben Ort.

Erwachsene Männchen und Weibchen sind beide Einzelgänger, außer bei ein- bis sechstägigen Brutverbänden. Pumas sind normalerweise still, aber während dieser Zeit stoßen sie stoßweise über mehrere Stunden hinweg lange, furchterregende Schreie aus. Pumas brüten das ganze Jahr über, mit einer Spitze der Geburten im Sommer in höheren Breitengraden. Das Intervall zwischen den Geburten beträgt etwa zwei Jahre, es ist jedoch kürzer, wenn ein Wurf stirbt oder sich früh verstreut. Die Jungtiere werden nach einer 90-tägigen Tragezeit geboren; die Wurfgröße beträgt normalerweise drei, kann aber von einem bis sechs reichen. Gefleckt und blind geboren, wiegt jedes etwa ein halbes Kilogramm. Der Geburtsort, meist in nahezu undurchdringlicher Vegetation, wird frei von Kot und Beuteresten gehalten. Sie weist keine offensichtlichen Veränderungen auf und wird verlassen, wenn die Jungtiere etwa 40-70 Tage alt sind. Jungtiere werden ohne Hilfe von erwachsenen Männchen aufgezogen, die gelegentlich Jungtiere töten, die nicht ihre eigenen Nachkommen sind. Die Jungtiere begleiten ihre Mutter bis zu ihrem Auszug im Alter von 10-26 Monaten, aber die meisten sterben, bevor sie sich selbst versorgen können. Wenn sie ihre ersten zwei Jahre überlebt haben, wandern die jungen Weibchen 9-140 km weit (durchschnittlich 32 km); die jungen Männchen wandern in der Regel noch weiter, manchmal mehr als 250 km. Es kann ein Jahr dauern, bis sie Teil der Brutpopulation werden, und während des Übergangs kann ein Individuum nacheinander ein bis fünf kleine, vorübergehende Heimatgebiete besetzen und wieder verlassen. Wenn ein Heimbereich etabliert werden kann, kann man davon ausgehen, dass die Katze weitere 7-11 Jahre leben wird. Wölfe und Bären töten gelegentlich Pumas und nehmen manchmal die Kadaver der von ihnen getöteten Beutetiere in Beschlag. Die meisten Todesfälle gehen jedoch auf das Konto von Jägern, anderen Pumas oder Kraftfahrzeugen.

YouTube video

Erwachsene Männchen und Weibchen sind beide Einzelgänger, außer bei ein- bis sechstägigen Brutverbänden. Pumas sind normalerweise still, aber während dieser Zeit stoßen sie stoßweise über mehrere Stunden hinweg lange, furchterregende Schreie aus. Pumas brüten das ganze Jahr über, mit einer Spitze der Geburten im Sommer in höheren Breitengraden. Das Intervall zwischen den Geburten beträgt etwa zwei Jahre, es ist jedoch kürzer, wenn ein Wurf stirbt oder sich früh verstreut. Die Jungtiere werden nach einer 90-tägigen Tragezeit geboren; die Wurfgröße beträgt normalerweise drei, kann aber von einem bis sechs reichen. Gefleckt und blind geboren, wiegt jedes etwa ein halbes Kilogramm. Der Geburtsort, meist in nahezu undurchdringlicher Vegetation, wird frei von Kot und Beuteresten gehalten. Sie weist keine offensichtlichen Veränderungen auf und wird verlassen, wenn die Jungtiere etwa 40-70 Tage alt sind. Jungtiere werden ohne Hilfe von erwachsenen Männchen aufgezogen, die gelegentlich Jungtiere töten, die nicht ihre eigenen Nachkommen sind. Die Jungtiere begleiten ihre Mutter bis zu ihrem Auszug im Alter von 10-26 Monaten, aber die meisten sterben, bevor sie sich selbst versorgen können. Wenn sie ihre ersten zwei Jahre überlebt haben, wandern die jungen Weibchen 9-140 km weit (durchschnittlich 32 km); die jungen Männchen wandern in der Regel noch weiter, manchmal mehr als 250 km. Es kann ein Jahr dauern, bis sie Teil der Brutpopulation werden, und während des Übergangs kann ein Individuum nacheinander ein bis fünf kleine, vorübergehende Heimatgebiete besetzen und wieder verlassen. Wenn ein Heimbereich etabliert werden kann, kann man davon ausgehen, dass die Katze weitere 7-11 Jahre leben wird. Wölfe und Bären töten gelegentlich Pumas und nehmen manchmal die Kadaver der von ihnen getöteten Beutetiere in Beschlag. Die meisten Todesfälle gehen jedoch auf das Konto von Jägern, anderen Pumas oder Kraftfahrzeugen.

