Skip to Content

Wo man Orang-Utans in freier Wildbahn sieht

Share this post on:

google-news-follow

Möchten Sie wissen, wo Sie Orang-Utans auf unserem Planeten sehen können? Wir haben überall nach Ihnen gesucht, um die besten Orte zu finden, um Orang-Utans in freier Wildbahn zu sehen.

Orang-Utans gehören zusammen mit Gorillas und Schimpansen zu den Menschenaffen. Überraschenderweise sind Orang-Utans die einzigen Menschenaffen, die nicht auf dem afrikanischen Kontinent zu finden sind.

Sind Sie ein Fan des afrikanischen Kontinents? Werfen Sie einen Blick auf unseren Blog Alles über Bergtrekking mit den Gorillas.

In ihrem Sozialverhalten sind sie den Menschen sehr ähnlich und überraschen ihre Beobachter immer wieder mit ihrem Verhalten: Orang-Utans grabschen, brüten und pudern sich sogar ein. 

Optisch sind die Orang-Utans den Menschen unter allen Affen am wenigsten ähnlich – und das macht sie so faszinierend!

Schauen Sie sich einfach die Gliederung an und springen Sie zu dem Teil, der für Sie am interessantesten erscheint.

Was Sie über Orang-Utans wissen müssen

Wo Sie Orang-Utans finden

Gefährdung von Orang-Utans

Dieser Artikel soll Sie nicht nur in die Lebensweise der Orang-Utans einführen, sondern Ihnen letztendlich helfen, sie tatsächlich aus der Nähe zu bewundern.

Was Sie über Orang-Utans wissen müssen

Die geistigen Fähigkeiten der roten Menschenaffen auf Sumatra und Borneo wurden lange Zeit unterschätzt. Ihre Intelligenz ist jedoch nur anders orientiert, aber nicht geringer als die der Schimpansen und Gorillas, ihrer afrikanischen Verwandten.

Als grösste baumlebende Säugetierart nutzen sie ihren technischen und sozialen Einfallsreichtum vor allem zur wirtschaftlichen Nutzung der verstreuten Nahrungsressourcen – und zur Vermeidung anderer Arten.

Allgemeine Fakten über Orang-Utans

Zugegeben, hoch oben in den Bäumen werden Sie nicht mit den Orang-Utans mithalten können.

Orang-Utan-Gesicht

Ihre Arme sind sehr lang, die Hände hakenförmig, der Daumen kurz und nah am Handgelenk, die Beine kurz und sehr flexibel und die Füße handartig. Dieser Körper bietet die optimalen Bedingungen, um sich frei in den Bäumen hoch zu bewegen.

Orang-Utans erreichen eine Größe von 1,25 bis 1,5 Metern und haben eine beeindruckende Flügelspannweite von bis zu 2,25 Metern. In Bezug auf das Gewicht gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den Geschlechtern: Männer wiegen 50 bis 90 Kilogramm, fast doppelt so viel wie Frauen, die 30 bis 50 Kilogramm wiegen.

Eine Frau bekommt erst im Alter von 15 Jahren ihren ersten Jungen, den sie bis zu acht Jahre lang in engem Kontakt betreut. Orang-Utans bringen im Laufe ihres Lebens maximal vier Kinder zur Welt – ein Grund, warum es so schwierig ist, ihre Bevölkerung zu erhalten. In freier Wildbahn leben Orang-Utans bis zu 50 Jahre.

Sozialverhalten von Orang-Utans

Abgesehen von der engen Verbindung zwischen Kind und Mutter werden Orang-Utans normalerweise einzeln gefunden. Wechselwirkungen zwischen Artgenossen finden statt, sind jedoch weitgehend unerforscht. Wenn zwei Männer kollidieren, kann dies zu einem Streit führen. Die Weibchen hingegen verhalten sich friedlicher und es wurde sogar beobachtet, dass sie gemeinsam nach Nahrung suchen.

Orang-Utan-Familie

Orang-Utans sind leiser als andere Affen. Auffälligere Geräusche sind die lauten Schreie der Männchen, ihr Territorium zu markieren. Über andere Stimmausdrücke oder Kommunikation mittels Gesichtsausdrücken und Körperhaltungen ist wenig bekannt.

