Hast du dich jemals gefragt, wo du Koalas sehen kannst? Wir haben die besten Orte für Sie zusammengestellt, um Koalas in freier Wildbahn, in einem Koala-Heiligtum oder in einem Park zu sehen.
Schauen Sie sich unseren neuesten Artikel an, um eines der süßesten Tiere auf dem australischen Kontinent zu treffen.
Unser sich langsam bewegender Koala ist ein Triumph der Evolution, der mit einer Diät aus Gummiblättern überleben und gedeihen kann, nicht mit den nahrhaftesten Pflanzen. Seine Lösung für das Problem des Umgangs mit solchen Lebensmitteln machte den Koala zu einer Erfolgsgeschichte der australischen Wälder.
Stephen Jackson
Koalas gelten neben Kängurus als die berühmtesten Tiere Australiens. Warum Koalas nicht trinken und warum sie bis zu 22 Stunden am Tag schlafen, können Sie in diesem Artikel lesen.
Möchtest du Affen in freier Wildbahn sehen? Unseren Artikel zu Eisbären an.
Sie können den vollständigen Artikel lesen oder zu einem beliebigen Abschnitt hier springen:
Warum sind Koalas keine richtigen Bären?
Warum sind Koalas vom Aussterben bedroht?
Die besten Orte um Koalas in freier Wildbahn zu sehen
Die besten Koala Parks oder Krankenhäuser
Was ist ein Koala?
Sie können den vollständigen Artikel lesen oder zu einem beliebigen Abschnitt hier springen:
Das Wort „Koala“ bedeutet in der Sprache der Aborigines „nicht trinken“. Koalas trinken kaum etwas. Sie nehmen Wasser hauptsächlich über ihre Nahrung auf: Sie essen Eukalyptusblätter.
In freier Wildbahn schläft der Koala den größten Teil seines Lebens, wobei leichte Eukalyptuswälder bevorzugt werden. Ein Koala schläft bis zu 22 Stunden am Tag in den Astgabeln der Bäume. Erst nachts wachen die Tiere kurz auf, um sich von Eukalyptus (Blätter und Rinde) zu ernähren.
Koalas schlafen bis zu 22 Stunden am Tag – um Energie zu sparen. Ihr Lieblingsessen, das Grün des Eukalyptus, ist sehr reich an harten Fasern. Daher braucht es viel Zeit, um die Blätter zu verdauen. Den Koalas hilft dabei ihr Anhang, der bis zu zwei Meter lang sein kann und in dem Millionen und Abermillionen von Bakterien die Zellwände der Eukalyptusblätter spalten.
Die Eukalyptusblätter liefern nicht viel Nährwert, enthalten aber auch Toxine, die im Körper abgebaut werden müssen. Ein weiterer Grund, warum Koalas es vorziehen, sich in den Bäumen zu entspannen, wo Sie den ganzen Tag Koalas sehen können.
Koala Eigenschaften
Hier finden Sie alle nützlichen Daten zu Koalabären.

Name | Koala |
Weitere Namen | Aschgrauer Beutelbär |
lateinischer Name | Phascolarctos cinereus |
Klasse | Säugetiere |
Größe | 60 – 80 cm / 20 – 31 Inches |
Gewicht | 4 – 12 kg / 8 – 26 pounds |
Alter | 8 – 15 Jahre |
Aussehen | Silber-Grau |
Geschlechtsdimorphismus | Ja |
Ernährungstyp | Pflanzenfressend |
Essen | Eukalyptusblätter |
Verteilung | Australien |
Ursprünglicher Ursprung | Australien |
Schlaf-Wach-Rhythmus | nachtaktiv |
Lebensraum | Lebensraum offene Wälder |
Weitere werden in den nächsten Sitzungen des Textes folgen.
Warum sind Koalas keine richtigen Bären?
Weitere werden in den Verantwortlichen des Textes folgen.

Koalas, wissenschaftlich Phascolarctos cinereus, sind eigentlich keine Bären, sondern Beuteltiere und leben ausschließlich an der Ostküste Australiens. Diese Tiere sind jedoch nicht mehr so häufig wie vor 200 Jahren.
Wo leben Koalas?
Die Koalas stammen natürlich nur aus Australien. Ihre Lebensräume befinden sich auf dem Festland und auf einigen Inseln an der Ost- und Südostküste.

