Zum Inhalt springen

Der Frühling bringt Wildtierbabys – So können Sie helfen, ohne zu verletzen

Ein Baby Rehkitz Weißwedelhirsch steht und schaut in die Kamera
Ein Weißwedelhirschbaby. Bild von jamesgriffiths über Depositphotos

Mit dem Frühling erwacht die Natur mit neugeborenen Wildtieren zum Leben. Tierbabys mögen hilflos wirken, doch menschliches Eingreifen richtet oft mehr Schaden als Nutzen an. Zu wissen, wann man ihnen helfen und wann man sie in Ruhe lassen sollte, ist der Schlüssel zum Schutz der Tierwelt und des natürlichen Gleichgewichts.

Warum Tierbabys oft allein gelassen werden

Waschbär
Waschbärbaby im Gras. Bild von Gary Bendig auf Unsplash.

Viele Tierarten, wie Rehe und Kaninchen, lassen ihre Jungen lange Zeit allein. Das schützt sie vor Raubtieren, da die Anwesenheit eines Elternteils Gefahren mit sich bringen kann. Wenn Sie ein ruhig liegendes Rehkitz oder ein im Gras verstecktes Kaninchenbaby finden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Mutter in der Nähe ist und zurückkehrt, sobald es ruhig ist.

Anzeichen dafür, dass ein Tier Hilfe braucht

Babyhirsch
Rehkitz. Bild von Julie Marsh via Unsplash

Während die meisten Tierbabys in Ruhe gelassen werden sollten, erfordern manche Situationen ein Eingreifen. Wenn ein Tier sichtbar verletzt ist, ständig schreit oder sich an einem gefährlichen Ort (wie einer Straße oder einem belebten Gebiet) befindet, benötigt es möglicherweise Hilfe. Bevor Sie jedoch Maßnahmen ergreifen, wenden Sie sich immer an einen Wildtierpfleger, um eine angemessene Versorgung zu gewährleisten.

So schützen Sie die Tierwelt in Ihrem eigenen Garten

Vogelbaby im Nest
Ein einzelnes Vogelbaby in einem Nest. Bild von ekays via Depositphotos

Outdoor-Aktivitäten im Frühling können die Tierwelt unbemerkt stören. Bevor Sie Ihren Rasen mähen oder Bäume beschneiden, suchen Sie nach Nestern im Gras oder in den Ästen. Haustiere – insbesondere Katzen – in dieser Jahreszeit im Haus zu halten, kann auch unnötigen Schaden für Kleintiere wie Vögel, Eichhörnchen und Kaninchen verhindern.

Die Rolle von Wildtierpflegern

Amerikanischer Schwarzbärenjunges. Bild über Depositphotos. Bild von MennoSchaefer über Depositphotos

Wenn Sie auf ein Tier stoßen, das dringend Hilfe benötigt, sind Wildtierpfleger die beste Anlaufstelle. Sie verfügen über das Fachwissen, um zu entscheiden, ob ein Tier gerettet oder in Ruhe gelassen werden sollte. Der Versuch, ein Wildtier allein aufzuziehen, kann unbeabsichtigt Schaden anrichten, da Wildtiere spezielle Ernährungs- und Pflegebedürfnisse haben.

Wie man die Tierwelt respektiert und sicher zusammenlebt

Entenbabys
Bild über Unsplash

Den Frühling zu genießen bedeutet, mit der Tierwelt um uns herum zu koexistieren. Am besten helfen wir, indem wir sie aus der Ferne beobachten und dem Drang widerstehen, einzugreifen. Wenn Sie vermuten, dass ein Tier in Not ist, holen Sie fachkundigen Rat ein, bevor Sie etwas unternehmen. Indem wir ihr Verhalten verstehen, können wir die Sicherheit von Wildtieren und Menschen gewährleisten.

Eine sanfte Erinnerung, der Natur ihren Lauf zu lassen

Lebendige Makroaufnahme von Krokusblüten und Bienen in einem blühenden Garten, die die Schönheit des Frühlings zeigt.
Lebendige Makroaufnahme von Krokusblüten und Bienen in einem blühenden Garten, die die Schönheit des Frühlings zeigt. Foto von photos_by_ginny

Der Frühling ist eine Zeit der Erneuerung, und Tierbabys gehören zu ihrer Schönheit. Unser Instinkt sagt uns vielleicht, wir würden eingreifen und helfen, aber die Natur weiß es oft am besten. Meistens ist es die größte Güte, sie einfach in Ruhe zu lassen.