Diät der Orang-Utans

Hoch oben in den Bäumen können die Orang-Utans die saftigsten Früchte genießen.

Orang-Utan Baby Affe

Orang-Utans haben einen großen Appetit. Zwei Drittel ihres Essens bestehen aus Früchten und sie schmecken die Blätter. Gelegentlich nehmen sie sogar Boden auf, um ihren Mineralhaushalt zu regulieren. Auf ihrer Speisekarte stehen nicht nur saftige Feigen, Mangos und Litschis, sondern auch Durian, der Ihnen wahrscheinlich als „stinkende Frucht“ bekannt ist.

Auf Ihrer Suche nach Orang-Utans sollten Sie nach Bäumen suchen, die mit Früchten bedeckt sind, da die klugen Affen genau wissen, wo sie zu finden sind.

Wo man Orang-Utans findet

Es gibt im Allgemeinen drei verschiedene Arten von Orang-Utans: Borneo-Orang-Utans, Sumatra-Orang-Utans und Tapanuli-Orang-Utans. Alle drei Arten leben auf Borneo und Sumatra, zwei riesigen Inseln.

Tapanuli-Orang-Utans wurden erst 2017 als eigenständige Art entdeckt und leben auf der indonesischen Insel Sumatra. Ihr kleines Verbreitungsgebiet ist auf der Karte zu sehen. Die Art lebt in einem eng begrenzten Verbreitungsgebiet, einem Waldgebiet südlich des Tobasees. Bevor die Art biologisch definiert wurde, wurde die kleine Population von Tapanuli-Orang-Utans als Sumatra-Orang-Utans gezählt.

Borneo

In Borneo lebt die größte Population der Orang-Utans. Es ist die drittgrößte Insel der Welt, die größte Insel Asiens und bietet paradiesische Ausblicke.

Borneo Berge

Der größte Teil von Borneo gehört zu Indonesien, andere Teile gehören zu Malaysia und sogar Brunei. Die Insel wird im Süden vom Äquator durchschnitten und hat daher ein überwiegend tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit. Im großen südlichen Teil der Insel gibt es keine Regenzeit und die Durchschnittstemperatur schwankt um 27 Grad Celsius. Die beste Reisezeit ist von März bis September. April und Juli gelten aufgrund des gemäßigten Klimas als die besten Reisemonate.

Im Durchschnitt scheint die Sonne fünf Stunden am Tag auf Borneo. Der Regenwald auf der Äquatorinsel ist einer der ältesten der Welt. Es gibt einen reichen Schatz verschiedener Pflanzen- und Tierarten. Viele dieser Pflanzen und Tiere sind endemisch, was bedeutet, dass sie nur in der Form in Borneo vorkommen. Wenn Sie dort sind, können Sie Dinge sehen, die nirgendwo anders zu finden sind. Borneo Orang-Utans zum Beispiel. Borneo-Orang-Utans sind am besten im Süden der Insel zu finden, aber selbst im Nordosten von Borneo können Sie den ruhigen Kreaturen begegnen, die in den Bäumen klettern.

Aber wie bereits erwähnt, ist Borneo riesig – doppelt so groß wie Deutschland. Wie solltest du dich dort zurechtfinden und was noch wichtiger ist: Wie kletterst du mit Orang-Utans?

Sie werden wahrscheinlich am Flughafen von Kota Kinabalu, Malaysia ankommen. Von dort aus können Sie Ihre Entdeckungstour durch Borneo beginnen. Kota Kinabalu ist nicht nur die Hauptstadt des Bundesstaates Sabah, sondern auch das Tor zum Kinabalu-Nationalpark. Hier finden Sie den ältesten Regenwald der Welt mit einer Fläche von 75.370 Hektar und tausend verschiedenen Tier- und Pflanzenarten.