Viele Orte, an denen Sie Koalas in freier Wildbahn sehen können!
Koalapopulationen können sich nur in Lebensräumen ausbreiten, die bestimmte Bedingungen erfüllen. Ein geeigneter Lebensraum enthält Bäume, die von Koalas (hauptsächlich Eukalyptusarten, aber auch einige andere) in bestimmten Gemeinden auf geeigneten Böden und mit ausreichendem Niederschlag bevorzugt werden. Ein weiteres Kriterium ist, dass andere Koalas in der Nähe leben müssen.
Solche Lebensräume sind leichte Eukalyptuswälder, in denen nur gelegentlich andere Baumarten vertreten sind.
Aufgrund der Entwaldung leben Koalas jedoch häufig in einer Steppenlandschaft mit eher verstreuten Bäumen, die sich im schlimmsten Fall in der Nähe einer Straße befinden. In diesem Fall sind die Gebiete größer, da nur so sichergestellt werden kann, dass genügend Lebensmittelbäume vorhanden sind, in denen Sie Koalas sehen können.
Sie kommen auch auf Grünflächen mit Eukalyptusbäumen in Städten vor, die ihnen jedoch keinen geeigneten Lebensraum bieten. Solche Tiere sind normalerweise Opfer von Autos, Hunden, Schwimmbädern und anderen vom Menschen verursachten Gefahren.
Die Größe der Koalapopulationen hängt direkt von der Größe des Lebensraums und der Anzahl der dort wachsenden ernährungsrelevanten Eukalyptusarten und ihrer Vegetationsdichte ab. Wenn ein Lebensraum reduziert oder zerschnitten wird, nimmt die ökologische Tragfähigkeit des Lebensraums proportional zu seiner Fläche ab.
Aufgrund der Beseitigung von Waldbränden unterschreiten viele ehemalige Verbreitungsgebiete von Koalas heute die Mindestgröße, die für eine stabile Population erforderlich ist.
Welche Feinde haben Koalas?
Die natürlichen Feinde von Koalas sind Dingos, Eulen, Adler, Monitoreidechsen und Pythonschlangen.

Die in der Trockenzeit auftretenden Buschbrände töten auch viele Koalas.
Es sind jedoch nicht nur die Beutelsäugetiere, die es dort mögen, sondern auch immer mehr Menschen. Darüber hinaus wird ihr Lebensraum durch Rodung, Entwässerung und den Bau von Straßen und Zäunen zerstört. Wenn das Territorium eines Koalas durch eine Straße oder einen Zaun geteilt wird, bleibt es einfach in dem Teil, in dem es sich befindet, und verliert die Hälfte seines Territoriums. Weil Koalas so langsam sind, werden sie manchmal von Autos überfahren.
Wo vor 20 oder 30 Jahren noch Eukalyptuswälder wuchsen, verlaufen heute in Australien Straßen, gesäumt von Häusern und Städten. In der Zwischenzeit wurden 80 Prozent der Lebensräume des Koalas zerstört. Aber es gibt immer noch viele Gebiete, in denen man Koalas sehen kann.
In ihrem Elend versuchen sich dann viele Koalas, Stadtbewohner zu sein. Das Leben zwischen Häusern und Straßen ist jedoch nichts für Beuteltiere: Schätzungen zufolge werden 4000 dieser schwerfälligen Tiere jedes Jahr von Autos überfahren oder von Hunden zu Tode gebissen. Der Stress, dem sie in den lauten Städten ausgesetzt sind, macht auch viele Koalas krank.
Und zu guter Letzt zirkuliert in Australien ein Virus, das das Immunsystem der Koalas schwächt und sie anfällig für bakterielle Infektionen macht. Einige Koalas werden unfruchtbar oder blind, andere sterben.
Warum sind Koalas vom Aussterben bedroht?
Eine Expertengruppe, die sich mit den Auswirkungen der Buschbrände auf einheimische Arten befasste, hatte bereits letzte Woche vor der Zerstörung von Lebensräumen gewarnt.

Die Experten forderten Sofortmaßnahmen und eine Strategie zur Wiederherstellung der betroffenen Gebiete. Im Januar sagte Umweltminister Sussan Ley, dass Koalas in Teilen Australiens möglicherweise als gefährdete Art deklariert werden müssen.
Tierschutzaktivisten schätzen, dass heute in Australien nur 40.000 bis 80.000 Koalas leben. Als die Europäer Ende des 18. Jahrhunderts den australischen Kontinent besiedelten, gab es noch Millionen.
Die Buschbrände haben Koalas im australischen Bundesstaat New South Wales schwer getroffen. Laut ersten Umfragen ist die Zahl der Beuteltiere dort um 80 bis 85 Prozent zurückgegangen, sagte Stuart Blanch von der Umweltschutzorganisation WWF während einer parlamentarischen Untersuchung in Sydney.
„Nach unseren Informationen wäre ich nicht überrascht, wenn wir 10.000 Koalas durch Feuer und Dürre verlieren würden“, sagte er den Abgeordneten. Einige Koalapopulationen im Bundesstaat sind möglicherweise bis 2050 oder sogar früher verschwunden.
Feuer, Dürre und Entwaldung verlieren wichtigen Lebensraum für die Beuteltiere in New South Wales, sagte die Biologin Kara Youngentob von der Australian National University. Die Bevölkerung lebt derzeit in mehreren australischen Bundesstaaten.
Koala Gefährdung
Die Rote Liste der IUCN setzt den Status des Koala auf „verletzlich“.

