Skip to Content

Wo man Schimpansen sehen kann

Haben Sie sich jemals dafür interessiert, die nächsten Verwandten des Menschen im Tierreich kennen zu lernen? Dieser Blog wird einen Einblick in das unglaubliche Leben der Schimpansen geben und zeigen, was wir tun können, um sicherzustellen, dass sie jetzt und in Zukunft geschützt werden.

Schimpansen sind Menschenaffen, die in ganz Zentral- und Westafrika vorkommen. Und zusammen mit den Bonobos sind sie die engsten lebenden Verwandten des Menschen, denn sie teilen 98,7 Prozent unseres genetischen Bauplans. Man nimmt auch an, dass Menschen und Schimpansen einen gemeinsamen Vorfahren haben, der vor etwa sieben bis dreizehn Millionen Jahren lebte.

Schimpansen

Lebensraum und Ernährung

Schimpansen haben in Bezug auf Nahrung und Lebensraum die größte Bandbreite aller Menschenaffen. Obwohl viele Populationen in tropischen Regenwäldern leben, sind sie auch in Wald- und Graslandschaften zu finden, die sich von Zentral- bis Westafrika erstrecken. In der Regel schlafen sie in Bäumen – typischerweise dem robusten ugandischen Eisenholzbaum, der den festesten und stabilsten Platz zum Schlafen bietet – und bauen sich Laubnester für Wärme und Komfort

Auch der Schimpanse frisst den Großteil seiner Nahrung auf Bäumen. Die Nahrung der Schimpansen ist hauptsächlich vegetarisch und besteht aus mehr als 300 verschiedenen Nahrungsmitteln, hauptsächlich Früchte, Beeren, Blätter, Blüten und Samen, aber auch Vogeleier und Küken, viele Insekten und gelegentlich Aas. Sie lieben Fleisch und sind dafür bekannt, Affen, kleine Antilopen und sogar Schildkröten zu töten und zu fressen, die sie gegen Bäume knallen, um ihren Panzer aufzubrechen. Schimpansen jagen, sowohl allein als auch in Gruppen, pirschen sich an verschiedene Säugetiere heran und töten sie. Sie scheinen auch bestimmte Pflanzen medizinisch zu nutzen, um Krankheiten zu heilen und Darmparasiten zu vertreiben.

Schimpansen sind nicht in der Lage zu schwimmen, aber sie waten von Zeit zu Zeit in der Hitze und beim Wasserholen im Wasser.

Schimpanse

Standort und Heiligtümer

Diese Karte zeigt die Punkte, an denen man Schimpansen in freier Wildbahn finden kann, und weist auch auf drei erstaunliche Schutzgebiete hin, die an Rettung und Rehabilitation glauben, wo es möglich ist, sie in einer anderen Umgebung zu sehen.

In Uganda befindet sich das Ngamba-Schimpansen-Schutzgebiet, das sich unglaublich aktiv für die Rettung und Erhaltung dieser wertvollen Tierart einsetzt. Wenn Sie sie besuchen möchten, nehmen Sie während Ihres Aufenthalts in Uganda Kontakt mit ihnen auf. Wenn Sie spenden möchten, gibt es auch dafür eine Option, und alle Erlöse tragen direkt zum Wohlergehen dieser erstaunlichen Tiere bei. Ngamba Chimpanzee Sanctuary

Als nächstes gibt es in Sierra Leone ein unglaubliches Schimpansen-Schutzgebiet, das den Namen Tacugama-Schimpansen-Schutzgebiet trägt. Es hat ähnliche Ziele wie Ngamba, bietet aber darüber hinaus die Möglichkeit für Gäste, in ihren Öko-Lodges zu übernachten. Berühmte Persönlichkeiten, darunter Jane Goodall, haben als Freiwillige in diesem weltberühmten Schutzgebiet gearbeitet, und Sie werden dort mit Sicherheit eine erstaunliche Erfahrung mit der Aussicht und der Interaktion mit diesen Tieren machen. Auch Spenden und Freiwilligenarbeit sind in diesem Schutzgebiet möglich, wenn Sie sich engagieren möchten. Tacugama Chimpanzee Sanctuary

Und schließlich leistet das Chimp Eden Sanctuary in Südafrika in Verbindung mit dem Jane Goodall Institute unglaubliche Arbeit für die Schimpansen. Obwohl diese Tiere nicht so nahe an ihrem Ursprung liegen wie möglich, sind die Erhaltung und Rehabilitation dieser Tiere die Priorität des Schimpansen-Edens. Und Tiere, die geeignet sind, in die Wildnis entlassen zu werden, werden zu gegebener Zeit aufgenommen. Chimp Eden