Mittendrin liegt der Gunung Kinabalu, mit 4.095 Metern der höchste Berg Südostasiens. Die Stadt ist praktisch vom Regenwald umgeben und der Nationalpark ist nur etwa 70 Kilometer entfernt. Für eine Insel von der Größe Borneos ist dies nur einen Steinwurf entfernt. Der beste Weg dorthin ist mit dem Bus; wo man auch einheimische kennenlernt!

Wenn Sie sehr viel Glück haben, können Sie sogar einen Orang-Utan im Kinabalu-Nationalpark entdecken.

Im Tabin-Nationalpark ist Ihre Erfolgschance mit Orang-Utans wahrscheinlich höher. Das Tabin Wildlife Reserve befindet sich im Zentrum der Insel und gehört zum malaysischen Bundesstaat Sabah im Nordosten der Insel. Es liegt näher am Flughafen von Lahad Datu. Ab KK dauert es mit dem Flugzeug etwa 45 Minuten, um die 270 Kilometer zurückzulegen.

Andere Orang-Utans leben im Gunung Mulu National Park und im Bako National Park.

Der Bako-Nationalpark ist sowohl der kleinste als auch der älteste Nationalpark im Bundesstaat Sarawak. Es befindet sich im Nordwesten Malaysias auf der Insel Borneo, etwa 37 Kilometer von Kuching entfernt auf einer Halbinsel im Südchinesischen Meer. Der 1957 gegründete Bako-Nationalpark ist weit über die Grenzen Malaysias hinaus für seine grenzenlose Vielfalt an Flora und Fauna bekannt. Sie können die Insel mit einer Fähre mit Motorbooten erreichen, die an verschiedenen Stellen am Strand der Halbinsel festmachen. Von den Anlegestellen führen zahlreiche Wanderwege durch den Bako-Nationalpark, die die Besucher nach Herzenslust erkunden können.

Der Gunung Mulu Nationalpark, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist berühmt für seine Höhlen, von denen eine als die größte unterirdische Halle (die Sarawak-Kammer) gilt.

YouTube video

Sumatra

Es ist die sechstgrößte Insel der Erde, ein tropischer Schatz des Lebens am Äquator. Hier erwarten wir Begegnungen mit der Natur und große kulturelle Vielfalt.

Zusammen mit Borneo ist es der einzige Lebensraum für Orang-Utans, die in Freiheit leben. Pongo abelii (der Sumatra-Orang-Utan) teilt die Insel mit dem Sumatra-Tiger, dem Sumatra-Nashorn, dem Sumatra-Elefanten, dem malaiischen Bären und etwa 200 anderen Säugetierarten. Der Sumatra-Tiger ist übrigens ein Grund dafür, dass der Orang-Utan fast ausschließlich hoch oben in den Bäumen steht. Auch hier ist Sumatra eine riesige Insel, und es ist sehr hilfreich, sich einen Überblick über das Klettern mit Orang-Utans zu verschaffen, bevor Sie die dichten tropischen Regenwälder betreten. Auf Sumatra gibt es elf Nationalparks, von denen drei – der Gunung Leuser Nationalpark, der Kerinci Seblat Nationalpark und der Barisan Selatan Nationalpark – zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Darüber hinaus gibt es zahlreiche kleinere Naturschutzgebiete wie das Naturschutzgebiet Lembah Anai zwischen Padang und Bukttingi, das Naturschutzgebiet Batang Palupuh und das Harau-Tal in der Nähe von Bukittingi oder den Way Kambas-Nationalpark in der Nähe von Bandar Lampung.

Gunung Leuser

Im Gunung Leuser National Park leben etwa 700 verschiedene Tierarten, darunter Orang-Utangs, Tiger, Nashörner, Elefanten, Thomas-Languren, Gibbons, Makaken, Kobras, Krokodile und Leoparden. Es ist auch die Heimat von etwa 4000 verschiedenen Pflanzenarten, darunter die größte Blume der Welt, die Riesenblume.

