Zum Inhalt springen

Sie werden nicht glauben, wie leicht Haie stachelige Seeigel fressen

Haie vom Typ Heterodontus galeatus fressen verschiedene Seeigel
Haie vom Typ Heterodontus galeatus fressen verschiedene Seeigel. Bild von Richard Ling, CC BY-SA 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0, über Wikimedia Commons

Wenn wir an Haie denken, haben wir in der Regel Bilder von schnittigen Jägern vor Augen, die es auf schnelle Fische oder vielleicht sogar auf das Bein eines schwimmenden Menschen abgesehen haben! Doch in einer überraschenden Wendung der Ereignisse hat ein kürzlich veröffentlichtes Video gezeigt, dass Haie sich nicht nur an ihr übliches Menü halten. Tatsächlich machen sie sich an einigen der stacheligsten Bewohner des Ozeans zu schaffen – Seeigeln! Ja, Haie verschlingen stachelige Seeigel wie einen knusprigen Snack und hinterlassen nichts als Schock und Ehrfurcht. Wenn Sie sich fragen, wie ein Lebewesen es schafft, etwas zu verschlucken, das wie ein Stachelschwein aussieht, machen Sie sich bereit. Bei den Haien sieht es einfach aus.

Das heikle Problem der Seeigel

Langstacheliger Seeigel.
Langstacheliger Seeigel. Bild von kozer über Depositphotos.

Seeigel, insbesondere die langstacheligen Arten, sind in den südlichen Gewässern Australiens zu einem Umweltproblem geworden. Mit der Erwärmung des Ozeans haben diese kleinen, stacheligen Eindringlinge ihr Verbreitungsgebiet ausgedehnt, fressen sich durch Kelpwälder und hinterlassen öde Ödlande. Um ihre Zahl einzudämmen, haben sich Wissenschaftler bisher auf Hummer konzentriert, die als Fressfeinde der Seeigel gelten. Doch das kürzlich aufgetauchte Videomaterial hat diese Geschichte auf den Kopf gestellt – denn nun stehen Haie im Mittelpunkt des Kampfes gegen die Seeigel.

Haie stehlen die Show

Orangefarbener Hummer läuft auf Felsen im Becken.
Orangefarbener Hummer läuft auf Felsen im Becken. Bild von dkVideo4k.gmail.com über Depositphotos.

Jahrelang glaubte man, Hummer seien der Schlüssel zur Kontrolle der Seeigelpopulation. Doch nachdem das Forscherteam Kameras rund um eine Hummerhöhle aufgestellt hatte, erwartete es, Hummer bei dem zu sehen, was sie am besten können: Seeigel fressen. Stattdessen geschah etwas Unerwartetes. Als die Aufnahmen liefen, waren es nicht die Hummer, die mit den stacheligen Eindringlingen kurzen Prozess machten. Es waren Haie. Genau, Haie stürzten sich auf sie und verschlangen Seeigel, als wären sie harmlose Snacks. Diese unerwartete Enthüllung ist nicht nur überraschend, sondern könnte auch unsere Herangehensweise an die Seeigelkontrolle verändern.

Wie haben die Haie das gemacht?

Haischwarm unter Wasser mit Sonnenstrahlen und Steinen im tiefblauen Meer.
Ein Schwarm Haie unter Wasser mit Sonnenstrahlen und Steinen im tiefblauen Meer. Bild von geerati@gmail.com über Depositphotos.

Jetzt fragen Sie sich vielleicht, wie ein Hai es schafft, etwas so Stacheliges wie einen Seeigel zu verschlucken, ohne sich in ein Nadelkissen zu verwandeln. Die Haie im Video, Schopfhornhaie und Port-Jackson-Haie, ließen sich von den Stacheln der Seeigel nicht aus der Ruhe bringen. Anstatt die Seeigel vorsichtig umzudrehen, wie es manche Raubtiere tun, griffen diese Haie die stacheligen Kreaturen frontal an und durchbrachen ihre Abwehr mit Leichtigkeit. Es ist, als hätten sie nicht mitbekommen, dass Seeigel schwer zu essen sind.