Die jüngsten Ergebnisse der australischen Buschbrände in den Jahren 2019 und 2020 könnten diesen Status jedoch sehr bald ändern.
Wie man Koalas schützen kann?
Es gibt mehrere Organisationen, in denen Sie einen Koala in Not spenden oder adoptieren können.

WWF Australien
Nach den Buschbränden in Australien ist der WWF entschlossen, diese traurige Geschichte umzukehren. Aus diesem Grund startet sie eine weltweite Kampagne „Auf dem Weg zu zwei Milliarden Bäumen“. Der WWF Australien hat sich verpflichtet, im nächsten Jahrzehnt zwei Milliarden Bäume zu retten und zu pflanzen. Die Ziele dieser Kampagne sind:
- die übermäßige Entwaldung zu stoppen,
- bestehende Busch- und Waldflächen zu erhalten
- Stellen Sie den Lebensraum für wild lebende Tiere wieder her, indem Sie neue Bäume pflanzen
Betterplace.org
Hier können Sie direkt für Koalas spenden. Gemeinsam mit der australischen Partnerorganisation Foundation for National Parks & Wildlife (FNPW) kümmert sich Betterplace besser um Wildtiere, die Opfer von Buschbränden geworden sind. Ein großes Netzwerk freiwilliger Wildtierarbeiter arbeitet rund um die Uhr, um verletzte Tiere wie Koalas und Kängurus zu finden, die Erste Hilfe leisten und die Wildtiere pflegen.
Koalahospital.org – Adopt a Koala
Ihre Adoption hilft, kranke und verletzte Koalas zu retten und zu behandeln und sie nach Möglichkeit in ihre Häuser zurückzubringen. Ihre Annahme hilft auch, den Lebensraum zu erhalten und zu erweitern, Informationen für die Erforschung des Lebensraums, der Krankheit, der Ernährung und der Gewohnheiten wilder Koalas zu sammeln. Es hilft auch, Lehrmaterialien bereitzustellen, um die Öffentlichkeit für alle Aspekte des Koalas zu sensibilisieren.
Wie kommunizieren Koalas?
Koalas können Geräusche machen, die es ihnen ermöglichen, über ziemlich große Entfernungen zu kommunizieren. Eines dieser Geräusche ist ein Schrei der Angst, der wie der ängstliche Schrei eines Kindes klingt.

Männer machen auch ein tiefes Grunzen, wenn sie ihren Platz in der Hierarchie betonen wollen. Manchmal klingt es auch wie das Grunzen eines Schweins.
Während der Paarungszeit bellen die Männchen viel, die Weibchen viel weniger. Die Weibchen tauschen leise Klicks und Quietschen mit ihren Jungen aus. Manchmal machen sie auch ein summendes oder murmelndes Geräusch.
Der Ruf, mit dem Männer während der Paarungszeit Frauen anziehen wollen, ist für ihre Größe überraschend tief.
Normalerweise hängt die Tonhöhe eines Tieres von der Größe des Stimmorgans ab. Und in einem kleinen Körper ist nicht wirklich genug Platz für einen großen Kehlkopf mit langen Stimmbändern oder Stimmlippen, wie sie eigentlich genannt werden.
Koalas haben jedoch ein spezielles Organ im Hals außerhalb des Kehlkopfes, wie Wissenschaftler der Universität von Sussex in Brighton, Großbritannien, jetzt berichten: die „Velar-Stimmlippen“, die neben dem Kehlkopf sitzen.
Es ist noch unklar, welcher Anpassungsdruck zur Entwicklung der besonders tiefen Rufe der Koalabären geführt hat. Gelegentlich rufen auch weibliche Tiere an. Es muss jedoch noch geklärt werden, ob sie auch „velare Stimmlippen“ haben.
Do you like Big Cats? Have a look at the best places to see Tigers, Lions, Leopards or Lynx.
Die besten Orte um Koalas in der Wildnis zu sehen
Wenn Sie sich fragen, wo Sie Koalas sehen können, schauen Sie in unserer Top 10-Liste nach den besten Orten, um Koalas in freier Wildbahn zu sehen. Alle aufgeführten Orte befinden sich in Australien:
- Raymond Island, VIC
- Kennett River, VIC
- Cape Otway, VIC
- Port Stephens, NSW
- Kangaroo Island, SA
- Tucki Tucki Nature Reserve, New South Wales (NSW)
- Tidbinbilla, Canberra, Australian Capital Territory (ACT)
- Port MacQuarie, New South Wales (NSW)
- Flinders Chase National Park, South Australia (SA)
- The You Yangs, Victoria (VIC)
Raymond Island, Victoria
Raymond Island liegt im Bundesstaat Victoria, etwa 300 Kilometer von Melbourne entfernt und ist eine kleine, teilweise bewohnte Insel im Süden des Landes.