Verhalten und soziale Bedürfnisse

Schimpansen sind wie Menschen hochgradig soziale Wesen. Sie leben in Gemeinschaften von mehreren Dutzend Tieren, angeführt von einem Alpha-Männchen und seiner Koalition männlicher Verbündeter. Untersuchungen haben gezeigt, dass männliche und weibliche Schimpansen individuelle Persönlichkeiten haben, wobei die Weibchen vertrauensvoller, ängstlicher und nachdenklicher sind. Die Pflege ist ein wichtiger Teil ihres sozialen Lebens, da sie den Schimpansen hilft, sich zu binden, indem sie Zecken und Schmutz vom Körper des anderen entfernen.

Obwohl Schimpansen normalerweise auf allen Vieren laufen (Knuckle-Walking), können Schimpansen tatsächlich stehen und aufrecht gehen, wenn sie es wünschen. Schimpansen haben lange Arme, Hände und Finger, die ihnen helfen, auf Bäume zu klettern und sich von Ast zu Ast zu schwingen (ideal für das Gelände, in dem sie sich aufhalten).

Schimpansen wachen in der Morgendämmerung auf und verbringen ihren Tag in Bäumen und auch auf dem Boden. Nach einer ausgedehnten Mittagsruhe ist der späte Nachmittag für die Schimpansen in der Regel die intensivste Fütterungsperiode. In den Bäumen, wo die meiste Fütterung stattfindet, bewegen sich die Schimpansen mit Händen und Füßen. Wenn sie oben sind, springen und schwingen sie mit ihren Armen geschickt von Ast zu Ast. Die Bewegung über eine größere Distanz findet gewöhnlich auf dem Boden statt. Obwohl Schimpansen in der Lage sind, aufrecht zu gehen, bewegen sie sich häufiger auf allen Vieren, wobei sie sich auf den Handknöcheln nach vorne lehnen, d.h. auf den Knöcheln gehen. 

Schimpansen weisen komplexe soziale Strategien auf, wie z.B. die Zusammenarbeit im Kampf und die Bildung von Koalitionen und Allianzen durch gemeinsames Ausstrecken, gegenseitiges Putzen und das Teilen von Fleisch (manchmal im Austausch gegen Paarungsmöglichkeiten). 

Ein Alphamännchen kann zum Beispiel seinen Rivalen bei der Fellpflege mit einem Affen einer dritten Partei behindern, weil eine solche Koalition den Status des Alphas gefährden könnte. Andererseits könnte der Drittpartei-Affe in einer solchen Situation strategischen Opportunismus zeigen, da seine Unterstützung der einen oder anderen Seite bestimmen könnte, wer von seinen Vorgesetzten die Oberhand behält. Schimpansen scheinen daher ein gewisses Verständnis für das Konzept des „Handels“ zu haben. 

Sie trösten, versöhnen und vergelten während der Kämpfe und teilen so Emotionen und Aspekte der Psychologie, die denen des Menschen ähnlich sind: Selbsterkenntnis, Neugier, Sympathie, Trauer und Zuschreibung.

Obwohl Schimpansen sich um verwaiste Kleinkinder kümmern, hänseln sie auch behinderte Menschen, verbergen Informationen, die ihnen selbst zum Nachteil gereichen würden, und manipulieren andere zu ihrem eigenen Vorteil, indem sie trügerische Haltungen, Gesten und Mimiken zum Ausdruck bringen.

Aufklärung und Kommunikation:

Schimpansen sind hoch intelligent und in der Lage, viele Arten von Problemen zu lösen, die ihnen von menschlichen Ausbildern und Wissenschaftlern gestellt werden. Eine Reihe von Forschern hat Schimpansen gelehrt, die Gebärdensprache oder Gebärdensprachen auf der Grundlage der Darstellung von Zeichen oder Bildsymbolen zu verwenden.

Die Implikationen dieser Sprachstudien wurden bestritten, Kritiker behaupten jedoch, dass Affen keine wahre Sprache im Sinne des Verständnisses von „Worten“ als abstrakte Symbole erworben haben, die sich auf sinnvolle neue Weise kombinieren lassen. Andere Forscher behaupten, dass das neuere Sprachtraining dazu geführt hat, dass die Schimpansen eine wahre Anerkennung von „Wörtern“ als Abstraktionen erworben haben, die in neuen Kontexten angewendet werden können.

Die Kommunikation zwischen Schimpansen in freier Wildbahn erfolgt in Form von Mimik, Gestik und einer Vielzahl von Lautäußerungen, darunter Schreien, Hupen, Grunzen und Brüllen. Männchen zeigen Erregung, indem sie aufrecht stehen, stampfen oder schaukeln und einen Chor von Schreien ausstoßen.