Cougar

Pumas leben in geringer Dichte (ein bis fünf pro 100 Quadratkilometer) und benötigen daher zum Überleben große Gebiete mit ausreichend Beute und Deckung, um sie aus dem Hinterhalt zu erlegen. In einer bestimmten Region kommen auf jedes Männchen etwa zwei erwachsene Weibchen. Es gibt umfangreiche Überschneidungen zwischen den Heimatgebieten der Weibchen, aber nur sehr wenige Überschneidungen zwischen den Territorien benachbarter Männchen. Die Größe der Reviere variiert stark, aber das durchschnittliche Territorium der Weibchen ist 140 km² groß, während die Territorien der Männchen etwa doppelt so groß sind.

Vielfraße

Vielfraße (Gulo gulo) sind das größte terrestrische Mitglied der Familie der Wiesel. Vielfraße sind von Natur aus selten und bestehen in extrem geringen Populationsdichten. In Wyoming wurden nur sehr wenige einzelne Vielfraße nachgewiesen, unter anderem im Grand Teton National Park und im Yellowstone National Park. Der aktuelle Status und die Verbreitung des Vielfraßes in Wyoming ist weitgehend unbekannt, und es gibt riesige Gebiete mit potenziellem Lebensraum für den Vielfraß im Hochland des Bundesstaates. In der Teton Range und im Yellowstone-Nationalpark wurden formelle Erhebungen und Forschungen zum Vielfraß durchgeführt, aber außerhalb dieser Gebiete gibt es nur wenige Nachweise.

Vielfraß in Wyoming

Neuere Forschungen haben gezeigt, dass die weltweite Verbreitung von Vielfraßen eng mit der Verteilung der anhaltenden Schneedecke im späten Frühjahr (April und Mai) verbunden ist. Die Weibchen graben Höhlen im tiefen Schnee, um ihre Jungen zu gebären und aufzuziehen, bis sie alt genug sind, um sich aus der Höhle herauszuwagen. Das ganze Jahr über halten sich Vielfraße in höheren Lagen auf, wo Schnee liegt und die Temperaturen kühl bleiben, typischerweise oberhalb von 8.000 Fuß.

Vielfraß in Wyoming

Der Schutz des Vielfraßes wurde durch mangelndes Verständnis der grundlegenden Ökologie und Verbreitung dieser heimischen Art eingeschränkt. Jüngste Forschungen beginnen, diese Situation zu verbessern, aber es ist noch mehr Arbeit nötig, um zu verstehen, welche Lebensräume besetzt sind und um demografische Maße der Populationspersistenz zu verstehen.

Bobcats

Der Rotluchs (Lynx rufus), auch „Wildkatze“ genannt, ist ein mittelgroßes Mitglied der nordamerikanischen Katzenfamilie. Sie ist aus der Ferne an ihren anmutigen, katzenartigen Bewegungen, dem kurzen (10 bis 15 cm) „wippenden“ Schwanz, dem runden Gesicht und den spitzen Ohren zu erkennen. Aus nächster Nähe sichtbar sind die schwarzen Haare an der Schwanzspitze und die markanten weißen Punkte auf der Oberseite der Ohren. Die Körperhaarfarbe variiert, aber die Seiten und Flanken des Tieres sind in der Regel bräunlich-schwarz oder rötlich-braun mit entweder deutlichen oder schwachen schwarzen Flecken. Der Rücken ist in der Regel bräunlich-gelb mit einer dunklen Linie in der Mitte. Die Brust und die Außenseite der Beine sind mit bräunlichem bis hellgrauem Fell mit schwarzen Flecken oder Streifen bedeckt.