Vom Festland oder dem Dorf Paynesville sind es nur wenige Meter über die Wollaston Bay bis zur Insel. Mit einer Fähre können Sie leicht umsteigen, aber mehr dazu im Abschnitt Ankunft.
Da die Koalas in Victoria zu Beginn des 20. Jahrhunderts vom Aussterben bedroht waren, wurden einige der Tiere nach Raymond Island gebracht: eine grüne Insel ohne größere Gefahren, die sich perfekt für die Fortpflanzung eignet.
Den Koalas ging es hier so gut, dass sie sich in kürzester Zeit vermehrten und 2010 plötzlich 600 Tiere auf Raymond Island lebten – etwas zu viel für die kleine Insel, die einfach nicht genug Nahrung für so viele neue Bewohner bot.
So wurden 300 Koalas wieder an andere Orte in Victoria verlegt, um dort auch die Bevölkerung zu vergrößern.
Aber wie ist die Situation auf der Insel heute?
Derzeit leben dort etwa 300 Koalas. Darüber hinaus kümmert sich das Raymond Island Koala Shelter um kranke und verletzte Tiere.
Die Arbeit wird ausschließlich von Freiwilligen geleistet, was bedeutet, dass die Organisation auf Spenden angewiesen ist.
Wo kann man die Tiere überhaupt auf Raymond Island finden?
Eigentlich überall – halten Sie einfach die Augen offen und schauen Sie in die Baumwipfel. Auf dem Raymond Island Koala Trail haben Sie jedoch das größte Glück.
Der Weg ist ein 1,2 Kilometer langer Rundweg, der Sie zuerst durch ein Dorf und dann durch einen kleinen Waldabschnitt führt. Besonders entlang des Waldes fanden wir immer wieder Koalas, die saßen, schliefen, gähnten oder manchmal sogar in den Bäumen kletterten.
Einige von ihnen versteckten sich weit oben in den Baumwipfeln, andere lagen nur wenige Zentimeter über unseren Köpfen auf einem Ast und sahen uns schläfrig an. Eines können Sie uns glauben: Die niedlichen kleinen Tiere lassen sich definitiv von nichts aufregen!
Der Weg führt Sie auch entlang des Wassers und einiger kleiner Strände. Bei schönem Wetter können Sie Ihre Beine im Meer baumeln lassen und die tolle Atmosphäre dieser wunderschönen Insel genießen.
Koalas sind nicht die einzigen Tiere auf Raymond Island: Mit etwas Glück können Sie auch Kängurus, große Eidechsen, bunte Papageien und lustige Echidnas beobachten.
Kennett River, Victoria
Kennett River ist eine kleine Küstenstadt und ein Fluss an der Otway-Küste in Victoria, Australien. Die Stadt liegt 174 Kilometer westlich von Melbourne direkt an der Great Ocean Road.

Die Gegend ist bekannt für ihre schöne Aussicht auf die Küste, den Great Otway National Park und das Surfen.
Wenn Sie wilde Koalas sehen möchten, kommen Sie hier auf Ihre Kosten – in einem ein bis zwei Kilometer breiten Waldstück an der Gray River Road, die von der Great Ocean Road abzweigt, sitzen sie in den Eukalyptusbäumen und lächeln oder schlafen. Schöne Tiere!
In der kleinen Siedlung Kennett River an der Great Ocean Road gibt es eine von Eukalyptusbäumen gesäumte Straße.
Mit etwas Glück kann man dort wilde Koalas sehen. Die Straße ist kaum zu übersehen, da zahlreiche Touristen vor Ort sind. Zum Zeitpunkt unseres Besuchs interessierten sie sich jedoch mehr für die Kakadus und Papageien, die zahm auf dem Boden liefen und mit Lebensmitteln aus dem nahe gelegenen Café gefüttert werden können.
Daher konnten wir uns allein der Suche nach den Koalas widmen und sahen tatsächlich zwei in den Bäumen auf dem Kennet River Koala Walk.
Cape Otway, Victoria
Ein weiterer schöner Ort mit Koalagarantie ist die Kap-Otway-Halbinsel. Nur wenige Kilometer westlich des Kennett River erreichen Sie dieses kleine, wenig besuchte Paradies Cape Otway.