Schimpansen verwenden lautere Rufe und Gesten für die Kommunikation über große Entfernungen (wie das Trommeln auf Baumstützen) und leisere Rufe und Mimik für die Kommunikation über kurze Entfernungen. Ähnlichkeiten mit menschlichem Lachen und Lächeln lassen sich in ihrem „Spiel Keuchen“ bzw. Grinsen erkennen.

Verwendung der Werkzeuge

Diese intelligenten Primaten sind eine der wenigen Arten, von denen wir wissen, dass sie Werkzeuge benutzen – was die Primatologin Jane Goodall 1960 berühmterweise beobachtet hat. Ihre bahnbrechende Entdeckung veranlasste den Archäologen Louis Leakey zu erklären: „Jetzt müssen wir ‚Werkzeug‘ neu definieren, ‚Mensch‘ neu definieren oder Schimpansen als Menschen akzeptieren.

Wie Goodall beobachtete, formen und benutzen Schimpansen Stöcke, um Insekten aus ihren Nestern zu holen oder Maden aus Baumstämmen zu graben. Sie benutzen Steine, um schmackhafte Nüsse aufzuschlagen und verwenden Blätter als Schwämme, um Trinkwasser aufzusaugen. Man kann Schimpansen sogar beibringen, eine grundlegende menschliche Zeichensprache zu verwenden. Dies hat Licht auf die unglaublichen Ähnlichkeiten zwischen der Menschheit und diesen Tieren geworfen, schließlich teilen wir bemerkenswerte Mengen an DNA mit ihnen.

Schimpanse

Jane Goodall:  

Wie bereits erwähnt, erregten die Beobachtungen von Jane Goodall weltweit große Aufmerksamkeit für diese gefährdeten Tiere. Ihre Verbindung zu den Tieren war so offensichtlich, dass sie das Interesse der breiten Öffentlichkeit weckte und es ermöglichte, mehr für ihre Erhaltung zu tun. 

Ihre Geschichte ist nicht nur inspirierend, sondern so faszinierend! Im Juli 1960, im jungen Alter von 26 Jahren, reiste Jane Goodall von England in das heutige Tansania und wagte sich in die wenig bekannte Welt der wilden Schimpansen. Sie war lediglich mit kaum mehr als einem Notizbuch, einem Fernglas und ihrer Faszination für wilde Tiere ausgestattet, als Jane Goodall einem Reich voller Unbekannter trotzte, um der Welt ein bemerkenswertes Fenster zu den engsten lebenden Verwandten der Menschheit zu öffnen. In fast 60 Jahren bahnbrechender Arbeit hat uns Dr. Jane Goodall nicht nur gezeigt, wie dringend notwendig es ist, Schimpansen vor dem Aussterben zu bewahren, sondern sie hat auch den Artenschutz neu definiert, um die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung und der Umwelt einzubeziehen. Heute reist sie um die Welt, spricht über die Bedrohungen, denen Schimpansen und Umweltkrisen ausgesetzt sind, und drängt jeden von uns, im Namen aller Lebewesen und unseres gemeinsamen Planeten zu handeln.

Dieses Video ist so sehenswert, um zu verstehen, wie die Entdeckungen von Jane Goodall rein bahnbrechend waren!

YouTube video

Als Jane Goodall den Wald von Gombe betrat, wusste die Welt sehr wenig über Schimpansen, und noch weniger über ihre einzigartige genetische Verwandtschaft mit dem Menschen.

Bei ihren Feldforschungen verfolgte sie einen unorthodoxen Ansatz, indem sie in ihren Lebensraum und ihr Leben eintauchte, um ihre komplexe Gesellschaft als Nachbarin und nicht als distanzierte Beobachterin zu erleben und sie nicht nur als Spezies, sondern auch als Individuen mit Emotionen und langfristigen Bindungen zu verstehen.

Die Entdeckung von Dr. Jane Goodall im Jahr 1960, dass Schimpansen Werkzeuge herstellen und benutzen, gilt als eine der größten Errungenschaften der Wissenschaft des zwanzigsten Jahrhunderts. Ihre Feldforschung in Gombe veränderte unser Verständnis von Schimpansen und definierte die Beziehung zwischen Mensch und Tier auf eine Art und Weise neu, die bis heute weltweit ausstrahlt.