Bobcat in Wyoming

Bobcats, die in hohen Lagen und in nördlichen Staaten und Kanada leben, haben relativ langes Haar. In südlichen Staaten können Rotluchse einen gelblichen oder rötlichen Schimmer auf dem Rücken und im Nacken haben. Der Rotluchs ist zwei- bis dreimal so groß wie die Hauskatze und wirkt muskulöser und fülliger im Körperbau. Außerdem sind die Hinterbeine des Rotluchses im Verhältnis zu seinen Vorderbeinen länger als die der Hauskatze…

Bobcats sind geheimnisvoll, scheu, einzelgängerisch und werden in freier Wildbahn nur selten gesehen. Sie sind tagsüber aktiv, bevorzugen aber die Dämmerung oder die Nachtstunden. Bobcats neigen dazu, gut ausgetretene Tierpfade, Holzfällerstraßen und andere Wege zu nutzen. Sie nutzen ihr scharfes Seh- und Hörvermögen zur Ortung von Feinden und Beute.

Bobcats bilden keine dauerhaften Paarbindungen. Die Paarung kann zwischen den meisten erwachsenen Tieren stattfinden. In Wyoming erreichen weibliche Rotluchse die Geschlechtsreife innerhalb ihres ersten Jahres, während männliche Tiere erst im zweiten Jahr geschlechtsreif werden. Landesweit kann die Brut von Januar bis Juni stattfinden. In Wyoming beginnt die Fortpflanzung normalerweise im Februar und der erste Brunstzyklus Mitte März. Die Trächtigkeitsdauer bei Rotluchsen beträgt zwischen 50 und 70 Tagen, im Durchschnitt 62 Tage.

Landesweit werden die Jungtiere von März bis Juli geboren, mit Würfen bis in den Oktober hinein. Die Brutzeit kann durch Breiten-, Höhen- und Längengrad sowie durch die Merkmale der einzelnen Rotluchspopulationen beeinflusst werden. In Wyoming erreichen die Geburten ihren Höhepunkt Mitte Mai bis Mitte Juni und können bis in den August oder September hinein stattfinden. Diese späten Würfe können von recycelten oder spätreifen Weibchen stammen, wahrscheinlich Jährlinge. In Utah können die Geburten im April oder Mai ihren Höhepunkt erreichen. In Arkansas können die Geburten bereits im März ihren Höhepunkt erreichen.

Bobcat in Wyoming

Landesweit werden die Jungtiere von März bis Juli geboren, mit Würfen bis in den Oktober hinein. Die Brutzeit kann durch Breiten-, Höhen- und Längengrad sowie durch die Merkmale der einzelnen Rotluchspopulationen beeinflusst werden. In Wyoming erreichen die Geburten ihren Höhepunkt Mitte Mai bis Mitte Juni und können bis in den August oder September hinein stattfinden. Diese späten Würfe können von recycelten oder spätreifen Weibchen stammen, wahrscheinlich Jährlinge. In Utah können die Geburten im April oder Mai ihren Höhepunkt erreichen. In Arkansas können die Geburten bereits im März ihren Höhepunkt erreichen.

Bobcats wiegen bei der Geburt etwa 2/3 Pfund (300 g). Würfe enthalten 2 bis 4 Jungtiere. Kätzchen werden etwa 60 Tage lang gesäugt und können ihre Mutter durch den ersten Winter begleiten. Obwohl junge Rotluchse in den ersten 6 Monaten sehr schnell wachsen, können Männchen erst mit 1 1/2 Jahren und Weibchen erst mit 2 Jahren ausgewachsen sein. Bobcats können in freier Wildbahn mindestens 12 Jahre alt werden!