Jeder, der die weltberühmte Great Ocean Road in Australien entlangfährt, passiert auch den Cape Otway – die meisten von ihnen passieren ihn einfach.
Nicht zu viele Touristen finden ihren Weg nach Cape Otway, da der Umweg zur Westspitze der Straße nicht so laut nach Besuchern schreit wie die anderen, weitaus bekannteren Orte entlang der Great Ocean Road.
Ein Grund mehr, sich dieses kleine schüchterne, etwas abgelegene Paradies genauer anzusehen.
Der Cape Otway gehört zum Great Otway National Park und ist die südlichste Spitze der Region Great Ocean Road. Eine 14 km lange, teilweise asphaltierte Straße führt direkt von der Great Ocean Road zum Cape Otway.
Die Fahrt selbst ist ein Erlebnis für sich: zuerst vorbei und über viele grüne Hügel, dann mitten im gemäßigten Regenwald des Great Otway National Park mit einer endlosen Anzahl riesiger Eukalyptusbäume.
Kein Wunder, dass dies ein wahres und fast ungestörtes Paradies für Koalas ist. Nirgendwo sonst in Australien gibt es mehr Koalas in freier Wildbahn!
Während der heißen Sommermonate bietet der Schatten der Wälder eine wunderbare Abwechslung. Der wunderschöne Regenwald sowie die Küste laden zu vielen kleinen und großen Spaziergängen ein.
Am Ende von Cape Otway erwartet Sie der älteste Leuchtturm des australischen Kontinents. Seit 1848 warnt die Cape Otway Lightstation Schiffe vor der gefährlichen Küste, an der früher Schiffe zerschlagen und in Reihen versenkt wurden.
Cape Otway liegt zwischen dem Südpolarmeer und der Bassstraße. Fast alle Schiffe aus Europa fuhren hier auf dem Weg nach Melbourne vorbei. Diese Landzunge und der Leuchtturm waren oft das erste, was die Einwanderer Australiens zu sehen bekamen.
Der Leuchtturm ist 90 m hoch. Von hier oben hat man einen fantastischen Blick über die zerklüftete Felsküste. Von Juni bis Oktober können auch Wale beobachtet werden.
Port Stephens, New South Wales
Port Stephens in Australien ist ein wunderschöner, großer natürlicher Hafen an der Ostküste des Landes.

Es ist nur etwa 200 Kilometer von Sydney entfernt und aufgrund seiner entspannten Atmosphäre und der natürlichen Umgebung ein echtes Highlight.
Einer der Orte, die Sie nicht verpassen sollten, um Koalas zu sehen, ist The Tilligerry Habitat. Es ist ein neun Hektar großes Naturschutzgebiet und wird von der gleichnamigen gemeinnützigen Organisation verwaltet. Das ultimative Ziel ist es, die Koalas zu schützen und den natürlichen Lebensraum zu erhalten. Der Lebensraum wurde sogar mit der höchsten Zertifizierung für nachhaltigen Ökotourismus in Australien ausgezeichnet.
Zahlreiche Holzwege führen durch das kleine Naturschutzgebiet: teils entlang des Meeres, teils durch einen kleinen Wald voller Eukalyptusbäume. Halten Sie immer Ausschau nach Koalas, die oft auf Ästen und in den Baumwipfeln sitzen. Die Chance, sie hier in freier Wildbahn zu sehen, ist definitiv da, aber Sie müssen geduldig sein.
Holen Sie sich im Info Center eine Karte des Tilligerry Habitat und fragen Sie, wo die letzten Koalas gesichtet wurden.
Kangaroo Island, South Australia
Kangaroo Island in Südaustralien ist ein Juwel für Naturliebhaber.

Die drittgrößte Insel Australiens verdankt ihren Namen den vielen Kängurus, die hier in noch weitgehend unberührter Natur leben.
Als Matthew Flinders 1802 die einsame Insel entdeckte, gelang es seiner halb verhungerten Besatzung nur mit Hilfe von Kängurufleisch, wieder auf die Beine zu kommen. Die Besatzung benannte die Insel aus Dankbarkeit für die Lebensretter nach den Beuteltieren. Hier leben auch Wallabies, eine kleinere Untergattung von Kängurus.
Koalas sind an fast jeder Ecke zu sehen – es gibt so viele, dass die Insel eigentlich Koala Island heißen sollte.
Da ein ausgewachsener Koala täglich fast ein Pfund Eukalyptusblätter frisst, sind die Eukalyptuswälder in ihrer Existenz gefährdet. Die Umweltbehörden auf Kangaroo Island haben daher beschlossen, den Bären Verhütungsmittel mit Pfeilen zu geben.
19 Naturschutzgebiete und Nationalparks sorgen für die Erhaltung der unberührten Wildnis auf der 4350 Quadratkilometer großen Insel.
Rangers führen Touristen auch zu den Seelöwen, … Interessante Tiere sind die Echidnas aus der Familie der Echidnas. Die stacheligen Kreaturen sind Säugetiere, haben aber einen Schnabel und legen Eier.
Kangaroo Island ist die einzige Region in Australien, in der es unter Koalas keine Chlamydien gibt – eine sexuell übertragbare Krankheit, die für Beuteltiere tödlich ist. Die Koalapopulation auf der Insel wurde daher als Versicherungspolice für das Überleben der Art angesehen. Da auch zahlreiche Koalas in den Flammen auf dem Festland umgekommen sind, wurde die Population auf Kangaroo Island als umso wichtiger für die Erhaltung der Arten angesehen.
Fast die Hälfte der Inseloberfläche wurde jedoch durch das Feuer zerstört, und nur 20 Prozent des Lebensraums der Koalas sind noch vorhanden. Dies konfrontiert die Helfer in der Tierklinik mit der Frage, wohin die Tiere nach ihrer Genesung gebracht werden sollen.
Phillip Island, VIC
Die 22 km lange und bis zu 10 km breite Insel ist 101 km² groß.

