Willkommen bei allem, was Sie über gefährdete Tiere wissen müssen.
Die Natur ist voller interessanter Tiere und wildlebender Pflanzen, von denen jedes seine einzigartige Rolle in der weltweiten Harmonie der Ökosysteme spielt. Leider gibt es viele Arten, deren Populationen so stark zurückgegangen sind, dass sie als gefährdet gelten.
Themen zu gefährdeten Tieren
-
Wussten Sie, dass Rote Pandas manchmal „Feuerfüchse“ genannt werden?
-
Könnten künstliche Inseln gefährdete Arten retten?
-
Was Wissenschaftler durch die Markierung von 1,000 Meeresschildkröten gelernt haben
-
Warum Schildkröten zu den am stärksten gefährdeten Tieren der Erde gehören
-
Warum Meerechsen gefährdet sind – und wie Sie helfen können
-
Könnte der Tasmanische Tiger wieder zum Leben erweckt werden?
-
Die 14 am stärksten gefährdeten Großkatzen der Welt
-
23 am stärksten gefährdete Spinnen
-
Die Geschichte hinter dem gefährdeten Status des Roten Pandas
-
Was passiert mit Tieren in Konfliktgebieten wie der Ukraine und dem Gazastreifen?
-
Wie Museen zum Schutz bedrohter Arten beitragen
-
Die Rolle der Zoos bei der Rettung vom Aussterben bedrohter Amphibien
-
Dieses Flussdelta ist ein Magnet für gefährdete Vögel
-
12 gefährdete Tiere kämpfen gerade ums Überleben
-
Würden Sie ein Verbot von Zoos für gefährdete Arten unterstützen?
-
Was nötig ist, um eine Art vor dem Aussterben zu bewahren
-
Die 24 am stärksten gefährdeten Tiere in Wisconsin
-
Der größte jemals registrierte arktische Wolf
-
Helfen oder schaden Zuchtprogramme in Gefangenschaft gefährdeten Arten?
-
24 am stärksten gefährdete Tiere in Arkansas
-
Was der US Endangered Species Act (bisher) erreicht hat
-
Pandas überleben mit Bambus, aber Wissenschaftler rätseln immer noch, wie sie genügend Nährstoffe bekommen
-
10 Fakten über Chinas gefährdeten „Lächelnden Engel“, der verzweifelt ums Überleben kämpft
-
Die Migration dieses winzigen Vogels erstreckt sich über die gesamte westliche Hemisphäre
-
Kentuckys Artenvielfalt ist in Gefahr
-
15 am stärksten gefährdete Tiere in Kansas
-
Der Kampf des Schuppentiers: Vom Jäger zum Gejagten
-
Gärten als Zufluchtsorte für bedrohte Tiere
-
Die 19 am stärksten gefährdeten Tiere in Connecticut
-
Top 10 der am stärksten gefährdeten Tiere in Indien
-
16 am stärksten gefährdete Tiere auf den Bahamas
-
Gefährdete Arten des Pazifiks, von denen Sie vielleicht nichts wissen
-
Die besten Orte, um Elefanten in freier Wildbahn zu sehen
-
Interessante Fakten über das Alpaka
-
Diese gefährdeten Tiere erleben ein Comeback
-
Dieser versteckte US-Wald ist ein Zufluchtsort für gefährdete Vögel
-
15 Tiere, die einst in den USA als ausgestorben galten und zurückgekehrt sind
-
Amerikas am stärksten gefährdete Säugetiere und wie man helfen kann
-
Die 10 am stärksten gefährdeten Naturgeräusche – und warum wir sie vielleicht nie wieder hören werden
-
Der einzige Ort, an dem man noch den Vaquita-Schweinswal sehen kann
-
Minnesota – Tiere, die in zukünftigen Generationen nicht mehr leben werden
-
Wie Lichtverschmutzung nachtaktive Tiere in den USA beeinflusst
-
Die am stärksten gefährdeten Tiere in den USA
-
Lernen Sie den größten Vogel der USA kennen
-
Diese Tiere verschwinden – vielleicht haben Sie nie wieder die Chance, sie zu sehen
-
20 gefährdete Spinnenarten durch steigende Temperaturen bedroht
-
7 Tiere, die Sie im Yosemite-Nationalpark sehen können
-
Entdecken Sie die sozialste Art – den afrikanischen Elefanten
-
20 Tiere, die in den nächsten 50 Jahren verschwinden könnten
-
23 schockierende Gründe, warum manche Tiere vom Aussterben bedroht sind
-
Eine Mond-Lebensader für bedrohte Arten
Liste der gefährdeten Tierarten (IUCN)
Diese Kategorien werden von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) in ihrer Roten Liste bedrohter Arten definiert, die das umfassendste Verzeichnis des weltweiten Erhaltungszustands biologischer Arten darstellt und jährlich aktualisiert wird.