Die etablierte Jane Goodall-Institution ist eine „Organisation zur Erhaltung der globalen Gemeinschaft“, die die Vision und Arbeit von Dr. Jane Goodall vorantreibt. Indem sie Schimpansen schützen und Menschen dazu inspirieren, die Natur, die wir alle teilen, zu erhalten, verbessern sie das Leben von Menschen, Tieren und der Umwelt.

Die Institution glaubt, dass „alles miteinander verbunden ist – jeder kann etwas bewirken“.

Reproduktion

Schimpansenweibchen können zu jeder Jahreszeit nach einer Tragezeit von etwa acht Monaten gebären, in der Regel ein einziges Kind. Der neugeborene Schimpanse wiegt etwa 1,8 kg (etwa 4 Pfund), ist fast hilflos und klammert sich am Fell der Mutter fest und reitet später auf ihrem Rücken, bis er zwischen dem dritten und fünften Lebensjahr entwöhnt wird. Die Weibchen erreichen das Fortpflanzungsalter mit 13 Jahren, und oft überleben nur zwei Nachkommen während ihres Lebens, während die Männchen erst mit fast 15 Jahren als erwachsen gelten.

Die Lebenserwartung von Schimpansen beträgt etwa 45 Jahre in freier Wildbahn und 58 Jahre in Gefangenschaft. Es sind jedoch auch ältere Individuen dokumentiert. Zum Beispiel soll der Schimpanse Cheetah, ein Tierschauspieler aus den Tarzan-Filmen der 1930er und 40er Jahre, etwa 80 Jahre alt geworden sein.

Schimpansen

Bedrohungen für das Überleben

Die International Union for the Conservation of Nature (IUCN) hat den Schimpansen zu einer gefährdeten Art erklärt – und daran ist in erster Linie die boomende menschliche Population schuld. Da der Mensch immer mehr in das geografische Verbreitungsgebiet des Schimpansen vordringt, räumt er den Lebensraum Affenwald weg, um Platz für die Landwirtschaft zu schaffen. Abholzung, Bergbau, Ölförderung und neue Strassen- und Autobahnprojekte drohen den Lebensraum des Schimpansen weiter zu zerstören und zu zerstückeln.

In West-Uganda hat der Verlust von Lebensraum Konflikte zwischen Menschen und unseren engsten Verwandten angeheizt. Die Abholzung der Wälder erschwert nicht nur den Schimpansen die Suche nach einem Lebensraum, sondern belastet auch ihre wilde Nahrungsversorgung. In ihrer Verzweiflung greifen viele auf die Nahrungssuche aus den umliegenden Häusern der Menschen zurück. Obwohl sie meist Obst und andere Nahrung in Reichweite stehlen, schnappen und töten die Affen gelegentlich kleine Kinder. Menschen töten Schimpansen als Vergeltung und um ihre Familien vor künftigen Angriffen zu schützen.

Buschfleischjäger nehmen Schimpansen ins Visier, weil sie mehr Fleisch liefern als kleinere Säugetiere, und manchmal sammeln sie ihre Nachkommen als Haustiere für sich selbst oder zum Verkauf in den illegalen Tierhandel. Und Schimpansen sind auch anfällig für Infektionskrankheiten. Seit den 1980er Jahren hat das Ebola-Virus sie in beträchtlicher Zahl getötet.

Schimpanse beim Gehen

Naturschutz

Schimpansen sind durch nationale und internationale Gesetze geschützt, einschließlich des U.S. Endangered Species Act. Einige ihrer Lebensräume werden auch als Schutzgebiete oder Reservate geschützt. Naturschutzorganisationen sind stets bemüht, diese Schutzgebiete auszuweiten und gleichzeitig auf ein Ende des illegalen Tötens und Entnehmens der Tiere zu drängen.

Der Schlüssel zur Sicherung der Zukunft des Schimpansen liegt jedoch in der Verbesserung seiner Beziehung zum Menschen. Viele Organisationen arbeiten mit Gemeinden zusammen, um ein Bewusstsein für die Bedrohungen zu schaffen, denen die Schimpansen ausgesetzt sind, Aktionspläne zur Erhaltung ihres Lebensraums zu entwickeln und den Gemeindemitgliedern zu helfen, alternative Lebensgrundlagen zu entwickeln, die den Lebensraum des Tieres nicht gefährden.

Schimpansen

Hat es Ihnen Spaß gemacht, etwas über unseren nächsten Verwandten im Tierreich zu erfahren? Es gibt viele andere Primaten, die faszinierend sind und wahrscheinlich Ihr Interesse wecken werden! Werfen Sie einen Blick auf unsere Blogs, die andere Primaten wie Paviane in Afrika betreffen. Paviane in Afrika

Letzte Artikel von Chris Weber (Alle anzeigen)