Wir erreichen es über die 640 m lange Brücke von San Remo nach Newhaven. Sie können Phillip Island auch mehrmals pro Woche mit dem Flugzeug von Melbourne aus mit Phillip Island Air oder mit der Fähre Stony Point erreichen.
.
Phillip Island wurde 1798 von Captain Bass entdeckt. Die Siedlung begann um 1826, als Captain Wright in der Nähe des heutigen Rhyll ein Lager aufschlug.
Die daraus resultierende Siedlung sollte den Franzosen zeigen, dass die Insel bereits von den Engländern übernommen worden war.
Das Klima hier ist sehr angenehm, da es im Winter relativ warm und im Sommer aufgrund der ständigen Brise angenehm kühl ist.
Die Insel ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet, in dem Pinguine, Robben, Adler, Koalas und andere Tiere in ihrer natürlichen Umgebung leben. Genau deshalb sind wir hier.
Das kleine Feriendorf Newhaven, das administrativ zu San Remo auf dem Festland gehört, verfügt über ein Informationszentrum, in dem wir detailliertes Informationsmaterial über die Insel sowie Tickets für die Pinguin-Parade erhalten. Mehr dazu weiter unten.
Unsere kleine Inseltour führt uns zuerst nach Rhyll am Fishermans Point. Rhyll ist ein malerisches Fischer- und Feriendorf mit Überresten aus der Pionierzeit. Pelikane, Tölpel, Schwäne und Ibisse tummeln sich auf dem Schwemmland vor der Küste.
Nach einer kurzen Pause fahren wir zuerst nach Cowes, um im Hotel einzuchecken. Cowes ist das Verwaltungszentrum der Insel.
Hier ist der schönste Strand der Insel. Der Strand an der Esplanade lädt zum Schwimmen ein, während der Woolamai Beach südlich von Newhavent zum Surfen einlädt.
Tucki Tucki Nature Reserve, New South Wales

Dieses vier Hektar große Reservat wurde 1958 von einem Komitee von Einheimischen gegründet, die sich um Koalas kümmern. Es widmet sich der Erhaltung der lokalen Koalapopulation und ihres Lebensraums.
Es liegt etwa 15 Kilometer von Lismore entfernt an der Wyrallah Road, 5,5 Kilometer südlich von Wyrallah Village.
Halten Sie beim Gehen durch das Reservat die Augen nach Koalas in den Bäumen offen.
Tidbinbilla, Canberra, ACT
Das Naturschutzgebiet Tidbinbilla ist ein 54,5 Quadratkilometer großes Naturschutzgebiet am Rande des Namadgi-Nationalparks.
Es liegt nicht weit von der Stadt Canberra, Australiens Hauptstadt, im australischen Hauptstadtterritorium entfernt.
Das Naturschutzgebiet Tidbinbilla bietet viele Buschwanderungen. Auf diesen Spaziergängen können Sie Kängurus, Wallabys, Schnabeltiere, Koalas, Leierschwänze, Emus und andere Wildtiere beobachten. Verschiedene Lebensräume wie Feuchtgebiete, Wiesen, feuchte und trockene Wälder bieten eine wunderschöne Flora und Fauna.
Im Jahr 2003 brannte ein Buschfeuer neunundneunzig Prozent des Parks nieder, was zum Verlust unzähliger wild lebender Tiere führte.
Tidbinbilla bietet viele Tiere und schöne Naturerlebnisse. Entdecken Sie dieses wunderschöne Tal und seine natürliche Landschaft. Genießen Sie die vielen Wanderwege, die sich durch die Sanctuary Wetlands schlängeln, beobachten Sie Koalas im Eukalyptuswald oder entspannen Sie bei einem Picknick in der Wildnis.
Dieses große Tal mit dem Tidbinbilla-Berg und der Gibraltar Range lädt zum Wandern und Entspannen ein. Die Talseiten sind steil, unberührt und erzählen die Geschichte der Aborigines und europäischen Siedler.
Es wird angenommen, dass der Tidbinbilla-Berg lange Zeit für Zeremonien der Aborigines genutzt wurde. Sein Name „Tidbinbilla“ hat einen Ursprung der Aborigines und leitet sich vom Wort Jedbinbilla ab – einem Ort, an dem Jungen zu Männern werden.
Eine der bedeutendsten archäologischen Stätten im Reservat ist der Birriagi-Felsschutz, in dem die ältesten Siedlungsspuren der Aborigines entdeckt wurden. Es gibt auch die Bogong Rocks, die älteste nachgewiesene Lagerstätte der Aborigines.
Besuchen Sie dieses Reservat und entdecken Sie die außergewöhnliche Tierwelt, die natürliche Schönheit und die vielfältigen Lebensräume von Tidbinbilla. Großartige Lage, wo Sie Koalas sehen können.
Port MacQuarie, NSW
Port Macquarie ist eine der ältesten Siedlungen an der Nordküste von New South Wales und liegt direkt an der Mündung des Hastings River.