Hummer vs. Haie: Wer ist der größere Räuber?

Haie vom Typ Heterodontus galeatus fressen verschiedene Seeigel
Haie der Gattung Heterodontus galeatus fressen verschiedene Seeigel. Quelle: YouTube. Hochgeladen: University of Newcastle, Australien

Hummer galten schon immer als fähige Seeigel-Fresser, doch diese neue Forschung legt nahe, dass sie möglicherweise weniger effektiv sind als angenommen. In der Studie zeigten Hummer nur minimales Interesse an den Seeigeln und fraßen nur 4 % der angebundenen Seeigel, die in ihre Höhle gesetzt wurden. Haie hingegen verschlangen fast die Hälfte der verfügbaren Seeigel. Die Aufnahmen sprechen für sich: Haie sind eifrige und fähige Seeigel-Fresser, während Hummer bei ihrem Speiseplan etwas wählerischer zu sein scheinen.

Warum ist das für Kelpwälder wichtig?

Seetangwald
Kelpwald. Bild von ead72 über Depositphotos.

Kelpwälder sind lebenswichtige Unterwasserökosysteme, die eine Vielzahl von Meereslebewesen beherbergen. Leider hat die ungebremste Ausbreitung von Seeigeln diesen Lebensräumen schweren Schaden zugefügt. Während die Seeigel weiter nach Süden ziehen, hinterlassen sie „Seeigelwüsten“ – Gebiete, in denen früher Kelp gedieh, die heute wie Unterwasserwüsten aussehen. Durch die Identifizierung von Haien als Hauptfresser der Seeigel haben Wissenschaftler möglicherweise eine neue natürliche Lösung gefunden, um diese wichtigen Ökosysteme wiederherzustellen und zu schützen.

Können Haie die Population der Seeigel kontrollieren?

Porträt eines Schopfhornhais (Heterodontus galeatus). Cabbage Tree Island, Port Stephens, NSW
Porträt eines Schopfhornhais (Heterodontus galeatus). Cabbage Tree Island, Port Stephens, NSW. Bild von Richard Ling, CC BY-SA 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0, über Wikimedia Commons

Dieses Videomaterial hat zwar Aufschluss über Haie als Fressfeinde der Seeigel gegeben, es ist jedoch wichtig anzumerken, dass noch immer unklar ist, ob Haie allein die Seeigelpopulation kontrollieren können. Es spielen viele andere Faktoren eine Rolle, wie Umweltbedingungen, Sturmschäden und sogar die Konkurrenz durch andere Meerestiere. Dennoch ist diese Forschung ein Schritt in die richtige Richtung und öffnet die Tür zu neuen Strategien zum Schutz der Kelpwälder.

Wie geht es weiter im Kampf gegen Seeigel?

Fuchshai
Fuchshai im Profil mit extrem langem Schwanz. Bild von bearacreative über Depositphotos.

Diese Entdeckung ist bahnbrechend, aber es gibt noch viel zu lernen. Wissenschaftler werden wahrscheinlich weiterhin die Räuber-Beute-Beziehungen zwischen Haien, Hummern und Seeigeln untersuchen, um ein klareres Bild davon zu bekommen, wie sich diese Interaktionen in der freien Natur auswirken. Je mehr wir darüber lernen, wie Raubtiere wie Haie helfen können, das Gleichgewicht in den Meeresökosystemen aufrechtzuerhalten, desto besser sind wir in der Lage, gefährdete Lebensräume wie Kelpwälder vor dem weiteren Rückgang zu schützen. In der Zwischenzeit, wenn Sie das nächste Mal an Haie denken, stellen Sie sich vielleicht vor, wie sie Seeigel fressen – mitsamt Stacheln!