Bobcats sind in der Lage, Beutetiere von der Größe einer Maus bis zu der eines Rehs zu jagen und zu töten. Kaninchen, Eichhörnchen, Erdhörnchen, Waldratten, Stachelschweine, Erdhörnchen und Murmeltiere machen den größten Teil ihrer Nahrung aus. Opossums, Waschbären, Moorhühner, wilde Truthähne und andere bodenbrütende Vögel werden ebenfalls gefressen. Gelegentlich stehen auch Insekten und Reptilien auf dem Speiseplan des Rotluchses. In Kanada ist der Schneeschuhhase die Lieblingsspeise des Rotluchses. Bobkatzen töten gelegentlich Nutztiere. Sie greifen auch auf Aasfresser zurück.

Grizzlybären und Schwarzbären

Grizzlybären und Schwarzbären gibt es in Wyoming reichlich, besonders im Yellowstone und Teton National Park! Lesen Sie mehr über diese Arten in unseren verwandten Blog-Artikeln über:

Braunbären in freier Wildbahn

Wo Sie Schwarzbären sehen und ihnen begegnen können

Und Bären rund um den Globus

Braunbär

Wildpferde in Wyoming

Wildpferde sind seit jeher Symbole des Westens, lebende Beispiele für eine weite Landschaft und einen ungezähmten Grenzgeist. Pferde wurden hierzulande erstmals vor etwa 10.000 Jahren gesehen, starben aber aus unbekannten Gründen aus. Sie wurden für weitere 9.000 Jahre nicht mehr gesehen, bis die Spanier sie in den 1500er Jahren wieder ansiedelten.

Wildpferde in Wyoming

Die meisten Wildpferde in Wyoming befinden sich im südwestlichen Viertel des Staates. Das Rock Springs BLM ist der Hauptsitz des Wildpferdeprogramms in Wyoming. Das angemessene Managementniveau für Wildpferde in Wyoming liegt bei etwa 6.000. 2.500 dieser Pferde befinden sich im Bezirk Rock Springs. Bundes- und Privatland bilden im Rock Springs District ein Schachbrettmuster. Die Existenz der Wildpferdeherden ist ein Verdienst der privaten Landbesitzer in diesem Gebiet, die ihr Land nicht einzäunen und so den Pferden die Möglichkeit geben, im Winter so viel zu wandern, wie die Natur an Nahrung, Wasser und Schutz bietet.

Wildpferde haben außer dem gelegentlichen Berglöwen keine echten natürlichen Raubtiere. Infolgedessen können die Populationen mit einer sehr hohen Rate zunehmen. Diese Steigerungsrate liegt im Allgemeinen bei etwa 20 % pro Jahr, in guten Jahren sogar bei über 40 %. Wenn die Populationen von Wildtieren, Wildpferden und Nutztieren die Möglichkeiten ihres Lebensraums übersteigen, beginnt die Umwelt zu leiden. Wenn es länger andauert, führt es zu schlechten Weideflächen und einer allgemeinen Verschlechterung der Gesundheit der Wildpferde…

Zusammenfassung

Ich hoffe, es hat Ihnen gefallen, ein wenig über das Widlife in Wyoming zu lesen. Es ist nicht nur einer der Staaten mit der größten Wildtierdichte in Amerika, sondern auch die beeindruckenden Nationalparks wie Yellowstone und Teton machen den Besuch umso lohnenswerter! Wenn ein Besuch in Wyoming jetzt auf Ihrer Bucket List steht, finden Sie hier einige Anbieter, die Ihnen auf Ihrer Reise in den „Wilden Westen“ helfen können.

Wyoming Wildtier-Befürworter

Yellowstone-Nationalpark-Reisen

Reisen Wyoming : Grand Teton National Park

Wyoming
Letzte Artikel von Chris Weber (Alle anzeigen)