Familien, Rentner und Surfer besuchen besonders gerne die kleine Stadt mit ihren 42.000 Einwohnern.
Das Resort ist bekannt für seine wunderschönen Sandstrände, an denen Sie angeln, surfen und sich sonnen können. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist das Koala-Krankenhaus, in dem kranke und verletzte Koalas wieder gesund gepflegt werden.
In den saftigen Eukalyptusbäumen der Region leben viele dieser niedlichen Beuteltiere. Aber auch der Tacking Point Lighthouse, historische Gebäude und großartige Aussichtspunkte sind beliebte Highlights von Port Macquarie. Das feuchte subtropische Klima ist geprägt von warmen Sommern und kühlen Wintern.
Der Sea Acres National Park ist eines der natürlichen Highlights von Port Macquarie. Dieser größte verbleibende subtropische Küstenregenwald an der Ostküste Australiens umfasst Strände, ein Café, das eher kommerzielle Regenwaldzentrum und einen 7 m hohen und 1,3 km langen Rundweg (gegen Gebühr).
Sie können auch an verschiedenen Touren teilnehmen. Auf dem 9 km langen Küstenwanderweg vom Town Green Park im Norden bis zum Lighthouse Beach im Süden können Sie sich einen guten Eindruck von der Region verschaffen. Auf dem Weg gibt es mehrere Strände, Aussichtspunkte und Parks. Eine Picknickpause im wunderschönen Windmill Hill Reserve lohnt sich.
.
Zu den Sehenswürdigkeiten im Naturpark Kooloonbung Creek zählen der historische Friedhof, Wanderwege und Mangrovenwälder. Port Macquarie ist auch bekannt für den Koala Park und das Koala Hospital, in dem kranke und verletzte Tiere betreut werden.
Ein Camping- und Angelausflug (Buschcamps in Point Plomer und Melaleuca) kann zum Naturschutzgebiet Limeburners im Norden der Stadt unternommen werden. Die vom Regenwald gesäumten Strände laden zum Schwimmen, Surfen und Entspannen ein. Außerdem können Sie das ganze Jahr über Delfine beobachten und von Mai bis November sogar Wale an der Küste von Port Macquarie.
Flinders Chase National Park, SA
Der Sea Acres National Park ist eines der natürlichen Highlights von Port Macquarie.

Dieser größte verbleibende subtropische Küstenregenwald an der Ostküste Australiens umfasst Strände, ein Café, das eher kommerzielle Regenwaldzentrum und einen 7 m hohen und 1,3 km langen Rundweg (gegen Gebühr).
Sie können auch an verschiedenen Touren teilnehmen. Auf dem 9 km langen Küstenwanderweg vom Town Green Park im Norden bis zum Lighthouse Beach im Süden können Sie sich einen guten Eindruck von der Region verschaffen. Auf dem Weg gibt es mehrere Strände, Aussichtspunkte und Parks.
Eine Picknickpause im wunderschönen Windmill Hill Reserve lohnt sich. Zu den Sehenswürdigkeiten im Naturpark Kooloonbung Creek zählen der historische Friedhof, Wanderwege und Mangrovenwälder. Port Macquarie ist auch bekannt für den Koala Park und das Koala Hospital, in dem kranke und verletzte Tiere betreut werden.
Ein Camping- und Angelausflug (Buschcamps in Point Plomer und Melaleuca) kann zum Naturschutzgebiet Limeburners im Norden der Stadt unternommen werden.
Die vom Regenwald gesäumten Strände laden zum Schwimmen, Surfen und Entspannen ein. Außerdem können Sie das ganze Jahr über Delfine beobachten und von Mai bis November sogar Wale an der Küste von Port Macquarie.
The You Yangs, VIC
Der You Yangs Regional Park ist ein Park im südlichen Zentrum von Victoria, Australien.

Der Park umfasst die meisten südlichen Gebiete des You Yangs, einer Granitkette, die sich 60 km südwestlich von Melbourne von den Werribee Plains erhebt.
Es ist eine großartige Gelegenheit, den natürlichen Lebensraum australischer Tiere zu sehen, insbesondere die Koalas unter den Eukalyptusbäumen.
Die Parknaturforscher sind sehr hilfreich, um Sie zu dem Bereich des Parks zu führen, in dem Sie wahrscheinlich einige der Koalas in den Bäumen finden.
Sie sind auch sehr hilfreich, um die Gewohnheiten der Tiere und ihren Lebensstil zu erklären.
Die Wege sind sehr gut markiert und für leichte Spaziergänge gepflegt. Wenn Sie selbst fahren möchten, gibt es viele Parkplätze entlang der Auffahrten, um kürzere Spaziergänge zu ermöglichen. In der Nähe des Eingangs befinden sich Toiletten und Picknickmöglichkeiten.
Die besten Koala Parks und Krankenhäuser
Wir haben die besten Koala-Heiligtümer und Krankenhäuser für Ihren Besuch in Australien zusammengestellt, wo Sie Koalas sehen können.
Lone Pine Koala Sanctuary
Dieser wunderschön eingerichtete Park bietet einen schönen Einblick in die vielfältige australische Tierwelt.

