Zum Inhalt springen

Episch: Komodowaran verteidigt Territorium gegen Krokodil

Bild von 3Win Animal über YouTube

Komodowarane sind nicht nur die größten Echsen der Welt, sie sind auch unglaublich zähe und territoriale Raubtiere. Dieses Krokodil hat sich mit der falschen Echse angelegt!

Eine Mutter und ihre Eier

Screenshot von „Komodo Dragon Defends Territory“. Quelle: YouTube, Hochgeladen: 3Win Animal.

Komodowaran-Weibchen legen etwa 30 Eier auf einmal, die sie dann etwa 8 Monate lang bewachen.

Krokodil nähert sich

Screenshot von „Komodo Dragon Defends Territory“. Quelle: YouTube, Hochgeladen: 3Win Animal.

Man sieht ein Krokodil, das sich dem Bau des Komodowarans nähert und nach einem versteckten Ei sucht.

Kampf um die Vorherrschaft

Komodowaran in freier Wildbahn.
Komodowaran in freier Wildbahn. Bild von GUDKOVANDREY über Depositphotos.

Natürlich wollte der Komodowaran sein ungeborenes Kind beschützen. Für das Krokodil ist er eine erbitterte Konkurrentin.

Meister der Verteidigung

Screenshot von „Komodo Dragon Defends Territory“. Quelle: YouTube, Hochgeladen: 3Win Animal.

Der Komodowaran schlägt das Krokodil geschickt mit seinem Schwanz und beißt es dann in die weiche Stelle unter seinem Unterkiefer. Sie macht keine Scherze.

Eier sicher

Screenshot von „Komodo Dragon Defends Territory“. Quelle: YouTube, Hochgeladen: 3Win Animal.

Es gelingt ihr, das Krokodil zu verscheuchen und so die Sicherheit ihrer Eier zu gewährleisten – bis zum nächsten Mal.

Komodowaran – Der größte Raubvogel

Komodowaran-Angriffe
Komodowaran über Depositphotos.

Der Komodowaran ist die größte Echse der Welt. Er ist ein geschickter Jäger mit kräftigen Kiefern, gezackten Zähnen und giftigem Speichel. Er ist außergewöhnlich schnell und wendig. Außerdem kann der Komodowaran die Lücke zwischen sich und seiner Beute schnell schließen. Das macht ihn zu einem gefährlichen Gegner.

Krokodil: Der heimliche Eindringling

amerikanisches Krokodil
Krokodil. Bild über Pexels.

Krokodile lauern Raubtiere. Sie haben scharfe Zähne. Sie können auch stundenlang im Wasser liegen und warten. Krokodile sind für ihre Tarnung und Überraschungsangriffe bekannt. In diesem Szenario ist die Invasion des Krokodils eine Überraschung, die die Dominanz des Komodowarans in Frage stellt.

Invasion des Territoriums

Porträt eines Nilkrokodils (Crocodylus niloticus) im Wasser mit Spiegelung, Südafrika. Bild über Shutterstock.

Die Kämpfe der Natur sind unvorhersehbar und der Ausgang dieser Flucht bleibt ungewiss. Darüber hinaus zeigt uns das Eindringen eines Raubtiers in das Territorium eines anderen die sich ständig ändernde Dynamik der Naturwelt.

Kiefer und Beißkraft

Komodowarane kämpfen
Komodowarane. Bild über Depositphotos.

Krokodile haben eine der stärksten Beißkräfte. Dadurch können sie mühelos Knochen zermalmen. Der Komodowaran hingegen verlässt sich bei seinem Biss auf seine gezackten Zähne und sein Gift, um seine Beute mit der Zeit zu schwächen.

Gift gegen Heimlichkeit

Salzwasserkrokodil.
Salzwasserkrokodil. Bild von lucidwaters über Depositphotos.

Komodowarane verwenden Gift, um außer Gefecht setzen ihre Beute. Sie verlassen sich auf eine Kombination aus bakterienhaltigen Bissen und Gift, um große Tiere zu erlegen. Krokodile hingegen greifen überraschend an. Krokodile lauern ihrer Beute oft in der Nähe von Gewässern auf.

Anpassungsfähigkeit und Umwelt

Komodowaran frisst lebende Fledermaus
Bild über Pixabay.

Komodowarane sind geschickte Kletterer und Schwimmer. Krokodile sind gut an aquatische Lebensräume angepasst. Krokodile nutzen ihre kräftigen Schwänze, um sich effizient im Wasser fortzubewegen. Der Zusammenprall in ihren Lebensräumen macht den Kampf, den wir beobachten, noch komplexer.

Fazit

Von Dieu-Donné Gameli – Eigene Arbeit, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons.

Insgesamt erhalten wir durch den Kampf zwischen dem Komodowaran und dem Krokodil Einblicke in die unterschiedlichen Strategien und Stärken dieser urzeitlichen Reptilien! Naturschauspiele (wie diese urzeitliche Konfrontation) erinnern uns daran, wie sich Tiere entwickelt haben, um in ihren jeweiligen Lebensräumen zu überleben.

Fazit

Komodo-Warane
Der Kampf der Komodowarane um die Vorherrschaft. Der Komodowaran (Varanus komodoensis), auch Komodowaran genannt, ist die größte lebende Echse der Welt, Indonesien. Bild über Depositphotos.

Danke fürs Mitlesen!

Donnerstag, 21. März 2024

Ich verachte alle Schlangen wegen der Art und Weise, wie sie Komoko-Warane und Krokodile töten... Alligatoren. Ich kann das Leiden der Tiere nicht ertragen, weil sie ihre Beute sterben lassen. Ich liebe die meisten Tiere. Sie sind Geschöpfe Gottes.

Schober

Samstag, 27. Januar 2024

Das Krokodil kämpft gegen einen Waran. Auf der Insel Komodo gibt es weder Alligatoren noch Krokodile.

Davou James BAGET

Donnerstag, 25. Januar 2024

Wir leben mit Tieren. Also liebe ich es, Tiere zu beobachten

Pierre

Samstag, 27. Januar 2024

@Davou James BAGET, das ist eine bescheuerte Seite.... das Tier, das mit dem Krokodil gezeigt wird, ist ein Nilwaran, kein Komodowaran.... es hat wahrscheinlich die Eier des Krokodils gefressen und das Krokodil kam zurück, um sie zu verteidigen. Leoparden gibt es auf den indonesischen Inseln, auf denen Komodowarane vorkommen, nicht in großer Zahl, Krokodile auch nicht. Diese Interaktion findet in Afrika statt.

Dee

Donnerstag, 25. Januar 2024

In dem Video ging es um Löwen, nicht um den Kamodowaran … ich hasse Klickköder.