Klassifikation | BESCHREIBUNG | Beispiele |
---|---|---|
Ausgestorben (EX) | Es sind keine Individuen mehr bekannt. | Wandertaube, Dodo |
In der Wildnis ausgestorben (EW) | Es ist bekannt, dass es nur in Gefangenschaft oder als eingebürgerte Population außerhalb seines historischen Verbreitungsgebiets überlebt. | Guam-Eisvogel, Krummsäbelantilope |
Vom Aussterben bedroht (CR) | In der freien Natur besteht ein extrem hohes Risiko des Aussterbens. | Java-Nashorn, Vaquita |
Gefährdet (DE) | Hohes Risiko des Aussterbens in der Wildnis. | Berggorilla, Amurleopard |
Verwundbar (VU) | Hohes Risiko einer Gefährdung in der freien Natur. | Eisbär, Afrikanischer Elefant |
Potentiell gefährdet (NT) | In naher Zukunft wahrscheinlich vom Aussterben bedroht. | Blauer Pfeilgiftfrosch, Kaiserpinguin |
Am wenigsten besorgniserregend (LC) | Niedrigstes Risiko; fällt nicht in eine Kategorie mit höherem Risiko. Weit verbreitete und häufig vorkommende Arten sind hier eingeschlossen. | Wanderdrossel, Hausmaus |
Datenmangel (DD) | Es liegen nicht genügend Daten vor, um das Risiko des Aussterbens einzuschätzen. | Kakapo, Langschnabeligel |
Nicht bewertet (NE) | Wurde noch nicht anhand der Kriterien bewertet. | Viele neu entdeckte oder noch nicht umfassend erfasste Arten |
Häufig gestellte Fragen zu gefährdeten Tieren
Eine Tierart wird als gefährdet eingestuft, wenn ihre Population so weit zurückgegangen ist, dass sie vom Aussterben bedroht ist. Dieser Rückgang kann verschiedene Ursachen haben, darunter #1 Lebensraumverlust durch menschliche Entwicklung, #2 Klimawandel, #3 Umweltverschmutzung, #4 Überjagung oder Wilderei und #5 Krankheiten. Die Einstufung ist Teil eines Systems, das von Naturschutzorganisationen wie der International Union for Conservation of Nature (IUCN) verwendet wird, um das Aussterberisiko von Arten weltweit einzuschätzen. Der Status „gefährdet“ bedeutet, dass dringende Schutzmaßnahmen erforderlich sind, um das Aussterben der Art zu verhindern.
Gefährdete Tiere werden durch eine Vielzahl lokaler, nationaler und internationaler Gesetze und Abkommen geschützt. Zu den Bemühungen gehören Lebensraumerhaltung, gesetzlicher Schutz vor Jagd und Handel, Zuchtprogramme in Gefangenschaft und Wiederansiedlungsprojekte. Das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (CITES) ist ein internationales Abkommen zwischen Regierungen, das sicherstellen soll, dass der internationale Handel mit Exemplaren wildlebender Tiere und Pflanzen deren Überleben nicht gefährdet. Darüber hinaus arbeiten Naturschutzgruppen und Regierungen daran, Ökosysteme zu schützen und nachhaltige Praktiken in lokalen Gemeinschaften zu fördern.
Spenden oder ehrenamtliche Mitarbeit bei Organisationen zum Schutz der Tierwelt können direkte Auswirkungen haben.
Auch die Reduzierung von Abfällen, die Verwendung umweltfreundlicher Produkte und die Begrenzung des Energieverbrauchs können zur Verringerung der Lebensraumzerstörung und der Umweltverschmutzung beitragen.
Und: Die Sensibilisierung für gefährdete Arten und Artenschutzbemühungen kann mehr Menschen dazu inspirieren, aktiv zu werden.
Wenn Sie Feedback haben, kontaktieren Sie uns bitte über feedback@animalsaroundtheglobe.com
Neueste Kategorie: Bedrohte Tiere
- 11 Haie, die so seltsam sind, dass man sie für mythisch hält - Juli 13, 2025
- 13 wilde Tiere, die den Menschen im Überlebenskampf überlegen sind - Juli 13, 2025
- 14 Zeichen, dass Ihr Haustier glücklicher ist, als Sie denken - Juli 13, 2025