Sie können auch Tiere sehen, die normalerweise in der Natur Australiens nicht zu sehen sind.
Ja, Sie können dort Koalas halten und streicheln! Die Wartezeit dafür betrug dreieinhalb Stunden, da das Wohlergehen der Tiere an erster Stelle steht und ab 11:00 Uhr die Tageskarten ausverkauft sind.
Der Zoo bietet große Außenanlagen, in denen Sie beispielsweise mitten in Kängurus herumlaufen können. Bei vielen Tieren können Sie sich ihnen anschließen und sie sogar streicheln. Wenn es den Tieren zu viel wird, können sie in einen Bereich umziehen, der für die Besucher als Tierruhebereich geschlossen ist.
Auch Wombats, der Tasmanische Teufel oder Reptilien sind zu sehen. Schön auch die „Birds of Prey“ oder die Hütehunde zu sehen, die zeigen, wie eine Schafherde zusammengehalten wird.
Wir waren ungefähr 5 Stunden dort und es war eine große Freude für uns.
Das sehenswerte Koala-Krankenhaus ist täglich * von 8.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. und ist während dieser Zeit zur Ansicht geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Jeden Tag * um 15 Uhr, wenn die Koalas gefüttert werden, finden Führungen statt. Diese sind kostenlos und erfordern keine Registrierung. Ich kann sie nur empfehlen, wenn Sie Wissensdurst haben und mehr über das Leben der Koalas im Allgemeinen und im Krankenhaus erfahren möchten. Dort können Sie auch alle Fragen stellen, die Ihnen in den Sinn kommen.
Das Koala-Krankenhaus in Port Macquarie nimmt Freiwillige für 1 Monat auf. Dies ist eine einzigartige Erfahrung, bei der Sie mit den Tieren aus nächster Nähe arbeiten und viel über sie lernen können. Einige Freiwillige können sogar helfen, einen Baby-Koala (Joey) zu erziehen.
Phillip Island Koala Conservation Centre
Eine der größten Attraktionen auf Phillip Island ist das Koala Conservation Center im Bereich der Phillip Island Road und der Harbison Road.

Die niedlichen Tiere leben hier teilweise in freier Wildbahn.
Die Zäume wären kein wirkliches Hindernis für die Koalas, aber es geht ihnen gut und so bleiben sie und lassen uns sie beobachten. Die Laufstege im Koala Conservation Center wurden auf Baumkronenhöhe gebracht, damit man die niedlichen Eukalyptusfresser besser beobachten kann.
Wir bleiben viel länger hier als erwartet, aber wir können uns einfach nicht trennen. Besonders dieser nette Kerl zeigt sich uns in allen Situationen. Essen, klettern, neugierig aussehen.
Port Macquarie Koala Hospital
Keine verletzten Tiere mehr am Straßenrand! Das dachten sich 1973 zwei Ladenbesitzer aus der Küstenstadt Port Macquarie.

Jean und Max Starr nahmen verletzte und verwaiste Koalas auf und ließen sie dann bei guter Gesundheit wieder in die Wildnis zurück.
Was mit der selbstlosen Hilfe dieser beiden Engel begann, ist jetzt eine große Sache geworden. Daraus hat sich ein großes Koala-Krankenhaus (auf Englisch: „Koala-Krankenhaus“) mit vielen Freiwilligen entwickelt.
Die gemeinnützige Organisation setzt sich mit ganzem Herzen für die Gesundheit der Tiere ein. Koalas, die aufgrund ihrer schweren Verletzungen nie wieder in der australischen Wildnis leben können, dürfen sogar für den Rest ihres Lebens im Koala-Krankenhaus bleiben. Ein weiterer großartiger Ort, an dem Sie Koalas sehen können.
Sie haben die einmalige Gelegenheit, den Koalas in diesem liebevollen Krankenhaus sehr nahe zu sein. Einfach ein wunderbarer Anblick an der Ostküste Australiens!
Zusammenfassung
Der kuschelige Koala ist wahrscheinlich einer der süßesten Bewohner Australiens. Es kann bis zu 85 cm groß werden und wiegt im ausgewachsenen Zustand zwischen 4 und 14 kg.
Das wollige, graue Fell ist wasserdicht, so dass der kleine Bär auch bei Regenwetter gute Laune behält. Er fühlt sich im Baum am wohlsten, so dass man ihn selten am Boden sieht.
Schauen Sie sich den Ort an, an dem Sie Koalas sehen und dieses schöne Tier erleben können!
- Wildtiere in Frankreich - August 4, 2021
- Wildtiere in Chile - Juni 29, 2021
- Top 5 der seltensten Tiere - Juni 29, 2021