Der größte Teil des Gunung Leuser Nationalparks ist unpassierbar. Außerdem darf man den Gunung Leuser Nationalpark nur in Begleitung eines ausgebildeten Wanderführers betreten und muss vorher eine Erlaubnis einholen. Ausgangspunkte für Touren durch den Gunung Leuser Nationalpark sind Bukit Lawang, Tangkahan und Gurah. Von allen drei Ausgangspunkten aus können Sie verschiedene Wanderungen unternehmen, die von mehrstündigen Spaziergängen bis zu ein- oder sogar mehrwöchigen Expeditionen reichen. Zu den organisierten Wanderungen, die in Gruppen stattfinden, gehören häufig Übernachtungen im Dschungel sowie Rafting oder Tubing auf den Flüssen. Darüber hinaus bieten einige Veranstalter reine Kajak- oder Raftingtouren, Nachtwanderungen, Vogelbeobachtungen und themenspezifische Wanderungen im Gunung Leuser Nationalpark an.

Die meisten Besucher wählen das ruhige Dorf Bukit Lawang als Ausgangspunkt für ihre Wanderung durch den Gunung Leuser Nationalpark, da sie dort den Ausflug zum Naturschutzgebiet mit einem Besuch des beliebten Bohorok Orang Utang Centers verbinden können.

Lembah Anai

Das Naturschutzgebiet Lembah Anai besteht hauptsächlich aus dichtem Regenwald, der sich über Hügel und Täler auf rund 220 Hektar Land erstreckt. Wenn Sie das Naturschutzgebiet Lembah Anai mit Bus, Auto oder Zug überqueren, sehen Sie unvergessliche Bilder: tiefe Schluchten, kurvenreiche Straßen, massive, hohe Eisenbahnbrücken, riesige Bäume, ein Wasserfall, dessen Sprühnebel im Sonnenlicht bunt schimmert, und vielleicht sogar wild Affen.

Gefährdung von Orang-Utans

Tatsache ist, dass diese schönen, beeindruckenden Tiere vom Aussterben bedroht sind!

Orang-Utan im Dschungel

Die Wälder werden abgeholzt, um Holz zu produzieren oder um die Fläche landwirtschaftlich zu nutzen, z. für Palmölplantagen. Die Orang-Utans brauchen die Baumwipfel im Regenwald, denn hier bauen sie ihre Nester und suchen nach Nahrung. Wie wir bereits erfahren haben, haben Orang-Utans im Laufe ihres Lebens nur wenige Nachkommen. Dies macht es besonders schwierig, die Populationen zu erhalten. In Java ist es bereits ausgestorben, und auf Borneo und Sumatra steht es vor dem gleichen Schicksal: Nach Schätzungen der World Conservation Union IUCN gibt es auf Borneo immer noch rund 104.700 Orang-Utans und auf Sumatra rund 13.846. Der WWF schätzt, dass die Zahl der Orang-Utans in Borneo mit rund 54.000 jetzt viel geringer ist.

Orang-Utan-Diagramm

Um die Populationen der Menschenaffen zu erhalten, werden verschiedene Projekte unterstützt:

  • – Wiederaufforstung des zerstörten Regenwaldes auf Borneo
  • – Orang-Utan-Wiederansiedlungsprojekte
  • – Umwelterziehung in Indonesien und Deutschland
  • – Unterstützung des Orang-Utan-Heiligtums in Pasir Panjang auf Borneo
  • – Unterstützung des Orang-Utan-Wiederansiedlungszentrums in Jantho auf Sumatra

Vor Ort können Sie die verschiedenen Tierschutzstationen besuchen und mit Orang-Utans interagieren.

Zusammenfassung zum Thema „Wo man Orang-Utans sehen kann

Zum Schluss beantworten wir eine Frage, die sicherlich schon an Ihren Fingern brennt: Warum sind Orang-Utans orange?

Die orange-rot-braune Fellfarbe des Orang-Utans ist ein Ergebnis des Sonnenlichts, das von seinem Fell reflektiert wird. Im Schatten absorbiert ihre braune Haut das Licht, so dass nur die dunkle Haut darunter sichtbar ist.

Vielen Dank für die Lektüre dieses Artikels über Where to See Orangutans.

Letzte Artikel von Chris Weber (Alle anzeigen)

Share this post on: